Gebraucht – die meistgelesenen Beiträge

Mediamarkt verkauft gebrauchtware

Hallo Ich wollte bei Mediamarkt einen Fernseher kaufen, nämlich den LG LM760S. Der war aber nicht auf lager, weshalb MM ihn bestellen musste. Nach einer unglaublichen Wartezeit von 3 WOCHEN war er dann endlich da. Ich bin hingefahren und der Typ hat das gerät aus dem Lager gezogen. Was mir sofort auffiehl ( und ich denke dem Verkäufer auch) ist, dass der Karton ein Loch hatte. Außerdem sah die Verpackung nicht wirklich original verpackt aus. Ich hab mir gedacht: ich nehm denk einfach mal mit und schaue dann ob alles heile ist. Vorher habe ich den Typen noch auf die Garantie/Umtausch angesprochen. Er meinte, dass man dieses Gerät nicht umtauschen kann, sondern nur einen Anspruch auf die Garantie hat. Das hat mich sehr verwundert. Ich habe mir nämlich vor einem monat eine PS3 gekauft und habe diese umgetauscht. Und habe das geld sofort ohne irgendwelchen aufstand zurück bekommen. Wie auch immer. Dann wollte mir der lästige Verkäufer eine Garantieverlängerung von 100€ andrehen. Ich sagte nein und fuhr nach hause. Dann habe ich das Gerät ausgepackt. Erst war alles ok, bis ich ein Teil des Standfußes auspackte. Das schwarze Teil war in einer Tüte eingepackt mit einem aufkleber, wo eine Kuliunterschrift drauf war. Das Teil war völlig zerkratzt. Dann kam die Fernbedienung. Die war ebenfalls in einer zerknitterten Tüte eingepackt. Die Fernbedienung war ebenfalls zerkratzt. Die magic remote Fernbedienung die ebenfalls dabei war, war jedoch originalverpackt und heile.

Meine Frage ist nun: kann ich das Gerät trotzdem umtauschen, auch wenn der Kerl gesagt hat, dass dies nicht gehen würde? Immerhin handelt es sich um gebrauchtware! Und bekomme ich auch mein Geld wieder zurück?

Eines steht fest. Nie wieder Mediamarkt!

Technik, Fernseher, Elektronik, Garantie, gebraucht, Media Markt, Umtausch

Schlafanzug hat trotz 60 Grad Wäsche immer noch leicht seltsamen Geruch?

Hallo! Eigentlich bezieht sich das Problem auf gleich ein paar unterschiedliche Wäschteile aus unterschiedlichen "Quellen".
Ich habe auf einem Flohmarkt letztens u.a. zwei gebrauchte Schlafanzüge von H&M gekauft, die dann zu Hause irgendwie etwas seltsam gerochen haben. Der Geruch war irgendwie "wachsartig" und erinnert irgendwie leicht an Ölkreiden für Kinder. Ich hab die beiden Anzüge vorher ca. 2 Tage in Essigwasser eingelegt, plus etwas Seife, und dann schätzungsweise drei mal bei 60 Grad im "Allergie" Programm gewaschen (Bosch WaMa Serie 8); mit Bleichmittelhaltigem Vollwaschpulver (DM Ultra Sensitiv, ohne Duftstoffe).
Der Geruch war nach der Wäsche kaum mehr wahrnehmbar, jetzt hab ich sie ich sie aber ca eine Woche noch hängen lassen, und dieser "ölig-wachsige" Geruch ist wieder wahrnehmbar. Soll ich die mal in ein 90-Grad Programm schmeißen, oder kann es überhaupt sein, dass der Geruch nicht rausgeht? Manche Öko-Flüssigwaschmittel haben ja auch manchmal so nen seltsamen Geruch,
aber eigentlich dachte ich, dass 60grad und Bleiche so gut wie alles "kaputt machen", was für komische Gerüche sorgen kann; jetzt frage ich mich, obs an der Waschmaschine liegt, und die einfach nicht richtig wäscht?

Ähnliches Problem habe ich ebenfalls mit gebraucht gekauften Sachen, die wirklich extrem nach Weichspüler oder irgendeinem Wäscheparfum riechen. Die habe ich ebenfalls in Essigwasser gelegt, weil das angeblich Gerüche neutralisieren soll.. und dann 2 Mal mit 60 Grad gewaschen, und trotzdem ist der Geruch noch da.. Irgendjemand noch tipps? Ich dachte mir, ich kaufe mal gebraucht, weil es nachhaltiger ist und etwaige Schadstoffe aus der Kleidung schon ausgewaschen wurden, aber wenn ich alles 5 mal waschen muss, bevor es "Normal riecht" oder so, dann ist das ja auch nicht Sinn der Sache..

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Essig, Chemie, Flohmarkt, gebraucht, Geruch, Natron, Waschmittel, Weichspüler