Wem gehört der wald?
wem? der gemeinde? einer bestimmten person die das gekauft hat oder dem volk also jedem?
10 Antworten
https://de.wikipedia.org/wiki/Waldbesitzer
Der Wald in Deutschland verteilt sich auf rund 2 Millionen Waldbesitzer.[1]
- Staatswald (Bundes- oder Landeseigentum, Alleineigentum mit geringen Einschränkungen) – in Deutschland etwa ein Drittel des Waldes[2]
- Körperschaftswald (Gemeindeeigentum oder im Eigentum anderer Körperschaften des öffentlichen Rechts, aber keine Religionsgemeinschaften, Realverbände u. a. Genossenschaften)
- Privatwald (jeder Wald, der nicht Staats- oder Körperschaftswald ist) – in Deutschland rund die Hälfte des Waldes[2]
das wissen meist die Nachbarn. Sowohl Gemeinde als auch einer Privat Person ist möglich. Dem Volk? Das dürfte dann die Gemeinde sein
Du wirst in Deutschland keinen einzigen freien CM finden, der nicht i.wem gehört.
Viele Wälder sind in Privatbesitz. Tlw. auch dem Land/ Kreis usw.
ist per Gesetz so geregelt -.-- hilft aber nicht viel wenn der Privatmann das abholzt
Es gilt ein allgemeines Zutrittsrecht. Außerdem sind die Waldwege überwiegend in öffentlicher Hand, auch wenn sie privates Gelände erschließen ( ist bei Straßen nicht anders).
Der Natur!
Deiner Frage entnehme ich, dass Du den Wald allgemein meinst?
alle Deine Vorschläge gibt es:
- Privatwald gehört genau dem im Grundbuch eingetragenen Besitzer (etwa 50% der Wälder in Deutschland)
- etwa ein Drittel gehört Bund oder Land ("Staatswald")
- der Rest den Gemeinden und anderen Körperschaften
je nach Bundesland usw. gibt es auch noch Spezialitäten die in diesen 3 Kategorien einsortiert werden (Kirchenwald, sog. altrechtliche Körperschaften, Stiftungen, Nutzungsgenossenschaften, Ganerben usw.)
= aber allgemein: ja jeder Wald gehört jemandem, aber in Deutschland gilt i. d. R. das freie Betreungsrecht (manchmal mit Wegegebot), aber einfach am Holz bedienen is nicht... :-)
Aber warum darf man sich dann in einem öffentlichen Wald aufhalten? wenn es eig ein privat besitz ist?