Windows – die neusten Beiträge

MSI-Mainboard, Realtek-Sound: Line-In-Aufnahme zu leise?

Hallo zusammen und einen guten Abend,

ich habe seit ein paar Wochen einen neuen Computer. Dieser hat das MSI Z590-Mainboard verbaut.

Ich möchte die Soundquelle(n), welche mein analoges Mischpult per Klinke ausgibt, über den Line-In-Anschluss hinten am Mainboard aufnehmen. Das Problem ist dabei, dass eine Art Noise-Gate aktiviert ist, welches den Ton bis zu einer gewissen Lautstärke sehr leise überträgt. Dabei wird der Input, wenn er unter 0,5 dB beträgt, auf etwa 0,1 dB verringert (in der Aufnahme dann etwa 0,05 dB). Sobald die Lautstärke über 0,5 dB steigt, springt die Aufnahmelautstärke auf 1 dB und damit den gewünschten Pegel.

In den Aufnahmegeräten wird der Line-Anschluss automatisch angezeigt, wenn ich das Audiokabel anstecke.

Den Analogen Anschluss habe ich bereits ausprobiert, dann wird allerdings nur der Windows-Sound aufgenommen – allerdings in normaler Lautstärke. Es liegt daher an dem "Audiogerät" Line (Line-In-Anschluss).

Das Handbuch des Mainboards (ab Seite 61) gibt leider nicht so viele Informationen über den Audiotreiber her. Dort wird nur etwas von einer "Realtek Audio Console" beschrieben, worin es wohl "Optimierungen" gibt. Ich kann diese Software allerdings nicht auf der Herstellerseite finden.

Ich habe versucht herauszufinden, ob es an Windows liegt. Da mir aber so ein "Feature" unter Windows 10 bisher nicht bekannt war, habe ich das vorerst ausgeschlossen.

Neben den mitgelieferten Mainboard-Treibern habe ich noch die Software der NVIDIA-Grafikkarte installiert. Diese sind aber, soweit ich weiß, nur für die Audioausgabe und Digitales Audio zuständig.

Gibt es eine offensichtliche Lösung für das Problem? Ich möchte einfach, dass der Line-In-Anschluss die Lautstärke nicht künstlich verringert, nur weil der Input nicht "laut genug" ist.

Vorab herzlichen Dank! Wer effektiv zur Lösung beiträgt, bekommt einen dicken Schmatzer... und natürlich den Stern ⭐! 😊

Beste Grüße
Kevin

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, Audio, Technik, Mainboard, MSI, Sound, Treiber, realtek

Windows Live Mail zeigt Text falsch an, Codierung defekt?

Hallo,

 

ich weis ich bin da ein Dinosaurier, aber ich nutze seit Jahren Windows Live Mail (2012 - vorher die vorhergehenden Versionen). Seit ein paar Tagen (kann ich viele Mails nicht richtig lesen) . Immer sind die Umlaute in kryptischen Sonderzeichen zu sehen. Beispiel:

 

Bin auf FB auf ein Post von Ralf Böllhoff gestoßen.

Arte TV hat eine Doku über Neil Young ausgestrahlt.

 

Könnte es sein dass durch ein Reinigungstool wie von Ashampoo oder CCleaner ein paar Schriftarten gekillt wurden. Ich habe bei fast allen Mails bemerkt, dass dort auch Umlaute mit Sonderzeichen erscheinen. Ändere ich die Codierung in Unicode UTF-8. dann ist der Umlaut wieder da.

Wenn die Codierung auf UTF-8 steht (bei einer anderen als der gerade neu codierten Mail) dann muss ich erst auf eine andere Codierung wechseln und wieder zurück auf UTF-8. Dann ist alles lesbar. Auch bei der Einstellung auf nur Text funzt es nicht.

Wenn ich dass nur irgendwie dauerhaft einrichten könnte, dass Unicod (UTF-8) eingestellt ist. Ich muss bei jeder Mail auf das Codierungssymbol klicken und auf Unicod (UTF-8) klicken um die Mail ordentlich angezeigt zu bekommen, das nervt. Nur Text ist mir zu schlicht.

 

Ich habe schon Thunderbird getestet. Das gefällt mir gar nicht. Ich bleibe lieber bei Live Mail.

 

Hat da jemand einen Plan von Euch.

 

Danke.

Computer, Windows, Technik, E-Mail, Codierung, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows