Windows – die neusten Beiträge

Problem mit Windows 10, wer kann mir hier helfen?

Hab meinen Laptop ausstellen wollen, aber irgend ein Programm schloss sich nicht Automatisch, also ging mein Laptop so lange weiter, bis der Akku leer war. Als ich den Laptop wieder in den Strom gesteckt hatte, stand er auf Standby.

Ich habe in den Einstellungen angegeben, dass ich keine Anmeldung bei Standby will, aber jedesmall wenn mein Laptop wegen zu niedrigem Akku ausgeht oder weil ich mehr als 30 Minuten weg sein musste, ohne den Laptop auszustellen, kriege ich die Meldung, dass ich einen Pin erstellen soll oder sonnst nicht meinen Laptop bedienen kann.

Ich habe nun ein Video gesehen, in dem erklärt wurde, wie ich dieses Passwort-gedöns umgehen kann. In meinen Einstellungen steht aber schon, dass ich keinen Pin oder ein Passwort benutzen will.

Nun mein Problem: Wie stelle ich bei Windows10 ein, dass wie in der oberig Situaton erwähnt mein Laptop mich nicht nach einem neuen Pin fragt? Ich will halt nicht mit irgend nem dummen Pin oder Passwort arbeiten, da mein Laptop eh nur zu Hause rumsteht, ihr wisst wohl was ich meine.

Wer kennt sich aus und weiß was man in der Situation tun kann?

Also nochmal grob geschildert: Laptop schaltete sich nicht aus, weil irgend ein Programm sich nicht runter gefahren hatte > Diesbezüglich machte nach einiger Zeit der Akku schlapp > Als wieder Strom da war stellte sich raus, das mein Laptop auf Standby war > Laptop ließ mich nur nach eingabe eines Passwortes weiter machen > danach wollte es das ich mir einen Pin erstelle ansonnsten käme ich nicht in meinen Laptop rein

Wie kann man hier Pin und Passwort abstellen? In den Anmeldeoptionen ist "Nie" schon ausgewählt, bei Passworteingabe.

PC, Computer, Windows, anmelden, Windows 10, Laptop

Microsoft Store App öffnet sich nicht mehr?

Hallo, ich hatte ein Problem mit dem Microsoft Store unter Windows 11. Ich wollte für meinen HP Drucker die HP Smart App installieren. Ich konnte aber aus unbekannten Gründen nichts vom Store runterladen. Da war immer die Fehlermeldung "Es gab einen Fehler bei uns" oder so ähnlich.

Ich habe dann versucht, die Store App zurück zu setzen. Dann hatte ich das Problem, dass der Store sich überhaupt nicht mehr öffnet und ich keinelei Apps mehr verwenden kann, die vom Store runtergeladen wurden. Da kommt dann immer das Fenster "Wählen Sie eine Anwenung für ms-store-link".

Ich habe auch versucht, in der Powershell als Administrator den Befehl "Get-AppXPackage *WindowsStore* -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml"}" einzugeben.

Wenn ich das eingebe, kommt von Powershell folgendeMeldung:

"Add-AppxPackage : Fehler bei Bereitstellung. HRESULT: 0x80073CF3, Fehler bei Updates des Pakets (Abhängigkeits- oder   Konfliktüberprüfung).                                                                                                  Das Ressourcenpaket "Microsoft.WindowsStore_8wekyb3d8bbwe" kann nicht installiert werden, da das erforderliche         App-Paket nicht gefunden werden konnte. Stellen Sie sicher, dass das App-Paket installiert wird, bevor das             Ressourcenpaket installiert wird.                                                                                      HINWEIS: Wenn Sie weitere Informationen wünschen, suchen Sie im Ereignisprotokoll nach [ActivityId]                    dbb34920-7b0d-0005-284d-b6db0d7bd801, oder verwenden Sie die Befehlszeile Get-AppxLog -ActivityID                      dbb34920-7b0d-0005-284d-b6db0d7bd801                                                                                   In Zeile:1 Zeichen:1                                                                                                   + Add-AppxPackage -register "C:\Program Files\WindowsApps\Microsoft.Win ...

+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

   + CategoryInfo         : WriteError: (C:\Program File...ppxManifest.xml:String) [Add-AppxPackage], IOException

   + FullyQualifiedErrorId : DeploymentError,Microsoft.Windows.Appx.PackageManager.Commands.AddAppxPackageCommand"

Ich habe auch schon sfc /scannow und dism /online /checkhealth versucht. Es gab keine Integritätsverletzungen.

Ich habe auch schon dieses "Inplace Install" gemacht, wo man Windows installieren kann, ohne seine Daten zu verlieren, indem ich eine Windows 11 ISO als Image eingebunden habe und dann "Apps und Persönliche Daten behalten" gewählt habe. Habe dann Windows 11 neu installiert, aber jetzt fehlt der Microsoft Store vollständig. Der Add-AppxPackage Befehl geht auch nicht. In der App Liste wird der Microsoft Store gar nicht mehr aufgelistet.

Es hat alles mit einem einfachen Druckertreiber angefangen... Jetzt habe ich mir irgendwie das komplette Windows zerschossen :(

PC, Computer, Windows, Microsoft, Store, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows