Sollte man zuerst aussteigen oder einsteigen, wenn man den Bus benutzt?
Ich frage mich, ob es besser ist, zuerst auszusteigen oder einzusteigen, wenn man den Bus benutzt. Gibt es eine Regel oder Empfehlung dafür?
21 Stimmen
9 Antworten
Im bus ist weniger platz als draußen, deswegen sollten an der haltestelle zuerst alle aussteigen, dann ist wieder platz für die, die einsteigen.
Ausnahme wenn nur vorn eingestiegen und hinten ausgestiegen werden soll, dann kann das auch gleichzeitig gehen.
Inwiefern ist das diskutabel?
Du kannst nicht aus einem Bus aussteigen, wenn du noch nicht eingestiegen bist.
Daher ist Einsteigen, die einzige Möglichkeit, um danach auszusteigen.
Das erinnert mich daran, dass wenn mehr aussteigen, als drinnen sind, erst welche zusteigen müssen, damit der Bus leer ist.
Zuerst aussteigen lassen ist gutes Benehmen. Nur Prolls nehmen darauf keine Rücksicht.
Ganz klar, wie sonst in anderen Situationen auch: Zuerst aussteigen lassen.
Ist auch logisch: Draußen ist in der Regel mehr Platz, da kommt man besser aneinander vorbei.
Stell dir mal die Situation vor, dass der Bus schon so voll ist, dass die Gänge voll sind, und quasi keiner mehr reinpasst. Und da willst du dich dann erst reinquetschen, damit es noch enger wird, bevor die anderen aussteigen können? Dass der Bus noch voller wird und die Leute, die rauswollen, dann nicht mehr an den Neuzugestiegenen vorbei hinauskommen, da die Neuzugestiegenen alle Gänge und Türen verstopfen?
Idealerweise, wenn es mehrere Türen gibt, wird empfohlen vorne beim Fahrer einzusteigen und später hinten auszusteigen. Dann hat man das Problem weniger, wenn hinten nur Leute aussteigen wollen und vorne nur Leute einsteigen wollen.
ich denke es geht schneller wenn gleichzeitg aus und eingestiegen wird