An die Windows Nutzer: wie oft startet ihr euren Rechner neu?
Wie oft müsst ihr euren Rechner aufgrund von Problemen neu starten?
28 Stimmen
14 Antworten
Ich musste meinen Laptop bisher nur neu starten, weil Windows mal wieder ohne mich zu fragen Updates gemacht hat und einen Neustart wollte, um diese zu installieren.
Also ich schalt ihn eigentlich nur bei Updates aus und dann eben auch über Nacht.
aber den aktuellen Rechner der jetz auch Schonwieder 2 Jahre alt ist, musste ich soweit ich weis nochnie wegen Problemen ausschalten.
der funktionierte immer tadellos
Gewöhnlich schicke ich meinen Rechner in den Ruhezustand. Wenn ich weiß das innerhalb kurzer Zeit wieder weiterarbeiten möchte, versetze ich ihn in den Standby.
Die Ausschalttaste ist bei mir mit dem Ruhezustand belegt.
Ein echtes Herunterfahren/Neustarten gibt's bei mir eigentlich nur nach Systemupdates.
Ich fahr den Rechenknecht meistens richtig herunter, wenn ich ihn nicht mehr brauch, weil es eben doch mehr unnötigen Strom verbraucht, ihn nur in den Ruhemodus zu versetzen.
10Watt sind nicht viel, aber wenn zig Millionen Nutzer das jeden Tag machen, wird daraus viel.
Der Ruhemodus verbraucht leidig ein paar Milliwatt,
Hab das Messgerät dran, gut 6 Watt schluckt mein Rechner im Ruhemodus.
Ich gebe Dir recht.... aber...
Ja, und ein überfahrenes Kind ist ein Witz angesichts der Opfer in den aktuell laufenden Kriegen. Trotzdem bringen wir unseren Kindern bei, vor dem Überqueren der Straße nach Links und Rechts zu schauen.
Was zusätzlich noch Scheiße läuft ist grundsätzlich kein Argument für gar nichts.
Also schalte einfach jeden Tag 8 Stunden deinen Router aus
- Wer sagt dir, dass ich das nicht tue.
- In meinem Haushalt sind mehrere Personen, mehrere Rechner, einige beruflich genutzt und zwar Tag und Nacht.
und lies statt Streaming, Onlinespielen oder Internet ein Buch
Klingt herablassend, aber woher sollst du auch wissen, dass du da den falschesten Baum überhaupt anbellst. Wobei, du hättest natürlich meine Antworten zum Thema Buch durchforsten können, bevor du mir so kommst.
Oh, falsch gelesen...
Einmal im Monat vielleicht? Ist durchaus sehr selten, dass ich eher "nie" sagen würde.
Man kann ja leider seine Wahl nicht revidieren.
Der Ruhemodus verbraucht leidig ein paar Milliwatt, wenn Aufwecken per Maus/Tastatur aktiviert ist. Ansonsten sind alle Funktionen abgeschaltet. Dagegen ist wahrscheinlich die Bereitschaftsdiode an Deinem Kaffeautomaten ein Großverbraucher.
Anders beim Standby, dann wird Motherboard und RAMrefresh in Betrieb gehalten, was aber auch normalerweise unter 3 Watt verbraucht.
Ich gebe Dir recht.... aber...
Wenn man in Betracht zieht, das ein normaler Router mit fast 10 Watt 24/7 auf eine Datenanfrage wartet egal ob der Rechner oder ein anderes Gerät damit verbunden ist, ist ein Rechner im Standby schon fast ein Energiesparwunder😏😴.
Niemand käme auf die Idee den Router am Abend nach dem "Netflixfilm" abzuschalten, der braucht ja sonst am nächsten Morgen fast 2 Minuten um sich mit dem Provider zu Synchronisieren... ...und all die Hardware beim Provider läuft auch weiter...
Alles Augenwischerei...
Eine Stunde Streaming verbraucht ca. 200..400 Wattstunden., auch wenn die nicht auf Deinem eigenen Zähler landen.
Dafür kannst Du Deinen PC 4 Tage im Standby lassen. Die versteckten Kosten sind der Löwenanteil.
Also schalte einfach jeden Tag 8 Stunden deinen Router aus und lies statt Streaming, Onlinespielen oder Internet ein Buch