Also wenn da einem nicht alle Alarmglocken läuten, der muss noch viel lernen!

Bild zum Beitrag

Lass die Finger von allem, was kostenlos daherkommt, aber dann an deine Daten und danach an dein Geld will!

...zur Antwort
Ist Samsung oder IPhone besser?

Hallo ich kann mich nicht entscheiden zwischen den beiden Handys gerade hab ich ein Iphoen aber ein paar Sachen stören mich bei IPhone weil z.b beim Wecker da muss ich die Songs kaufen und ich habe kein Bankkonto und so und Samsung hat keine eigene Appsperre wie bei IPhone also bei IPhone mein ich da kann man ja Face-ID machen bei Apps und bei Samung nur WhatsApp oder so. Ich find ein paar Sachen gut bei IPhone und bei Smasung auch aber nichts hat beide Sachen oder? Achja und was mich nervt ist dass ich bei der Tastatur bei den Buchstaben oben keine Zahlen habe ihr würdet jetzt sagen es kann man einstellen ich kann es nicht einstellen also ich habe die Einstellung nie gefunden und hab überall geguckt. Ich schwör ich hab nirgendwo diese Einstellung gefunden wo die Zahlen über die Buchstaben sind. Und IPhone hat längere Akkuzeit als Samsung. Ich weiß solche Entscheidungen sollte ich selber machen aber sorry ich bin zu dumm dafür. Achja und bei IPhone wenn ich die Lautstärke ganz leise machen will so dass man nix hört dann hör ich immer noch ein kleines bisschen. Und wenn ich Apps schließen will muss ich jeden einzeln schließen. Ich finde iPhone nervig aber auch gut wegen dem Akku und so und Appsperre. Was soll ich jetzt nehmen? Soll ich wieder zu Samsung wechseln oder bei IPhone bleiben? Sorry dass ihr bei dieser Entscheidung helfen müsst. Ich weiß ich hätte auch eine Umfrage machen sollen aber ich wollte noch was schreiben darunter.

...zum Beitrag

Samsung ist eine Firma, die neben Smartys auch Kühlschränke, Klimaanlagen und Staubsauger verkauft - und iPhone ist eine Smartphone-Gerätereihe von Apple.

Die sind beide gut, wenn man sie miteinander vergleicht.

Den Rest kann ich nicht lesen, denn du hast sehr undeutlich geschrieben, ohne Kommas! Wenn du das noch nachholen könntest, bitte?

...zur Antwort

Sehr schön, dass das Umstecken an einen anderen Anschluss das Problem mitgelöst hat. Und durch das Formatieren auf GPT statt MBR hast du alles richtig gemacht.

Das Tool SSDLife Pro allerdings, was du da screengeshottet hast, erzählt dir Quatsch. Selbstverständlich kann man problemlos die Lese- und Schreibmengen dieser SSD auslesen! Natürlich nicht mit diesem 19 $ Programm, das so veraltet ist, dass es natürlich keine neueren Geräte auslesen kann! Seit 2014 wurde nichts mehr an dem Programm geändert! Und auch die Artikel auf der Website sind völlig veraltet, aber leider nicht mit einem Zeitstempel versehen!

Deutlich besseres Tool wäre z.B. CrystalDiskInfo Standard Edition: https://crystalmark.info/en/download/#CrystalDiskInfo und für die Geschwindigkeiten hast du ja schon AS SSD Benchmark benutzt.

...zur Antwort

Die meisten hängen einen virtualisierten Microsoft SQL Server ins Netzwerk und realisieren dort alle Datenbanksachen. Wenn du vom Hersteller keine Informationen zu der Datenbank bekommst, wirst du kaum weiterkommen.

Allerdings haben viele Firmen einen Wartungsvertrag mit den Herstellern der CM-Systeme, der in der Regel auch wahnsinnig Geld kostet. Da ist häufig eine gewisse Zeit mit inbegriffen, in der man mit dem Datenbanksystemfachmann telefonieren kann und alle wichtigen Details dazu erhält. Auch die Infos, auf welche Weise er seine Arbeiten dokumentiert. Probier das ruhig, das kann dir einige Wochen Arbeit ersparen!

...zur Antwort

Das bunte RAM-Bling-Bling wäre mir auch das Allerwichtigste bei einem Geschenk im Wert von 2300 bis 3500 Euro :-(

Mit welchem Programm hast du denn an den RGBs der RAM-Riegel rumgespielt?

...zur Antwort

Ich würde mir den Murks mit Linux sparen und mein schönes Windows 11 behalten, es aber so gestalten, dass ich in einer Windows 95 oder Windows 98 SE Umgebung Spaß haben kann!

Und das soll so gehen:

Bild zum Beitrag

Ich selbst hatte nie das Bedürfnis, das alte Glücksgefühl von damals dauerhaft jeden Tag zu erleben, aber jetzt werde ich in einer meiner virtuellen Maschinen, die noch nicht völlig von Scareware verseucht sind, genau das nachstellen, was der nette Kumpel aus der Sprachmodellzelle nebenan vorgeschlagen hat.

...zur Antwort

Das Smartphone will ich sehen, dass alleine den internen Flash-Speicher von 128 GB durch Apps und Apps-Udates vollrotzt bekommt!

Du kannst viele Apps auf die Speicherkarte verschieben. Einige Apps lassen sich nicht verschieben, weil sie entweder die hohe Schreib-/Lesegeschwindigkeit des internen Flash-Speichers brauchen oder aus Sicherheitsgründen oder weil die Programmierer der Apps das unterbunden haben.

Und manche Handys kannst du nicht mehr mit Speicherkarten erweitern, weil der Hersteller das nicht mehr unterstützt, z.B. beim neuen Samsung Galaxy A56 5G.

...zur Antwort

Ja schade, dass die meisten Leute immer mit wichtigen Details geizen, die aber für die Antwort sehr wichtig wären.

Welchen Router hast du denn konkret? Hast du Kabelinternet oder Glasfaser?

Wenn dir schon der Router anzeigt, dass in Downloadrichtung nur 100 MBit/s statt 1000 MBit/s ankommen, wie soll denn dann in deiner Wohnung etwas Schnelleres als 100 MBit/s möglich sein?! Und dann noch etwas wahnsinnig Wichtiges, denn seit drei Jahren scheint immer mehr Leuten nicht mehr bewusst zu sein, was der Unterschied zwischen Internetanschluss und WLAN ist: WLAN ist nicht Internetanschluss! WLAN ist das Funknetzwerk zuhause oder bei jemandem anders zuhause oder bei einem Burgerbrater. WLAN ist das Funknetzwerk, über das du ins Internet kommst. Und dieses WLAN hat auch eine Bandbreite, in deinem Fall unterhalten sich dein Handy und dein WLAN-Router bei einer Bandbreite von 866 MBit/s. Aber wenn du einen Speedtest mit deinem Handy machst, dann kommt als Ergebnis das heraus, was von deinem Internetanbieter an deinen Router geschickt wird, und das sind im Moment noch 100 MBit/s. Das ist also eine Internetstörung. Bei einer Internetstörung rufst du deinen Internet Service Provider auf seiner Hotline an und sagst ihm, dass deine Internetverbindung gestört ist, denn statt der 1000 MBit/s kommen nur 100 MBit/s an.

Update: Okay, eine Fritzbox für 250 Euro. Was steht denn in der Übersicht bei „Verbindungen und Anschlüsse“, nachdem du dich an der Oberfläche der Fritzbox angemeldet hast? Du kannst ja Daten, die andere nicht sehen sollen, unkenntlich machen:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn du eine App löschst, wirst du meistens auch gefragt, ob du die Daten mitlöschen willst. Vielleicht hast du das gesehen und bestätigt.

WhatsApp macht aber, wenn genügend Platz in der Cloud ist, eigentlich jede Woche ein Backup, aber nicht automatisch mit allen Videos.

Probiere, ob du in WhatsApp die ganzen Daten aus einem Backup wiederherstellen kannst.

...zur Antwort

Seit wann gibt es diese Probleme? Bei welchem Fritzboxmodell? Auch direkt in der Nähe der Fritzbox WLAN-Abbrüche? Beschreibe die LAN-Probleme genauer. Steht die Internetleitung stabil oder werden im Logbuch Fehler angezeigt? Je mehr du Details mitteilst, desto besser bekommst du Hilfe.

...zur Antwort

Das ist der normale Preis für eine 250 MBit-Leitung. Die anderen, die den Preis unterbieten, punkten mit schlechterer Leistung und schlechterem Service. Wenn ich mir allein so manche 1&1 Kunden der letzten 20 Jahre anschaue, die mussten leiden wie die Hunde.

Bleib besser dort, wo du 50 Euro im Monat zahlst. Das verrauchen so manche in einer Woche ;-)

...zur Antwort

Schreib doch einfach, wie groß dein C: ist. Dann kann man versuchen, dir zu helfen, etwas freizuschaufeln. Letztens hatte ich bei jemandem das Problem, dass da nur eine uralte 128 GB SSD drinsteckte, die natürlich allein durch die ganzen Jahre durch die monatlichen Windowsupdates zugeschissen worden war und allein der Windowsordner schon 50 GB verschlang. Dann kam noch die 16 GB Auslagerungsdatei hinzu und C: war knallevoll! Da war nichts mehr zum Aufräumen! Da musste eine größere SSD rein! Also 500 GB SSD gekauft, den Rechner mit Ventoy gestartet, das Acronis True Image 2015 .ISO ausgewählt, die kleine auf die große SSD geklont, nach 20 Minuten war alles fertig. Dann alte SSD raus, neue SSD rein. Rechner zugeschraubt, eingeschaltet und nach wenigen Minuten ein richtig schön schnelles System am Start und mit soviel freiem SSD-Speicher, dass das nochmal zehn Jahre locker reicht.

...zur Antwort

Naja, wenn der Hallo-Bildschirm erschienen ist, dann kann man doch einfach weitertippen ohne Einrichten und Konfigurieren und dann nachschauen. Und wenn man sich nicht sicher ist, wozu hatte man denn vorher „Alle Inhalte und Einstellungen löschen“ ausgewählt? Denn das macht das nämlich und fragt auch sicherheitshalber zweimal nach, ob er es denn wirklich ernstmeint und versteht, dass danach einfach alles gelöscht ist!

...zur Antwort

Zieh mal alles ab, was in den USB-Anschlüssen steckt.

Dann müsste das UEFI beim Computerstart rummaulen, dass keine Tastatur gesteckt ist, richtig?

Danach eine Kabel-Tastatur an einem der hinteren USB-Anschlüsse anschließen und neustarten.

...zur Antwort

Ich finde den PDF-Reader von PDF24 Creator ganz ordentlich. Nebenbei hat das Programm noch zahllose weitere Funktionen, die ich immer wieder nutze, z.B. aus unterschiedlichen PDFs mehrere Seiten zu einem neuen Dokument zusammenzustellen oder aus unterschiedlichen Office-Dokumenten und Scans und Fotos ganz einfach PDF-Dateien zu machen.

https://tools.pdf24.org/de/creator

Ansonsten kann man seit Jahren jeden Browser verwenden, um PDFs zu öffnen. Egal, ob das der Firefox, Chrome, Edge oder LibreWolf usw. ist.

Wahnsinnig nervig finde ich beim Adobe Reader, dass man nach dem Öffnen der meisten PDFs kaum darin scrollen kann, bevor man nicht jedesmal die blöde Sicherheitsermahnung weggeklickt hat! Denn da fühlt sich der schnellste Rechner an wie eine lahme Krücke! Pfui Adobe!

...zur Antwort

Das kommt von der Unart, jedes verdammte Wort mit einem Großbuchstaben schreiben zu müssen! Da würde ich als Handy auch streiken, bis alles wieder normal geworden ist. ;-) Gib mehr Infos zu deinem Handymodell und warum dort zwar ein neuer Akku drin ist, aber keiner das ganz offensichtlich ein paar Minuten lang kontrolliert hat!

...zur Antwort

Die olle 14 Jahre alte Tastatur habe ich an einem USB 2.0 Anschluss angeschlossen. Auch der olle Brother Etikettendrucker hängt an USB 2.0. Ebenso der Logitech Sender für die Funkmaus. Über USB 3.0 habe ich die beiden Bildschirme angeschlossen, damit ich auch dort die USB 3.0 Anschlüsse nutzen kann sowie den Bluetooth Stick und ein USB-A-auf-USB-C-Kabel, um von verschiedenen Smartys und Tablets die Fotos und Videos runterzukopieren. Dann hängt noch ein echt uralter 7-Port-USB-2.0-Hub an einem der USB 3.0 Anschlüsse - natürlich durch ein Netzteil versorgt, einfach weil kein USB 2.0 Anschluss mehr hinten frei war ;-) Dort stecke ich die ollen Sticks und Festplatten an, um das olle Zeug bei Gelegenheit wieder zu sehen, was irgendwann wichtig erschien zu damaliger Zeit.

Und an den USB-C-Anschluss kommen die schnellen NVMe SSDs, wenn es mit 1000 MB pro Sekunde richtig schnell beim Schreiben und Lesen gehen muss. Gelegentlich schließe ich auch einen Anker USB-C 7-in-1 Hub dort an, wenn ich zusätzliche Anschlüsse brauche.

...zur Antwort

Na dann passt doch alles. Mit jedem halbwegs normalen Handy kannst du die englische Anleitung in Sekunden ins Deutsche übersetzen lassen, das kriegen sogar die Eltern von Boomern hin. Das schaffst du auch.

Allerdings ist zu befürchten, dass du dir da nichts Gescheites gekauft hast, sondern nur billigen nutzlosen Elektroschrott. Kein Wunder, dass vor diesem Onlineshop gewarnt wird: https://www.watchlist-internet.at/liste-problematischer-shops/shops/venustode/

Bild zum Beitrag

...zur Antwort