Wohngemeinschaft – die neusten Beiträge

Tips Wohnungssuche BERLIN!?

Brauche dringend deine Hilfe!!!

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich suche ab dem 01.10.2023 eine Wohnung in Berlin und Umgebung, da ich ein Traumjob-Angebot von der Gasag Berlin als Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik oder Instandhaltung erhalten habe. In meinem beruflichen Alltag kümmere ich mich um Störungsmeldungen und beseitige potenzielle Gefahrenquellen, um Schäden zu begrenzen. Meine Verantwortlichkeiten umfassen die Behebung von Störungen im Rohrnetz- und Installationsbereich gemäß dem technischen Regelwerk, sowie die Dokumentation meiner Leistungen gemäß internen Vorschriften.

Darüber hinaus überprüfe ich bei unseren Kunden Gas-Hausanschlüsse, Gas-Hauseinführungen und Installationen. Ich bin 24 Jahre alt, ursprünglich aus der Elfenbeinküste und lebe seit 7 Jahren in Deutschland. Ich beherrsche fließend Deutsch, Französisch und Englisch. In meiner Freizeit koche ich gerne, tanze und spiele Fußball.

hier paar Eingabe zu meiner Suche.

* Ich suche eine Wohnung ab den 1.10.2023 * Kann eine Neu oder Altbau sein * Stockwerk unter 8 ist optimal * Ein balkon oder eine Terasse ist nicht zwingend erforderlich * Ich habe kein Haustiere * Über 3 Stockwerke, ein ein Aufzug sehr optimal * Die Wohnung muss nicht barrierearm sein * Ich möchte kein WG suchen * Warmmiete max 700euro

Ich verfüge über eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker und habe bereits 2 Jahre Berufserfahrung gesammelt. Derzeit arbeite ich unbefristet bei der xxx GmbH in Schladen und verdiene monatlich etwa 2070 Euro/netto. Eine Bürgschaft steht meiner Wohnungssuche in Berlin nicht im Weg, da mein Einkommen bei dem Jobangebot in Berlin auf 2750 Euro/netto steigen wird.

Wenn Sie weitere Informationen von mir benötigen oder Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Berlin, Umzug, Ausbildung, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Berliner, WG, Wohngemeinschaft, Wohnungssuche, Alexanderplatz, WG-Zimmer, Berlin Tag Nacht

Betreute WG verlassen?

Hallo, Ich bin Lisa (16) und hätte eine ernsthafte Frage über eine Entscheidung, die Ich schnellstmöglich treffen muss und bräuchte mal ein paar Meinungen, die mir helfen könnten, die Entscheidung leichter zu treffen.

Ich wohne seit ca. 2½ Jahren in einer Wohngemeinschaft mit Betreuung, da ich mich mit meiner Mutter (56) nicht so gut verstehe, weil wir fast in allen Bereichen diskutieren und beide sehr "sturköpfig" sind. Ich hatte damals auch noch Probleme in meiner Schule zurecht zu kommen und bin darauf hin in eine Tagesklinik gekommen. Dort wurde dann nach 3 Monaten Aufenthalt entschieden, dass Ich in eine Kinder- und Jugendwohngruppe kommen sollte. Dort bin ich dann auch zur Besichtigung gewesen und hätte auch noch eine paar andere Wohngruppen besichtigen können, aber es gefiel mir dort also zog ich nach 2 Wochen dort ein.

Am Anfang hatte Ich sehr starke Schwierigkeiten mich an das Wohnen mit vielen Menschen (dann auch noch ungefähr in meinem Alter) und an die damit verbundenen Pflichten und Konflikte zu gewöhnen. Des Öfteren musste ich auch therapeutisch und auch ärztlich (keine Einzelheiten) untergebracht werden. Nach ungefähr einem Jahr habe Ich aber geschnallt, dass das alles nicht so weitergehen kann und habe die Hilfe von Betreuer*innen, Mitbewohnerinnen, Therapeut, Lehrer*innen und auch meiner Mutter angefangen anzunehmen und mich zu bessern.

Es lief bis vor ca. einem halben Jahr, bis auf ein paar Zwischenfälle, alles eigentlich auch wieder ganz gut. Doch irgendwie ist das aus einem unerklärlichen Grund wieder aus dem Ruder gelaufen. Ich habe wieder öfters mit Betreur*innen und Mitbewohnerinnen Konflikte, als noch letztes Jahr.

Es könnte daran liegen, dass Ich ein Medikament abgesetzt bekommen habe, den Stress auf der Suche für ein OSZ und Praktikum, Prüfungen die bevor standen, ständig wechselnde Umstände (Termine, Schule, Zuhause) und viel hin-und-her reisen in den Ferien und meinem ADHS (z.B. viel reden, viel Energie; meist am Morgen oder in der Nacht, usw.) oder meinen autistischen Zügen liegen aber dass glaube ich nicht.

Wahrscheinlich liegt das Problem dabei, dass Ich einfach einen "Tapetenwechsel" bräuchte. Mehrere Mädchen aus der WG, die in andere WG's, BEW's oder auch zurück nach Hause gewechselt sind, geht es jetzt besser als bei uns.

Man muss wissen, dass die Regeln mich hier auch ein wenig wütend machen.

Zum Beispiel komme Ich öfters durch BVG und DB, Zwischenfälle bei meiner Mutter oder anderen Sachen (so gut wie garnicht durch Selbstverschulden/eigener Absicht) abends zu spät an (meist nach 18 bzw. 20 Uhr) was in der Wohngruppe mit einem langen Gespräch und Medienverbot "bestraft" wird.

Da wir jetzt auch bei den Medien angekommen wären: in meiner WG gibt es für Bewohnerinnen kein WLAN, was man für die Schule und auch Freizeit in meinem Alter eigentlich bräuchte. In der Woche müssen wir unsere elektronischen Geräte um 20:30 Uhr abgeben und am Wochenende dürfen wir diese, wenn wir uns gut benommen haben auch Nachts behalten. Den Fernseher dürfen wir nur am Wochenende/in den Ferien benutzen, ausser wenn wir manchmal abends um 20 Uhr die Tagesschau gucken.

Wir müssen uns auch 1-2 Hobbys in der Woche suchen und dort hin gehen und wenn wir nach der Schule zurück kommen, müssen wir 1 Stunde (ohne Dienst) oder solange bis wir unsere Dienste (ca. 4 mal in der Woche) und Zimmerputz (am Do. Und Fr.) erledigt haben, unser Handy abgeben.

Wenn wir den Zimmerputz erledigt haben, kriegen wir (ab 14) pro Woche 12€ Taschengeld (ca. 50€ monatlich). Das Hygenegeld für Duschzeug, Deo, usw. (Kein Makeup oder Beautymasken) beträgt 10€ pro Monat. Jedes Halbjahr können die Betreuer für uns auch Bekleidungsgeld, je nach Alter und was man benötigt (zwischen 50€ und 200€) beim Jugendamt beantragen. Wir bekommen auch 20€ Aktivitätengeld pro Monat (ausgenommen davon ist Essen/Trinken gehen/holen).

Pflicht ist es auch beim Abendessen um 18:30Uhr pünktlich zu erscheinen, sonst gibt es kein Essen mehr, ausser man hat Essensprobleme (Magersucht, etc.). Ausgenommen sind die Hobbys oder Termine und 2 mal auf Absprache fehlen.

Beurlaubung bei den Eltern sind jede 2 Wochen von Fr.-So. und 1 mal Tagesbeurlaubung pro Woche auf Absprache.

Freunde oder den Partner/die Partnerin darf man nicht in die Wohngruppe mit hoch nehmen, höchstens in den Garten. Telefonieren darf man mit ihnen nur im Zimmer (bei Doppelzimmern: einzelnd im Wohnzimmer). Raus gehen darf man mit ihnen auch nur auf Absprache und

Wir haben einen festen Dienstplan, wo wir Dienste für den Haushalt haben, z.B. Tisch- und Spühldienst, Lebensmittel- und Mülldienst oder Saugen-Wischen-Dienst haben.

Ich persönlich finde die Regelung der Regeln ganz ok für 10 Mädchen + 4 Betreuer auf unserer Etage, aber besonders die Ausgehzeiten und die Handyzeit stören mich etwas.

Trotzdem bin ich froh, dass die Betreuer*innen uns immer helfen, wenn es um Probleme, Papiere, Termine usw. geht. Spaß haben kann ich meist auch mit allen aus der WG.

Lohnt sich ein Auszug? Wenn ja, wohin?

Mutter, Erziehung, Betreuung, Jugendamt, Wohngemeinschaft, ausziehen mit 16, Wohngruppe, Wohngruppe für Jugendliche, Wohngruppe Erfahrungen

Was wird von den Mietern als sinnvoll in einer WG empfunden?

Hallo, ich bin dabei ein größeres EFH für eine Vermietung an Studenten herzurichten.
Da ich aber nie selber in einer WG gelebt habe sind mir die Befindlichkeiten der zukünftigen Nutzer nicht so bekannt. Deshalb einige Fragen von deren Antworten ich mir erhoffe, dass diese mich etwas weiter bringen.
Ich habe im DG drei Zimmer (möbliert), eine Küche mit Tisch und Stühle, ein großes Duschbad und eine kleine Ecke mit einem 2-Sitzer und einem Sessel.
Im EG befinden sich ebenfalls drei möblierte Zimmer von denen aber zwei gut Platz für zwei Personen mit entsprechender doppelter Möblierung haben. Eine eigene großzügige Küche mit ausreichend Sitzplätzen sowie ein Duschbad gehören zu diesen Räumen. Im ausgebauten Keller ist ein Bereich mit Waschmaschine und Trockner sowie ein großer Raum mit Fernseher und diversen Sitzmöglichkeiten vorgesehen.

Gibt es einen Bedarf für eine Vermietung an zwei Personen, also wahrscheinlich Pärchen?
Kann bzw. sollte man die beiden Etagen vermietungstechnisch teilen um eine gewisse Zuordnung der Bäder und Küchen zu erreichen?
Reichen bei einer Belegung auch mit Pärchen, also insgesamt 8 Personen, eine Waschmaschine und ein Trockner?
Wie könnte man den Mehrwert von einem Waschbecken in jedem Zimmer einschätzen?
Ich weiß, dass ich die Privatsphäre meiner Mieter zu wahren haben. Wie ist das mit den Gemeinschaftsflächen? Wenn ich z.B. eine Hebeanlage in regelmäßigen Abständen prüfen möchte, darf ich dann die allgemeinen Laufwege im Haus ohne Genehmigung betreten? Und wenn nicht, wer erteilt mir dann die Genehmigung?

Die Vermietung soll über Einzelverträge erfolgen.

Vielen Dank für hilfreiche Hinweise!

Ausstattung, WG, Wohngemeinschaft

Dreister Frühaufsteher in der WG, findet ihr es auch dreist/respektlos?

Hier das Gespräch heute Morgen/Mittag um 11:00 Uhr, als ich aufstand. Ich lebe seit einer Woche in einer WG. Das M steht für „Mitbewohner“. Wir haben 4 Mitbewohner, die 3 finden es egal, dass ich ein Spätaufsteher/eine Nachteule bin, aber es gibt immer einen Mann, der über meine Schlafverhalten motzt. All meine Mitbewohner stehen um 5–6 Uhr auf. Ich bin der einzige Spätaufsteher in der WG. Sagt mir bitte auch, um welche Uhrzeit ich als Nachteule aufstehen soll. Ich stelle gegebenenfalls eine neue Umfrage, wann ich aufstehen sollte.

Ich: „Guten Morgen.“

M: „Guten Morgen? Guten Mittag! Wurde auch mal Zeit, ne?“

Ich: „Was denn? Wieso schon wieder so genervt?“

M: „Ja, das gibt es doch nicht. Schon wieder den ganzen Tag pennen! Weißt du überhaupt, wie spät es ist?!“

Ich: „11 Uhr?“

M: „ES IST ELF UHR MITTAGS UND PENNST IMMER NOCH!!! SAG MAL, HAST DU SIE NOCH ALLE???“

Ich: „Oh mein Gott, was ist das Problem? Ich bin halt ein Morgenmuffel.“

M: „Ein Morgenmuffel? EIN MORGENMUFFEL? Das ist dein Problem! Wir sind schon um 5–6 Uhr auf den Beinen! Du per se hast das Problem verursacht, dass du so spät aufstehst!!! Um 11 Uhr ist fast der halbe Tag vorbei und was machst du? PENNEN!!!“

Ich: „Ja, meine Güte, ich bin halt eine Nachteule und stehe halt nicht selten bis in den Morgengrauen auf! Was habe ich bloß gemacht???“

M: „Weißt du was? Ich will das nie wieder sehen, dass du um solch eine Uhrzeit immer noch pennst. Hörst du mir zu? NIE WIEDER!“

Ich: „Warum denn?!“

M: „WEIL DU DEN HALBEN TAG VERPENNST!!! WIE OFT DENN EIGENTLICH NOCH?!?“

Ich: „Hallo??? Entspanne dich mal bitte!“

M1: „NEIN. ICH WERDE MICH NICHT ENTSPANNEN WENN DU NIE DIE KLAPPE HÄLTST!!! HÖR MIR EINFACH ZU!!! HÖRE MIR BITTE ZU, OHNE EIN EINZIGES WORT ZU SAGEN, VERSTANDEN?“

Ich: „Ja.“

M: „ICH SAGTE KEIN EINZIGES WORT DU IDIOT. JETZT HÖRE MIR ZU. KEIN WORT. DAS SCHAFFST DU NÖRGLER AUCH. Jetzt höre mir zu, ich will nicht wieder herumbrüllen, aber wehe du sagst noch ein Wort! Okay, es ist inakzeptabel, erst um elf Uhr mittags aufzustehen. Infolgedessen verpennst du den halben Tag. Du solltest dafür sorgen, dass du zu einer angemessenen Zeit aufstehst. Wir stehen um 5–6 Uhr auf, gegebenenfalls noch früher. Du hingegen erst gegen elf Uhr, wie heute, oder noch später. Zwischen 5 und 11 Uhr liegen also sechs Stunden. Es ist dermaßen dreist und auch assi, so viele wertvolle Stunden zu verpennen. Ich will dich morgen, von mir aus übermorgen, sehen, wie du zu einer angemessenen Zeit aufstehst. Das heißt auch, dass du früher schlafen musst. Und wenn das eben nicht geht, dann hältst du eben ein Mittagsschlaf, aber es ist inakzeptabel, dreist und auch assi, erst zur Mittagszeit aufzustehen! Wenn nichts passiert, dann fliegst du raus! Hast du mich verstanden? Du darfst jetzt reden.“

Ich: „Ja, es tut mir wirklich leid. Ich verspreche, dass ich zu einer angemessenen Zeit aufstehe.“

M: „Super. Ich habe schon die Schnauze voll, immer bis elf Uhr mittags warten zu müssen. Das ist äußerst dreist und respektlos.“

Mitbewohner ist dreist/respektlos. 88%
Du per se bist dreist/respektlos. 12%
Beide dreist/respektlos. 0%
Keiner dreist/respektlos. 0%
Gesundheit, Arbeit, Beruf, Schule, Wohnung, Mieter, schlafen, Sex, Vermieter, Psychologie, frech, frechheit, früh, gemein, Gemeinschaft, mieten, Nachbarn, Nachbarschaft, PENNER, Psyche, Uhr, Uhrzeit, vermieten, WG, Wohngemeinschaft, Zeit, Nachteile, dreist, Dreistigkeit, Frühaufsteher, Respektlosigkeit, unverschämt, Umfrage

Partner der WG Freundin wohnt praktisch in der Wohnung?

Hi,

Also, ich wohne etwa seit einem Jahr mit meiner Freundin zusammen in einer WG, also wir haben eine zweier WG mit etwas über 70m2 gemietet.

Seit etwa vier bis fünf Monaten hat meine Freundin jedoch einen Freund, der eigentlich seit da an in der Wohnung lebt und das ohne Miete, Strom, Internet oder GIS zu bezahlen. Er wohnt 7 Tage die Woche da, schläft jede Nacht bei meiner Freundin und hat sogar einen eigenen Schlüssel und alle seine Sachen da. Auch den Parkplatz und die Tiefgarage benützt er jeden Tag ohne einen Cent dafür zu bezahlen. Gefragt oder mit mir darüber gesprochen hat meine Freundin nie. Sie hat es einfach als selbstverständlich hingenommen, ihnen Freund bei uns leben zu lassen.

Jedoch wollte ich damals mit meiner Freundin zusammen ziehen, um auch mehr Zeit miteinander zu verbringen, aber seit ihr Freund da ist hab ich das Gefühl, dass ich nichts mehr allein mit ihr unternehmen kann, weil er auch wenn wir raus gehen immer dabei ist.

Die beiden kochen jeden Tag mindestens einmal zusammen. Sauber sind sie dabei Gott sei Dank schon aber permanent wenn ich in die Wohnung komme fühl ich mich wie das dritte Rad am Wagen. Es fühlt sich einfach an als würde ich fremd in meiner eigenen Wohnung sein, als würde ich in einer Pärchen Wohnung leben.

Ich fühl mich mittlerweile so unwohl in der Wohnung, dass ich so gut wie nie mehr dort bin und eher bei meinen Eltern wohne als dort. Wenn's hoch kommt bin ich zweimal pro Woche in der WG. Kann man wohl sagen dass er eher dort wohnt als ich. Alle seine Sachen sind dort, er hat gefühlt 10 paar Schuhe die dann immer dort stehen. Das kann man echt nicht mehr als "Besuch" bezeichnen, er wohnt echt da.

Ja und was auch noch dazu kommt ist, dass ich sowieso unverhältnismäßig mehr für meine M2 zahle. Ich habe etwa 14m2 und meine Freundin 23m2 plus einen Balkon mit 4m2, der direkt an ihr Zimmer anschließt. Sie meinte zwar, dass ich ihn mitbenutzen darf, aber dafür müsste ich immer durch ihr Zimmer und ihre Privatsphäre, deshalb mach ich das eigentlich nie und benutz ihn nicht mit. Ja, und dennoch zahlt sie nur 20 Euro mehr obwohl sie, wenn man es richtig nach m2 berechnen würde, sie über 100 Euro mehr zahlen müsste. Ich hab sie darauf auch angesprochen, aber das hat sie gar nicht eingesehen, da sie meinte wir hätten es von Anfang an so vereinbart. Jedoch hatte ich zu der Zeit, als sie mir den Preis gesagt hat noch nicht die M2 gewusst da ich erst ein Monat später eingezogen bin und auch darauf vertraut, dass sie das schon richtig berechnet hat. Erst zwei Monate später hab ich dann nochmal nachgemessen, weil mir das komisch vorkam vom Verhältnis her. Und dann meinte sie nur mehr, dass ich das vorher sagen hätte müssen und das jetzt eine Frechheit wäre das noch umzuändern.

Ja also, weiß nicht was ich jetzt tun soll, bin richtig unglücklich im Moment. Bezüglich ihres Freundes muss ich definitiv noch mit ihr reden, ich will aber auch auf keinen Fall meine Freundschaft deshalb gefährden..

wohnen, Freunde, Partner, WG, Wohngemeinschaft

Wieso sollte man unbedingt in eine WG ziehen, wenn man mit dem Studium anfängt?

Hey 😊

Ich lese sehr oft auf vielen Webseiten, dass man unbedingt für sein Studium von zuhause aus ausziehen sollte, selbst wenn die Uni in der selben Heimatstadt liegt. Natürlich wird damit die Selbstständigkeit gefördert, aber wenn selbst das kleinste Zimmer schon 600€ oder mehr kostet und der Student nebenbei auch noch viel arbeiten muss, weil er kein Bafög bekommt, hat er nichts davon. Bei uns in Düsseldorf kosten die Zimmer im Schnitt 500€, aber wenn ich mir Städte wie Münster, Hamburg, Berlin oder gar München ansehe, sind die einigermaßen vernünftigen Zimmer ja schon gar nicht mehr finanzierbar und auf einen Platz im Wohnheim kann man auch lange warten. Hinzu kommt noch, dass man sich durch unzählige Castings durchkämpfen muss, um überhaupt ein Zimmer zu bekommen.

Als ich einigen meiner Mitstudenten sagte, dass ich noch zuhause bei meiner Familie wohne, waren sie darüber ziemlich schockiert gewesen. In unserer Kultur ist es Tradition, dass sich die Familie gegenseitig unterstützt. Ich könnte mir zwar auch mithilfe meiner Eltern ein gehobeneres WG-Zimmer leisten, jedoch bleibe ich lieber zuhause und unterstütze meine Eltern als auch meine Geschwister im Haushalt. Auch meine große Schwester wohnte während ihres Studiums noch bei uns und sie sah nicht ein, für ein einfaches kleines Zimmer 500€ zu bezahlen, zumal unser Haus groß genug ist. Meine Eltern müssen oft aus beruflichen oder familiären Gründen nach Japan und ich würde mich durchaus als sehr selbständig bezeichnen.

Muss man für das Studium unbedingt ausziehen? Ich persönlich bin der Meinung, dass man das bei den steigenden Preisen für ein Zimmer (!) nicht muss, wenn man mit den Eltern sehr gut zurechtkommt und zuhause entsprechend lernen kann.

Liebe Grüße
Chiyoko

Studium, Familie, Wohnung, Ausbildung, WG, Wohngemeinschaft

Partnerin schleppt Hund an?

Hallo

Meine Partnerin hatte einen Hundewunsch, scheinbar seit klein

Aber ich will keinen Hund, ausser, ich muss nichts damit zu tun haben

Sie hat also (trotzdem), vor zwei Tagen, einen angeschleppt..

In unsere 2einhalb Zimmerwohnung ist also ein haariger, stinkender, ca 55cm grosser Streuner eingezogen...

Ich weiss nicht, was ich tun soll. Ich fühle mich nicht mehr zuhause. Habe die letzte Nacht auswärts geschlafen, denn bei dem Geruch, fühle ich mich nicht wohl

Der Hund tut mir Leid, er kann nichts dafür, und meine Partnerin mag den Hund bereits.

Wenn ich sie damit konfrontiere, meint sie, ich würde mich daran gewöhnen. Vielleicht wird dem so sein, aber eigentlich WILL ich mich gar nicht an eine stinkende oder haarige Wohnung gewöhnen. Meiner Meinung nach gehört der Hund nach draussen. Das will sie nicht.

Ein Ultimatum will ich ihr ungerne stellen, ich hab sie ja gerne, und vorallem, weil wir ein gemeinsames Kind haben.

Die derzeitige Lösung ist, dass ich ein eigenes (der beiden) Zimmer habe, bei welchem ich die Türe schliessen kann, sodass es hoffentlich nicht nach Hund riecht, aber so stelle ich mir eigentlich nicht ein familiäres Zuhause vor...

Wie also kann ich mich damit anfreunden? Oder was für Möglichkeiten habe ich denn? Vielleicht war ja jemand mal in einer ähnlichen Situation?

Danke und liebe Grüsse

Liebe, Leben, Tiere, Kinder, Familie, Wohnung, Hund, Haustiere, Beziehung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Hundehaltung, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Wohngemeinschaft, zu Hause, Daheim

Horrormitbewohner. Was hab ich für Möglichkeiten?

Hallo!

Seit vier Monaten, wohne ich (w), mit zwei weiteren Menschen in einer WG, einer davon weiblich, der andere männlich.

Mit meiner Mitbewohnerin, verstehe ich mich super, mit meinem Mitbewohner aber so gar nicht. Er beteiligt sich nicht an Ausgaben, wie Klopapier oder Seife, behauptet er besäße das selbst und würde unseres, nicht nutzen. Etwas, was nachweislich nicht stimmt. Außerdem bedient er sich regelmäßig an unseren Lebensmitteln, die in der Küche stehen und sieht es partout nicht ein, sich an der regelmäßigen Reinigung von Küche, Badezimmer und den anderen gemeinschaftlichen Bereichen zu beteiligen.

Freundliches Nachfragen wurde stets missachtet, energischere Hinweise treffen auf Aggression und Unverständnis.

Der Festnetz als auch Stromvertrag läuft auf seinen Namen und wenn man ihm irgendwas sagen will, reagiert er mit der Drohung, die „Lieferung von Beidem zu unterbinden.“

Er wird zwar in solchen Situationen nicht handgreiflich, nutzt aber Drogebährden, wie abruptes Näherkommen etc.

Dazu bin ich mir sicher, dass er bereits in meiner Abwesenheit in meinem Zimmer war und mir Küchenutensilien fehlen, die ich mit meinem Einzug der WG zur Nutzung bereitgestellt habe, aber unter der Prämisse, dass ich diese mit meinem Auszug in ein paar Monaten, wieder mitzunehmen gedenke.

Kurzum… ich fühle mich absolut nicht mehr wohl. Mein Vermieter weiß Bescheid. Hat diesbezüglich aber noch nichts getan.

Der Mietvertrag, ist mit jedem Mieter separat abgeschlossen, für das jeweilige Zimmer und je 1/3 der Gemeinschaftsräume wie Küche, Bad und Wohnzimmer.,

Habe ich als Mieterin an dieser Stelle Möglichkeiten, meinen Vermieter zum Handeln zu motivieren, ohne mit der Kündigung zu drohen, da ich meinen Vermieter eigentlich mag.
Mir reicht es, wenn er einfach dafür sorgt, dass unserer Mitbewohner, wenigstens die Grundregeln des Zusammenlebens einhält und sich an Ausgaben, wie auch dem Reinigen der Wohnung beteiligt und auf Hinweise bezüglich Grenzübertretungen, nicht mit herablassender Missachtung reagiert.

Ich hoffe, jemand kennt sich damit aus.

Liebe Grüße & Vielen Dank!

PS: Eine Kommunikation ist mit dem Mitbewohner nicht mehr möglich. Meine Mitbewohnerin, hat es vor meinem Einzug auch versucht, ohne Erfolg.
Aber ich persönlich sehe nicht ein, dass wir seine Putzfrauen mimen, während er uns praktisch bestiehlt und erpresst.

Mietrecht, Vermieter, miteinander, Mietvertrag, Wohngemeinschaft, mitbewohner, WG-Zimmer

Kann man als BaföG Empfänger wegen Änderung in der Bedarfsgemeinschaft mit Kindern zeitweilig weiter Unterstützung durch Bürgergeld erhalten?

Ein Bekannter von mir hat zwei Töchter, die beide bei ihm wohnen und am Wochenende bei ihrer Mutter sind. Er selbst ist Bezieher von BaföG, den ganzen Tag unterwegs und hat kaum Zeit für die Mädchen.

Da er unter extremen Stress steht und der Tag immer nur aus hin und her hetzen besteht, haben er und die Mutter der Kinder abgesprochen, dass die Mutter, die nur teilzeit arbeitet, von nun an unter der Woche die Mädchen betreuen soll. Sie würden also zu ihr ziehen. Er würde die Kinder in Zukunft besuchen und auch ab und an am Wochenende gern zu sich nehmen.

Momentan bekommt er wie gesagt BaföG für sich selber und ALG ll bzw. Bürgergeld für die Kinder. Er ist nur berechtigt dieses Geld aufstockend zu erhalten wegen der Kinder.

Nun ist er sich nicht sicher wie es sich nach dem Umzug der Mädchen zur Mutter verhält. Er hat dann eigentlich keinen Anspruch mehr auf ALG ll/Bürgergeld und beide Kindergelder fallen dann auch weg. Die Miete (4 Raum Wohnung) ist aktuell so hoch wie sein BaföG. Er hätte also nichts zum leben übrig. Er könnte noch nicht mal den Strom bezahlen. Normalerweise würde ja das Jobcenter (nach meiner Kenntnis) noch für 3 Monate die Miete übernehmen, wenn plötzlich 2 Personen ausziehen, da man ja auch eine Kündigungsfrist von 3 Monaten hat und dann in der Zeit in eine kleinere Wohnung umziehen kann. So ist das zumindest wenn man selbst Anspruch hat.

Da er aber nach dem Auszug der Kinder eben keine Berechtigung mehr auf ALG ll/Bürgergeld besteht, würde das nicht mehr greifen, oder? Er ist sich sehr unsicher, weil er ja leider nicht vor Ablauf der 3 Monate Kündigungsfrist aus der Wohnung kommt, aber die Kosten hat. Er hat keinerlei Ersparnisse um die Kosten selbst zu tragen. Gibt es eine Möglichkeit auf Unterstützung für den Übergang? 

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

LG

Kinder, Wohnung, Miete, ALG II, Arbeitsamt, Auszug, Azubi, BAföG, Bedarfsgemeinschaft, Jobcenter, Sozialamt, Sozialhilfe, Wohngeld, Wohngemeinschaft, Bürgergeld, KDU, wohnkosten

WG Dauergast. Was hält ihr von meinem Plan?

Hey ich brauche euere Hilfe.... Ich bin seit Januar in einer neuen Wg umgezogen und obwohl ich nur ein Monat hier war, habe ich ein sehr großes Problem: die Freundin von meinem Mitbewohner kommt alle 2Wochen in unserer WG und bleibt immer genau 1 Woche, d.h. von Montag bis Montag (oder auch länger). Unsere Wohnung ist ziemlich klein. In der Küche können max. 4 Leute essen. Und jedes Mal wenn die Freundin kommt, laden sie immer 1-2 Kumpeln ein und essen immer Abendessen. D.h. meine Mitbewohnerin und ich müsste davor extra Abend essen, weil die Küche einfach so winzig ist, dass mehr als Leute nicht reinpassen. Genau das haben wir gestern gemacht, weil sie 2 Freunden eingeladen haben und bis 10.30 blieben.

Die Freundin kommt net spontan. Es ist iwie regelmäßig da, also sie kommt jede 2. und letzte Woche des Monats hier. D.h, ich verbringe mit ihr die Hälfte des Monats und das ist 6 Monate im Jahr. Ich will jetzt nicht detalliert sagen, warum sie das macht, aber es gibt halt einen Grund.

Das Hauptproblem ist, dass sie weder die Miete bzw. Nebenkosten zahlt noch für Haushaltsachen wie putzen, Müll wegschmeißen, Geschirr in der Spülmaschine aufräumen, macht. Alles was sie hier macht ist: Sie pennt hier, macht fast jede Nacht Sex, macht die Küche dreckig, weil doe beiden jeden Abend immer viel und lang kochen, steht früh auf und isst Frühstück (Mitbewohnerin und ich essen kein Frühstück, weil wir fast immer bis um 11 schlafen), benutzt als einzige meine Pfanne beim Kochen und macht Musik an, wenn sie alleine kocht. Der Mitbewohner ist von 7 bis 16Uhr unterwegs, weil er arbeitet. Wenn ich und die Mitbewohnerin rausgehen, bleibt sie sogar alleine in dieser Wohnung. Wegen ihr habe ich fast nie die Gelegenheit den Tag alleine in der Wohnung zu sein und bin dann mit ihr in einer Wohnung. Da der Freund den ganzen Tag unterwegs ist, macht er auch sehr wenig für Haushaltsachen wie putzen mit. Eigentlich fast gar nichts. Dann kann sie ja zumindest für ihren Freund machen, weil sie kennt sich hier sehr gut aus, weil sie schon 6 Monate lang dieses Parasitenleben führt. Immer bin ich es, die die Küche putzt, wenn die etwas dreckig machen, weil sie immer davor rausgehen.

Ansicht sind sie als Person ziemlich freundlich und gesellig. Aber, dass die F. zuuu oft regelmäßig kommt, stört mich. Für die andere Mitbewohnerin ist es egal. Da ich frisch eingezogen bin, will ich jetzt nicht direkt einen schlechten Eindruck machen und zu pingelig sein. Daher wäre mein Plan, dass ich bis Mai abwarte und dann direkt dem Mitbewohner sage, dass es nicht gerecht ist. Damit ich halt zumindest einen starken Argument habe, werde ich einfach 5Monate lang geduldig warten und dann sagen, dass ich nicht mehr aushalten kann und dass sie die Miete zahlen soll.

Was hält ihr davon?

Streit, Wohngemeinschaft, WG-Leben

Muss es im Bad immer warm sein?

Liebe Community,

Ich bin Studentin und wohne in einer WG. Eine meiner Mitbewohnerinnen nimmt alles sehr genau und hat sich über das wohnen auch ein Heftchen besorgt. In diesem Heftchen steht einiges drin, was ich zuhause nie beachtet hab oder so und es gab nie Probleme. Ein Beispiel davon ist, dass meine Mitbewohnerin darauf besteht, dass es im Bad 23 Grad hat, weil es da so drin steht. Ich finde das aber zum einen sowieso zu warm und zum anderen geht das dann ziemlich auf die Gaskosten... Unser Bad ist tatsächlich ziemlich blöd gelegen, war haben kein Fenster dort. Aber durch gutes lüften haben wir meist eine Luftfeuchtigkeit von unter 40%, weshalb ihre Argumente bezüglich Schimmel usw für mich nicht so aussagekräftig sind. Als ich noch alleine in der WG war (wurde erst neu gegründet), hatte ich auch keine Probleme. Die Vermieterin hatte aber auch gemeint, dass das Bad natürlich blöd gelegen ist und somit Schimmel nicht immer zu vermeiden sei, aber wenn es doch mal soweit wäre macht sie alles raus, das sei kein Problem. Von daher verstehe ich meine Mitbewohnerin einfach nicht und ich finde es einfach unnötig durchgehend so zu heizen, wenn man eh nur rein geht um aufs Klo zu gehen. Zum duschen finde ich es vollkommen in Ordnung wenn man vorher die Heizung hochdreht, aber für den Rest reichen doch auch 20 Grad...

Achso es ist eine Altbauwohnung.

Was könnte ich für Argumente bringen, damit sie nicht so extrem heizt? Oder seht ihr das wie sie?

Badezimmer, WG, Wohngemeinschaft

WG Mitbewohner sehr laut muss ich das mitmachen?

Hi Leute,

ich wohne in einer WG seit einem Jahr. Die wände sind sehr dünn, man hört als immer zb alles was im flur manchmal auch nebenzimmer geredet wird. Und die Türen muss man langsam zumachen, damit die nicht laut sind, weil das so bürotüren sind.

In meiner WG sind 4 Leute. Ich und der andere mitbewohner sind sehr leise und nehmen rücksicht, wenn jemand schläft. Leider sind zwei Mitbewohner da komplett anders. Es ist ein im laufe des Jahres zusammengekommenes Pärchen und das Mädchen eigentlich relativ empathisch. Der Junge nicht wirklich, ich hab das Gefühl er ist mit sich nicht im Reinen bzw. Wird schnell wütend und gereizt, wenn nicht alles so läuft wie er es will. Kein Selbstwertgefühl. Deswegen hab ich das Gefühl es juckt ihn nicht, was ich für Bedürfnisse habe, auch als die beiden zusammengekommen sind, war das sehr schwierig für mich, weil die halt alles zusammen machen wollen und ich das dritte Rad bin. Aber wenn schon die WG Gemeinschaft kacke ist, wollte ich wenigstens abschalten können wenn ich zuhause bin.

Und das ist das Problem. Er hat einfach so eine hektische, aggressive Aura, kommt nicht damit klar wenn er mal nicht im Fokus seiner Freundin oder wem auch immer steht. Und das lässt er dann in Form von Rücksichtslosigkeit an mir aus. Obwohl er eigentlich echt zufrieden sein könnte mit all dem was er hat.

Er geht meist spät ins Bett und steht dann sehr früh auf auch weil er morgens mit seiner freundin häufig noch rumturtelt. Ist ja okay, aber er ist immer so laut, was das rumlaufen, Türen öffnen angeht, in der Küche, er hat morgens manchmal so husteneinheiten etc. aber nimmt halt krine Rücksicht, dass ich schon/ noch am schlafen bin. Ich hab keine krassen Bedürfnisse, aber ich will meinen Schlaf von 8 Stunden und könnte den auch immer haben, weil mein Studium immer sehr spät anfängt. Und ich kann auch verstehen wenn andere früh aufstehen müssen und spät ins bett gehen. Aber ich verstehe nicht warum man ab 22:00 bis 7:00 oder genrell nicht einfach mal etwas leiser sein kann, man muss nicht auf 180 die Türgriffe so runterdrücken, dass man angst hat die fallen gleich ab. Und die türen kann man auch leise zu machen, oder wenn man husten muss dann kann man das auch in einem geschlossenen Raum machen, wenn das wirklich dermaßen laut ist und muss das nicht im Flur machen. Ich wach dann immer auf bzw kann nicht einschlafen und hab dann nur so 5 Stunden schlaf. Und das finde ich einfach unfair, ich bin auch immer leise und mein anderer Mitbewohner kriegt es auch hin, also kann man das nicht auf die wohnung schieben. Oder wenn er dann wieder mit seiner Freundin da rum tobt, die ganze Zeit pfeift und seine Musik nicht mit Kopfhörern oder in seinem Zimmer hören kann, sondern immer so laut, dass ich halt nie mal richtig abschalten kann.

Ist es okay, dass er so in meine Privatsphäre eingreift, dass ich selbst in meinem Zimmer nie Ruhe finden kann? Oder sollte ich das hinnehmen, weil es übertrieben ist, zu sagen, er soll leiser sein?

LG

Wohnung, Harmonie, wohnen, Diskussion, regeln, Rechte, Frieden, Bedürfnisse, Empathie, Respekt, Streit, WG, Wohngemeinschaft, Lautstärke, Pärchen, Pflicht, Rücksicht

Mitbewohner nervt?(Wg)?

Im Vorab, genannter Mitbewohner und ich verstehen uns an sich sehr gut, auch die feste Partnerschaft vom genannten MB und ich kommen gut zurecht, nur womit ich nicht zurecht komme ist dass die beiden wirklich zusammenleben.

Also nicht nur regelmäßig hier übernachten, sondern richtiges wohnen, mit kochen, Wäsche waschen, regelmäßig Bad (duschen, etc.) nutzen.
Teils extra den Trockner für die Partnerschaft nur benutzen.
Dazu kommt dass einige Plätze ”belegt“ sind, weil die Partnerschaft diesen Platz mitbenutzt und vor Tagen habe ich MB gefragt ob es nicht möglich wäre dass die Partnerschaft mal für ein paar Tage woanders unterkommt - dazu kam dass die Partnerschaft ja nirgends hinkönnte und mit den Eltern verkracht ist.
Ich dachte mir nur ok, wirst dich was zusammenreißen können. Bin dann die Tage bei meiner Familie gewesen, wo MB auch fragte wann ich wieder nach Hause komme und sowas nervt mich auch schon.

Es kommt aber besser; als ich dann wieder kam waren nicht nur MB und Partnerschaft da, sondern auch Eltern der Partnerschaft, mit denen ja verkracht ist und weswegen die Partnerschaft sonst nirgends hin kann.

Ich wohne fest hier und ich möchte ja auch keinen Besuch unterbieten, aber dieses heimliche zusätzliche mitleben ist für mich einfach viel zu viel.

Als ich dazu zog wurde mir vom Vermieter versichert dass ich hier meine Ruhe haben würde, da ich nur mit einer weiteren Person zusammenleben würde und die auch eher ruhig ist und darauf war ich natürlich auch eingestellt.

Ich möchte mich in meinen eigenen vier Wänden aber wohlfühlen können und dass kann ich momentan mit so vielen Menschen eben nicht und für mich macht ein weiterer Mensch mehr oder weniger einiges aus.

Was kann ich am besten da machen?

Selber umziehen ist momentan leider keine Option und ich möchte auch nicht weiter bei meiner Familie ”untertauchen“.

LG.

Liebe, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner, regelverstoss

Würdet ihr in ne WG ohne Wohnzimmer ziehen?

Also die Situation ist folgende: Ich habe vor ne WG zu gründen, also ich gedenke mir ne schicke Wohnung zu suchen, dort einzuziehen und mir dann nen Mitbewohner suchen. (Wieso ich das genau so machen will ist nicht wichtig)

So nun hab ich ne Wohnung gefunden in guter Lage, allerdings mit dem nachteil das sie nen lustigen Grundriss hat. Wohnzimmer mit Tür ca 20sqm, ein kleines Schlafzimmer, seperate Kücheit platz für nen tisch und einzigem zugang zum balkon.

die wohnung ist offensichtlich nicht für WGs konzipiert da sie nur ein schlafzimmer hat. ich.mag sie aber und frage mich nun, würdrn leute in ne WG ziehen, wenn der andere MB sich einfach mal so das Wohnzimmer als Zimmer gegönnt hat? Natürlich zahl ich dann mehr Miete, aber prinzipiell, könntet Ihr euch sowas vorstellen?

Ich möchte noch anmerken das ich nicht vorhabe das Zimmer total zu blockieren. Ich würde mein existierendes Studio quasi 1zu1 dq rein kopieren, sprich es gäbe in meinem Zimmer nen Wohnbereich mit Sofa und Leinwand zur Allgemeinnutzung. Einfach ist der nicht nutzbar wenn ich schlafen möchte (Schlafe aussereem im Hochbett) xD. Mich störts auch nicht wenn mein Raum genutzt wird wenn ich mal nicht zuhause bin.

Die Lage ist übrigens relativ gut. ca 15 minuten Tramfahrt vom Hauptbahnhof von Helsinki weg. 2 minuten vom Meer

Spinn ich n bisschen? Was denkt Ihr? Wenn ihr in ner WG besichtugung sowas sehen würdet, würdet Ihr flüchten oder nicht?

Danke für Antworten?

Wohnung, mieten, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner, WG-Zimmer, Wohngemeinschaft WG

Mitbewohnerin ist ein Messi?

Hallo! Ich brauche dringend Hilfe.

Seit einigen Monaten wohne ich in einer Wg mit einer Mitbewohnerin und 2 Mitbewohnern. Es war hier zwar noch nie wirklich sauber, aber schon ordentlich. Halt einfach ein Zwischending, wobei die Zimmer von den Jungs sehr sauber sind. Das Mädchen jedoch hat ihre Aufgaben im Putzplan so gut wie nie gemacht bis jetzt und lässt auch im Kühlschrank extrem viel schimmeln. Ich weiss das sie psychische Probleme hat und helfe deswegen oft indem ich die Dienste übernehme oder ihre Sachen wegräumen und putze. Das mache ich auch wirklich gerne.

Es war schon immer so das sie niemanden in ihr Zimmer gelassen hat und immer sehr beschämt war wenn man sie "erwischt" hat wie sie die Tür aufgemacht hat, wobei sie sich immer nur durch einen winzigen Spalt quetscht sodass man nicht sieht. Ich dachte mir das sie einfach nicht möchte das jemand in ihre Privatsphäre eingreift und habe das immer akzeptiert. Allerdings hat es die letzten Tage so sehr gestunken das ich, während alle weg waren, einen Blick in ihr Zimmer geworfen habe. Ich weiß das man das nicht macht aber ich wollte einfach sehen woher dieser Gestank kommt... Nun sitze ich hier und mir ist speiübel. Es liegt überall müll, nur ein kleiner Gang zum Bett ist frei. Auf dem Bett schimmelt essen, überall spinnen und Müll, Müll und Müll. Ihr Fenster war sperrangelweit offen und trotzdem hat es im zimmer extrem gestunken. Das hat auch nichts mehr mit Faulheit oder Ignoranz zu tun sondern ist ein wirklich bedenkliches Verhalten. Überall waren Spinnen und alles lag herum, bestimmt einen halben Meter hoch. Nun möchte ich ihr gerne helfen, weiss aber nicht wie und vorallem nicht wie ich das ansprechen soll. Ich kann ja nicht einfach sagen "hey ich war in deinem zimmer". Ich denke sie wird sehr sehr sauer werden, weil sie sich bestimmt schämt und alles.... aber so kann keiner leben. Sie wird krank da drin und auch ihre psychische Gesundheit kann sich so nicht bessern!

Ich verurteile sie keineswegs, ich möchte wirklich von Herzen helfen. Wie soll ich das tun? Wie soll ich sie darauf ansprechen? Ich denke sie wird nicht mit uns reden, da die jungs und ich wiegesagt ziemlich ordentliche zimmer haben und sie so bestimmt denkt wir verurteilen sie dann oder so.... mir macht das echt zu schaffen, weil ich weiss das man aus so einer Phase nur schwer bzw nie alleine herauskommt! Ich habe einfach Mitleid mit ihr!!!

Haushalt, Psychologie, Liebe und Beziehung, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner, Mitbewohnerin

V-Mann erkennen (Polizei usw.)?

Wie erkenne ich einen V-Mann der eventuell auch mit der Polizei zusammen arbeitet?

Ich habe mittlerweile das Gefühl das der Typ mir jeden Spaß nehmen will...

Zu ihm :

Er ist anscheinend ein Autist und Depressiv... Keine Ahnung ob das stimmt aufjedenfall verhält er sich sehr komisch...

Wir leben zusammen in einer WG und haben einen Mitbewohner aus der Elphenbeinküste (Farbig) und diesen ärgert er jeden Tag indem er z.B :

  • Auf seinem Telefon anruft und dann in sein Zimmer geht , um zu sehen wie er ran geht und "Hallo" sagt. Es ist natürlich keiner Dran. HA - HA. Echt lustig , Nicht, Denke ich mir dann IMMER.
  • Ihn immer fragt ob er Kebab (Döner) essen will und dann selbst sagt : "Kein Geld".
  • Ihn manchmal streiche spielt wie z.B einen Tisch vor die Tür stellt und dann so ekelhaft lacht.
  • Ihn immer nötigt Sachen zu machen die der farbige nicht machen würde.
  • Immer sagt : " Lass mal Alkohol trinken " und dann aber sagt : Aber ich habe meine Medis genommen. WIDERSPRUCH.
  • Und NOCH mehr...

LEUTE ICH DREHE LANGSAM DURCH. DAS WEISS ER AUCH UND LACHT DANN IMMER.

Das ist doch keine Krankheit oder ? Der weiß genau was er tut.

Was sagt ihr dazu?

Letztens kam ich ins Haus und er sagte zu mir:

Guck mal was wir machen... (Also er und der farbige)

Tja , dann sah ich ein Handy mit einem laufendem Porno und wie er einfach die ganze Zeit lacht.

Leute und bitte , er ist NICHT Normal. Er ärgert die Leute ständig und frisst sein scheiss Gemüse der h********n.

Dann hört er so Dumme und Sinnlose Lieder und er weiß das mich das nervt , aber macht sie fast jeden Tag an ...

Er arbeitet auch nicht und wenn ich dann von der Arbeit komme , bin ich nur noch am Aurasten wenn ich ihn sehe.

Ausserdem hat er mich schon bei den Bullen verpfiffen....

Er hat schwarze Haare und ist ein Hochgradiges A-Loch.

Männer, Polizei, Recht, Personen, Bewohner, Idioten, Verräter, Wohngemeinschaft, Verrat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohngemeinschaft