Stimmt das wirklich, dass bei der Deutschen Bahn die meisten ICEs noch mit Windows 95 laufen?!
13 Stimmen
3 Antworten
Die ICEs liefen noch nie mit Windows. Die Bordcomputer haben eine ganz andere Firmware.
Die Fahrkartenautomaten in Zügen liefen früher auf NT oder OS/2. Mittlerweile laufen die meisten auf Linux. Aber der ICE hat keine Fahrkartenautomaten.
Was im ICE tatsächlich früher auf Win95 lief, das ist der EBuLa. Das kann man sich ein bisschen vorstellen wie das Navi beim Autofahren. Der EBuLa ist der "Elektronischer Buchfahrplan und Verzeichnis der Langsamfahrstellen" wobei die Langsamfahrstellen bei den alten Geräten die ich kenne nie mit drin waren.
Der EBuLa wurde ab 1994 entwickelt und anfangs lief der auf NT, später auf Win95. Das wurde weitgehend bis 2008 beibehalten, dann kamen neue Geräte die mit der alten Hardware gar nichts mehr Gemeinsam haben und die konnten dann Drahtlos und stets aktuell ihre Daten bekommen.
Das alte System wurde mit PCMCIA Speicherkarten bespielt. Das ist sozusagen der Urgroßvater der SSD. Und deswegen konnte man das Betriebssystem nicht modernisieren, die Hardwaretreiber ließen das nicht zu. PCMCIA Speicherkarten und andere Bestandteile der Hardware in dem EBuLa waren im Privatbereich und in der Industrie sehr schnell ausgestorben.
Als ich in Regional Bahn (von Deutsche Bahn) gefahren bin, habe ich schon mal erlebt wo ein Tafel Anzeige ein Bluescreen anzeigte (Also gleiche Bluescreen wie man es von Windows XP - Windows 7 kennt) und dass im Jahr 2018. Von daher ist die wahrscheinlichgkeit sehr hoch dass auf dem Display auch Windows läuft und auch Moderner ist als Windows 98.
Nein das stimmt nicht!
Mittlerweile ist man moderner aufgestellt
Warum sollte man auch immer das neueste kaufen und aufspielen, wenn damit nur sehr einfache Anwendungen wie EBuLa laufen sollen, die bloß ein paar Pixel zum Darstellen des Fahrplans brauchen? Aber natürlich ist es gefundenes Fressen für Klatschzeitungen, um sich über die ach-so-schlimmen Zustände aufzugeilen.