Linux (ZorinOS 16) Boot Stick?
Hallo,
Ich habe heute für einen älteren PC von einem Freund einen Bootfähigen USB Stick mit ZorinOS 16 Lite erstellt mit Balena Etcher.
Der Stick wurde danach nicht mehr erkannt vom meinem PC.
(Also in Explorer)
Soll das so?
Mit freundlichen Grüßen
6 Antworten
Ich habe mir das Zorin OS 16.1 Lite .ISO jetzt auch mal runtergeladen, auch den Balena Etcher (krass, dass der 138 MB braucht, um ein simples .ISO zu einem Installationsstick zu machen, denn Rufus ist gerade mal 1,3 MB groß. Aber egal, es ging mir ja auch darum neue Software kennenzulernen!). Dann Balena Etcher installiert, einen ollen 16 GB USB 3 Stick eingesteckt, das .ISO ausgewählt und dann Flash geklickt. Nach ein paar Minuten war das fertig und auch bei mir kann ich mit dem Windows Explorer nicht mehr auf den Stick zugreifen. Weil er jetzt ein anderes Dateisystem und zwei Partitionen hat, eine 4 MB große EFI-Partition und den Rest eben mit Zorin.
Du kannst jetzt auf dem Rechner, von Zorin draufsoll, den Stick einstecken und die Installation starten.
krass, dass der 138 MB braucht, um ein simples .ISO zu einem Installationsstick zu machen
Liegt daran, dass Balena Etcher eine Electron App ist. Da kommt praktisch noch ein ganzer Chromium Browser mit.
Gerne. Ich hab im Keller eine uralte Toshiba Laptop Gurke von 2012. Da werde ich das installieren. Und wenn das BIOS zu alt für Installieren per Stick sein sollte, dann toaste ich mir eben das .ISO auf eine DVD. Denn einen DVD-Player hat das Notebook.
Ja, das ist normal. Windows erkennt den jetzt nicht mehr, da die Dateisysteme für es unbekannt sind. Unter Linux wird der weiterhin als normaler USB-Stick angezeigt.
Normal .. der Bootstick wird nämlich mit einem anderen Dateisystem formatiert, welches Windows nicht lesen kann.
Das ist nicht schlimm. Bei mir ist das auch immer so. Kannst aber mal vomn Stick booten, dann weißt du ja, ob es geklappt hat.
Ja, wenn das geklappt hat ist der Stick jetzt ein Boot-Medium, das nur vom BIOS beim Systemstart erkannt wird. Windows kann ihn dann nicht mehr lesen.