Windows – die neusten Beiträge

Werden meine Geräte ausspioniert?

Hallo liebe gutefrage Community. Ich habe eine wohlmöglich etwas weit hergeholte Frage. Dennoch beschleicht mich der Verdacht, dass Bekannte von mir mehr wissen, als mir lieb ist. Möglicherweise handelt es sich dabei nur um einen gewissen Grad an Paranoia oder es sind lediglich Zufallstreffer von Freunden oder Bekannten. Allerdings werde ich bei manchen Bemerkungen immer mal wieder hellhörig und denke mir "Wie zum Teufel kommt die Person jetzt gerade darauf?"

Das sind teilweise wirklich stupide und ganz stumpfe Beispiele. Mitten im Gespräch über Whatsapp haut ein Kollege bspw. einen Kommentar zu meinem Pornoprofil, also dem Spektrum an Schmuddelfilmchen, nach denen ich, so wie vermutlich mehr als jeder 2. andere, suche, raus. Anderenfalls denke ich mir, das könnte theoretisch auch auf jeden 2. anderen zutreffen. Heute ist mir das allerdings zwei mal bei verschiedenen Personen passiert und ich habe wirklich versucht, ganz nüchtern und objektiv darüber nachzudenken, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für solch einen Zufall ist. Aus meiner persönlichen Ansicht scheint diese allerdings recht gering zu sein. Die beiden Personen haben auch keine Verbindung zueinander, soweit ich das beurteilen kann.

Es sind teilweise, wie bereits erwähnt, sehr simple und nicht einmal schlimme Sachen. Das mit dem Browserverlauf oder bspw. Sachen, von denen man denkt "Ey, das kann doch sonst keiner wissen." Aber alleine der Verdacht lässt bei mir nicht locker. Bisher hat mein Bauchgefühl mich in der Vergangenheit nie getäuscht, da ich eigentlich jemand bin, der Menschen recht gut einschätzen kann. Auf der anderen Seite bin ich ein relativ introvertierter Mensch, der nicht gerne zu viel von sich Preis gibt. Und ich habe das Gefühl, dass einige meiner Bekannten sehr neugierig sind, weil sie dieses Verhalten nicht aus ihrem Umfeld kennen und sofort daran denken, dass ich Leichen im Keller habe.

Nun allerdings zu meiner Frage (die ich in den Kommentaren hinterlassen habe, da die Zeichenanzahl recht begrenzt ist):

Computer, Handy, Windows, IT, Psychologie, Android, Paranoia, Spionage, Spyware, spionagesoftware

Welche Software (für den PC) kann übersichtlich Verflechtungen, Beziehungen und Entwicklungen eines Netzwerks / einer Gruppe visuell darstellen?

Ich habe mir etliche Programme für Mindmaps, Diagramme oder Schaubilder angesehen. Mein Problem ist, dass die wohl alle dafür gedacht sind, einmalig ein Endergebnis übersichtlich visuell darzustellen.
Ich brauche aber etwas, womit ich den Tag über arbeiten kann, ein Diagramm, das ich hundertmal verschieben und verändern kann, ohne dass die Verbindungen zum wilden Kuddelmuddel werden.

Ich schreibe einen Roman. Der hat bisher ca. 200 einzelne Szenen in drei Handlungssträngen, die ich zu einer zusammenhängenden Gesamtgeschichte sortieren möchte.

So sieht meine Übersicht jetzt aus, mit draw.io erstellt. Das Problem ist, dass die Pfeilverbindungen unübersichtlich sind und sich nicht richtig mitverschieben, wenn ich eine Szene verschiebe.

Ein Beispiel:
Wenn die Romanheldin in Szene 5 ein Auto kauft, das in Szene 185 in die Luft gejagt wird, wie kann ich die Verbindung übersichtlich darstellen? Ein Pfeil quer durch 180 andere Szenen, die man noch hundertmal hin- und herschiebt, wird ganz schnell unübersichtlich.
Dann schreibe ich eine neue Szene mit einer Verfolgungsjagd, die dazwischen eingefügt und mit den beiden anderen Autoszenen sichtbar verbunden werden soll. Welches Programm würde mir solche Veränderungen leicht machen?

Wenn ich beim Schreiben feststelle, dass die Romanheldin für die Verfolgungsjagd ein schnelleres Auto braucht, möchte ich im Diagramm auf einen Blick sehen, in wie vielen Szenen ich den alten Golf gegen einen neuen Ferrari austauschen muss...

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, Technik, programmieren, Grafik, Projektmanagement

Tablet mit sehr guter Akkulaufzeit?

Hey, ich nutze für die Schule und Arbeit ein Samsung Galaxy Tab S7FE. Und find's ganz in Ordnung auch wenn's so Kleinigkeiten sind die mir fehlen oder stören.

Das Display mit den 12,4 Zoll gefällt mir sehr sehr gut. Ich nutze es mit einer Schutzfolie die sich nach Papier anfühlt (generell benötige ich für meine Tasche sicherheitshalber eine).

Der Sound ist der Hammer aber nicht schlimm wenn's schlechter ist.

Der Arbeitsspeicher ist zu wenig. Ich bekomm immer die Nachricht angezeigt das der Arbeitsspeicher voll ist wenn ich einfach nur one Note nutze.

Der S-Pen ist auch ganz in Ordnung. Außer das beim Schreiben in seltenen Fällen der strich leicht daneben ist und das irritiert.

Die Akkulaufzeit ausreichend für den Tag (7 Stunden dauernutzung und Multitasking mit mehreren Apps und hauptsächlich nur mit one Note.

Ich komm nach dem 10 Stunden Tag mit ca. 20-30% Akku Zuhause an. Und das reicht vollkommen.

Prozessor ist auch Recht lahm. Und vieles ruckelt. (Ich bin sowieso gar kein One Ui Fan weil's immer was zum ruckelt gab.)

Und eventuell möchte ich das Tab S7FE verkaufen und dafür vielleicht ein Surface oder irgendein gutes Windows Tablet nehmen was eine lange Akkulaufzeit hat und evtl. Mit einer Powerbank aufgeladen werden kann.

Hat jemand eine Idee was für eins empfehlenswert ist?

Weil bei Windows OneNote einfach viel mehr hat und einfach viele brauchbare Funktionen hat die bei der App Version fehlen.

Und nein, kein IOS Tablet. iPads passen gar nicht in mein Ökosystem. Und so ganz komm ich auch mit dem System nicht klar. Deswegen bitte keine iPads vorschlagen.

Computer, Windows, Technik, Tablet

Warum werden Apple-Macbooks bzw. Macs so gehypt?

Ich bitte um eine Antwort aus technischer Sicht, nicht aus einem bestimmten Fanlager. Ich habe einen Macbook Pro und finde das Betriebssystem wunderschön, keine Frage. Für Office wünsche ich mir nichts anderes, aber aus sonstiger technischer Sicht sind Apple-Produkte im Vergleich zu PCs ein Furz im Wind (finde ich).

Der einzige Pluspunkt ist mit den neuen Chips der Stromverbrauch, aber leistungstechnisch sind die Dinger doch der letzte Müll, wenn man mal Preis und Leistung in Relation setzt. 7000 Euro für ein Apple-Produkt, das nicht ansatzweise so gut ist wie eine Workstation in der gleichen Preisklasse. 2000 Euro für 128 GB Ram. Apple gibt an, der neue Mac Studio könne mit einer RTX 3090 mithalten, aber scheinbar auch nur in ausgewählten Benchmarks. Neue Tests zeigen - wie erwartet - dass das überhaupt nicht der Fall ist. Wie jedes Jahr, wenn Apple ein neues Produkt vorstellt.

Und das wundert mich auch nicht, denn die Konzipierung eines Macbooks oder Mac Studios lässt diese Vergleiche doch überhaupt nicht zu. Wie soll Apple denn mit so einer kleinen Kiste beispielsweise eine Workstation mit AMD-CPU und der besten NVIDIA-GPU schlagen können?

Apple nennt als Einsatzbereiche sowas wie "3D-Rendering" oder "Machine-Learning", was halt einfach glatt gelogen ist. Ich sehe ein, dass der Mac-Studio gut für Bildbearbeitung oder Videoschnitt in Finalcut ist, keine Frage, aber abgesehen davon können die neuen Macs nichts besser als eine Workstation mit RTX 3090, die obendrein weit weniger kostet.

Und solange kein Mac mit einer Grafikkarte von AMD oder NVIDIA rauskommt, sehe ich da auch keine Chance für Apple. Was meint ihr?

Ich verstehe nicht, warum Leute so viel Geld für ein Produkt bezahlen, das kaum etwas besser kann als die Vorgänger-Macbooks mit M1 Chip, geschweige denn als eine 3090-Workstation. Und ja, an sich bin ich traurig darüber, aber während alle Apple loben, finde ich es eher befremdlich, dass die reichste Tech-Firma der Welt immer noch so wenig Leistung für so viel Geld bietet. Noch dazu sind die Dinger nicht mal aufrüstbar, was halt der traurigste Part ist.

Apple, Computer, Windows, Technik, Hardware, MacBook, Technologie, Spiele und Gaming

PGP Mail schreibenn?

Ich bin so gut wie am Verzweifeln. Ich möchte eine PGP-Mail verfassen. Ich habe lediglich folgende Informationen:

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA512

This message is signed with the main admin key located at /pgp.txt

Current Vice City market onions;
vice2rsunli3mauak6wppu4poycjco4aj4h7rcgmf7p6eyiqzywxglid.onion
vice2ngdzwxikddrrepayyabmkycijeezindeirymxzajijmczeivef.onion
vice2kezijwexmzqgmgfkfjivtbarfumkyuituhbhtcqddnpwdgjayk.onion
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----

iQHFBAEBCgAvFiEEN+cib3CIdjvqwyVZXbB01TAlkWUFAmF17WQRHHZpY2VAY2l0
eS5tYXJrZXQACgkQXbB01TAlkWX+ywv8DO4ROETFKRM1J4OXQ0n/PRTrp+vO1LHe
HeHt5xZBKH+YrtTil4XGQN6W0QGghbR7zqOfuoJD8tKvoexfZl7T4ODKy/3EiwOc
ANfDKfOoEZ4hHFF3nFFC0bluJlfTzN5zWmj1up3RyBwH6LyIeH27qhN7hyyyjfzW
8mJPHuN3MX4wO+U+ow0DaA2KtBsI2VJzfkVuQUV/hHEwX4RYqVSCKde2yMRxRQ/M
oK9+byvsIlrbqu8LewdsRlm60Trri/EKdwsx5p5GsR9h1mSloR3Vgpb/RK8Geg55
EE8tATDJ2FT8GDNEZ6JmsJnZMzJlRbqI5NGSYS1mbKnlhiywAI0CUpjvLv2IgXxU
LKn0oiWBjPDIH/QyQoIcW/EAOC4WB/QsM7v6uBT7bB/7MECt9AzBIrEWD2IHW3fL
a8BDmeGdMXwGykIataUeA9YZ23uaDm1ZukvXWNtIcoAgFaLkmV2bu8NwZKHvy7QS
ijUCuJB8pX/C4Ne3MdMuyDjilIJlYs3+
=u+ky
-----END PGP SIGNATURE-----

Wie gehe ich vor (bitte für Anfänger erklären)?

Ich arbeite mit Mozilla Thunderbird, steige aber gerne um wenns dann funktioniert. Das Problem ist, dass mir jegliche E-Mail-Adresse fehlt, noch habe ich keine Ahnung wie ich vorgehen soll...

Ein riesiges Danke an alle Antworten!

Computer, Internet, Windows, Technik, E-Mail, programmieren, Privatsphäre, Informatik, PGP, Verschlüsselung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows