Deutsche Küche – die meistgelesenen Beiträge

Was für Fleisch benutzt ihr für selbstgemachten Sauerbraten?

Hallo alle miteinander!

Ich bin halbe Deutsche und halbe Französin und Koche für mein Leben gerne! Vor ein paar Tagen hatte ich ein Gespräch mit meinem (Französischen) Freund, der meinte, dass Deutsche Küche eigentlich nur aus Wurst und Kartoffeln besteht (und warme Ananas haha)!

Eine Bemerkung, die ich nicht auf mir sitzen lassen wollte! Also hab ich ein bisschen nachgedacht und nach ein paar hin und her, hab ich mich entschieden Sauerbraten selbst einzulegen und zu kochen. Meine Mama ist nun leider schon in meiner Jugend verstorben und ich kann sie daher nicht fragen, was ihr Rezept nun genau war oder was für Fleisch sie nahm...

Alles, was ich weiß ist, dass das Fleisch schön säuerlich und butterweich wahr, und dass es dazu immer Apfelrotkohl mit Johannisbeergelee und Rosinen gab (schön süß, und einfach lecker).

Was genau benutzt ihr für Fleisch? Und als Essig lieber Balsamico oder Rotweinessig? Lieber 4/5 Tage oder eine ganze Woche einlegen? Wie wird es am zartesten? Ich hab mir gefühlt schon 1000 Videos dazu angeguckt, ich finde aber das in den meisten, das Fleisch eher trocken und zu lang gekocht aussieht.

Und natürlich was für Gewürze findet ihr am besten? Zum Grundrezept gibts ja Piment, Senfkörner, Lorbeerblätter, Nelken und Wacholderbeeren. Ich würde da gerne noch Zimt hinzufügen, wenn ihr andere Ideen habt, was für euch dadrin nicht fehlen darf, sagt es mir!

Ach so, ja, und wo um Himmels willen kann ich Petersilienwurzeln finden? Hab ich hier in Frankreich noch nie gesehen.

Vielen lieben Dank für eure Antworten und liebe Grüße aus Frankreich!

Essen, Fleisch, Küche, braten, deutsche Küche, Pferdefleisch, Rind, Sauerbraten, deutsche kultur

Was versteht ihr unter dem Begriff Bratwurst?

Okay, also meine beste Freundin und ich haben neulich die dümmste und unnötigste Diskussion aller Zeiten geführt - ich hätte gern mal Meinungen dazu von Leuten, die tatsächlich aus verschiedenen Regionen Deutschlands kommen.

Ausgangspunkt der Diskussion war der: Ich habe Grünkohl gekocht, und im Münsterland, wo ich herkomme, isst man dazu Koch-Mettwürstchen, die es im Südwesten leider nicht gibt. Da ich seit kurzem in BaWü wohne, habe ich eben stattdessen grobe Bratwürstchen genommen - passt ja auch.

Dann stellte sich jedoch heraus, dass sie unter dem Begriff "Bratwurst" etwas ganz anderes versteht. Für sie ist Bratwurst = feine Bratwurst, während grobe Bratwurst ein eigenes, außenstehendes Gericht ist.

Für mich ist Bratwurst einfach nur der Überbegriff. Meiner Erfahrung nach sind grobe Bratwürstchen die, die es eben überall gibt - frisch und lecker, aber ohne nennenswerte regionale Einfärbungen. Feine Bratwürstchen sind in meiner Heimatregion eher untypisch und man findet sie in der Regel nur fertig verpackt von irgendeiner Marke als Grillwürstchen (sprich: nicht von der allerbesten Qualität, und ich finde die Dinger ekelhaft). Daher denke ich, wenn ich "Bratwurst" höre, sogar eher an eine grobe als eine feine Bratwurst.

Nun zu meiner Frage: Wie sieht es in euren Heimatregionen aus? Welche Arten von Bratwurst esst ihr? Welches Bild habt ihr vor Augen, wenn ihr an das Wort "Bratwurst" denkt?

Danke im Voraus.
LG, Jo

Fleisch, Wurst, Deutschland, Geschmack, Bratwurst, deutsche Küche, regional