Bestattung – die meistgelesenen Beiträge

Findet ihr das auch unverschämt?

Hallo erstmal an Alle!

Vor kurzem gab es in meiner Familie einen Todesfall und darauf eine Situation, die ich extrem unverschämt fand. Er ist im Alter von 45 Jahren verstorben und hat eine Frau und drei Kinder zwischen 9 und 15 Jahren hinterlassen. Vor kurzem tauchte dann der Pfarrer des Dorfes ( Dieser Teil meiner Familie ist äußerst religiös) bei seiner Frau auf. Außer ihr sein herzliches Beileid auszudrücken, sprach der Pfarrer sie darauf an, dass ja bei der Beerdigung dann zusätzlich zu den Spenden für die Kollekte auch noch eine Spende für den Redner (ihn selbst) fällig wäre. Darauf hin fragte sie, in welcher Höhe er sich diese vorstellen würde. Darauf hin meinte der Pfarrer es sollten schon etwa mindestens zwischen 300 - 500 € sein.

Jetzt das Problem, welches ich hier habe:

1. Ist das in meinen Augen ein klarer Versuch Steuern zu hinterziehen, da es ja der Definition einer Spende nach, keine ist, da eine Spende etwas ist, wofür keine Leistung erbracht wird und sie erfolgt freiwillig.

2. Habe ich mich natürlich sofort informiert und herausgefunden, dass die Kosten für einen professionellen Redner etwa 140 - 500€ betragen können, die meisten Redner aber zwischen 250 - 400€ verlangen.

3. Laufen bei einer Beerdigung eigentlich alle Kosten über das Bestattungsinstitut, sodass man am Ende eine Rechnung mit allen Kosten erhält.

4. Finde ich es allgemein unverschämt, zu einer trauernden Witwe und ihren noch nicht einmal erwachsenen Kindern zu gehen und dort um Geld zu betteln.

Am Ende bin ich also der Meinung, dass der Pfarrer hierbei also eine Rechnung mit zugehörigen Steuern schreiben muss, sie dem Bestattungsinstitut zukommen lassen muss und gefälligst aufhören soll, meine Familie damit zu belästigen oder sie gar noch dazu zu bringen ihm zu helfen Steuern zu hinterziehen.

Wie ist eure Meinung dazu, oder denkt ihr vllt. Dass ich hier überreagiere? Ich habe zwar schon viele Beerdigungen hinter mir, aber keine fand im kirchlichen Rahmen statt. Ist das etwa da so normal?

Danke schonmal an Alle, die sich die Zeit nehmen...

Kirche, Bestattung, Beerdigung, Pfarrer, Spende, Steuerhinterziehung, Beerdigungskosten

Darf der Bestatter mir den Bestattungstermin meines Vaters verschweigen?

Folgendes. Ich habe eine Schwester,14 Jahre älter und sie konnte mich noch nie leiden.Also wir haben im wahren Leben keinen Kontakt,aber wir wohnen auch 200 km voneinander entfernt. Nun ist mein Vater verstorben kürzlich.Und das,als er bei meiner Schwester zu Besuch war,wo er öfter auch über Nacht blieb,bei ihr und seinen Enkeln. Mitgeteilt hat mir das eine entfernte Bekannte. Nun wollte ich den Bestatter ausfindig machen,um den Bestattungstermin zu erfahren. Ich habe lange herumtelefoniert bis ich mal den richtigen an der Leitung hatte. Der Bstatter sagte,das der Termin noch nicht feststehen würde,ich solle in 3 Tagen nochmal anrufen. Das tat ich auch.Doch der Bestatter hatte inzwischen leider meine Schwester informiert,das ich nachgefragt hatte und sagte,das meine Schwester ihm verboten hat,mir den Bestattungstermin zu verraten. Ich sagte,das es schließlich auch mein Vater sei und nicht nur ihrer,mit welchem Recht sie das zu verbieten habe,aber er sagte das sie das in Auftrag gegeben hat und das er ja am Telefon nicht wüßte,ob ich wirklich die Tochter sei.Ich sagte ihm,das ich meinen Ausweis als Kopie hinfaxen kann,da sagte er da bräuchte er schon Geburtsurkunde von mir und letztendlich hat er mir den Termin dennoch nicht verraten. Ich bin sehr entsetzt darüber,denn ich wollte lediglich den Termin,mehr wollte ich doch gar nicht wissen. Nun meine Frage: Ist es rechtens,das der Bestatter mir den Termin verschweigen kann am Telefon,obwohl ich 200 km weit weg wohne und das auch mein Vater war? Meine Mutter starb im Jahr zuvor und meine schwester hat da auch bereits so gehandelt,das sie einfach einen Bestatter nahm und mich nicht mit einbezog und alles alleine aussuchte.Auch die Wohnung meiner Mutter räumte sie heimlich und ohne mich einzubeziehen aus. Ich leide sehr darunter,das meine Schwester im Alleingang handelt.Ich vermute das sie nicht will,das ich den Termin weiß,damit ich nicht zur Trauerfeier kommen kann.Dabei habe ich noch einen Sohn,der auch gern zur Trauerfeier käme. Kann ich gegen den Bestatter vorgehen? Inzwischen habe ich den Termin von der Friedhofsverwaltung bekommen.Dennoch ärgert mich das Verhalten meiner Schwester und des Bestatters sehr.Ist das rechtens?

Familie, Recht, Bestattung, Beerdigung

trauerkarte aushändigen?an wen?kinder oder Geschwister?

hallo

wir haben gerade meinen schwiegervater beerdigt nur leider ist die beerdigungssituation ein bisschen verzwickt mein mann musste alles veranlassen was er auch getan hat. für einen trauerredner musste er seine Verwandtschaft mit ins boot holen weil er nicht viel zu seinem Vater sagen konnte (bestand seid 20 Jahren kein kontakt mehr und aus kindheitstagen war nicht viel positives zu berichten zwecks gewalt im haus) da sollte ein onkel Kontakt zum Trauerredner aufnehmen und Daten usw mit ihm besprechen. was allerdings noch im raum stand war wann die beerdigung sein sollte termin war noch nicht ausgemacht. kam raus das der onkel sich bei dem bestattungsunternehmen gemeldet hat einen termin für die beerdigung ausgemacht hat Trauerfeier umbestellt hat und dem bestatter vorgegaukelt hat er hätte alles mit uns abgesprochen.(bestatter wusste das der onkel mit dem trauerredner sprechen sollte) durch zufall haben wir kurz vor der beerdigung mit den bestatter kontakt aufgenommen weil noch nichts von ihm gehört hatten wieder.dadurch kam alles ans licht aber so kurzfristig konnte keiner mit zur beerdigung gehen. nun meine frage wir haben gehört das trauerkarten onkel gegeben wurden bei der beerdigung war ja schließlich der einzige vertreter somit, wem stehen diese Karten zu?? ? müsste er sie geschlossen meinem mann überreichen weil er die beerdigung bezahlen muss?? weil das geld was sich evtl in den karten befindet für den gerstorbenen genutzt werden soll.

Freizeit, Bestattung