Zug – die neusten Beiträge

Ein guter Freund von mir wurde von einer Frau beschuldigt sie belästigt zu haben (eure Meinung dazu)?

Ein guter Kollege von mir war vor einiger Zeit ungefähr gegen 23 Uhr mit dem Zug unterwegs. Er saß ganz allein, der Waggon war fast leer. An einer Station stieg eine offenbar angetrunkene Frau ein. Nach einigen Minuten ging sie an ihm vorbei und kurz darauf behauptete sie lautstark, er habe sie angefasst.

Mein Kollege war vollkommen überrumpelt und wusste in diesem Moment nicht, wie er reagieren sollte, da alles sehr plötzlich geschah. Einige Männer, die etwas weiter entfernt gesessen hatten, kamen dazu, gingen auf meinen Kollegen los und haben ihn gegen seinen Willen eng umzingelt und beleidigt, obwohl er mehrfach betonte, dass er nichts getan habe.

Kurz darauf kam der Schaffner hinzu und verständigte die Polizei. Die Frau behauptete weiterhin, mein Kollege habe sie belästigt. dann kam die Bundespolizei und es wurde eine Anzeige wegen sexueller Belästigung gegen ihn aufgenommen. Mein Kollege konnte nicht fassen, was geschah, und wusste nicht, wie er mit der Situation umgehen sollte.

Erst Wochen später, nachdem sein Anwalt die Auswertung der Überwachungskameras im Zug beantragt hatte, stellte sich heraus, dass mein Freund keinerlei Fehlverhalten gezeigt hatte. Die Anzeige wurde daraufhin fallengelassen.

Trotzdem leidet er seither unter einem Trauma. Er traut sich nicht mehr, allein mit dem Zug zu fahren, da er immer wieder Flashbacks hat, insbesondere an den Moment, als ihn fünf Männer eng umzingelten.

Was sollte eurer Meinung nach mit der Frau geschehen?

Polizei, Deutschland, Recht, Gesetz, Anzeige, Belästigung, Frauenrechte, Gesellschaft, Mädchenprobleme, Männlichkeit, Psyche, Strafgesetzbuch, Streit, Zug

Eure Meinung zu Stuttgart 21? Sind übrigens die roten Linien die gebauten Strecken, die 2026 in Betrieb genommen werden?

Also ich habe mir durchgelesen, was dort steht: Stuttgart 21 ist die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart. Das Gemeinschafts-projekt wurde 2009 mit dem Finanzierungsvertrag von Bund, Land Baden-Württemberg, Landeshauptstadt Stuttgart, Verband Region Stuttgart, Flughafen Stuttgart GmbH und der Deutschen Bahn beschlossen. Gebaut werden:



vier neue Bahnhöfe

56 Kilometer Tunnelröhren

11 Tunnel

42 Brücken

rund 100 Kilometer neue Gleise, die mit bis zu 250 km/h befahren werden

Stuttgart 21 trägt dazu bei, die Reisezeiten im Fern- und im Regionalverkehr erheblich zu verkürzen, schließt den Flughafen an die Fernbahn an und verlagert so Verkehr von der Straße auf die Schiene. Beispiele:



Ulm–Flughafen:

28 Minuten statt bisher 1:49 Stunden

Mannheim–Ulm:

62 Minuten statt bisher 1:41 Stunden

Stuttgart Hbf–Flughafen:

6 Minuten statt bisher 27 Minuten

Heidelberg–Flughafen:

44 Minuten statt bisher 1:24 Stunden

Der künftige Durchgangsbahnhof ermöglicht viele neue umsteigefreie Verbindungen im Regionalverkehr und entlastet so auch die S-Bahn mit ihrem täglich hohen Fahrgastaufkommen.

Bild zum Beitrag
Mehr Nachteile als Vorteile 45%
Sinnvolle Investition für die Zukunft 27%
Ich betrachte es anders... 27%
Stuttgart, Bahn, Deutsche Bahn, Fernverkehr, ICE, ÖPNV, S-Bahn, Zug, Bahnhof, Zugfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zug