Gehört die Speisekartoffel zur deutschen Leitkultur?
17 Stimmen
3 Antworten
... nicht mehr, da sie vor einigen Jahrzehnten vom Döner abgelöst würde. :)
Falls du es noch nicht bemerkt haben solltest ... selbst die Politik hat die Kartoffel schon (fast) vergessen und spricht sogar in Bundestagsdebatten mehr über den Dönerpreis, als über den Kartoffelpreis. :)
Seit dem Türken es in Berlin erfunden haben
Tatsächlich nicht so schön. Trotzdem machen Kartoffeln noch mehr Umsatz
Was die Politik sagt ist mir egal. Döner ist vielleicht beliebt in Deutschland aber nicht deutsch.
Vielleicht eher gemeinsames Kulturgut?
Manche Quellen besagen, Hamburger würden tatsächlich aus Hamburg kommen und von den Amis später adaptiert.
Aber wir haben zumindest Spaghetti - und - Fürst Pückler - Eis
Mit den Hamburgern habe ich auch schon oft gehört. Daher ja auch der Name. Aber früher war der Hamburger dann natürlich nicht ganz so wie heute. Also es soll einfach nur eine Frikadelle im Milchbrötchen gewesen sein.
Schon iwie. Also ich mag Kartoffeln sehr gerne 😋
Kenne persönlich niemanden, der Kartoffeln nicht mögen würde ;)
Genau genommen kommt sie aus Peru und wurde von den Spaniern aus ihren damaligen Kolonien mitgebracht. In Deutschland kam sie erst durch Friedrich den Großen auf den Tisch der meisten Deutschen.
Und er Apfel kam aus Kasachstan. Sehen wir trotzdem aus unseren an.
Es geht nicht darum, woher es kommt, sondern darum, wie und ob es angeeignet wurde
Seit wann ist Döner deutsch.