Ist es gesünder, weniger oder mehr zu furzen?
Ich bin ein paar Monate durch Asien gereist und hab mich hauptsächlich von Reis, Gemüse, Früchten und Gegrilltem (Huhn, Schwein) ernährt. Also unverarbeiteten und frischen Lebensmitteln. Mir ist aufgefallen, dass ich in der ganzen Zeit kaum furzen musste.
Kaum bin ich zurück in Deutschland, geht das Gefurze wieder los. Klar, hier isst man mehr Supermarktzeugs, mehr Milchprodukte, Brot etc.
Um es klarzustellen: Ich habe keine Unverträglichkeit oder Allergien. Mir tut auch nix weh. Es bewegt sich alles im "normalen" Bereich. Mir fällt halt nur der Unterschied auf.
Nun die Preisfrage:
- War es ein Zeichen guter Ernährung, dass ich in Asien kaum furzen musste? (keine verarbeiteten Lebensmittel)
- Oder ist es im Gegenteil ein gutes Zeichen, dass ich in Deutschland mehr flatulieren muss (Ballaststoffe etc.)?
- Ist es gesünder, mehr oder weniger zu flatulieren?
Kennt sich jemand aus?
4 Antworten
Dass du weniger Flatulenzen hattest, hängt ganz sicher mit der Ernährung zusammen.
Du kannst auch "deutsches" Essen entflatulieren, so nenne ich das mal. Du kannst zum Beispiel Kümmel und Fenchelsamen in deine Nahrung integrieren. Dann musst du weniger pupsen.
Ob es gesünder ist, nicht zu furzen, kann ich allerdings nicht sagen. Ein alter Spruch lautet: "Wenns Ärscherl brummt, ist´s Herzal gsund".
Interessant. Das wusste ich nicht.
Bohnen machen Flatulenzen, aber wenn man das Kraut dazu isst, bleibt das gefurze weg. - Ist ja praktisch.
Ohne Garantie! Ich baue es immer mit ein, möglich, dass es gegen die Zwiebeln nicht hilft.
Aber so schlimm ist das nun auch wieder nicht. Oder?
Und wie ist es mit Anis, Fenchel und Kümmel?
Luft muss immer raus. Ob oben oder unten ist egal.
Wenn du furzen musst lasses raus (wenn's geht 😬) weil die gase auf zwang im Darm zu behalten ist definitiv ungesünder
In manchen asiatischen Ländern wird ungeniert gefurzt. Da ist es halt nur nicht aufgefallen. Genau so wie Weihnachtslichter im der Sonne. Da denkt man sie leuchten nicht so hell.
Oder aauch Bohnenkraut.