Zweifel – die neusten Beiträge

Wie sicher muss ich mir bei meiner Studienwahl sein?

Hallo,

ich bin im Moment am Überlegen, Gymnasiallehramt zu studieren, bin mir aber aus verschiedenen Gründen einfach nicht ganz sicher, ob das das ist, was ich später machen möchte. Das Vermitteln von Wissen und die Arbeit Kindern und Jugendlichen macht mir unheimlich viel Spaß.

Meine Zweifel beziehen sich hauptsächlich auf das System Schule, in dem die Kinder in eine Rolle gepresst werden, die sie kaum loswerden. Alles ist auf die Leistung ausgelegt und das System bringt noch nicht einmal Lernmethoden bei. Letztendlich haben die Kinder/Jugendlichen so unterschiedliche Chancen, die sie von zuhause mitbringen, sodass manche allein deshalb nicht so gut sind wie andere, weil ihre Eltern sie nicht so unterstützen können wie andere Eltern ihre Kinder unterstützen können. Und als Lehrer muss man so viel nebenbei erledigen, dass kaum Pausen zwischen den Stunden bleiben und die wöchentliche Arbeitszeit kann durch die Unterrichtsvorbereitung 50h schon mal übersteigen ohne Geld-/Freizeitausgleich

Ein Praktikum habe ich auch schon gemacht, das hat meine Einstellung aber nicht wirklich beeinflusst.

Meine Frage richtet sich vor allem an Lehramtstudenten/Lehrer/Leute, die ihr Lehramtsstudium abgebrochen haben, aber natürlich dürfen auch alle anderen mitdiskutieren.

Wie sicher muss man sich sein, Lehramt zu studieren? Steht ihr komplett hinter dem System Schule? Was würdet ihr mir raten?

Studium, Schule, Erziehung, Lehramt, Student, Zweifel, Lehramt Gymnasium

Unsicher mit neuer Beziehung?

Er ist 30, ich 25 und wir erst seit 3 Wochen ein Paar. Ich bin total verliebt, trotzdem ist mir gleich zu Beginn etwas aufgefallen.

Als ich ihm meine Gefühle gestanden habe und er meinte, er würde es erwidern, ist er es extrem schnell angegangen und hat direkt gefragt, ob wir eine Beziehung beginnen wollen. Wir kannten uns zu diesem Zeitpunkt noch kaum, aber ich war einverstanden, auch wenn ich ihn lieber etwas mehr kennengelernt hätte.

Jeden Tag hat er mir gesagt, wie sehr er mich lieben würde und ich die tollste Frau wäre, er mich gerne bald heiraten würde etc... ohne meinen Charakter wirklich jemals richtig kennengelernt zu haben, eben nur sehr oberflächlich. Und in unseren vielen Gesprächen hat er mich nie gefragt, was ich studiere, wusste nicht einmal wie mein Nachname lautete. Ich hingegen habe ihn viel über sein Leben gefragt.

Dann hat er sogar einmal aus dem Nichts Schluss gemacht, weil ich, als ich mich mit einem Mann nett unterhalten habe den seiner Aussage nach so sehr angelächelt habe, dass es wie flirten aussah. Der Mann war einfach sehr freundlich und hat auch gelächelt, da war vllt ansteckend und kam falsch rüber, aber mein Freund hat ihn sogar leicht bedrohlich angesehen. Er ist kein Schläger, hat den Mann aber etwas von mir weggestoßen und sich ein paar Stunden später halt von mir getrennt.

War sehr schlimm, ich habe ihn angefleht, mir zu verzeihen und wenige Tage später hat er die BZ wieder aufgenommen. Dabei hat er sich "königlich" angekündigt und gesagt "Peter ( so nenne ich ihn hier jetzt mal) kehrt zu dir zurück."

Jetzt plötzlich sucht er wieder ganz viel nach einer gemeinsamem Wohnung für uns, was erstens auch wieder viel zu schnell geht und zweitens erstrecht merkwürdig erscheint, wenn man bedenkt, dass er mich vor kurzem noch verlassen wollte.

Mittlerweile fühlt es sich so an, als würde er gar nicht mich als Menschen lieben- wenn man in dieser kurzen Zeit überhaupt von Liebe sprechen kann- sondern einfach die Idee, mit mir zusammen zu sein oder generell eine Freundin zu haben. Als hätte er nie aufrichtiges Interesse an mir gehabt, es ihm aber schmeicheln würde, dass ich mich in ihn verliebt habe und einfach die Zuwendung einer Frau genießen würde- zufällig von mir, weil ich auf ihn zugegangen bin. Andererseits wäre es ihm doch wichtig gewesen, nichts zu überstürzen, mich in Ruhe besser kennenzulernen und sich auch mal etwas mehr für mein Leben zu interessieren. Wie kann er so große Töne von wahrer Liebe spucken, wenn er mich seit ein paar Monaten kennt und das auch nur sehr oberflächlich?

Um auf ein intimes Thema zu kommen: Beim GV spüre ich auch kaum ECHTE Zuneigung. Er interessiert sich nicht wirklich für meine Wünsche, sondern will IMMER dasselbe machen: extrem kurzes Vorspiel, wenn man das überhaupt so nennen kann, Rein raus, wobei ich mich weder bewegen, noch Töne von mir geben darf und wenn er fertig ist, steht er meistens direkt auf um sich zu waschen und wieder seinem Alltag nachzugehen. Einmal hat er etwas neues ausprobiert, allerdings ohne zu fragen. Um es möglichst harmlos auszudrücken, hat er meine hintere Öffnung benutzt. Es tat nicht weh, hat mich dennoch überrascht. Wenn ich aber mal nach etwas frage, lehnt er es ab.

Ich empfinde sehr viel für ihn, deshalb ist es so frustrierend, dass er sich anscheinend nicht auf der selben TIEFEN Ebene für mich interessiert. Ich bin echt sehr niedergeschlagen deswegen. Habe ich ihm auch einmal gesagt, aber er hat das gar nicht verstanden, sagte immer nur sowas wie: "Ich bin doch bei dir.", "Ich mache doch so viel." oder "Du weißt, dass ich nicht viel Zeit habe."

Es ist, als wäre er ganz weit von mir entfernt, selbst wenn er körperlich direkt neben mir steht und das fühlt sich schlimm an.

Was soll ich tun?

Beziehung, Zweifel

Ich will meinen 3 Monate alten Welpen abgeben, war es ein Fehler?

Hallo,

Mein Welpe ist jetzt schon einen Monat lang bei mir und hat auch schon viele Kommandos erlernt. ich bin 18 wohne noch Zuhause mit meiner Mutter und meiner 14 jährigen Schwester und wir wohnen in einem Hochhaus. Mein Welpe ist ein kleinpudel und die Züchter sind die Familie meiner besten Freundin.

Mein Problem ist, dass obwohl ich mit meiner Mutter ausgemacht habe, dass ich nicht alleine verantwortlich sein sollte, bin ich jetzt diejenige die fast alles machen muss.

Ich bin Studentin und fange bald an zu arbeiten, da ich plötzlich alle Kosten für den Hund tragen muss. Der Hund ist auch komplett über meinen Namen überall eingetragen.

Meine Mutter droht mir sobald ihr etwas nicht passt, dass sie nicht mehr mit dem Hund hilft oder dass sie den Hund verkauft obwohl mein Name im Kaufvertrag steht.

Ich fühle mich komplett hintergangen, da sie andauernd behauptet hatte, sie wurde alles für den Welpen bezahlen und sie würde mit dem Welpen helfen.

Ein weiteres Problem ist ich liebe meinen kleinen Welpen. Nicht nur weil ich bei der Geburt von ihr geholfen habe, sondern weil ich jetzt schon eine Bindung zu ihr habe. Aber ich will sie abgeben.

Es macht viel mehr Sinn dass sie in einem Haushalt aufwächst der stabiler ist und wo die Besitzer mehr Zeit und oder finanzielle Stabilität haben.

Zudem macht es mich emotional und mental kaputt ich hab's Panik Attacken weil ich nicht weiß was ich tun soll.

Ich habe auch sehr viel Angst was mein fester Freund und meine beste Freundin von mir halten werden.

Soll ich der kleinen jetzt eine Familie finden oder sollte ich versuchen weiter durchzuhalten?

Was soll ich tun?

Welpen, Zweifel

Ist Zweifel beim Trans sein normal?

Ich denke ich bin trans (ich sage ich denke weil ich nicht diagnostiziert bin) Seit einem halben Jahr denke ich ich bin trans. Es gab Zeiten in denen ich mich sehr sicher gefühlt habe und Zeiten in denen ich dachte es ist doch etwas anderes was nicht stimmt.

Hab mich letztens bei meinen Freunden geoutet und ich weiß das eine transphob ist und der andere einer der mich nicht besonders mag und es gegen mich verwenden wird. Er hat schon mehrmals hinterfragt ob ich Trans bin in seiner passiv aggressiven Art. Wegen meinen Freunden musste ich auch den Namen den ich mir eigentlich ausgesucht habe ändern und eif die männlichen Version meines Namens nehmen. Meine andere Freundin hat mich dann auch einfach nur blockiert und eine andere hat sich darüber lustig gemacht so sie hat mir geglaubt aber fand das Übels Funny warum auch immer.

Tja und seit dem ich mich geoutet hatte ich so ein schlechtes gefühlt. Reue, Hoffnungslosigkeit und Kummer. Mich hat eine Person verlassen die mir sehr wichtig und und allgemein geht es mir im Leben schlecht wegen Schule, Einsamkeit und Verlust der Freunde.

Ich weiß nicht ob ich mich dem outing mit was kapput gemacht habe.
Damals fanatisierte ich von transitioned und jetzt wenn meine Freunde mich mit allerart von Pronomen ansprechen ob Weibliche oder Männliche beides ist unangenehm und irgdwie hab ich Angst das mehr Leute wissen das ich Trans bin.
Es wissen nur 2 Freunde und ich habe ihnen gesagt die dürfen es keinem sagen weil ich mich unwohl fühle einfach.

Bin ich Trans? Ist der Zweifel wegen meiner Situation? Ich möchte ja immer noch ein Mann sein aber wenn meine Freunde mich männlich ansprechen mag ich es nicht. Mir ist so unwohl außer halt bei online Freunden die es schon lange wissen das ich Trans bin.

Angst, Gender, Geschlecht, Outing, Psyche, Transgender, Transsexualität, Zweifel, LGBT+, Geschlechtsidentität

Woher stammen Zweifel bei Zeugen Jehovas?

Eine der letzten Studienartikel (Oktober 2024) des Wachtturms machte darauf aufmerksam, dass einige Zeugen Jehovas zu zweifeln beginnen, ob ihr jahrzehntelanger Einsatz für die Religion wirklich etwas gebracht hat:

Manche blicken auf ihr Leben zurück und fragen sich, ob sie die richtigen Entscheidungen getroffen haben. Vielleicht haben sie auf eine Karriere oder auf ein Erfolg versprechendes Geschäft verzichtet, um sich mehr für Jehova* einzusetzen. Jetzt, nach vielen Jahren oder Jahrzehnten, beobachten sie, dass andere in ihrem Umfeld es scheinbar zu etwas gebracht haben und finanzielle Sicherheit genießen. Sie fragen sich womöglich: Hat es sich gelohnt, dass ich für Jehova* Opfer gebracht habe? Oder sind mir dadurch Chancen entgangen?

(* Ein Synonym für die Religionsgemeinschaft)

Wenn man Wachtturmaussagen des letzten Jahrhunderts betrachtet, kommt man schnell dahinter, warum viele sich damals vor Jahrzehnten für solch einen Weg entschieden: Die geistliche Führung der Zeugen Jehovas machte immer wieder deutlich, dass Armageddon in wenigen Jahren kommen würde und das man die sehr kurze verbleibende Zeit besser nutzen sollte als für eine profane Karriere.

Jetzt, nachdem all diejenigen die sich Jahrzehnte für die Organisation eingesetzt haben merken, dass sie älter werden und ernüchtert feststellen, sie besitzen kaum oder gar nichts an finanziellen Ressourcen, kommen berechtigterweise ins Zweifeln.

Aber zweifeln sie wirklich an Gott, oder eher an den Versprechungen die ihnen die geistliche Führung vor vielen Jahren machte und die jetzt einen negativen Einfluss auf ihr Leben hinterlassen?

Das ist eine berechtigte Frage, denn nachdem man die Auswirkungen solch einer Lebensplanung sieht, empfiehlt die geistliche Führung auf einmal, sich Ressourcen für das Alter zurückzulegen:

Unser Vertrauen auf Jehova kann auch auf die Probe gestellt werden, wenn wir über unsere Altersvorsorge nachdenken. Die Bibel fordert natürlich dazu auf, fleißig zu sein, damit wir auch zukünftige Bedürfnisse abdecken können. Somit ist es vernünftig, wenn möglich etwas beiseitezulegen. Schließlich bietet Geld einen gewissen Schutz.

Quelle: Studienartikel März 2025

Versucht man jetzt hier auf einmal das Ruder herumzureißen, weil man sieht, wie viele Zeugen Jehovas zu zweifeln beginnen?

Mit einer Teilzeitbeschäftigung als Fensterputzer oder Tellerwäscher wird man wohl kaum für das Alter vorsorgen, wenn man aber ein zeitintensives Studium absolviert um später mit einem guten Gehalt etwas für das Alter zurücklegt, wird man wenig Gelegenheit haben, sich zeitintensiv für die Organisation einzusetzen....

So stellt man also den einfachen Gläubigen vor ein Dilemma.....

Christentum, Zeugen Jehovas, Altersvorsorge, Glaube, Gott, Zweifel

Warum ignorieren die „abrahamitischen Religionen die Berichte von Nahtoderfahrungen NTE?

In allen Zeiten haben Menschen von Nahtoderfahrungen berichtet.

Diese wurden von Priestern und Kirchenlehrern ignoriert und u.a. als Wahnvorstellungen diskreditiert. Diese öffentlich zu erklären konnte sehr gefährlich sein und als Häresie oder Hexerei erklärt und mit Tode bestraft werden.

Erst mit dem Internet finden diese NTE Berichte soweit Verbreitung, dass sich heute immer mehr Menschen mit ihren eigenen NTE an die Öffentlichkeit wagen.

Die „abrahamitischen Religionen“ also Judentum, Christentum und Islam ignorieren im Gegensatz zu den östlichen Religionen alle die NTE als Beitrag zur Erkenntnis über das Leben nach dem Tode.

Dafür können die unterschiedlichsten Irrtümer, Strategien, Ursachen, bekannte oder geheime Absichten, Lügen oder Gründe - historisch oder aktuell - ausschlaggebend sein. Davon würde ich hier gern mehr erfahren.

Was meint ihr, ist die Ursache dafür?

Welche Anhaltspunkte seht Ihr dafür als wesentlich an?

  • - - -

Irrtum - Die Ausbildung der Kirchenlehrer selbst diskreditiert die NTE und selbst wissen sie nichts darüber.

Glaubenslehre - Dein Glaube hat Dir geholfen. Das Glauben als ein Fundament der Weltreligionen würde in Frage gestellt.

Freiheit - Die Erkenntnis von Nahtoderfahrungen würde die Menschen von Kirchenlehrern, Klerus und Sakramenten unabhängig machen.

Macht - NTE Berichte nehmen Menschen die Angst vor dem Tod - Wissen ist Macht - Angst ist Ohnmacht

Zweifel - Sie bezweifeln die Echtheit der Berichte

Erkenntnis - Sie können dazu keine Antworten geben, weil sie selbst diese Erfahrungen nicht gemacht haben.

Dummheit - Ihnen fehlt es an Erkenntnisfähigkeit.

Ignoranz – Sie ignorieren entgegen besserem Wissen

Freiheit - Die Erkenntnis von NTE würde die Menschen frei.. 50%
Glaubenslehre - Dein Glaube hat Dir geholfen. 25%
Zweifel - Sie bezweifeln die Echtheit der Berichte 25%
Irrtum - Die Ausbildung der Kirchenlehrer selbst ... 0%
Macht - NTE Berichte nehmen Menschen die Angst vor dem Tod ... 0%
Erkenntnis - Sie können dazu keine Antworten geben, weil sie... 0%
Dummheit - Ihnen fehlt es an Erkenntnisfähigkeit. 0%
Ignoranz – Sie ignorieren NTE entgegen besserem Wissen 0%
Islam, Kirche, Tod, Christentum, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Freiheit, Glaubensfragen, Gott, Ignoranz, Jesus Christus, Judentum, Koran, Leben nach dem Tod, Nahtoderfahrung, nahtoderlebnisse, Theologie, Zweifel, Zuversicht, Sakrament, haram halal

Herausforderungen mit der Vergangenheit meiner Freundin – Wie damit umgehen?

„Hallo zusammen,

ich bin seit 6 Monaten in einer Beziehung mit meiner ersten Freundin, und alles läuft größtenteils gut. Es gibt jedoch ein Thema, das mich immer wieder beschäftigt und das ich gerne mit euch teilen würde, um zu hören, wie ihr damit umgeht oder wie ich meine Gedanken besser in den Griff bekommen kann.

Meine Freundin hat mir erzählt, dass sie in ihrer Vergangenheit einmal eine Beziehung mit einem Freund ihres Vaters hatte. Es gab nicht nur einmalig Sex zwischen den beiden, sondern auch noch ein weiteres Treffen, bei dem sie wieder intim wurden. Was mich an der Situation belastet, ist, dass ihr Vater von dieser Geschichte nichts weiß. Ich habe Schwierigkeiten, diese Tatsache richtig einzuordnen, da es irgendwie in meinem Kopf die Vorstellung weckt, dass es eine Verbindung zu ihrem familiären Umfeld gibt, die mir unangenehm ist.

Zusätzlich habe ich erfahren, dass sie in einer anderen Beziehung ihren damaligen Freund mit diesem Mann betrogen hat, was mich ebenfalls irritiert hat. Ich verstehe, dass das alles Teil ihrer Vergangenheit ist, aber es fällt mir schwer, diese Gedanken loszulassen.

Ich versuche zu akzeptieren, dass ihre Vergangenheit nicht mit unserer Beziehung in der Gegenwart zu tun hat, aber es fällt mir schwer, diese Bilder aus meinem Kopf zu bekommen, besonders wenn ich an den Freund ihres Vaters denke. Ich frage mich, wie ich am besten damit umgehen kann, um unsere Beziehung nicht unnötig zu belasten und mich mehr auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder Tipps, wie man solche Themen verarbeiten kann, ohne sie immer wieder mit der Beziehung zu verbinden?“

Fremdgehen, Zweifel

Habe ich es überwunden?

Es war halb so, ich war in ein Mädchen verknallt. Und irgendein anderer Idiot(nennen wir ihn Opferboy), der sowieso jeden aus meiner Klasse auf den Sack geht(wenn du das liest, F**k dich du dreckiger HS) fand es heraus. Opferboy macht oft so ne Scheiße vorallem gegenüber mir und meinen Kumpel Jamal(nicht echter Name), was seltsam ist, da war beide Ausländer sind(ich bin Türke, er Afrikaner) Aber darum geht es nicht.

Nun, er fand es raus und fand es SO NÖTIG es nicht nur ihr zu sagen(WÄHREND ICH DANEBEN STAND) sondern auch DER GANZEN KLASSE, DER PARALELLKLASSE UND DEN LEHRERN zu erzählen. Und es gab einige die sich sogar heute noch drüber lustig machen. Es war Klassenfahrt, weswegen ich etwas später einfach zu ihr gegangen und gefragt habe ob wir reden können, da ich nichts zu verlieren hatte. Wir haben halt geredet und sie hat gesagt "ich kann nicht so fühlen" und meinte auch das es ok sei, das ich Abstand brauche. Ich hatte davor kaum Zeit mit ihr verbracht, weswegen jede Chance auf ein Date mit ihr, wegen Opferboy zerbrochen ist.

Das war vor 6 Monaten und was habe ich in der Zeit gemacht: 6 VERDAMMTE MONATE NUR RUMGEHEULT UND NACHGEDACHT WEIL ICH EINFACH NICHT DRÜBER HINWEGKOMMEN KONNTE. UND ES HAT ZU SO VIELEN SCHEIß EREIGNISSEN GEFÜHRT.

1. Meine Noten sind gesunken

2. Ich bekam starke Selbstzweifel und hatte schon drüber nachgedacht Gras zu rauchen oder andere Drogen zunehmen

3. Ich habe langsam Aggressionen aufgebaut.

4. Ich bin extrem Paranoid wenn es um Frauen geht.

5. Ich und Jamal haben uns geprügelt, was dazu führte das unsere Freundesgruppe beinahe zerbrach

6. Ich lebte in dauernder Angst und Sorge, die Leute würden mich hassen usw.

7. Meinen Freund werden Sachen vorgeworfen die er nicht getan hat und ich habe das Gefühl das alles meine Schuld ist.

8. Ich war ne Lachnummer

9. Ich hatte das Gefühl, das ich nicht wusste wer ich bin und wer ich sein will.

Und Ich habe viele weitere Fehler gemacht.

Doch dann realisierte ich: Ich denke einfach zu viel darüber nach. Ich habe mir vieles eingebildet was eigentlich garnicht stimmte.

Und ich habe all das überwunden, indem ich mir Wieder Selbstvertrauen aufbaute, mich mehr um mich selbst kümmerte, Sport treibte und generell meine Persönlichkeit mehr und mehr entdeckte.

Desweiteren bin ich über die Abfuhr ENDLICH hinweggekommen, und versuche wieder mich mit den Mädchen anzufreunden.

Habe ich nun all dies überwunden?

Liebe, Schule, Angst, Gefühle, Beziehung, Jungs, Streit, Zweifel

Schwere Explosionen im Raum Murmansk?

Murmansk hat für Russland und vor allem für das russische Militär eine große Bedeutung.

Es ist der einzige ganzjährig eisfreie Hafen im europäischen Teil mit direktem Zugang zur offenen See.

Dort haben sich schon einige schwerwiegende Ereignisse abgespielt und in Kombination mit der "militärischen Spezialoperation" in der Ukraine und den Ereignissen in Syrien (wodurch der Fortbestand militärischer Einrichtungen die durch Russland genutzt werden infrage gestellt ist) werden die Ursachen international diskutiert.

Einige Quellen sprechen davon die Explosionen seien als Erdbeben registriert worden.

Mich interessiert eure Meinung zu den Ereignissen am Polarkreis.

https://www.youtube.com/watch?v=GIdoRM90is0

Explosionen in der Nähe des Hauptquartiers der Nordseeflotte in Murmansk
vor 1 TagExplosionen in der Nähe des Hauptquartiers der Nordseeflotte in Murmansk Währungsdiplomatie: neue Schritte Der Franzose
Explosion rocks Russian Northern Fleet base in Murmansk, site of Zircon ...
HeuteThe head of the Center stated that Murmansk has command centers, ammunition depots, repair docks, and fleet control centers. It is also a testing site for Zircon missiles. The direct distance from Murmansk to Ukraine is approximately 2,000 kilometers. The ships of the Northern Fleet are carriers of Kalibr missiles, which Russia has been ...
'Mystery explosion' caught on video in Arctic near secret Putin ...
vor 1 TagFootage shows a massive explosion in the far north of Russia close to one of Vladimir Putin's secret military sites.. The detonation - one of two - was only around eight miles from the Severomorsk ...
Massive explosions near Severomorsk, in Arctic Russia
vor 1 TagA video recording was posted Wednesday evening on social media in Murmansk of what appears to be a massive explosion in the horizon. The Barents Obse. Thursday, December 19, 2024 Eye on the Arctic ...
Explosion reported near Russia's Northern Fleet base in Murmansk
vor 1 TagNorthern Fleet base in Murmansk region (Photo from Wikipedia) An explosion occurred in the vicinity of the Russian Northern Fleet base in Murmansk, according to Andriy Kovalenko, head of the Center for Countering Disinformation at Ukraine's National Security and Defense Council. "Murmansk hosts command centers, ammunition depots, repair docks, and fleet control points.
Barents Observer: Explosioner nära Murmansk - Hufvudstadsbladet
vor 1 TagTvå explosioner har inträffat i Severomorsk nära Murmansk i Ryssland, rapporterar den nättidningen The Barents Observer. Severomorsk är beläget cirka 250 kilometer från gränsstationen Raja-Jooseppi i Enare. En av explosionerna fångades på en övervakningsfilm som nu sprids på sociala medier. Tidningen har lokaliserat platsen där ...
Mystisk explosion i militärt område i Murmansk - Expressen
vor 1 TagExplosionen registrerades i Norge. Sent på onsdagen inträffade en kraftig explosion i ryska Murmanskregionen. Ämnen i artikeln Ryssland Murmansk . Anmäl text- och faktafel Anmäl till Medieombudsmannen. Du kanske också är intresserad av. 01:42. 20 dec 2024 kl 00.05. Putins reaktion - på kritiken i direktsändning: "Du har misslyckats" Journalisten till Putin: "Svagare ledare ...
Mystery explosions rock area near Putin's Arctic weapons testing site - MSN
Mystery explosions rocked the Russian Arctic, just a few miles from a naval base of Vladimir Putin's northern fleet. Footage shows the
zerstören, Presse, Gewalt, Frieden, Explosion, Finnland, Konflikt, koordination, Lappland, Medien, NATO, Polarkreis, Putin, Russland, Ukraine, Zweifel, Kooperation, Ursache, Konfrontation, NATO osterweiterung, Ukrainekrieg 2022

Mädchen nach Beziehung fragen aber ich bin mir sehr unsicher?

hallo Leute,

ich hab da ein Mädchen kennen gelernt aus meiner Klasse wir sind uns die letzten paar Monate sehr nahe gekommen und wir haben uns auch öfters privat getroffen. Ich habe mich davor noch nie verliebt und ich weiß nicht wie es sich anfühlt verliebt zu sein aber bei ihr fühle ich mich wohl bei ihr. Seit paar Monaten haben wir etwas mehr als Freundschaft aber ein bisschen weniger als eine Beziehung. nun bin ich etwas verwirrt und brauche eure Hilfe.

es gibt da positive Aspekte die mich denken lassen dass sie eine Beziehung haben möchte und auch Aspekte die mich wieder daran zweifeln lassen.

Die positiven Aspekte sind zum Beispiel dass wenn wir zu zweit alleine sind wir uns sehr nahe kommen zum Beispiel kuscheln, Küsschen auf die Wangen, lange Umarmungen und tiefe Augenkontakt.

Sie hat mir erzählt sie hatte noch nie eine Beziehung und noch nie ihren ersten Kuss gehabt. Deswegen gehe ich es langsamer an.

Negative Aspekte zum Beispiel werden zum Beispiel dass sie mir sagt dass ihre Eltern streng sind und deswegen nicht oft rausgehen kann aber manchmal ich das Gefühl habe dass sie nur keine Lust hat und wir sehen uns echt selten privat ansonsten nur in der Schule beziehungsweise in der Klasse. Einmal haben wir auch darüber geredet über eine Beziehung ob es möglich wäre. Da meinte sie von der Nationalität her wäre es egal aber von der Religion her nicht.

Heute haben wir uns privat getroffen und es war wirklich schön. Sie hat mir heute auch Bussis auf die Wangen gegeben und ich ihr auch.

Nun frage ich euch was ich machen soll. Soll ich noch warten oder sie fragen. Ich würde gern wenn ich sie frage zu Silvester an einem schönen Datum fragen mit einer schönen Aussicht.Aber da macht sie leider schon was mit ihren Freundinnen

Bitte gibt mir ein paar Tipps.

Liebe, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Zweifel, Freundschaft Plus, Crush, Verwirrung der Gefühle

Zweifel in der Beziehung: Leben in den 20ern und der Drang nach Freiheit?

Hi zusammen,

Ich wollte mal über ein Thema schreiben, das mich schon länger beschäftigt: Zweifelphasen – vor allem in meiner Beziehung, aber auch generell im Leben. Ich bin 23, weiblich und seit fast 6 Jahren mit meiner Jugendliebe zusammen. Eigentlich läuft alles gut zwischen uns: Wir harmonieren (glaube ich, sonst wären wir nicht so lange zusammen), haben schon viel zusammen durchgestanden (mehr dazu unten) und ähnliche Zukunftspläne (nach unserem Studium zusammen ausziehen und keine Kinder). Trotzdem habe ich in letzter Zeit immer wieder Zweifel, die mich richtig verunsichern.

Kurz zu mir: In den letzten Jahren war einiges los. Während Corona gab es in meiner Familie einen heftigen Vorfall, und Anfang 2022 wurde bei mir eine mittel- bis schwergradige Depression diagnostiziert. Dazu kamen Zwangsgedanken, vor allem über meinen Freund und unsere Beziehung (wurde später als ROCD diagnostiziert). Seit Ende letzten Jahres geht es mir wieder besser, und ich bin nicht mehr in wöchentlicher Therapie, aber ich bleibe dran, wenn es nötig ist.

Trotzdem: Diese Zweifelphasen kommen immer wieder. Ich frage mich z. B., wie mein Leben als Single wäre, ob ich was verpasse, ob mein Freund der Richtige ist oder ob jemand anderes besser zu mir passen würde. Und dann kommt noch der Druck von außen: „In deinen 20ern solltest du dich austoben, die Zeit genießen, Party machen!“ Aber ehrlich? Ich war nie die Partymaus, und das passt eigentlich gar nicht zu mir. Trotzdem nagt dieser Gedanke manchmal an mir (vlt. auch weil ich nicht weiß wie ich drauf wäre als Single).

Was mir in der Beziehung fehlt? Gefühle, die mir selbst die Bestätigung geben, dass ich meinen Freund liebe. Es klingt banal, ich weiß, aber diese Schmetterlingsgefühle oder Glücksgefühle haben mir vor meiner Depression immer die Sicherheit gegeben, dass ich meinen Freund liebe. Nun ist das natürlich nicht mehr so, und ich weiß, dass das normal ist, aber ich komme – wie man sieht – immer noch nicht richtig damit klar, was mich weiter in die Gedankenspirale hineinzieht. Außerdem ist mein Freund kein Ausgeh-Mensch (Bezug auf feiern). Er hat das von Anfang an gesagt, und das war auch nie ein großes Problem. Ich gehe ein paar Mal im Jahr mit Freunden in Bars oder auf Feiern, aber er bleibt lieber zu Hause. Das ist okay, aber gerade in den Zweifelphasen merke ich, dass ich mir wünsche, er würde vielleicht doch mal mitkommen.

Mein Kopf ist dann so voll von Gedanken: Sollte ich mich nicht glücklich fühlen? Fehlt mir etwas? Oder ist das einfach normal nach so vielen Jahren Beziehung? Ich glaube, ein Teil davon kommt auch daher, dass ich während meiner Depression oft emotional „abgeschaltet“ war und mich in der Beziehung irgendwie verloren habe. Jetzt, wo ich stabiler bin, aber dennoch unter Zwangsgedanken leide, führen diese Zwänge trotzdem dazu, dass ich mich emotional von meinem Freund distanziere, was mich zusätzlich noch mehr verunsichert.

Dann denke ich an unsere langjährige Beziehung, die eigentlich gut läuft. Wir verstehen uns, wir unterstützen uns und wir haben nur selten Meinungsverschiedenheiten oder gar Streits. Wir haben dieselben Ziele: erst unser Studium beenden, dann zusammenziehen und keine Kinder. Es fühlt sich absurd an, all das wegzuwerfen – nur, um diese sogenannten „besten Jahre“ auszuleben und Single sowie frei zu sein bzw. meinen Zweifeln zu folgen. Gerade in unserer Generation, in der sich so viele eine ernsthafte und stabile Beziehung wünschen. Aber warum habe ich trotzdem diese Zweifelphasen? Ist das normal?

Und genau deswegen wende ich mich an euch:

  • Hattet ihr auch schon mal Zweifel in einer langjährigen Beziehung, besonders in so jungen Jahren (Jugendliebe)?
  • Haben sich diese Zweifel mit der Zeit gelegt, und wie seid ihr damit umgegangen?
  • Wie steht ihr zu dem Thema, in den 20ern eine feste Beziehung zu führen? Glaubt ihr, dass das gesellschaftliche Klischee, man müsse sich in diesem Alter „austoben“ und „frei sein“, wirklich so viel Gewicht haben sollte?

Ich würde mich total über eure Erfahrungen freuen, vor allem, wenn ihr sowas auch schon mal durchgemacht habt!

Danke fürs Lesen!

Liebe Grüße, Kiki

Liebe, Leben, Gefühle, Beziehungsprobleme, Jugendliebe, Partnerschaft, Zweifel, 20er-jahre, verpassen, Zweifel an Beziehung

Wann bin ich ungläubige?

Salam Aleykum,

ich bin praktizierende Muslima, bete 5 mal am Tag, trage mein Kopftuch, und vermeide Sünden so gut wie möglich.

Seit langem habe ich aber schlimme Gedanken, die mich an meine Religion und meinen Glauben an Allah swt. zweifeln lassen. Sie machen mich psychisch kaputt und ich kann zwischen wahr und falsch nicht mehr unterscheiden.

Irgendwo weiß ich dass das Einflüsterungen des Satans sind, aber ich habe Angst dass es meine eignen Gedanken sind. In meinem Kopf ist ständig das Was wenn,... und ich habe so große Zweifel und Angst. Ich habe im Internet gelesen, dass man ungläubig wird wenn man diese Gedanken in sein Herz lässt und verinnerlicht. Deshalb habe ich Angst und bin nur am weinen, weil ich befürchte dass ich diese gedanken bereits in mein Herz gelassen habe und teilweise daran glaube. Ich weiß nicht was ich tun und lassen soll. Ich weiß einfach gar nichts mehr. Ich hab das Gefühl dass ich ungläubige bin und alles vermasselt habe. Ich möchte so sehr an Allah swt glauben ich möcjhte eine bessere Muslima sein ich möchte aber kann irgendwie nicht. Dieses Aber und Was wenn ständig in meinem Kopf machen mich kaputt und ich merke wie der Shaytan mich kontrolliert. Ich weiß jetzt nicht ob ich mit meinen Eltern draüber reden sollte, ob ich die shahada vor zwei zeugen sagen muss weil ich diese Gedanken verinnerlicht habe und in winzigen Momenten davon überzeugt war. Ich kann nichts dagegen tun, ich überdenke vieles und versuche immer logisches darin zu sehen. Ich habe so viel angst und stehe vor einer großen Ungewissheit. Ich weiß nicht was ich machen soll.

Ich bitte nur um Antworten von wissenden Muslimen, die mir weiterhelfen könnten.

Danke.

Islam, Muslime, Sünde, Zweifel

ME/CFS: Wieso wird diese Krankheit ignoriert?

Permanent müde, kraftlos, antriebslos. Kleinste Verrichtungen im Alltag benötigen Deine ganze Kraft. Und das Schlimmste: Niemand glaubt Dir - nicht einmal Dein Arzt.

So ergeht es Menschen die an der bislang noch relativ unbekannten Krankheit ME/CFS leiden. Und die Dunkelziffer dürfte hoch sein. Weder Diagnostik noch Therapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Ärzte schieben die Symptome gerne auf eine Depression oder sonstige psychische Erkrankungen. Die Diagnostik kostet ca. 1000 € und findet daher meistens überhaupt nicht statt.

Nun hat sich das ZDF Magazin Royale dieser ignorierten und unbehandelten Patienten und ihrem Leiden angenommen und thematisiert es in der folgenden Sendung:

https://youtu.be/5qhFdouWSaE?si=BSLr2AzKLSZ7PTsP

Oder direkt beim ZDF:

https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-30-august-2024-100.html

Meine Fragen an Euch:

  • Kanntet Ihr diese Erkrankung?
  • Glaubt Ihr den Betroffenen?
  • Sollte die Diagnostik und die Therapie von ME/CFS in den Katalog der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden?
Diagnostik und Therapie von ME/CFS sollen Kassenleistung werden. 92%
ME/CFS ist Einbildung. Ich glaube den Betroffenen nicht. 8%
Medizin, Gesundheit, Therapie, Leistung, Diagnostik, Deutschland, Krankheit, Erkrankung, Psychologie, Chronisch krank, Ignoranz, Krankenkasse, Medien, Meinung, Psyche, Zweifel, unsozial, zdf-mediathek, Jan Böhmermann, mecfs, Long COVID

Studium, Ausbildung, ich weiß nicht weiter?

Hallo alle zusammen,
diesmal eine existenziellere Frage.
Ich bin 18 und habe dieses Jahr ein Medizinstudium an einer Uni fernab meiner Heimat begonnen, weswegen ich auch weggezogen bin.
Seitdem habe ich eine extrem schwere Zeit und es wird einfach nicht besser, egal wie sehr ich durchhalte, egal wie sehr ich mein Umfeld mit einbeziehe.

Ich wollte nie aus meiner Heimat weg, ich wollte nie einen solchen Studiengang wählen. Ich habe mein Abitur mit 1,0 absolviert, hatte aber nie den Wunsch, Arzt o. Ä. zu werden (im Gegensatz zu meinen Kommilitonen - anscheinend).
Während und nach dem Abitur habe ich mich nicht mit meiner Zukunftsfrage aktiv auseinandersetzen können, da ich wie gelähmt war und Angst hatte, eine "falsche Entscheidung" zu treffen. Alle wollten eine Antwort auf die Frage "Und, was machste nach dem Abi?", dabei hatte ich die Antwort selbst nichtmal.

Da ich in der Schule in jedem Fach sehr gut war, haben sich bei mir auch keine klaren Interessen oder Begabungen herauskristallisieren können. Was ich allerdings weiß, ist dass ich viel Zeit und Mühe in naturwissenschaftliche Fächer investieren muss, wohingegen mir Dinge wie Sprachen oder Geisteswissenschaften einfach liegen.

Ich bin jetzt sehr verzweifelt: Auf der einen Seite sagen mir alle, was für eine einmalige Chance das doch sei, dass sie in meiner Position dafür getötet hätten, auf der anderen Seite gebe ich auch zu verstehen, wie unfassbar schlecht es mir geht (Schlaf- und Essstörungen, Panikattacken).

Ich habe nach dem Abi gemerkt, wie sehr ich die Heimat, meine Freunde und Familie um mich herum brauche, um glücklich zu sein und mich sicher zu fühlen. Ich bin niemand, der weit weg muss, aber ich kann trotzdem selbstständig leben.
Ich bin der Überzeugung, dass ich mich auch weiterentwickeln kann, wenn ich nicht diesen Berufsweg einschlage und weit wegziehe. Zumal das Gesundheitswesen nicht das attraktivste Berufsfeld ist, auch wenn man als Arzt viel verdienen kann, aber dafür bräuchte man schon eine Niederlassung, denn in der Klinik will keiner freiwillig arbeiten. Ich zumindest nicht.

Ich überlege, eine Ausbildung oder ein duales Studium zu machen, und zwar in der Heimat, wie meine Freunde es auch tun und wie meine Familie es auch getan hat.
Ich werde nach dem Studium doch nicht zurückblicken und sagen: "Ach schön, jetzt bin ich Arzt, habe mich durch eine ätzende und langwierige Ausbildung geprügelt und nebenbei 10-12 Jahre lang (Studium + Facharzt) meine Familie und Freunde 90% der Zeit nicht gesehen, das war's mir wert."
Es mag ein sicherer Beruf sein, aber ich möchte einen Sinn für mich persönlich darin sehen. Ein gutes Gehalt, ein sicherer Job, das sind schöne Dinge, die einem das Leben leichter machen, aber was bringt einem das, wenn man unglücklich ist.

Mir ist bewusst, dass es sowas wie einen Traumjob nicht gibt. Und das vollendete Glück wird man auch nie erreichen. Man will immer das, was man nicht hat.

Ich kann meinen Fall gerne noch weiter ausführen, wenn Interesse besteht.
Meine Frage an euch wäre:

Bereut ihr euer Studium? Hättet ihr eher auf euch oder auf andere hören sollen?
Seid ihr zufrieden mit dem, was ihr tut? Seht ihr euch da in 40 Jahren?
All solche Fragen.. Genau wie ich es getan habe, lade ich euch ein, auch eure Gedanken zu allem einmal "rauszukotzen".
Und bitte nicht mit "Im Endeffekt musst du es selbst wissen" antworten. Ich weiß. Aber dafür wende ich mich nicht an andere.
LG

Studium, Abitur, Existenz, ratlos, Weiterbildung, Zweifel

Was mit 10 Jahre altem Manuskript machen?

Ich habe vor zehn Jahren in etwa ein Romanmanuskript fertiggestellt (da war ich so ca. 16 Jahre alt).

War eine Fantasy-Story, die ungefähr 110 000 Wörter umfasste. Ich bin im Nachhinein nie zufrieden damit gewesen und habe daher nichts mehr damit gemacht. Ich weiß noch, wie ich ein paar Jahre später im Gaming Jargon eine Art "Remaster" davon machen wollte, also eine Version, bei der vor allem der sprachliche Ausdruck und die erzählerische Tiefe gesteigert sein sollte (wie in einer Art höheren Auflösung).

Teilweise sogar eher ein Remake (manche sagen komplett neu geschrieben).

Letztlich habe ich das Projekt irgendwann nicht mehr weiterverfolgt.

Jetzt weiß ich noch immer nicht, was ich damit machen soll und ehrlichgesagt habe ich zum großen Teil viel von meiner eigenen Geschichte vergessen.

Soll ich das einfach weiter in meinen Dateien verrotten lassen oder soll ich nochmal versuchen etwas damit anzustellen? Vielleicht nochmal lesen und einen neuen Remaster ausarbeiten oder ein komplettes Remake? Das hätte sogar den Vorteil, dass ich die Perspektive des unwissenden Lesers besser einnehmen könnte, was plotholes und ähnliches eher offenbart.

Oder abschließen und nochmal versuchen etwas zu schreiben?

Nach meinem ersten Roman habe ich es nie wieder geschafft, eine Geschichte zu schreiben, mit der ich zufrieden genug war, um sie ansatzweise fertigzustellen. Ich glaube, das weiteste was ich gekommen bin waren noch so 70 Seiten in einer anderen Geschichte, die inhaltlich so viel abgekupfert war, dass ich anscheinend sogar das Dokument irgendwann endgültig gelöscht habe.

Ich habe noch ein paar Konzeptpapiere zu anderen Geschichten rumliegen und eigentlich hätte ich schon wieder Lust, irgendwas zu schreiben, aber irgendwie traue ich mich nicht. Was sollte ich tun?

Buch, Fantasy, Manuskript, Roman, Zweifel

Keine Lust mehr?

Hi alle zusammen

Ich male selber Bilder auf Leinwände und eigentlich liebe ich es diese zu entwerfen, weswegen ich später dann auch als Grafik Designerin arbeiten will bzw einfach gerne kreativ arbeiten möchte.

In letzter Zeit habe ich allerdings ziehe viel Hate für meine Bilder bekommen. Mir wurde gesagt, dass meine Bilder aussehen, als ob die von einem Kindergarten Kind gemalt worden wären, dass meine Bilder ja noch Schattierungen brauchen, weil das sonst keine Kunst wäre, sondern nur dumm Farbe auf die Leinwand geklatscht (surprise Caren es gibt auch Kunst die keine Schattierungen braucht), dass ich meine Bilder niemals verkaufen könnte und meine Preise zu hoch wären (mir wurde gesagt, dass meine Bilder nicht mal 20€ wert sind), und vieles vieles mehr. Teilweise auch unter einer vorherigen Frage hier auf dieser Website. Es wurde so viel, dass meine Frage samt den Antworten gelöscht wurde.

Ich vergleiche leider auch meine Bilder und mein Können mit dem von anderen Künstlern, und jedesmal stelle ich fest wie schlecht meine Sachen sind.

Das alles lässt mich sehr stark an mir und meinen Bildern zweifeln. Ob ich das überhaupt noch machen soll, weil meine Bilder ja so schlecht sind. Ob ich wirklich Grafik Design machen sollte. Und das ist alles unfassbar belastend, dass ich nicht einmal mehr malen möchte, weil ich weiß, dass es wieder schlecht wird.

Ich weiß da leider echt nicht mehr weiter

Falls ihr entscheiden wollt, ob ihr den ganzen Hate verstehen könnt/wollt:

https://www.instagram.com/aurora_art2009?igsh=MXhnOHlsbWg4NTdpZQ==

malen, zeichnen, Gefühle, Acryl, Leinwand, Gemälde, Künstler, Pinsel, Selbstzweifel, Zweifel

Belastung durch Ereignis in der Kindheit?

Vor 11Jahren als ich 5 Jahre alt war ist meine Oma gestorben.Ich stand ihr sehr sehr nahe und habe sie wöchentlich mehrmals gesehen, als meine Mutter mich aus dem Kindergarten abgeholt hat und wir zu ihrer Wohnung gefahren sind.An einem Tag bin ich zuerst in die Wohnung rein ( meine Mutter hatte ein Schlüssel) und habe auf dem Küchenboden die Leiche von meiner Oma gefunden.Ich habe bis heute noch das genaue Bild vor Augen und kann mich noch an alle Details von diesem Moment erinnern, alles andere vom Rest des Tages weiß ich aber nicht mehr.

Kurz darauf habe ich angefangen Albträume zu bekommen über eine Oma mit weißen Haaren und roten Augen, die mich verfolgt hat.Ich habe dadurch angefangen mir Sachen einzubilden, z.b. , dass ein Engel mir hinterher fliegen würde und diese Oma war jeden Abend in meinen Träumen ich konnte viele Jahre nicht mehr richtig schlafen und bin nachts immer wieder aufgewacht.

Ich hab bisher nicht vielen Leuten davon erzählt weil ich immer dachte, dass es nichts schlimmes ist und andere viel schlimmeres erlebt haben.

Das denke ich auch heute noch so und die Albträume habe ich auch schon länger nicht mehr aber ich denke ab und zu nochmal darüber nach und habe dann wieder das Bild von dem Moment wo ich die Leiche finde im Kopf.

Was denkt ihr könnte das sein? Und warum hatte ich als Kind so schlimme Albträume und falsche Wahrnehmungen mit dem Engel?

Ich kann das leider garnicht einordnen, vielen Dank für eure Antworten! :)

Angst, Tod, Kindheit, Psyche, Unsicherheit, Zweifel

Soll ich es wirklich beenden?

Heyy,
Ich(13) und mein Freund(15), wir sind jetzt seit drei Monaten zusammen, aber ich habe das Gefühl, dass ich nie wirklich echte Gefühle für ihn hatte. Ich mochte ihn, fand ihn sympathisch, aber vielleicht hätten wir einfach Freunde bleiben sollen.

Bald nach Beginn der Beziehung wurde mir klar, dass seine Nähe zu viel für mich war. Ich wollte ihn nicht lange ansehen, wollte nicht in seinen Armen liegen, wollte ihn nicht küssen. Das machte mir Angst, weil ich ihn lieben wollte – schließlich war er mein Freund. Manchmal schien es besser zu werden, aber meistens gab es diese innere Abneigung. Es gab Momente, in denen ich sogar Dinge an ihm hasste, wie sein Lachen, sein Grinsen, manchmal auch einfach nur seine Art zu reden. Und jetzt ist das schon einen ganzen Monat so.

Ich möchte mit ihm Schluss machen. Aber ich habe keinen wirklichen Grund. Okay, vielleicht bin ich einfach zu dumm, ihn zu lieben, aber das zählt nicht, oder? Ich meine, er tut alles für mich, er ist praktisch perfekt. Aber ich kann ihn einfach nicht lieben. Was ist los mit mir? Soll ich mit ihm Schluss machen??

Als wir uns das letzte Mal sahen, weinte er, weil wir uns drei Wochen lang nicht sehen würden, okay? Und was habe ich getan? Aber ich fühlte mich irgendwie glücklich, ich musste ihn ja jetzt für 3 Wochen nicht sehen

Ich liebe seine Familie und alle denken, wir seien das perfekte Paar, aber ich glaube nicht, dass ich ihn jemals wirklich geliebt habe.

Ich weiss nicht was ich jetzt tun soll...

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Zweifel, Zweifel an Beziehung

Muss ich mich nur daran gewöhnen oder ist das ein tatsächlicher Grund?

Hola, ich bin seit zwei Wochen in Spanien für mein "Auslandsjahr" (bin hier für 4½ Monate). Also mein größtes Problem ist eigentlich, dass ich mich mehr wie in einer Wohngemeinschaft fühle, als wie in einer spanischen Familie. Denke aber auch, dass ich vielleicht zu viel erwartet habe. Frühstück und Abendbrot machen wir (ich und meine ungarische Gastschwester) uns alleine, extra Sachen, wie z.B. Mehl zum Backen, müssen wir selber bezahlen. Mittag essen wir, innerhalb der Woche, auch nicht zusammen. Mein Zimmer teile ich mir mit meiner ungarischen Gastschwester (leider hab ich deswegen auch keinen Rückzugsort, aber das ist auch okay). Bisher haben wir auch noch nichts mit der Gastfamilie unternommen und sie haben uns auch nichts gezeigt. In der Stadt kann man generell nicht viel machen, was heißt, dass wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die nächstgrößeren Städte fahren würden, aber uns erklärt auch niemand, wie welcher Zug fährt. Trotzdem ist das ja nicht so schlimm, weil man das auch irgendwie im Internet rausbekommt. Generell sind sie nicht sehr aktiv, weswegen ich nicht viel zu tun habe (leider gibt es in der Schule auch keine AGs), aber das ist in der Gegend eher normal, denke ich. Oft sind sie auch einfach auf dem Sofa am Handy oder so. Vielleicht habt ihr ja Vorschläge, was man zusammen mit ihnen machen könnte, da mir nichts (außer ein Spaziergang) eingefallen ist. Beziehungsweise wie ich mich aktiver einbringen könnte, da es vielleicht auch an mir liegt Ideen zu finden. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich dachte, dass Spanier viel mit ihrer Familie machen? (generell gesagt)

Saludos

Spanien, Schüler, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Gastschüler, Zweifel

Dating abbrechen?

Hi.

Habe sie zufällig auf einer Feier wieder getroffen, wir waren mal Kollegen. Wir haben schnell ein Treffen ausgemacht. Dabei muss ich mich schockverliebt haben. Sie hatte mir schon damals gefallen, aber jetzt fand ich sie wirklich unwiderstehlich, weil sie viel Charme hat. War auch das erste Kompliment, was ich ihr gemacht habe und sie erwiderte es. Dann wurde sie sehr schnell körperlich, es war mir fast zu forsch, aber weil ich sie so gut fand, störte mich das auch nicht wirklich.

Nur als sie mich am Ende des Dates ganz offen fragte, ob sie mit mir nach Hause kommen könnte, weil sie Lust auf mehr hätte, bremste ich sie etwas, wollte es langsamer angehen und schlug ein weiteres Treffen für kommendes Wochenende vor. Sie akzeptierete das zum Glück.

Noch am selben Abend schrieb sie mir: Ich liebe dich mein Schatz. Als ob wir schon in einer Beziehung wären. Fand ich etwas komisch, wieder zu schnell. Aber ich fühlte mich auch geschmeichelt, zumal ich sie ja mochte. Ich schrieb halt zurück, dass ich auch Gefühle für sie habe und dass ich mich auf das nächste Treffen freue.

Die nächsten Tage schrieb sie mir ständig, was sie gerade machte, Ich habe jetzt Feierabend, ich esse jetzt was, sowas eben. Irgendwann tat ich dasselbe, wir schrieben also im Stundentakt. Es machte mir nichts aus, warum auch? Nur kamen von ihr immer schon so extreme Dinger. Sie meinte, ich bin ihr Traummann, ich bin alles für sie, sie will bald mit mir zusammenziehen und bis zum Tod bei mir bleiben. Und ich muss sagen, dass mich das schon sehr abschreckte.

Beim nächsten Treffen hatten wir dann auch was, aber das lief für mich mega hölzern ab. Wir haben es ganz klassisch gemacht, aber ohne Vorspiel, gab auch kein Kuscheln danach. Ich wollte das beides, aber ihr reichte es so aus. So hatte ich mir das nicht vorgestellt, bin unzufrieden gewesen, wollte aber auch nichts sagen irgendwie. Nach dem rein raus zog sie sich direkt wieder an, wollte halt gar nicht mehr Kuscheln oder so, nicht ausklingen lassen, nein, direkt fertig. Danach gingen wir noch spazieren und war an sich echt schön, aber als sie danach nach Hause ging, hatte ich so ein komisches Gefühl, weil sie beim Spaziergang von ihrer Familienplanung, die sie mit mir vorhatte sprach. Mir ging das einfach zu schnell, weil wir kannten uns noch nicht so gut. Ich wollte sie einfach weiter kennenlernen, weil sie mir gefiel, aber nichts überstürzen.

Wir schrieben wie davor sehr viel und sie sagte täglich, wie sehr sie mich liebt und braucht. Irgendwann unterhielt ich mich mit einem Kollegen, der sie auch von früher kannte und der ihr gegenüber gesessen hatte und ich erzählte ihm, dass ich sie date und dass sie zu schnell mit allem war. Er meinte dann, dass ich mir da sicher sein soll. Ich fragte warum und er sagte, dass ihm schon aufgefallen war, dass sie nicht ganz normal sein kann, als sie noch bei uns gearbeitet hatte. Sie hatte ständig mit ihrem Einsatz an wohltätigen Zwecken angegeben und hatte Mitleid gewollt, als sie sich mal das Bein gebrochen hatte. Außerdem war sie an einem Tag, als ich krank war und es deswegen nicht mitbekommen habe, sich spontan groß und bedeutungsschwanger bei allen Mitarbeitern verabschiedet, weil sie sagte, sie wird nach Südamerika auswandern. Alle waren verwundert und konnten es ihr nicht wirklich glauben. Tatsächlich stimmte es auch nicht, aber keiner weiß, warum sie sich das ausgedacht hat. Andere Kollegen haben bestätigt, dass sie das damals gemacht hat, also glaube ich meinem Kollegen natürlich.

Ich finde das alles sehr merkwürdig und weiß nicht, ob ich sie jetzt weiter daten soll. Bin wirklich heftig in sie verknallt, aber das Verhalten von ihr, das ist doch nicht normal. Was tun?

Dating, Liebe, Treffen, Zweifel, Kollegin

Fuer wie richtig hąltet ihr den Stand der Wissenschaft?

Im Universum gibt es den ein oder anderen Planeten. Die meisten bestehen zu 90% aus "Langeweile" und zu 10% aus "Noch Langweiliger". Dann gibt es aber diesen einen Planeten, auf dem diese "Humans" leben. 70% der Oberflaeche ihres Planeten besteht aus Wasser, und zu diesem Anlass haben die Menschen ihren Planeten liebevoll "Dreck" getauft. Also "Erde" versteht sich.

Diese Menschen haben nun ein Gehirn - die meisten nutzen es auch -, welches eigentlich nur fuer sein ueberleben sorgen will. Das Gehirn wird jetzt immer faltiger, und das ueberleben wird immer einfacher, also sucht sich das Gehirn Hobbys, wie Forschung zum Beispiel.

So kommt es nun, dass die Erde voller Wissenschaftler ist, welche voller Ehrgeiz am forschen sind. Das ist auch deren Job. Gut, dass sie ihren Job Folge leisten, denn nur so konnten wir grossartige Erkenntnisse gewinnen. Wir koennen Planeten, welche unvorstellbar weit weg sind erforschen, wir koennen Atome messen wir koennen, Atomwaffen bauen, wir koennen mit bereits gesammelten Wissen Theorien aufstellen.

So konnte Einstein die Existenz schwarzer Loecher vermuten, ohne, dass jemals jemand eines in irgendeiner Form wahrgenommen hat. So konnte die Menschheit auch sowas wie Urknall-Theorien aufstellen, wie schoen ist denn das. Aber irgendwie ist es auch seltsam. Also da ist diese grosse, wissensreiche, mąechtige Spezies:

..und die hat Beobachtungen gemacht, hat sich eine Idee gemacht, wie alles funktioniert, hat ihre Theorien. Und das ist ja nicht dumm, ich meine man kann ja soviel Begruenden, es basiert ja alles auf Beobachtungen, es scheint ja Sinn zu ergeben.

Die Menschen haben jetzt auch Ideen, was moeglich und was unmoeglich ist. Sie haben sich eine Eingrenzung gemacht, einen logischen Rahmen, anhand ihrer Beobachtungen. Aber ist die Quelle "Menschheit" auch vertrauenswuerdig? Man muss an der Wissenschaft festhalten, hat bis jetzt auch super funktioniert, und viel anderes bleibt uns ja auch nicht uebrig,

... aber was glaubst du? Hat die Menschheit ein Bild der Wirklichkeit, welches ueberwiegend der Wahrheit entspricht, oder nicht?
Bild zum Beitrag
Ja, hat sie 70%
Nein, hat sie nicht 30%
Liebe, Religion, Zukunft, Menschen, Wissenschaft, Universum, Beobachtung, Gott, Theorie, Verschwörungstheorie, Weltraum, Zweifel, Tunnelblick

Gibt es Gott?

Also, ich will erst einmal ein bisschen von mir und meinen Gedanken erzählen, bevor ihr dann richtig antworten könnt.

Ich glaubte an Gott, einfach, weil es mir schon immer so gesagt wurde. Ich wurde getauft und konfirmiert, mich haben Nahtoderfahrungen und anschließend angebliche Begegnungen mit Gott sehr fasziniert, ich habe manchmal an ihn gedacht und mir so den Anfang vorgestellt. Wenn ich Hilfe brauchte, hatte ich ihn gefragt.

So, jetzt aber meine Zweifel. Ich habe seit Monaten Zweifel, die immer heftiger werden.

  1. Immer wenn ich nach Hilfe gefragt habe, habe ich nichts zurück bekommen. Kein Gefühl von Motivation, keine Zufälle und auch keine Gedankenblitze oder irgendeine Veränderung. Nichts, nie. Es schien so, als würde er mich ignorieren
  2. Der ist angelehnt an meinen ersten Zweifel. Ich habe nie etwas von Gott mitbekommen. Keine Anzeichen oder irgendwas, nicht mal ein Gedanke, warum es Gott geben muss, jetzt, in Phase, an der ich am meisten an ihm zweifle.
  3. Woher kommt der Gedanke von Gott? Von Menschen von vor tausenden von Jahren. Die Erklärungen auf Gewitter, Krankheiten, Tod und Leben gesucht haben. Wissen wir jetzt nicht mehr? Ich habe das Gefühl, Gott wurde einfach nur als Notlösung erfunden, um sich alles irgendwie zu erklären. Gewitter haben wir jetzt herausgefunden. Krankheiten auch. Der Tod steht noch so halb offen, wir wissen aber, das unser Körper so tot wie eine umgeknickte Blume sein wird. Das Leben ist einigermaßen klar, den Anfang wissen wir aber immer noch nicht wirklich.
  4. Wer hat Gott erschaffen? Ich habe gerade nochmal ein Video gesehen, um mich vielleicht doch noch zu überzeugen. Der Mann im Video sagte, dass alles physikalische einen Kausalgrund brauche, Gott aber nicht, weil er sozusagen aus einer anderen Kategorie kommt. »Den Autor wird man auch nicht im Buch oder in einem Theaterstück, zwischen den Zeilen finden«, so sagte er. Er sagte, Gott brauche keinen Grund um da zu sein, denn er kommt aus sich. Das ist aber für mich wieder nur so eine Notlösung, um sich das zu erklären, warum wir immer noch nichts über ihn wissen! Wer sagt denn, dass Gott keinen Grund braucht, um da zu sein? Der Mensch. Und zwar, weil es Gott von der Logik her nicht geben könnte und man die Religion in den Eimer werfen könnte.
  5. »Gott kann man nicht erklären, er ist für den Menschenverstand zu unbegreiflich«, wer sagt das? Der Menschenverstand. Wieder, um sich den Glauben so zu biegen, dass alles noch so halbwegs Sinn ergibt. Könnte ja sein, dass das alles stimmt aber wir reden ja immerhin von dem unbegreiflichen Menschenverstand! Woher sollten wir wissen, was für uns unbegreiflich ist, wenn wir nicht mal wissen, was denn genau.
  6. Wie nimmt Gott wahr? Keine Augen, keine Ohren und kein Gehirn. Nichts aus Materie, wie soll da etwas wie Wunder passieren können, wenn Gott uns nicht mal zuhören oder zusehen kann? Jedes Lebewesen, das Denken und Hören kann, hat sowas ähnliches wie Augen Ohren und ein Gehirn zum verarbeiten. Alle anderen nicht. Eine Tulpe kann uns ja auch nicht beim Spazierengehen zuschauen, obwohl sie lebt. Andere würde jetzt wieder sagen: »Ja, aber Gott braucht das nicht, er kann's einfach weil er allmächtig ist!«, und dann würde ich sagen: »Ja, aber woher willst du das denn jetzt wissen? Das sagt man doch nur, um den Glauben an einen Gott noch logisch sinnvoll zu machen. Ich könnte ja jetzt auch genau das Gegenteil behaupten, was ich auch tue, es könnte genauso wahr sein, wie deine These. Wir sind beide die gleichen Menschen auf gleichem Niveau.«.
  7. Die Seele. Ich habe lange nachgedacht, was die Seele ist. Ich bin am Ende zu dem Schluss gekommen: Das Gehirn muss die Seele implizieren! Dafür brauchen wir aber mal das Wissen, was denn die Seele ist, um überhaupt sagen zu können, dass das Gehirn hinter allem steckt. Die Seele, so wie viele sagen, stellt unser Ich-Sein da. Wie wir sind, unser Charakter und evt. unsere Entscheidungen. Was jeden Menschen unterschiedlich macht. Jetzt frage ich mich aber, ob unser Gehirn nicht auch immer unterschiedlich ist! Muss es doch. Unser Charakter, würde ich mal so behaupten, kommt einzig und allein von dem, wie wir aufgewachsen sind, wie wir uns in Lebenssituationen entscheiden oder auch von ganz Anfang, was uns gegeben wurde. Von unserem Gehirn. Würdet ihr sagen, ein Baum hat eine Seele? Wenn das Gehirn nämlich nicht die Seele wäre, müsste das rein von der Logik her so sein. Immerhin ist der Baum am leben, besitzt zwar kein Gehirn aber lebt. Und wenn jetzt gesagt wird, ja, nur die Lebewesen mit einem Bewusstsein- ← das ist doch das Gehirn. Schließlich kann die Seele auch nicht nach dem Tod aus dem Körper, weil das Gehirn tot ist. Und da ist es nochmal. Wenn die Seele und aus macht, würdet ihr jemand Hirntotem sagen, dass er noch einen Charakter hat? Oder eher hatte? Nur noch der Körper lebt, das Gehirn ja nicht mehr.

Das wären jetzt meine Hauptargumente und Zweifel, ich habe sehr viel nachgedacht und bin gespannt, ob mich jemand doch noch zu meinem Glauben zurück führen kann.

Kirche, Christentum, Atheismus, Atheist, Bibel, Glaube, Gott, Jesus Christus, Zweifel

Wie definiert ihr Liebe?

Seit ihr auch unter Druck weil überall vorgeschrieben wird, wie die große Liebe sein soll, und was man für diese Person tatsächlich empfinden sollte. Ich bin demisexuell und verliebe mich erst wenn ich die Person länger kenne.

Ich kenne es verknallt zu sein und diese intensiven Gefühle für jemanden zu haben, aber ich habe selbst gelernt, dass man bei der rosaroten Brille viel übersieht. Man entscheidet sich auch für den falschen, wenn man diesen Gefühlen folgt. Viele sagen, für die Ehe reicht einzig die Liebe nicht, und ich möchte auch eines Tages heiraten.

Ich möchte die richtige Person auf eine andere Weise entdecken. Ich möchte jemanden, der mich respektiert so wie ich bin und nicht von meiner Seite weicht, ich möchte jemanden, der empathisch ist und eine gewisse emotionale Intelligenz besitzt. Ich möchte jemandem mit dem man sich gut unterhalten kann und der eine weiches und/oder großes Herz hat.

Und wichtig ist mir auch, dass ich selbst eine gesunde Einstellung zu der Person habe, dass ich nicht zu viel für die Person machen möchte und mich dann aufgebe. Das ich meine Grenzen beibehalte wie zuvor auch, dass ich nicht blind wegen der Person werde. Das Problem hab ich, wenn ich verknallt bin, da bin ich viel zu lieb und kann mich nicht zurückhalten bis die Person sich erdrückt fühlen kann oder mich öfters abweist, was mich sehr verletzen würde. Ich will nicht verknallt sein, ich will verliebt sein. Ich möchte dass der Partner sich neben mir wohlfühlt und dass ich auch innerlich das Gefühl habe, die Person respektieren zu können. Ich möchte unbedingt meine Freiheiten, die ich auch für mich alleine hab, in der Beziehung genauso fortführen. Ich möchte mich nicht für jemanden verlieren.

Grundsätzlich möchte ich einen Leben lang einen besten Freund an meiner Seite, mit dem ich alles machen kann (auch intim) und in dem ich mich mit der Zeit verlieben darf.

Ich hatte das auch schonmal, dass ich mich blind verliebt habe, von meinen Gefühlen leiten lassen hab und das hat mein Leben negativ verändert. Es war einfach nicht der richtige Mensch und ich verdiene aber besseres.

Kann jemand da mitreden und hatte einer eine ähnliche Einsicht?

Findet ihr, dass ich zu sehr Freiheitsmensch bin oder könnt ihr das nachvollziehen?

Habt ihr auch eine eigene Vorstellung von echter Liebe, wie sie starten soll und verlaufen soll, und was eure Ziele sind?

Liebe, Internet, Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Social Media, Definition, Druck, Emotionen, Freiheit, Gesellschaft, Partnerschaft, Unabhängigkeit, Zweifel, Einfluss, Grenzen setzen, LGBT+, Schlechter Einfluss, Crush, demisexuell

Ich weiß nicht ob ich sie liebe?

Ich bin 18 Jahre alt

Habe vor 2,5 Wochen angefangen mir einem Mädchen zu schreiben welches ich kennengelernt habe und mag sie sehr

Es baute sich langsam dieses Verliebtheits Gefühl auf und ich war ziemlich happy

Wir haben uns am Dienstag kurz gesehen (und das fande ich auch schön) und am Samstag übernachte ich bei ihr

Aber ich habe bedenken, ich habe das Gefühl, dass ich mich bei ihr nicht wohl fühlen werde bzw in ihren Armen nicht. Es ist ein Gefühl von Vorahnung obwohl ich sie sehr gern habe und eigentlich etwas festes möchte, aber iwie sagt mein Kopf da nein. Ich bekomme regelrecht Angst und ein schlechtes Gewissen, als würde ich sie belügen.

Wir würden am Samstag definitv miteinander schlafen und das möchte ich auch und sie natürlich auch, aber ich habe das gefühl, dass ich danach unzufrieden sein werd. I h kenne das, wenn du mit jemandem schläfst den du liebst, möchtest du bei dieser Person bleiben und kuscheln, wenn du sie nicht liebst, möchtest du es halt nicht, du möchtest am liebsten weg. (Sind eigene erfahrung)

Ich habe sie sehr gern und vor einigen Tagen hatte ich noch ein richtiges Verliebtheitsgefühl, ich habe vor freunden vor ohr geschwärmt und wsr wie auf wolke 7 aber so näher dieser Tag rückt desto mehr habe ich das Gefühl dass diese negativen Emotionen und diese Zweifel auftauchen werden. Es belastet mich gerade ziemlich weil ich sie nicht verletzen möchte und auch nicht das Gefühl geben, dass ich sie ausnutzen würde.

Was soll ixh tun? Ich mag sie sehr und hoffe eigentlich auf was festes, aber ich habe das gefühl dass sich das ändern wird, so eine Vorahnung

(Sie weiß davon bescheid, ich habe ihr erzählt dass ich diese Angst habe)

Aber was soll ich tun?

Mehr Zeit lassen? Es beenden? Es versuchen?

Bin ich ein aloch? Mache ich mir zu viele Gedanken? Sollte ich es auf mich zu kommen lassen?

Sie selber meinte, dass diese gedanken in ordnung sind die ich habe und sie es trotzdem probieren möchte weil und wir einfach nicht sicher sein können ob es klappt. Aber ich glaube halt dass ich die Antwort schon weiß...

Das alles hier ist sehr oberflächlich geschrieben und kurz gefasst, es ist mir ein sehr ernstes Thema und belastet mich

Liebe, Angst, Zweifel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zweifel