Sollte die deutsche Bahn zu einer Aktiengesellschaft werden, wo der Staat jedoch die meisten Anteile hat?

7 Antworten

Genau das ist sie doch...oh man...

Die Deutsche Bahn (DB AG) ist eine Aktiengesellschaft (AG) nach deutschem Recht. Obwohl sie eine Aktiengesellschaft ist, gehört sie zu 100 Prozent dem deutschen Staat. 

Ist doch schon so

Die Deutsche Bahn (DB AG) gehört zu 100 Prozent der Bundesrepublik Deutschland. Obwohl sie als Aktiengesellschaft organisiert ist, ist der Bund der alleinige Eigentümer und hält alle Aktien

Die DBAG ist eine Aktiengesellschaft, deren Aktien der Staat 100% hält. Man kann es als Fluch und Segen zugleich bezeichnen, denn bei der Inkompetenz der Mitglieder im Aufsichtsrat sehen wir tagtäglich, was für ein Elend herauskommt, wenn man fachfremde Leute umherpfuschen lässt.

Zugleich bleibt uns Eisenbahnern mit der Konstellation eine Zerschlagung der Eisenbahn erspart, was noch mehr Ärger bedeuten würde.

Ist es schon und sollte es auf gar keinen Fall sein (sollte auf kosten der für die Privatisierung verantwortlichen Parteien und Politiker rückabgewickelt werden)


Rolf42  14.07.2025, 20:45

Rückabgewickelt in was?

Bis 1993 gab es in Deutschland zwei große staatliche Eisenbahnen: die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Reichsbahn – mit unterschiedlichen Organisationsstrukturen und auch unterschiedlichen Dienstverhältnissen (bei der Bundesbahn gab es Beamte, bei der Reichsbahn nicht).

Das war kein Zustand, den man auf Dauer beibehalten konnte.

Yomimaru  14.07.2025, 21:15
@Rolf42

Reichsbahn (aber mit anderen Namen - die DDR hatte oft ein schlechtes Händchen bei der Namenswahl: NVA ist auch so ein Griff ins Klo)

Allerdings gehe ich davon aus, dass der Personalschlüssel eh sinken dürfte (gerade bei der Bahn dürfte Automatisierung frühe rund im größeren Umfang möglich sein als in vielen anderen Bereichen - ich beobachte da immer China) - umso wichtiger ist es da, dass sich so etwas in öffentlicher Hand befindet und nicht dem partikularen Profitstreben bürgerliche Parteien stützender Privatinvestoren dient.

Nein das geht nicht, weil es bereits so ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit den 90ern arbeite ich im Gleisbereich.