Windows 11 auf neue Festplatte installieren?
Ganz ehrlich, ich hatte noch nie so viel Schwierigkeiten, wenn es darum ging ein Betriebssystem auf eine größere Festplatte zu installieren. USB Stick rein, Boot-Reihenfolge ändern, Setup ausführen .... fertig!
Samstag habe ich mir bei Saturn einen HP PAVILION TP01-2304NG, Desktop-PC mit Prozessor, 16 GB RAM, 512 GB SSD, GeForce® GTX 1650 SUPER, 4 GB
gekauft, aber diese 512 Gb sind definitiv zu wenig, weil ich sehr viel von Usenext usw ziehe.
Beim Versuch, die Festplatte einfach mit Acronis zu klonen, die alte Festplatte zu entfernen, bleibt der Bildschirm nach dem Neustart schwarz. Im Bios von HP werden mit die Festplatten nicht angezeigt, so dass ich eine entsprechende Bootreihenfolge einstellen könnte. Da ist nur von USB Stick und von USB CD/DVD Laufwerk die Rede, aber die neu verbauten Festplatten kann ich im Bios nicht sehen.
Hat vielleicht jemand eine Idee? Kann ich die Festplatten im Bios irgendwie sichtbar machen? Ich bin langsam am verzweifeln.
Bin für jede HILFREICHE Antwort dankbar!
Hast Du die gesamte Platte geklont, samt der ersten unsichtbaren Partition?
Nur die Festplatte auf der das Bts drauf ist und diese wurde dann auch direkt auf die neue Festplatte kopiert.Nach dem Entfernen der alten Festplatte blieb der Bildschierm schwarz.
Deshalb ja meine Frage, Vielleicht hast Du die unsichtbare 200MB-Bootpartition am Anfang der Platte nicht mitgeklont.
Ich gehe mal davon aus, dass Acronis das automatisch mit klont.
Aber ich habe jetzt. Ohne klonen, aber funzt...
Wie das? Einfach so? Du Glücklicher... 😉
Secure Boot deaktivieren, alte Festplatte raus, vom Stick booten ... läuft.
4 Antworten
Aktivier im Bios mal CSM und starte den neu
@HairyHodendini, hat alles funktioniert. Danke für den Tip!
Wichtig: Die Festplatte muss intern an das Mainboard angeschlossen werden, damit es von deinem BIOS (UEFI) als Boot-Medium erkannt wird. Nur wenn das der Fall ist, ist eine Spiegelung per TrueImage sinnvoll (bzw. möglich).
Eine USB-Festplatte lässt sich so wahrscheinlich nicht zum Laufen bringen. Da müsste man Windows normal installieren und die anderen Daten danach darauf kopieren.
Okay, dann sollte es theoretisch auch funktionieren.
Falls du die Möglichkeit hast, die andere SSD abzuklemmen, probiere das einmal aus. Eventuell wird die Erkennung der anderen Platte umgangen, weil sich das Betriebssystem auf der SSD direkt meldet und von dort bootet.
Vielleicht hat dein Backup-Programm das Klonen nicht vollständig geschafft. Wichtig ist unter Umständen auch, dass alle Partitionen richtig angelegt werden. Fehlt eine System-Partition, kann Windows nicht booten.
Wenn alles 1:1 ist und trotzdem irgend etwas nicht läuft, müsste zumindest die Reparaturoption von Windows funktionieren – und es nicht einfach nur schwarz bleiben.
die Festplatten/SSD müssen einen Laufwerkbuchstaben vorher zugewiesen bekommen vllt ist dass der Fehler
Alle Festplatten haben ihren zugewiesenen Buchstaben. Im Betriebssystem selbst kann ich sie ja sehen, nur im Bios nicht.
Hast du mal den internen SATA Port gewechselt ? Wenn der m.2 Port belegt ist kann es sein das einer der internen SATA Ports gesperrt ist.
Und Wahlweise mal die m.2 entnehmen.
Ich werds mal versuchen. Laut HP könnte es tatsächlich am Secure Boot liegen. Den muss ich allerdings deaktivieren.