Fellpflege – die meistgelesenen Beiträge

Langhaarkatze wird aggressiv beim bürsten. Was kann ich noch tun?

Hallo! Wir haben unsere Katze schon seitdem sie 8 Wochen alt ist, mittlerweile ist sie fast 4 Jahre. Ich weiß nicht genau was wir falsch gemacht haben, aber wir konnten sie nie ans bürsten gewöhnen. Sie kratzt und beißt wie verrückt. Wir haben echt alles mögliche probiert. Nun, leider MUSS sie ja gekämmt werden da sonst filzige Stellen entstehen. Was wir bisher versucht haben:

  • Verschiedenste Bürsten verwenden (ich hab festgestellt, dass sie sich mit meiner Haarbürste an Kopf und Rücken sogar gerne kämmen lässt also habe ich ihr genau die gleiche gekauft. Leider bringt die bei ihrem Fell nichts aber ich dachte so könnte ich sie vielleicht umstimmen)
  • mit besagter Menschen-Haarbürste das Köpfchen gekämmt während ich mit den anderen Bürsten den Körper bearbeitet habe
  • mit dem Lieblingsessen/Leckerlies ablenken
  • Beim Kuscheln kämmen (nur leider kuschelt sie kaum und ich hab eher das Gefühl, dass sie dadurch weniger kuschelt als dass sie das Bürsten positiv verknüpft)
  • Kleine Schritte gehen und die Erfolge gebührend belohnen mit Leckerlies und Streicheleinheiten
  • Knoten bzw. Verfilzungen die zu stark sind direkt herausschneiden/rasieren statt ewig dran herum zu bürsten

Da wir nicht immer ewig warten können und das Fell ja sonst immer weiter verfilzt, können wir sie nur zu zweit festhalten und gegen ihren Willen bürsten :( Oft ging es auch alleine aber nun ist ihr Fell eine komplette Katastrophe… mein Freund war viel beruflich unterwegs und mein Schwangerschaftsbauch hält mich davon ab sie ordentlich auf den Schoß nehmen zu können um sie zu kämmen und gleichzeitig festzuhalten.

Es gibt Tage, da klappt es halbwegs, aber ich komme vor allem an ihren Bauch sogut wie nie dran. Heute war leider nicht so ein Tag und sie hat mich wieder echt böse erwischt und da habe ich sie nur an der Seite gekämmt für ca. 1 Minute und das auch ohne sie festzuhalten.

Ihr Bruder hat ähnliches Fell und auch er lässt sich nicht freiwillig kämmen, allerdings ist er nicht so - nett ausgedrückt - „temperamentvoll“ und man sieht hinterher nicht aus als käme man vom Schlachtfeld.

Ich weiß nicht ob ein Tierfriseur so ein aggressives Tier überhaupt übernehmen würde. Ein bisschen hab ich auch Angst, wenn ich sie dahin zerre und sie dann so traumatisiert ist, dass ich es hier zu Hause komplett knicken kann.

Habt ihr irgendwelche Tips?

Fellpflege, Katze, Bürste, Fell, Hauskatze

Wie bei Maine Coon Katzen Knotenbildung im Fell verhindern?

Seit Februar 2013 lebt bei mir ein Maine Coon Kater.Ich hatte ihn im einen Alter von 1 1/2 Jahren erworben.Schon da hatte er einige Knoten im Fell.Das soll bei der Rasse in diesem Alter aber nicht ungewöhnlich sein.Nach und nach konnte ich die Knoten mit einer Schere entfernen.Dann bekam er auch sein "Sommerkleid".Jetzt bekommt er wieder sein Winterpelz und damit geht es mit den Knoten wieder los.Das Fell wächst schneller als Gras im Frühsommer.Wer Maine Coon kennt,weiß was für seidiges Fell sie haben.Ich habe ein Kamm gegen Verfilzungen und einen spezial-Kamm für langhaarige Tiger.Ich kann ihn an einer Stelle Fellknoten entfernen und ein paar Stunden später hat er an anderer Stelle wieder welche.Meistens in der Achselgegend und manchmal auch am Kragen.Manche Maine Coon Besitzer lassen ihre Tiere scheren.Meine Tierärztin macht das mit ihren Coons auch so.Nur mein Kater hat etwas gegen Tierärzte.Beim TA Besuch muss er mit vier Leuten festgehalten werden,sofern eine Spritze oder ein Fieberthermometer ins Spiel kommt.Er ist halt recht groß und auch sehr kräftig.Eine so genannte "Katzenflüsterin" brachte auch keine Besserung.Zu Hause kann ich aber alles mit ihm machen.-Im Grunde möchte ich wissen,ob es ein Fellpflegemittel für Langhaarkatzen gibt,was die Knotenbildung verhindert.Anbei zwei Fotos.Einmal im Sommerfell und einmal im Frühjahrspelz.

Bild zum Beitrag
Fellpflege, Katze, Maine Coon

Hautprobleme beim Hund?

Hallo,

Meine Hündin hat irgendwelche Hautprobleme, die wir uns und auch der Tierarzt sich nicht erklären kann, wir waren selbst schon bei einer Dermatologin, die aber auch nicht genau weiß was man da machen könnte.

Wie hatte anfangs nur sehr schuppiges Fell, wogegen wir einen Spray angewendet haben, der da auch geholfen hat. Mittlerweile hat sie im Fell aber einige eher krustige Stellen, und wenn man sie kämmt kommen ganze Fellbüschel mit raus, an denen große Hautschuppen hängen. So derlich stören tut sie das ganze nicht, an manchen Stellen scheint es ihr ganz selten aber zu jucken, da hat sie sich heute morgen auch wund gebissen oder gekratzt.

Wir geben ihr auch Öl und versuchen sie sauber zu halten, aber leider ist der Hund generell kein Fan vom duschen...

Wenn jemand eine Idee oder Erfahrung mit ähnlichen Problemen gemacht hat, wäre ich für eine Antwort sehr dankbar :)

[Bild entfernt]

Hier sieht man diese Schuppigen/Krustigen Stellen ein bisschen

[Bild entfernt]

Es entstehen leider so offene Stellen in ihrem Fell, wenn man sie zu viel kämmt, da blutet sie aber nicht, es ist einfach so als ob sie da zu starken Fellwechsel hätte (es sind nicht viele Stellen, aber seltsam ist es trotzdem)

[Bild entfernt]

So sieht es dann aus wenn man an einem Haar zieht, dann kommen direkt mehrere raus, mit Hautschuppen verbunden, oder mit diesem Krustigen

[Bild entfernt]

So schlimm war es erst heute morgen, das ist bisher gar nicht passiert, ich weiß auch nicht wieso das über Nacht so krass wurde, die Stelle war gestern auch nicht so großflächig offen,

Gesundheit, Haare, Hund, Fellpflege, Tierarzt, Tierhaltung, Fell, Hundehaltung