Warum regen sich so viele Leute auf, wenn jemand in der Bahn laut ins Handy redet?
Hi zusammen,
mir ist schon öfter aufgefallen, dass viele Leute total genervt reagieren, wenn jemand in der Bahn oder im Bus laut mit dem Handy telefoniert – vor allem, wenn die Person richtig laut redet oder fast „ins Handy reinschreit“.
Aber warum ist das für so viele so schlimm? Ich meine, man kann doch einfach Kopfhörer aufsetzen oder weghören, oder nicht? Ist es wirklich so unhöflich?
Ich frage einfach mal aus Interesse:
Was genau stört euch daran? Geht es um den Lärm, die Privatsache oder einfach ums Benehmen?
Bin gespannt auf eure Meinungen!
13 Antworten
Warum regen sich so viele Leute auf, wenn jemand in der Bahn laut ins Handy redet?
Weil es lästig sein kann.
mir ist schon öfter aufgefallen, dass viele Leute total genervt reagieren, wenn jemand in der Bahn oder im Bus laut mit dem Handy telefoniert – vor allem, wenn die Person richtig laut redet oder fast „ins Handy reinschreit“.
Das ist auch nervig und man erfährt Informationen, die man nicht haben möchte.
Aber warum ist das für so viele so schlimm? Ich meine, man kann doch einfach Kopfhörer aufsetzen oder weghören, oder nicht? Ist es wirklich so unhöflich?
Du könntest auch ein gutes Headset verwenden und sprichst leiser.
Ich frage einfach mal aus Interesse:
Was genau stört euch daran? Geht es um den Lärm, die Privatsache oder einfach ums Benehmen?
Unerwünschte Informationen. Das ist wohl der einfachste Grund und diese dann auch noch auf eine Art und Weise übermittelt, so dass man sich diesen nicht entziehen kann.
Stelle Dir vor, DU bist in einer ähnlichen Situation. Neben Dir sitzt einer, der seinen Flatulenzen freien Lauf lässt. Du willst das nicht, Du kannst Dich nicht entziehen. Ziehst Du dann eine Gasmaske an?
Super spannende Frage!
Das Thema sorgt wirklich oft für Diskussionen – und fast jeder hat dazu eine Meinung. Ich habe mal versucht ein paar Fragen dazu zu schreiben und die antworten zu verallgemeinern.
Lautstärke und Störung der Ruhe: Öffentliche Verkehrsmittel sind für viele ein Ort zum Entspannen, Lesen, Musik hören oder einfach zum Abschalten. Laute Gespräche – egal ob am Handy oder nicht – stören diese Ruhe. Besonders beim Telefonieren neigen viele dazu, lauter zu sprechen, weil sie das Gefühl haben, die andere Person „hört einen sonst nicht“.
Einseitige Gespräche sind besonders nervig: Bei normalen Gesprächen im Bus/Bahn nimmt man beide Seiten wahr – das Gehirn kann das leichter „ausblenden“. Beim Handytelefonat hört man nur eine Stimme, die ständig wechselt zwischen Zuhören und Sprechen – das ist für viele besonders störend und schwer zu ignorieren.
Privatsphäre und unfreiwilliges Mithören Viele Leute fühlen sich gezwungen, private oder intime Details von Fremden mitzubekommen, die sie eigentlich gar nicht wissen wollen. Es entsteht ein Gefühl von „Zwangsbeteiligung“ an einem Gespräch, das einen nichts angeht.
Unhöflichkeit und Rücksichtnahme: In Deutschland (und vielen anderen Ländern) gilt es als höflich, in öffentlichen Räumen auf die Lautstärke zu achten. Wer laut telefoniert, zeigt wenig Rücksicht auf andere – das empfinden viele als respektlos oder egoistisch.
Kopfhörer sind nicht für alle die Lösung: Nicht jeder hat Kopfhörer dabei oder möchte sie nutzen. Manche Menschen (z.B. ältere Leute, Menschen mit Hörproblemen) können sich nicht so einfach „abkapseln“. Auch mit Kopfhörern kann sehr lautes Reden noch stören.
Meine Meinung: Es geht also um eine Mischung aus Lärm, mangelnder Rücksichtnahme und dem Gefühl, in die Privatsphäre anderer hineingezogen zu werden. vor allem wenn Über Lautsprecher Telefoniert wird oder Sprachnachrichten eingesprochen werden, die an der vorherigen Haltestelle noch zu hören sind. Ich wünschen mir einfach, dass alle ein bisschen aufeinander achten – dann klappt das Zusammenleben in Bus & Bahn viel entspannter!
**Kleiner Tipp:** Leise telefonieren oder auf Nachrichten umsteigen, wenn’s voll ist, kommt immer gut an und zeigt, dass man Rücksicht nimmt.
Seine Privatangelegenheiten sind mir egal.
Aber man muss sich fragen, wie es aussehen würde, wenn sich alle so verhalten würden. Das wäre ein riesiges Rumgebrülle. Das geht natürlich nicht.
Und da dieser einzelne Mensch keine Sonderrechte vor den anderen Fahrgästen hat, soll auch nur allein sich nicht so verhalten.
Weil: wenn er das darf, dürften die anderen alle das ja auch ...
Weil die anderen sich meist nicht für dessen Lebensprobleme interessieren und auch nicht wissen wollen wer nun das Bad sauber zu machen hat.
Das ist zu erstmal ein Zeichen von absoluter sozialer Inkompetenz. Unterstes Niveau. Und Geltungsbedürfnis. Angeberei haben wir dazu gesagt.
Dann will ich weder wissen, was du gerade gestern und morgen machst, auch nicht wer mit wem. Oder wie doof dein Lehrer war.
Dann lieber Kinder Teenager die miteinander reden. Auch laut kein Problem. das ist normale Konversation.
Manchen Menschen, die nicht gut hören, überhören dabei die Ansagen zur Haltestelle,
UND das ist eine gnadenlose Frechheit
Ich meine, man kann doch einfach Kopfhörer aufsetzen oder weghören, oder nicht?
Nein denn du bist es der dafür verantwortlich ist. Bei vielen hilft ein KH nicht ohne meine Ohren damit kaputt zu machen.
Und wie soll weghören funktionieren? Wer so brüllt das er das ganze Fahrzeug beschallt.
zusammengefasst
So jemand, gehört für mich, von der Beförderung ausgeschlossen.
_________________________________________
p.s. Was ist daran schwierig, ohne Lautsprecher zu telefonieren?