Windows – die neusten Beiträge

Angeblich vorhandenen "Virenschutz" entfernen?

Hallo,

ich habe über ein Programm welches ich runtergeladen habe ausversehen auch noch einige andere Programme heruntergeladen, darunter das Virenschutzprogramm "Reason Cybersecurity" welches eigentlich Geld kostet. Es hat sich daraufhin auch automatisch aktiviert und Windows Defender "ausgeschaltet", wo nun Reason Cybersecurity als Viren -und Bedrohungsschutz registriert wird.

Blöd wie ich bin habe ich das Programm dann nicht deaktiviert, sondern via Revo Uninstaller (also nicht per mitgeliefertem Deeinstaller) deinstalliert. Die Windowssicherheit versteht das aber nicht, sie erkennt weiterhin Reason Cybersecurity auf meinem PC obwohl es nicht mehr da ist. Wenn ich dann beim Viren -und Bedrohungsschutz unter Reason Cybersecurity auf "App öffnen" drücke, passiert logischerweise rein garnichts und ich habe keine einzige Möglichkeit es irgendwie zu deaktivieren, geschweige denn Windows Defender wieder als einzigen Virenschutz zu aktivieren. (Ja, mir ist die Option "Regelmäßige Überprüfung " unter "Microsoft Defender Antivirus-Optionen" bekannt, ich will aber dieses Reason Cybersecurity da rausbekommen).

Hoffentlich weiß hier irgendwer was man da tun kann und nein, ich wüsste auch nicht wie ich die selbe Software erneut herunterladen könnte, das vor wie so eine Art "Produktvorschlag" den man annehmen konnte, und ich habe es mehrmals versucht und mir wurden jedes mal andere "Angebote" gemacht und leider nicht nochmal das Antivirusprogramm.

Danke im Voraus.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Virus, Antivirus, Security, Windows-Sicherheit

Mit der Eingabeaufforderung ein Powershellscript ausführen?

Hallo, ich mochte ein (simples) Powershell-Script mit der Eingabeaufforderung starten.

Das Batch-Script sieht bisher so aus:

@echo off
del %tmp%\drive.ps1
echo Set-ExecutionPolicy RemoteSigned >%tmp%\drive.ps1
echo New-PSDrive -Name S -PSProvider FileSystem -Root \\MYCLOUDEX2ULTRA\Public -Persist >>%tmp%\drive.ps1
C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -NoProfile & "%tmp%\drive.ps1"

Die Datei startet zwar die PowerShell aber nicht die Datei. (Und fragt danach wie ich sie öffnen möchte)

Wenn ich es allerdings do angehe:

C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -NoProfile "%tmp%\drive.ps1"

bekomme ich diesen lustigen Fehler:

C:\Users\nikla\AppData\Local\Temp\drive.ps1 : Die Datei "C:\Users\nikla\AppData\Local\Temp\drive.ps1" kann nicht
geladen werden, da die Ausführung von Skripts auf diesem System deaktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie
unter "about_Execution_Policies" (https:/go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=135170).
In Zeile:1 Zeichen:1
+ C:\Users\nikla\AppData\Local\Temp\drive.ps1
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : Sicherheitsfehler: (:) [], PSSecurityException
    + FullyQualifiedErrorId : UnauthorizedAccess

Und ohne -NoProfile kommt exakt der gleiche Fehler.

Soah, nun bin ich mit mein Latein am Ende. Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Windows, cmd, Eingabeaufforderung, PowerShell

Bildrauschen beim Windows Filme und TV?

Hallo Leute, mir ist heute etwas merkwürdiges aufgefallen, ich fang mal ganz von vorne an.

Ich habe auf mein Handy ein 1080p60 Video aufgenommen und es auf den PC über Workupload rüber gebracht. Ich habe das Video was ich auf dem Handy aufgenommen hab dann in Sony Vegas 19 pro eingefügt und die Audio Spur etwas bearbeitet. Ich habe mir ein paar YT Videos zu den ,,richtigen" Render Settings angeschaut und die dann auch übernommen, nach ca. 10 Minuten Rendern Zeit war das Video fertig und ich habe mir das fertig gerenderte Video direkt in den Filme und TV Player angeschaut und da bemerkt das im Hintergrund ein Bildrauschen zu erkennen ist, was im Original Video nicht zu sehen ist. Ich dachte mir dann Anfangs das ich Render Settings genommen habe die keine gute Qualität liefern doch dann ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen. Ich habe das Original Video im Windows Media Player geöffnet und nebenbei das gerenderte Video im Filme und TV Player und ich bin zum testen bei der 0 Minute gegangen und habe die Videos direkt gestoppt damit ich sozusagen 2 Bilder zum vergleich habe und da ist mir aufgefallen das dass Original Video im Media Player kein Hintergrundrauschen hatte, wie das gerenderte Video im Filme und TV Player, ich habe dann das gerenderte Video einmal im Windows Media Player geöffnet und einmal im Filme und TV Player, also sozusagen 2 gleiche Videos in 2 unterschiedlichen Players und obwohl das 2 exakt gleiche Videos waren konnte man im Windows Media Player kein Hintergrund rauschen sehen aber dafür im Filme und TV Player. Ab da habe ich gewusst das es nicht an meinen Rendern Settings liegt sondern am Player, habt ihr die selbe Erfahrung ? Was sagt ihr dazu ? Kann sowas überhaupt möglich sein ?

Bild zum Beitrag
Computer, Video, Windows, Film, TV, Technik, Media Player, Technologie, bildrauschen

iPad unwiderruflich löschen (auch nicht wiederherstellbar)?

Hi Leute,

ich muss vermutlich bald beruflich nach Nordkorea (ja, man kann dort hinreisen) und es ist eklatant wichtig, für meine Sicherheit und die der Mitarbeiter, dass unsere Arbeitscomputer zuvor einmal komplett gereinigt werden. Deshalb benötige ich eure Hilfe.

Wie bereinigt man sein iPad unwiderruflich, ohne die Möglichkeit einer anschließenden Datenwiederherstellung?

Habe gelesen, ein iPad einfach auf Werkseinstellungen zurückzusetzen inkl. Löschvorgang reicht nicht aus, um zu verhindern, dass die gelöschten Daten nicht doch wiederhergestellt werden können mit entsprechenden Programmen.

Erst wollte ich eine File Überschreibungs App herunterladen, diese sind aber wohl sehr fraglich, weil keiner sagen kann, inwieweit diese alles überschreiben.

Jetzt habe ich diesen Artikel gefunden und ich würde gerne wissen, ob ihr denkt, dass dies der beste Weg ist, oder ob euch etwas besseres einfällt:

„Manche Anbieter werben mit Apps, die den Telefonspeicher restlos bereinigen. Solche Löschprogramme halten wir für unnötig. Wer sie auf das zurückgesetzte Smartphone herunterladen will, muss sich dafür zunächst wieder mit seinem persönlichen Nutzer-Konto anmelden und der Nutzen ist unklar. Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist nicht sicher, inwiefern Apps Daten auf einzelnen Telefonen wirklich löschen.

Einfacher ist es, den Speicher mit belanglosen Daten zu überschreiben. Dafür kann man etwa mit verdeckter Linse ein Video aufnehmen, bis der Speicher voll ist. Anschließend wird das Telefon erneut zurückgesetzt. Das BSI empfiehlt diesen Schritt besonders für ältere Smartphones.“

Denkt ihr, das ist der richtige Weg? Und überschreibt das dann WIRKLICH alles? Oder was würdet ihr machen, um das hinzukriegen? Danke!

Apple, Computer, iPhone, Handy, Internet, Software, Windows, Technik, iPad, IT, Daten, iOS, Datensicherheit, Informatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows