Netzwerkproblem mit Minecraft-Server?
Guten Morgen und Hallo allerseits!
Ich hatte gestern Abend ein Problem, welches ich bisher noch nicht hatte.
Ich habe auf meinem Computer einen Minecraft-Server erstellt, um über das Internet mit einer anderen Person in derselben Minecraft-Welt spielen zu können. Dazu gebe ich jeweils den Port in meiner Fritz!Box für die aktuelle temporäre IP meines Rechners frei und nutze zusätzlich den IPv6-zu-IPv4-Dienst von Feste-IP-net.
Das alles hat die letzten zwei Wochen reibungslos funktioniert.
Gestern trat während des Spiels aber folgendes Problem auf:
Zunächst verlor ich selbst die Verbindung zu meinem Minecraft-Server, während die Discord-Verbindung noch kurzzeitig bestand (Person konnte mich dann aber nicht mehr hören; aber ich sie). Etwa 10 Sekunden darauf, nachdem ich Minecraft auch beendet habe, verliert mein Computer die Netzwerkverbindung.
Der PC bleibt außerdem beim Herunterfahren oder Neustarten an. Windows wird beendet, Bildschirme werden schwarz, aber der PC geht nicht aus oder bootet neu (ich habe ca. 2 Minuten gewartet). Ich muss ihn dann zwangsweise herunterfahren.
Nach dem nächsten Start funktioniert alles wie gehabt und ich kann beim Surfen sonst keine Probleme mit meiner Netzwerkkarte feststellen. Auch Herunterfahren / Neustarten funktioniert dann wieder wie gewohnt.
Das Problem trat innerhalb einer Stunde zweimal auf, danach habe ich es nicht erneut versucht.
Im ersten Moment dachte ich, jemand hätte sich über den offenen Minecraft-Port eingehackt, aber wozu würde man dann die Netzwerkverbindung kappen? Wäre das realistisch und könnte man einen unbefugten Besuch von außen nachvollziehen? Ein Defekt der Netzwerkkarte ist wohl auch eher unwahrscheinlich, eher ein Treiber- oder Softwareproblem.
Könnte meine Fritz!Box dafür verantwortlich sein, wenn sie irgend etwas "verdächtiges" feststellt und deshalb die Verbindung zu meinem Gerät trennt?
Ich fand das alles sehr seltsam, weil es die Tage zuvor wunderbar lief.
Mein PC: https://www.dropbox.com/scl/fi/9h2lg3icd8f4516djuc3v/Computer-von-Kevin-HP.paper?dl=0&rlkey=jdypxshuxmyial1o77rcp6ulu
Vielleicht hattet ihr ja schon mal ähnliche Probleme in Verbindung mit Minecraft bzw. dem Ausfall der Netzwerkverbindung.
Ich danke euch!
Stand nach 2 weiteren Multiplayer-Sesseions:
Bisher ist das Problem nicht nochmal aufgetreten. Es bleibt also ein Rätsel, woran es lag.
1 Antwort
Windows Updates, die keinen Neustart erfordern, schalten beim Update schonmal gerne die Hardware (= Netzwerkkarte) aus...
Mir gings schon so, dass während eines Updates, Bluetooth verschwand und Usb die Maus nicht mehr erkannte...
Is also alles ganz normal.. mach dir mal keinen Kopf...
Um genaueres zu erkennen müsstest du die Systemlogs durchgehen... Und die versteht ja nichtmal Microsoft...
Wenn du aber sicher gegen Hacker sein willst, mache deinen Account zu einem Standardbenutzer und erzeuge ein separates Admin Konto... Damit schließt man vieles aus...
Nein, da liegst du schon richtig - die Ereignisanzeige meine ich...
Aber ich denke nicht, dass man dir über den Port 25565 (TCP !!!) Schaden zufühen kann - UDP wird ja nicht benutzt, den kannst du daher blocken...
Es horcht ja nur der Minecraft Server und Java (hmmm...)
Btw. Dynv6.com ist kostenlos...
Aber ich denke nicht, dass man dir über den Port 25565 (TCP !!!) Schaden zufühen kann
Als ich mich zwecks Servereinrichtung damit beschäftigt hatte, hieß es, dass man den Port nur für den Zeitraum freigeben sollte, in der er benötigt wird – denn sonst könnten Hacker, die bestimmte Ports absuchen, darüber auf mein Netzwerk eingreifen.
Beruhigt mich daher erst einmal, dass über den Port deiner Meinung nach nicht so viel passieren kann – denn etwas anderes habe ich zum Zeitpunkt des Problems nicht verändert.
Du könntest den Port ja auch ändern, nur deine Mitspieler bekommen den richtigen Port...
Es kann immer nur der horchen Dienst angegriffen werden und wenn es da keine Mängel gibt, gibt's auch keine Probleme...
Mach dir doch ne VM über Hyper-V (oder Virtual Box) , installiere darin Linux und darauf deinen Server... Auf Linux ist das ganze nochmals sicherer, da eine .exe oder .com einfach gar nicht funktioniert... Und der Server bekommt eine eigene IPv6 die man von aussen antunneln (6tunnel) kann...
Danke erst einmal für deine Antwort.
Ich würde das ziemlich sicher ausschließen.
- Das Problem trat zweimal hintereinander innerhalb etwa einer Stunde auf.
- Windows hat gestern keine Updates installiert und mir wurde beim Herunterfahren auch nichts angezeigt. Außerdem ist es unüblich, dass Windows während des Betriebs die Netzwerkkarte deaktiviert, und das gleich zweimal.
mache deinen Account zu einem Standardbenutzer und erzeuge ein separates Admin Konto... Damit schließt man vieles aus...
Ich dachte eher an einen Angriff von außen über den freigegebenen Port, der dürfte doch dann mit dem Nutzer nichts zu tun haben, oder?
Der Angeiff von Aussen, wenn es einer war, was ich für ziemlich unwahrscheinlich halte, kann bei einem als Standardbenutzer angemeldetem User, keine Programme ausführen, die Adminrechte benötigen...
Du bist also sicher vor Installationen oder Löschaktionen in deinen Profilverzeichnissen... Du bist damit sowieso viel sicherer unterwegs - diesen Weg nutze ich schon lange...
Und wenn du mal in einer Firma am PC sitzen solltest, ist das der Standardweg um Sicherheit zu erlangen...
keine Programme ausführen, die Adminrechte benötigen
Das ist ein guter Punkt, vielen Dank!
Welche Logs meinst du damit? Mit der Ereignisanzeige kenne ich mich kaum aus. Gibt es noch andere Systemlogs?