Habt ihr es geschafft als Nichtbahnmitarbeiter im Führerstand eines Triebwagens in der Zugsmitte oder in der Gegenrichtung Platz zu nehmen?
6 Stimmen
wo denn nun? vorne, in der mitte oder rückwärts? sowas kann man nicht mit ja oder nein beantworten
Einfach in der Kabine!
5 Antworten
Vor gut 2 Jahren durfte ich meinen Lokführer Freund einen ganzen Tag lang während einer Diensttour auf dem Führerstand mit allen Bewilligungen begleiten. Mit 4 Zügen und fast 600 Kilometer. Für mich ein wunderbares unvergessliches Erlebnis.
Im Uerdinger Schienenbus (795, 796 oder 798) war es eigentlich recht einfach. Man konnte sich vorne hinter den Triebwagenführer setzen und ihm über die Schulter gucken oder man konnte sich am Schluss des Zuges an den unbesetzten Führerstand setzen, wobei die Knöpfe und Regler allerdings verschlossen waren.
Bis ca. 1995 waren die letzten Schienenbusse im Planeinsatz. Aktuell gibt es noch ganz wenige Schienenbusse, die bei Nostalgiefahrten zum Einsatz kommen.
In Tübingen liefen sie sogar noch länger. Die Achtjahresfristen der letzten im AW Kassel hauptuntersuchten Schienenbusse reichte bis 2000, 1992 also nach Ablauf der B1-Fristen wurden letztmals B2.8 Untersuchungen ausgeführt.
Kurz bevor ich meine Ausbildung gemacht habe, konnte ich das einmal erleben. Was sehr cool!
VG
Während der Fahrt nicht. Und da hat auch niemand etwas verloren!
Allerdings schon häufiger auf Messen, Tagen der offenen Tür, Eisenbahnfesten, in Museen usw ...
Also, auf der Brockenbahn täglich, aber dann fällt das Nichtbahnmitarbeiter weg.
Sonst aber einmal hinten in der SBahn wiel die Tür aufwar.