Besitzer – die meistgelesenen Beiträge

Darf man eine fremde Katze kastrieren lassen?

Ich wohne auf dem Land umringt von Bauernhöfen. In meinem Umfeld gibt es Bauern die gut zu ihren Katzen schauen, sie kastrieren lassen und füttern. Dann solche die sie einfach einmal am Tag füttern und solche die überhaupt nicht zu ihren Tieren schauen.

Madame Floh tauchte im Winter letzten Jahres bei mir auf, anfänglich habe ich sie weggejagt weil ich gesehen habe, dass sie gefüttert wird. Wahrscheinlich kommt sie von einem der Höfe wo es einmal am Tag etwas zu fressen gibt, meistens Milch mit Brot. Ich wollte nicht drei Katzen.

Als ich dann aber gesehen habe dass sie Katzenschnupfen hat und tragend ist, habe ich angefangen sie zu füttern. Sie kam dann so wie es ihr passte, manchmal jeden Tag, dann wieder zwei Wochen gar nicht etc. Im Frühling habe ich ein kleines Kätzchen gesehen aber nur ein einziges Mal. Jetzt war sie schon wieder tragend und holte sich im Juli und August täglich ihre Futterration. Die letzten zwei-drei Wochen habe ich sie aber wieder überhaupt nicht gesehen. Vorgestern Nacht hat sie mir eines ihrer Kleinen in den Katzenkorb gelegt und heute Morgen waren es dann zwei kleine Katzen. Die beiden sind zwischen 2 und 3 Monate alt.

Die Kleinen sind nicht das Problem, ich werde mal schauen ob ich sie behalte oder einen Platz für sie finde. Sie sind sehr sehr scheu. Aber was mache ich mit Madame Floh?

Sie gehört definitiv einem von den Bauern der Umgebung. Ich bin für sie eher ein Restaurant, sie wird nicht bei mir bleiben. Darf ich sie einfach kastrieren lassen, sie hat ja einen Besitzer. Rechtens mache ich mich damit doch strafbar oder? Aber der Bauer würde es wahrscheinlich eh nicht merken und ev. wäre er sogar froh. Wann kann ich sie kastrieren lassen, im Moment sind ja auch noch die Kleinen bei ihr.

Vielen Dank

Grüessli

Katze, Besitzer, Kastration

Darf er in einem Verkehrsberuhigten Bereich dort auf der Straße parken??

Hallo, es geht jetzt um eine Frage bzgl. des Parkens in einem verkehrsberuhigten Bereich.
Wir haben einen Nachbarn, der sein Wohnmobil 12 Monate im Jahr, vor der Haustüre stehen hat. (Das Wohnmobil ist ursprünglich ein Lkw gewesen, also richtig groß). Zur Hälfte steht er mit dem Gefährt auf seinem Grundstück, zur anderen Hälfte auf der Straße. Kurz dahinter ist eine Kurve. Das heißt jedes Mal wenn mir ein anderes Auto entgegen kommt, hat man ein Problem und muss wirklich weit zurück fahren, weil man sonst nicht aneinander vorbei kommt. Zusätzlich sieht man wirklich kein bisschen, wenn das Auto des anderen Nachbarn in seiner Einfahrt steht. Durch das Wohnmobil kann man dann auch nicht vor der Kurve ausholen um zu sehen ob da was kommt oder nicht. Außerdem kommen oftmals hinter dem Wohnmobil Fahrräder raus weil dort ein weg endet, die sieht man natürlich auch nicht kommen weil das Riesen Ding dort steht. Das stört wirklich sehr und ich finde es auch gefährlich. Wenn die Müllabfuhr kommt, ist es wirklich cm Sache und sie müssen wirklich gut Rückwärts rangieren.
Jetzt zu meiner Frage: darf er da so stehen ? Ich würde wirklich gerne mal das Ordnungsamt anrufen. Aber vorher möchte ich natürlich gerne wissen ob er das darf.
PS: zwei Nachbarn haben sich schon bei ihm beschwert und gefragt, ob er sich nicht einen Stellplatz suchen kann wie jeder andere Wohnmobilbesitzer auch. Darauf hat er sich aber nicht eingelassen und die Türe vor der Nase zugeknallt. Also er ist wirklich total unkooperativ.

Urlaub, Wohnmobil, Fahrrad, Verkehr, Polizei, kurven, Besitzer, LKW, Müllabfuhr, Nachbarn, Ordnungsamt, Straße, Spielstraße, Auto und Motorrad

Auf die Werkseinstellung zurück gesetztes Iphone gefunden jedoch mit Aktivierungssperre drauf?

Moin Leute,

gestern habe ich beim Spazieren, um ungefähr 21 Uhr, ein Iphone 7 gefunden. Es lag auf einem Stein, der am Wegesrand stand/steht und es sah sehr offensichtlich danach aus, als hätte es jemand dort hin gelegt. Habe es mir angeschaut und festgestellt, dass das Handy auf die Werkseinstellungen zurückgestellt wurde. Nun dachte ich, dass jemand das absichtlich gemacht hat, weil das Display auch komplett geschrottet ist :D

Dachte am Anfang natürlich, dass ich es einrichten kann und das als mein zweit Handy benutzen kann, wusste jedoch nicht, dass Iphone sowas wie eine Aktivierungssperre hat (also auch wenn man es auf die Werkseinstellungen resetet).

Joa und meine Frage ist jetzt wohl oder übel, wie ich Kontakt mit dem Vorbesitzer kriegen kann. Weil es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Das war alles nur ein absoluter Zufall und jemand hat das Handy wirklich verloren
  2. Irgendjemand hatte keine Lust mehr auf das Handy, da es eh schon so schrott ist und dieser jemand eh ein neues bekommen hat, aber nicht daran gedacht hat, dass man das Gerät von seiner ICloud löschen muss.

Sprich, wenn es jemand verloren hat, gebe ich es natürlich gerne zurück, weil man kann damit eh nichts anfangen, aber wenn das jemand da mit Absicht liegen gelassen hat, was ganz danach aussah, dann hatte ich sehr viel Glück. Je nach dem hätte ich so oder so gerne Kontakt mit der Person, weil weg werfen kommt nicht in frage. Ist ja eine absolute Verschwendung. Tipps?

Bild zum Beitrag
Handy, Smartphone, Besitzer, iCloud, iOS 7, iPhone 7, Aktivierungssperre

hilfe,Probleme mit dem Besitzer meiner rb

Hallo liebe community. Ich habe ein Problem mit dem besitzer meiner rb. Ich habe die rb jetzt schon seit 5 monaten aber es gab zwischendurch immer mal wieder Probleme zwischen mir und dem besitzer. Z.B.:Wir hatten bei Beginn der reitbeteiligung einen vertrag abgeschlossen und abgemacht dass ich 2x monatlich unterricht nehme, was ich auch gut fand. Nur nach dem 6. Mal unterricht musste ich reittage wechseln (da der Besitzer noch eine rb auf den Wallach gesetzt hat) und an diesen Tagen hat der reitlehrer keinen unterrichtsplatz mehr frei. Neulich hat mich der besitzer der rb dann angeschrieben und wollte ein treffen zwischen mir, meinen Eltern und ihm. Ich hab ihm dann gesagt warum ich keinen Unterricht nehmen konnte und dass treffen wurde glücklicherweise abgeblasen. Noch so ein treffen wollte er als er gehört hat dass meine Freundin mir einmal geholfen hat den wallach zu putzen. Soo... vorgestern hat er mir geschrieben dass er sich zwischen mir und meinem Eltern treffen will da er bei mir ja angeblich gegen ein wand redet. Ich weiß selbst nicht genau was er damit meint, aber ich denke mal das das daran liegt dass ich manchal erst einen Tag später antworte, weil ich die Nachricht nicht gesehen hatte. Ich habe mittlerweile echt keine Lust mehr auf sowas und habe schon fast angst zum wallach zu gehen weil ich etwas falsch machen könnte wovon ich nichts weiß... noch dazu zahlen meine Eltern einen haufen geld für die rb. Was sollte ich tun??

Pferd, Angst, Reitbeteiligung, Besitzer

Nachbarskatze kommt immer zu uns und hat angst vor dem Besitzer?

Also das geht jetzt schon mehrere Wochen/Monate so dass die Nachbars Katze JEDEN morgen um ca 7:30 schon bei uns vor der Wohnungstür steht und die Tür kratzt und miaut bis wir die Tür auf machen.. Wir haben auch kein Problem damit, dass sie da ist, da sie die meiste Zeit eh nur irgendwo liegt und schläft.. Wir haben ihr auch schon Katzenfutter gekauft, aber das isst sie eher ungern und geht irgendwie immer zum Bio Müll und versucht sich da die Reste rauszuholen (dürfen wir ihr sowas geben?). Aber das eigentliche Problem ist, dass jetzt vor ein paar Minuten der Eigentümer der Katze vor unserer Tür stand und uns gebeten hat ihm die Katze zu bringen. Sie saß auf dem Balkon zwischen uns und den Nachbarn und der Besitzer hat dann vom Nachbars Balkon aus versucht sich die Katze zu holen, diese ist vor Schreck aber wieder auf unseren Balkon gesprungen und hatte irgendwie Angst vor ihm.. Als ich die Katze dann zur Wohnungstür getragen hab und die Tür öffnete stand der Besitzer da und wollte die Katze nehmen, diese ist dann aber wieder ängstlich vor ihm davon gelaufen.. Danach hat er sie sich genommen und uns gebeten sie nächstes mal einfach mit Wasser zu verscheuchen (werde ich nicht) und ist gegangen.. Nun meine Frage: Warum hat die Katze angst vor ihm? Warum isst sie kaum Katzenfutter und soll ich etwas dagegen tun? (gegen den Besitzer).

Danke schon mal für alle Antworten.

Angst, Katze, Besitzer, Katzenfutter

Ohne den Besitzerwechsel in den Equidenpass einzutragen ein Pferd verkauft, was entstehen für Konsequenzen?

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe im Oktober 2017 (etwa vor einem knappen Jahr) ein Pferd (mit einem schriftlichem Vertrag) gekauft. Dieser hat einen Equidenpass, in dem leider keine Mutter und auch kein Vater drin steht. Dazu hatte die Verkäuferin keinen Abstammungsnachweis, noch eine Eigentumsurkunde. Lediglich den Kaufvertrag von dem vorherigem Besitzer bekommen.

Ich habe mir damals nichts gedacht, da ich nicht einmal gewusst habe, dass man den Besitzerwechsel in dem Equidenpass anzeigen lassen muss, sowie fande ich seine Abstammung nicht so wichtig.

Sie hatte auch keine Ahnung.

Ich habe nach dem Kauf den Equidenpass in meinem Ordner abgelegt und den Besitzerwechsel natürlich nicht angegeben, sowie auch die vorherige Besitzerin nicht. Da steht immer noch der Besitzer drin von dem sie ihn gekauft hat, da wurde er auch geboren.

So habe ich das Pferd nun nach einmal Jahr auch weiterverkauft, natürlich auch mit einem schriftlichen Vertrag.

Nun wurde die neue Besitzerin vom Stall darauf hingewiesen. Sie hatte den Equidenpass auch schon in einem Ordner abgelegt und hatte davon auch keine Ahnung. Als sie dann auf die Aufforderung nun doch den Equidenpass anschaute, fiel alles auf. Sie klärte mich auf, ich sah, dass sich die Vorbesitzerin auch nicht eingetragen hatte und klärte diese auch auf, diese erklärte auch, dass sie keine Ahnung hatte.

Was machen wir nun?

Kann die neue Besitzerin nun den Pass ändern lassen? Kommen hier noch Konsequenzen auf uns zu?

Denn

  1. Hat der ursprüngliche Besitzer, bei dem das Pferd geboren ist, die Eigentumsurkunde nicht rausgegenen (dieser ist in Holland stationiert) gibt es da überhaupt sowas?
  2. Die Vorbesitzerin hat ihn nicht umgemeldet und dann umangemeldet weiter an mich verkauft
  3. Mir ist das auch nicht aufgefallen und ich habe ihn auch nicht umgemeldet sowie auch unangemeldeter weiterverkauft
  4. Die neue Besitzerin muss ihn schnellst möglichst ummelden, da der Termin mit dem Seuchenamt im Stall ansteht und die kontrollieren die Pässe.
  5. Müssen die Verträge rückgängig gemacht werden? Laut Gesetz geht das nicht, da wir ja gutgläubig gekauft haben.
  6. Sollen wir uns selbstanzeigen?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!

Pferd, Recht, Besitzer, Equidenpass

Verhalten der Besitzerin meiner Reitbeteiligung normal?

Seit 4 Monaten habe ich eine Reitbeteiligung. Die Besitzerin ist schon etwas älter und kann selbst nicht reiten. Sie meinte ich soll das Pferd behandeln wie mein eigenes und könnte so oft kommen wie ich möchte.

In letzter Zeit fällt mir öfter auf, wenn ich am Stall bin, dass sie auch plötzlich dort ist und immer nach dem Rechten sieht. Das letzte mal bin ich auf dem Platz geritten. Ihr gefielen die vielen Mücken an ihrem Pferd nicht und meinte ich müsste das Pferd mit Mückenschutz einschmieren. Das hätte ich gerne gemacht, wenn sie mir gezeigt hätte wo es steht und welches ich nehmen kann.

Es ist ihr wichtig das ich das Pferd auch longiere mit einem Kappzaum. Allerdings hat das Pferd kein eigenes und die Besitzerin leiht sich immer von anderen Einstellern etwas aus. Das letzte mal hat dies jemand mitbekommen und es war natürlich niemand darüber erfreut nicht vorher gefragt worden zu sein. Ausreiten soll ich nur wenn jemand dabei ist und das Pferd muss jetzt auch eine Mückenschutzdecke tragen sonst darf ich nicht ausreiten. Da ist sie sich aber auch nicht sicher ob es ihre eigene ist.

Als ich das letzte Mal dem Pferd die Trense runter gemacht habe und gerade dabei war das Halfter auf zu ziehen, stand die Besitzerin plötzlich hinter dem Pferd und begann damit es mit Mückenschutz einzuschmieren. Daraufhin ist das Pferd erschrocken und hat mich ziemlich unsanft am Kopf erwischt (zum Glück hatte ich meinen Helm noch auf) und wollte ab durch die Mitte. Sie sagte dann, ich soll doch schnell das Halfter aufziehen.

Als ich mit dem Pferd spazieren war, gingen wir auf dem Rückweg an der Weide entlang. Die Besitzerin rief gerade die Pferde in den Stall. Ein Pferd ging allerdings am Zaun entlang und war ganz wild, daraufhin meine Reitbeteiligung natürlich auch. Die Besitzerin hörte nicht auf zu rufen, obwohl klar war das das Pferd am Zaun uns zurück folgen würde, da wir sowieso auf dem Weg in den Stall waren. Ich hatte extreme Probleme meine Reitbeteiligung zu halten. Ich zahle im Monat 75€, der Besitzerin ist es wichtig das ich Reitunterricht nehme, mindestens 2 mal im Monat, die Reitstunde kostet 30€, was insgesamt schon ziemlich teuer ist. Ich mag das Pferd wirklich sehr. Ist das Verhalten der Besitzerin normal?

Tiere, Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Besitzer, Reitunterricht, Stall

Reitbeteiligung wechseln, in eigenem Stall?

Hallo. Ich denke mal das viele Reitbeteiligung in der gleichen oder ähnlichen Lage sind wie ich.

Ich habe seit einem halben Jahr eine Reitbeteiligung. Ich zahle 60 Euro und mach einmal die Woche in unserem Offenstall 2-3 Stunden Stalldienst, dass ist auch nicht das Problem.

Zu meiner RB, sie ist ein Isländer und töltet eher widerwillig. Am Anfang hat es mehr geklappt, als jetzt. Jetzt läuft es nicht mehr so rund. Das Pferd ist eher etwas sturer und reiten macht weniger Spaß, aber ich bemühe mich, dass ich mich durchsetzte. Bodenarbeit dagegen mache ich sehr gerne mit ihr.

Wenn ich Reitunterricht nehme, klappt es sogar und meistens kann ich es auch umsetzten. Nur halt am Tölt hapert es bei uns. Aber die Besitzerin selbst kriegt es auch nicht besser hin.

Sie denkt, ich setzte mich nicht durch und ihr würde es nicht mal probieren in Tölt zu bekommen. Die Besitzerin betont, immer wieder dass sie tausende Euro in den Beritt des Pferdes gesteckt hat. Nun letztens meint sie, sie wünscht sich, dass ich mehr Unterricht (30 Euro pro halbe Stunde)nehme. Aber mehr als einmal im Monat passt einfach nicht in meinem Studenten Budget... ich bin einfach mit der Situation mehr oder weniger unzufrieden. Leider.

Im selben Stall durfte ich letzten einen anderen Isländer mal aus Spaß reiten und so viel Freude am Reiten hatte ich lange nicht mehr. Ich weiß dass die Besitzerin wenig Zeit hat und selten, was mit ihrem Pferd macht. Sie hat eine Reitbeteiligung aber die ist nur einmal die Woche da und mal auch wieder nicht. So bin ich am überlegen ob ich sie frage, ob sie Interesse an mir hat. Wie ich das Frage, wüsste ich noch nicht und ob das vielleicht unangenehm ist im selben Stall die Reitbeteiligung zu wechseln....

Pferd, Reitstall, Reiten, Reitbeteiligung, Besitzer, Isländer