1. Wie entscheidet die Bahn, ob beim Bau die Strecke ein- oder mehrgleisig wird?
2. Wie entscheidet die Bahn, ob die Strecke eine Haupt- oder Nebenbahn sein soll?
3. Was sind Kriterien für die Entscheidung, ob die Bahnstrecke elektrifiziert wird oder nicht?
4. Wie kommt es zur Entscheidung, ob die Bahnstrecke mit der PZB, LZB oder mit ETCS ausgestattet wird?
5. Wie baut man Bahnstrecken für den Neigetechnikbetrieb? Was braucht es für Komponenten?
6. Wodurch entsteht beim Bau die Höchstgeschwindigkeit der Bahnstrecke? Streckengeschwindigkeit?
7. Warum gibt es auf Neubaustrecken feste Fahrbahn?
8. Wie entstehen Kurven?
9. Wie genau funktioniert die Reaktivierung einer Bahnstrecke bei noch vorhandenen Gleisen?
10. Warum gibt es im Gleisbett gelbe Bretter oder Kabel?
11. Wie gelangen Gleise, Schwellen und Schotter in U-Bahntunnel? Oder unterirdischen Straßenbahntunnel/Stadtbahntunnel?
12. Wie werden Weichen gebaut?