Hallo Leute, WAS GENAU ist denn Freundschaft+? Wie ist es definiert? Welche "Regeln" gelten denn bei F+?

Eine Freundschaft definiere ich so:

Man ist füreinander da, man hört einander zu, man hilft und unterstützt einander (wie zb bei einem Umzug o.ä.), man schenkt einander was zum Geburtstag, bringt mal ne Kleinigkeit zu Besuch mit, wie zb Schokolade oder eine Kerze, unternimmt mal was miteinander, wenn es etwas gibt, was stört, bespricht man es miteinander usw....

Und wenn jetzt aus einer Freundschaft eine Freundschaft plus Geschichte wird, also wenn es noch das sexuelle dazu kommt: ändern sich die Verhaltensregeln, wie ich sie oben beschrieben habe?

Denn meiner Beobachtung nach scheint es eine DEUTLICHE Abweichung zwischen einer sexfreien Freundschaft und einer Freundschaft plus zu geben. Ist das so?

Ein Beispiel:

Ich breche den Kontakt zu einem Kumpel ab, dieser Kumpel "darf" mich fragen, warum ich den Kontakt abbreche

Ich breche den Kontakt zu einem Kumpel, mit dem ich eine Freundschaft plus führe, aber, dieser Kumpel "darf nicht" fragen, warum ich den Kontakt abbreche.

Das war jetzt nur ein schnelles Beispiel! Aber es gibt viele solcher Beispiele! Sobald der Sex dazwischen kommt, gelten DOCH andere Regeln als bei einer sexfreien Freundschaft. So meine Beobachtung!

Ist dann somit die Bezeichnung FREUNDSCHAFT bei plus nicht einfach falsch?? Also ich finde es schon. Diese Bezeichnung FREUNDSCHAFT PLUS ist einfach nur irreführend. Stattdessen wäre doch die Bezeichnung "Affäre" viel passender!

Oder nicht?

Die Ansprüche, die man an einen Kumpel stellen DARF, wird einem irgendwie abgewendet dass man einem F+ Kumpel eben NICHT stellen darf.

Oder nicht?

Eine Freundschaft plus hat 0,0 mit Freundschaft zu tun AUS MENSCHLICHEM ASPEKT BETRACHTET.

Oder?

...zum Beitrag

Ganz einfach, es ist das was ihr daraus macht.

Klassischerweise versteht man darunter eine normale Freundschaft, also keine Beziehung, in der man auch mal Sex haben kann, ohne Ansprüche zu erheben.

Nur Treffen für Sex ist keine F+.

...zur Antwort

Noch nie von der gehört.

...zur Antwort
Die Superreichen werden immer reicher! Wäre eine Milliardärssteuer geboten?
Die Superreichen der Welt werden immer reicher
Ein neuer Oxfam-Bericht belegt die rapide wachsende Kluft zwischen Reich und Arm. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze dringt auf eine Milliardärssteuer.
Das Vermögen der Superreichen der Welt wächst nach Angaben der Entwicklungsorganisation Oxfam immer schneller. Allein im vergangenen Jahr sei das Gesamtvermögen der weltweit knapp 2.800 Milliardäre von 13 auf 15 Billionen US-Dollar gestiegen – dreimal so schnell wie im Jahr 2023, berichtet Oxfam in einer neuen Studie zum Auftakt des Weltwirtschaftsforums in Davos.
Im vorigen Jahr kamen zudem 204 neue Milliardärinnen und Milliardäre hinzu und damit im Schnitt fast vier pro Woche. Zugleich stagniere die Zahl der Menschen, die unter der erweiterten Armutsgrenze der Weltbank von 6,85 US-Dollar pro Tag leben, und die Zahl hungernder Menschen steige. Dem Oxfam-Bericht Takers not Makers liegen Daten aus verschiedenen Quellen zugrunde. So führte Oxfam etwa Forbes-Schätzungen zum Vermögen von Milliardären mit Daten der Weltbank und solchen aus dem UBS-Weltvermögensreport zusammen.
Jeden Tag um zwei Millionen Dollar reicher
Die Oxfam-Analysten rechnen angesichts der rapide steigenden Vermögen damit, dass fünf der derzeitigen Milliardäre innerhalb der nächsten zehn Jahre zu Billionären werden könnten. Das Vermögen einer Milliardärin oder eines Milliardärs vergrößerte sich demnach pro Tag im Schnitt um zwei Millionen US-Dollar. Die zehn reichsten Milliardäre wurden pro Tag sogar um durchschnittlich 100 Millionen US-Dollar reicher. Selbst wenn sie über Nacht 99 Prozent ihres Vermögens verlieren würden, blieben sie Milliardäre, teilt Oxfam mit.
"Der Vermögenszuwachs der Superreichen ist grenzenlos, während es bei der Bekämpfung der Armut kaum Fortschritte gibt und zum Beispiel Deutschland die Unterstützung einkommensschwacher Länder sogar kürzt", sagte die geschäftsführende Vorstandsvorsitzende von Oxfam Deutschland, Serap Altinisik.

https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-01/oxfam-bericht-superreiche-milliardaere-vermoegen-steigt

...zum Beitrag

Mein Geld wird von einem Anwalt und zwei ehemaligen Finanzangestellten geschützt.

Jeder einzelne kennt sich besser im Finanzrecht aus, als die Beamten die es wegnehmen sollen.

Wenn du Geld hast, schlägst du den Staat mit seinen eigenen Gesetzten. Wird es zu bunt, verlagerst du dein Vermögen.

Keiner mit einem größeren Vermögen hat sein gesamtes Geld in nur einer Region.

...zur Antwort

Dann muss er euch eine Leiter mit verstellbaren Füßen stellen.

...zur Antwort

Da diese Richter die Politiker kontrollieren, sollten diese gar keinen Einfluss haben.

Das Volk kann sie wählen.

...zur Antwort

Ja, jeder gläubige Muslem geht zurück, hier bleiben nur die, die Geld mehr lieben als Allah.

...zur Antwort

Da wo du die 6 eingefügt hast, ist die 7 , deine 6 ist ein Feld darunter

...zur Antwort

Richtig, das alte Konto besteht ja weiterhin und er hat natürlich auch zugriff darauf.

...zur Antwort

Rechtlich ist das leider in Ordnung.

Du kannst das in Raten zahlen, aber von der Forderung werden die nicht abweichen.

...zur Antwort

Weil man Kanäle dort bauen kann, wo es flach ist und daher wenige Schleusen notwendig sind.

Daher finden sich Kanäle seltenst in bergigeren Regionen...

...zur Antwort

Lass es so, aber nimm die Sicherung raus.

...zur Antwort