Windows – die neusten Beiträge

MacBook Pro extrem schwache Leistung?

Vorab, ich bin nicht hier um irgendwas schlecht zu reden, nur weil es von Apple ist. Ich habe seit einiger Zeit ein MacBook Pro 2020 (komplett zurückgesetzt vom alten Benutzer) mit folgenden Daten:

  • Intel Core i5 1,4 GHz (mit Turbo Boost 3,9 GHz)
  • 512 GB SSD
  • Intel Iris Plus Graphics 645
  • 8 GB LPDDR3 RAM (2.133 MHz)

Nun habe ich oft gehört, dass Macs oft geschätzt werden wegen ihrer Zuverlässigkeit und Werstabilität. Allerdings habe ich das Gefühl, dass das Gerät selbst mit einfachen Aufgaben schlecht zurecht kommt.

Ich habe das Teil bis vorgestern nur zum Surfen genutzt, aber dann wollte ich mal schauen, wie Second Life funktioniert und was soll ich sagen, das Teil ist fast kollabiert.

Ich habe jetzt keine Weltklasse Leistung erwartet, aber bei einem fast 20 Jahre alten Spiel bei mittleren Grafikeinstellungen wundert es mich schon, dass die Performance extrem schlecht ist.

Gestern dann eine Skype Telco mit meiner Telegramm-Gruppe und da wurde der Lüfter nach kurzer Zeit schon extrem laut und lief auf Höchstleistung bei 3-4 bewegten Bildern. Das bekommt mein Arbeits-Windowspc besser hin, wo wir oft mit 20 Leuten in der Besprechung sind.

Wie gesagt, es ist bislang kaum zusätzliche Software installiert, aber bei einem Neupreis von jenseits der 1.000er-Marke habe ich mehr erwartet.

Oder habe ich eine völlig falsche Erwartung?

Apple, Computer, Internet, Mac, Windows, Skype, Technik, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, MacBook, Gaming, Second Life, Technologie, Spiele und Gaming

Netzwerkproblem mit Minecraft-Server?

Guten Morgen und Hallo allerseits!

Ich hatte gestern Abend ein Problem, welches ich bisher noch nicht hatte.

Ich habe auf meinem Computer einen Minecraft-Server erstellt, um über das Internet mit einer anderen Person in derselben Minecraft-Welt spielen zu können. Dazu gebe ich jeweils den Port in meiner Fritz!Box für die aktuelle temporäre IP meines Rechners frei und nutze zusätzlich den IPv6-zu-IPv4-Dienst von Feste-IP-net.

Das alles hat die letzten zwei Wochen reibungslos funktioniert.

Gestern trat während des Spiels aber folgendes Problem auf:

Zunächst verlor ich selbst die Verbindung zu meinem Minecraft-Server, während die Discord-Verbindung noch kurzzeitig bestand (Person konnte mich dann aber nicht mehr hören; aber ich sie). Etwa 10 Sekunden darauf, nachdem ich Minecraft auch beendet habe, verliert mein Computer die Netzwerkverbindung.

Der PC bleibt außerdem beim Herunterfahren oder Neustarten an. Windows wird beendet, Bildschirme werden schwarz, aber der PC geht nicht aus oder bootet neu (ich habe ca. 2 Minuten gewartet). Ich muss ihn dann zwangsweise herunterfahren.

Nach dem nächsten Start funktioniert alles wie gehabt und ich kann beim Surfen sonst keine Probleme mit meiner Netzwerkkarte feststellen. Auch Herunterfahren / Neustarten funktioniert dann wieder wie gewohnt.

Das Problem trat innerhalb einer Stunde zweimal auf, danach habe ich es nicht erneut versucht.

Im ersten Moment dachte ich, jemand hätte sich über den offenen Minecraft-Port eingehackt, aber wozu würde man dann die Netzwerkverbindung kappen? Wäre das realistisch und könnte man einen unbefugten Besuch von außen nachvollziehen? Ein Defekt der Netzwerkkarte ist wohl auch eher unwahrscheinlich, eher ein Treiber- oder Softwareproblem.

Könnte meine Fritz!Box dafür verantwortlich sein, wenn sie irgend etwas "verdächtiges" feststellt und deshalb die Verbindung zu meinem Gerät trennt?

Ich fand das alles sehr seltsam, weil es die Tage zuvor wunderbar lief.

Mein PC: https://www.dropbox.com/scl/fi/9h2lg3icd8f4516djuc3v/Computer-von-Kevin-HP.paper?dl=0&rlkey=jdypxshuxmyial1o77rcp6ulu

Vielleicht hattet ihr ja schon mal ähnliche Probleme in Verbindung mit Minecraft bzw. dem Ausfall der Netzwerkverbindung.

Ich danke euch!

PC, Server, Computer, Internet, Windows, Technik, Netzwerk, Java, Minecraft, FRITZ!Box, IPv6, Minecraft Server, Netzwerkkarte, Technologie, portfreigabe, IPv4, Windows 10, Spiele und Gaming

Selbst konfigurierter PC oder Mac Mini M1?

Hey Gutefrage-Community,

mein alter PC hat vor einem Jahr den Geist aufgegeben und seitdem verwende ich den Laptop meiner Mutter für Schularbeiten. Da mir das nicht ausreicht und ich gerne ab und zu wieder an einem PC zocken möchte, habe ich überlegt mir einen eigenen zu kaufen.

Der PC ist primär für meine Produktivität hinsichtlich Schule und später Uni gedacht, sollte jedoch auch dazu fähig sein Spiele, wie League of Legends, die nicht die größte Hardware-Leistung benötigen spielbar zu machen.

Dabei habe ich meine Auswahl auf zwei Möglichkeiten begrenzt (bin aber offen für ganz andere Vorschläge):

1) Der Mac Mini mit M1 Chip von Apple für 700 Euro

2) Ein Selbstzusammengebauter PC nach Hardwaredealz für 600 oder 500 Euro:

600 Euro Version: Bester 600€ Gaming PC - 2022 | HardwareDealz

500 Euro Version: Bester 500€ Gaming PC - 2022 | HardwareDealz

Anmerkung: Da wir gerade Februar haben und die Preise für Hardware gesunken sind könnte ich beim 500 Euro PC anstatt einer 256 GB SSD, eine 512 GB SSD verwenden.

Es geht mir, wie gesagt, eher um die Produktivität und deswegen wollte ich euch Experten fragen, ob die beiden PCs da mit dem M1 mithalten können und für was ihr euch entscheiden würdet. Beachtet bitte auch die Preis-Leistung, da der Mac Mini teurer ist.

Liebe Grüße,

DrDrunkenstein

Apple, Computer, Mac, Windows, Technik, Mac mini, Technologie, selbstgebauter PC, Spiele und Gaming

Youtube Music Shuffle-Funktion reparieren?

Die Zufallsmix (Shuffle) Funktion von YouTube Music ist, wohl oder übel, gekauft.

Der eigentliche Sinn einer Zufallsmix Funktion ist? - Ganz Genau! - Lieder zufällig wiedergeben.
Also eine Wiedergabeliste mit Liedern einer Playlist in zufälliger Reihenfolge erstellen.

Dummerweise hat YouTube Music Dies nicht ganz verstanden und bringt am Anfang immer die gleichen paar Songs. Auf den ersten Blick wirkt es zwar zufällig, ist es aber ganz und gar nicht. Würde mich ausserdem nicht wundern, wenn populäre Songs häufiger am Anfang stehen als andere.

Ich habe aber eine Playlist mit Liedern erstellt, die ich ALLE hören will. Jeder Song soll also die gleiche Chance haben.
Aufgrund dessen bin ich also nicht wirklich zufrieden mit dem Algorithmus von YouTube...Ist ja was ganz Neues...(haha)

In verschiedenen Foren gibt es Leute, die vom Gleichen berichten und bis jetzt keine Lösung gefunden haben. Ich weiss aber, dass es möglich ist eine Drittanbieter-Software von YouTube Music zu erstellen. Und ich bin mir sicher, dass man dort einen anderen Algorithmus für die Shuffle Funktion einbetten könnte...

Meine Frage ist also, ob sich jemand schon einmal damit auseinandergesetzt hat und da irgendetwas kennt?
Ideal wäre dabei eine Android-App, da ich dort am meisten Musik höre. Zu PC-Softwares sag ich aber nicht nein.

Aufgrund meiner grossen Playlist und den eher unbekannten Songs, ist es mir nicht möglich auf Spotify zu wechseln. Jede "Spotify-Antwort" wird also gekonnt ignoriert.

Danke also im Voraus für jede hilfreiche Antwort.

LG Lubi ^^

Bild zum Beitrag
Computer, Musik, Internet, Windows, YouTube, programmieren, shuffle, Android

Wie viel kostet ein PC Reparatur?

Hallo, nachdem ich gestern meinen Windows 10 zerschossen habe und jetzt der Fehlercode: 0xc000000f erscheint und weder meine Tastatur noch meine Maus auf Tastenanschläge reagieren, bringe ich meinen PC heute mal zu einem Computer Techniker und wollte aus Interesse schon mal wissen, wie hoch der Preis sein wird für eine mögliche komplett Neuinstallation von Windows 10.

Wie es dazu kam:

Ich war grade dabei, mit dem Windows 11 Installionsassistenten von Windows 10 auf Windows 11 zu gehen und habe dabei aber nicht bemerkt, dass sich im Hintergrund zur selben Zeit auch Nvidia GeForce Experience geupated hat, als der Installationsassistent dann gemeldet hat, dass ich jetzt meinen PC neu starten könne, meldete sich zur selben Zeit auch Nvidia GeForce Experience, dass ich jetzt meinen PC neu starten könne und klickte beim Installationsassistenten auf Neustart, mein Monitor wurde schwarz und mein PC wurde leider was normal bei einem Neustart ist und zack Bluescreen mit dem Fehlercode: 0xc000000f, mir fiel gleich auf, dass weder meine Tastatur noch meine Maus leuchtete was schon nicht normal war und als ich dann versuchte die ESC Taste zu drücke für Wiederherstellung, reagierte sie nicht, ich versuchte Eingabe, F8 und F9 zu drücken aber es passierte nichts.

Ich hoffe das ein Computer Techniker meinen PC noch retten kann.

Computer, Windows, Technik, Reparatur, Technologie, Bluescreen, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows