Genetik – die meistgelesenen Beiträge

Der Name Gottes in der DNA des Menschen?

hallo

https://www.soulsaver.de/blog/wusstet-du-dass-auf-dem-dna-molekuel-der-name-gottes-geschrieben-steht/

kennt das wer?

Wusstet Du, dass auf dem DNA-Molekül der Name Gottes geschrieben steht?

Das DNA-Molekül ist eine Doppelhelix, die aus zwei Hauptsträngen besteht, die sich im Uhrzeigersinn winden. Diese Stränge sind durch Schwefelbrücken miteinander verbunden, wie die Sprossen einer Leiter.

Diese Brücken sind nicht gleichmäßig entlang des Moleküls verteilt, aber sie haben ein bestimmtes Muster.

Es gibt eine Brücke, und 10 Segmente später gibt es eine weitere. Dann 5 Segmente später eine weitere, dann 6 Segmente eine weitere, dann 5 Segmente später eine weitere Brücke.

Dieses 10-5-6-5-Muster wird über die gesamte Länge des Moleküls immer und immer wieder wiederholt.

Dies ist besonders interessant, wenn man es in der hebräischen Sprache betrachtet.

Im Hebräischen entsprechen die Zahlen 10-5-6-5 den Buchstaben Y-H-W-H, welches der Name des einzig wahren Gottes ist.

Der Gott, der unsere DNA geschaffen hat, hat seinen Namen in jedes DNA-Molekül geschrieben, um uns wissen zu lassen, dass wir ihm gehören.

Er hat uns erschaffen, und dann hat ER seinen Namen in unsere DNA geschrieben.

Was noch bemerkenswerter ist, ist die Tatsache, dass Hebräisch auch eine bildhafte Sprache ist.

Jeder Buchstabe steht für ein Bild oder ein Konzept.

So steht das Y für “Siehe”, das H für “eine Hand” und das W für “einen Nagel”.

Alles in allem bedeutet der Name YHWH also:

“Seht den Nagel in meiner Hand!”

Unsere DNA sagt uns nicht nur, dass wir zu Gott gehören, sondern sie sagt uns auch, wer dieser Gott ist.

ER ist derjenige mit dem Nagel in seiner Hand, derjenige, der für unsere Sünden gestorben ist, er ist kein anderer als Jesus Christus.

https://www.youtube.com/watch?v=4hmtao7ZvBg

ist das medizinisch wahr?

wie funktioniet das eigentlich

kennt sich wer da aus?

Menschen, Bio, Zellen, Wissenschaft, Biologie, Chromosomen, DNA, Evolution, Gene, Genetik, Kreationismus, DNA-Test

Zentrale Heterochromie (Einordnung und Häufigkeit)

Ich habe mich etwas im Internet schlau gemacht, wie man das nennt, wenn man einen andersfarbigen Ring um die Pupille hat, die Augen also genau genommen zweifarbig sind. Konzentrieren möchte ich mich hierbei auf die Paarung Blau/Grau mit gelblichem Kranz, da ich das Gefühl habe, diese Kombination ist am Häufigsten und ich selbst bin davon betroffen. In etwa sieht das dann so aus:

http://farm3.staticflickr.com/2802/4100490785_af5c530b7c.jpg

Wenn ich mich in meiner Familie umsehe, stelle ich fest, dass diese Farbgebung überwiegt, obwohl ein Elternteil oft Blauäugig war (Braun findet man so gut wie gar nicht bei uns) und mich interessiert, wie denn nun der tatsächliche Anteil an der Bevölkerung ist, wenn bei der Verebung das Blaugelb (zumindest in unserer Familie) reines Blau aussticht. Gibt es da irgendwelche Studien? Wird das bei allgemeinen Studien überhaupt berücksichtigt?

Meist wird angegeben, Grün sei die seltenste Augenfarbe, dann käme Blau und die meisten Menschen hätten braune Augen. Klingt logisch, aber was ist denn mit den ganzen Zweifarbigen? Unter welcher Farbe werden die eingeordnet? In meinem Fall: Blau oder Grün? Von weitem sieht das auch eigentlich aus wie Grün, Grau-Grün, ist ja auch logisch, denn Blau + Gelb = Grün in der Farbenlehre. Allerdings scheue ich mich etwas, das anzugeben, wenn ich gefragt werde, denn ich weiß ja, dass sie nicht grün sind bei genauerer Betrachtung. Außerdem gilt die Farbe Grün, wie gesagt, als äußerst selten und nach meiner Erfahrung kommt meine Augenfarbe doch recht häufig vor. Da ich aber bis jetzt noch nie jemanden mit tatsächlich grünen Augen getroffen habe, weiß ich auch nicht recht, was denn nun mit Grün gemeint ist, zumal Fotoshop und Kontaktlinsen einem heute fiese Streiche spielen können. Das einzige Beispiel, welches mir einfällt, ist ein Mädchen mit eindeutig grünen Augen und einem Braunen Ring um die Iris, wobei wir hier aber auch gleichzeitig wieder bei der in Frage stehenden Zweifarbigkeit wären...

Also noch mal kurz: Wird denn jetzt im Volksmund das Blaugelb ebenfalls als Grün gewertet oder ist es eine Klasse für sich? Und wie häufig kommt diese Augenfarbe im Vergleich zu anderen vor?

Augen, Menschen, Aussehen, Gesicht, Biologie, Augenfarbe, Genetik, Iris, heterochromie, Vererbung

Was gibt es für einen richtigen Vorteil eine Frau zu sein?

Hallo Liebe Foren-Mitglieder,

desto älter ich werde desto mehr bin ich frustriert, genervt und verärgert eine Frau zu sein (auch weil mir speziell mit Thema Gesundheit dies immer mehr vor Augen geführt wird). Mir fallen etwa 20 wirkliche Gründe spontan ein, warum es einfach nur nachteilig ist eine Frau zu sein, aber kein einziger Vorteil.

Nur um mal ein paar Nachteile zu nennen:

  • ca. 2 Wochen im Monat Schmerzen erleiden wegen Periode + Eierstöcke
  • Risiko an Krebs zu erkranken ist in den meisten Bereichen bei Frauen höher
  • Schlechtere Bezahlung im Job
  • Weniger Ansehen + Wahrgenommen werden im Job, man muss wesentlich mehr leisten als Männer um gleiches Ansehen zu erhalten
  • Schlaffe Haut egal wieviel Sport man macht
  • Chance von Überfällen etc. ist eindeutig höher als bei Männern (auch Nachts alleine rausgehen)
  • Man wird von der Gesellschaft gezwungen mehr Geld für Schminke, Taschen, etc auszugeben, wenn man dem nicht folgt wird man als seltsam 'abgestempelt'
  • Schuhe mit Absatz sollte man ebenfalls anziehen, dass dies aber unbequem ist und die Füße dauerhaft schädigt, egal
  • 99.9%ige Verhütung und die daraus resultierenden gesundheitlichen Risiken bleiben bei Frau hängen

Ich will hier absolut keine Diskussion zwischen Gleichberechtigung oder ähnliches hervorrufen, vieles davon ist genetisch bedingt und kann selbst mit Gleichberechtigung nicht verändert werden.

Warum schreibe ich das alles? Ich würde mich riesig freuen, wenn mir irgendjemand wieder ein positiveres Bild von 'Frausein' geben kann und mir zumindest einen wirklichen Vorteil nennen kann (Dinge wie Frauen sind multitaskingfähig zählen nicht, das ist einfach nur irgendeine Faselei, die meines Erachtens nach nicht stimmt), einfach damit ich mich wieder besser fühle. Ich fühle mich auch nicht im falschen Körper oder ähnliches. Ich betrachte das zum Einen sehr rational und doch auch sehr emotinal mit all den Dingen die mir nur aufgrund dessen passiert sind, weil ich eine Frau bin und viele dieser negativen Dinge wären mir als Mann erspart geblieben.

Gerne auch Infos von Männern, vielleicht sehen gerade Männer Vorteile, die nur Frauen haben. Da Männer das Ganze natürlich aus einer anderen Perspektive betrachten.

Bezüglich Thema Kinde gebären, weil das wohl als erstes als Vorteil genannt wird. Ich sehe es leider nicht als Vorteil, sondern als neutral....Gesundheitliche Risiken und berufliche Nachteile wiegen für mich den schönen Part auf, aus diesem Grunde neutral.

Also wie gesagt, würde mich freuen, wenn jemand was positives beitragen kann und ich möchte hier auch absolut keine Diskussion oder Streitereien anfangen, das ist einfach nur mein inneres Gefühl und ich würde mich gerne wieder etwas in Gleichgewicht bringen...

Viele Grüße

Kathrin

Gesundheit, Mädchen, Frauen, Psychologie, Genetik, Geschlecht, Gesellschaft, Philosophie, Soziologie