Sind Spanier weiß oder eher leicht getönt?
Ich bin ein Spanier und bin in Spanien aufgewachsen und als ich zehn war sind ich und meine Familie nach Deutschland umgezogen...
Als ich nach Deutschland kam habe ich keine Unterschiede zwischen Spanier und Deutsche gesehen da meine Familie ziemlich weiß und blond ist... Irgendwann nach 2 Jahren habe ich gemerkt dass die deutsche hellere Haare haben... In Spanien gibt es nur 15% Blonde Menschen und nur 30% der Spanier haben helle Augen. Irgendwann habe ich gehört dass man nur blonde Menschen als weiß bezeichnet... Gehören dann die Südländer als weiß?
13 Antworten
Es gibt wissenschaftlich gesehen keine "weißen" Menschen und auch keine "Südländer", das sind rein umgangssprachliche Begriffe ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Kein Mensch hat eine wirklich weiße Hautfarbe von Natur aus, es sei denn, er färbt sich mit weißer Farbe (z.B. machen das japanische Geishas). Jeder Mensch ist mehr oder minder pigmentiert, es gibt auch innerhalb der Ethnien große Schwankungen.
Auch kann das im Laufe des Lebens veränderlich sein.
Z.B. werden bei vielen Menschen die Haare dunkler, als kleiner Junge war ich blond, heute ziemlich dunkel.
real vorhandenen Unterschiede Sind Anpassungen an das Klima wir sind keine Tiere deswegen kann man nicht von Rasse sprechen Tiere werden gezüchtet Menschen nicht verstanden?
Vollkommen Recht... Als ich klein war war ich auch blond
Stimmt überhaupt nicht! Auch Braunhaarige und Schwarzhaarige sind weiß. Einige sogar sehr Weiß. Spanier sind weiß. Etwas Bräunlicher als Deutsche ist auch ganz normal für Menschen aus dem Mittelmeerraum, ich lebe in Griechenland und finde Griechen sind Weiß.
Ja ist so. Man kann die "weiße Rasse" grob unterteilen in keltogermanische Weisse (Nordwest-, Nord- und Mitteleuropa), mediterrane Weiße (romanische Länder und Griechenland) sowie osteuropäische Weiße (slawische Welt).
Das Interessante ist dass man über die Gentechnik herausgefunden hat dass äußere Merkmale wie Haut- und Haarfarbe über den Grad der Verwandtschaft mit anderen Menschen anderer Haut- und Haarfarbe nicht besonders viel aussagen. Auf einen Nenner gebracht: Phänotyp ist nicht Genotyp.
Die Spanier wurden von den Amerikanischen Ureinwohner bleichgesichter genannt

Es gibt keine national gültige und vorgeschriebene Spanierfarbpalette.
Sehr krasse Ablehnung von Einteilungen.
Praktisch alle Europäer gelten als "Weiße".
Gleichermaßen strohblonde Finnen, wie dunklere Ungarn (beide übrigens nahe verwandt und aus Zentralasien wir die Türken). .
Erst bei weit dunklerer Tönung spricht man auf Neudeutsch von POC (people of color).
Auch beim Hauttyp und bei der Sonnenverträglichkeit spricht man von mindestens 4 Gruppen.
Ich selbst bin nahe am mediterranen Hauttyp. Meine Frau eher blass - nordisch.
Es ist so merkwürdig, selbst wenn Begriffe wie "Rasse" vermieden werden, springen einige wie ein Dildopp im Sechseck, wenn auch nur annähernd etwas über real vorhandenen Unterschiede erwähnt wird.