Windows 10 – die neusten Beiträge

Blue Screen nach paar Min. Aufwachen aus "Energie sparen"?

Liebe Community,

kennt jmd. das Problem unter Windows 10 Pro Version 22H2?

Es geht darum, dass ich z.B. für eine kurze Kaffeepause 15-20 Minuten auf "Engergie sparen" klicke und somit den PC in einen Schlaf versetze, der mir rund 70 Watt einspart. Das Problem, das ich seit knapp einem halben Jahr habe ist, dass wenn ich den PC aus dem Modus "Energie sparen" über einen Tastendruck zurück hole mir dieser mit ziemlicher Sicherheit nach 10-30 Minuten komplett abschmiert - egal welches Programm geöffnet ist. Die Maus friert dann einfach ein und der Bildschirminhalt auch.

Manchmal wird ein Stillstand-Code "DPC WATCHDOG VIOLATION" erzeugt "Blue Screen" aber manchmal auch nicht - die Festplattenaktivität hört dann einfach auf.

Ja, ich habe einen sehr alten Drucker im Einsatz und es gibt keinen neueren Treiber für Win10, aber ich habe keinerlei Probleme oder Abstürze, wenn ich nicht auf "Energie sparen" klicke - sprich, mal keine Pause einlege.
Ansonsten sind die aktuellsten Treiber drauf und Windows 10 Pro ist auch aktuell.

Die Ereignisanzeige zeigt mir nach einem Restart den kritischen Fehler an, aber halt nur, dass das System wg. eines Fehlers heruntergefahren werden musste....

Sollte ich mal nach der Datei fürs Energiesparen schauen und diese löschen und neu anlegen lassen? Wird diese nicht beim Herunterfahren und Neustart ohnehin neu angelegt? Andere Lösungsvorschläge?

Danke für eure Hilfe u. schönen Sonntagabend

Viele Grüße

Windows, Energiesparen, Bluescreen, Windows 10

Freezes ingame?

Moin, seit 2 Jahren habe ich mit stuttern in jedem Spiel zutun. Ohne Grund kriege ich ruckler in unregelmäßigen Abständen und es nervt einfach.
Ich habe demnach mir immer neue PC Komponenten geholt, weil ich dachte es lag daran aber NIE hat etwas geholfen.

Ich habe zudem auch mein Windows neu aufgesetzt und vorerst ging alles aber im Nachhinein war alles wieder wie vorher.
Irgendwann habe ich mich einfach ergeben und mich damit abgefunden.
Nun vor paar Tagen habe ich einen alten Beitrag gefunden, der von Nvidia selbst kommt und sagt, bei neueren Treiber Versionen, MPO zu deaktivieren. Da habe ich mir gedacht, gebe ich dem nochmal eine Chance.

Zudem habe ich von einem Windows tweaker auch einen Post gesehen wo er meinte man soll GPU Planung ausmachen, hochpräzisionsereigniszeitgeber aktivieren falls nicht und 4G decoding ausmachen I’m Bios.

So ich habe nun NUR die oben genannte Dinge so umgesetzt und auf einmal sind meine ruckler zu richtigen freezes mit schwarzem Bild geworden.
Es ist aber auch NUR das Game also wenn ich Shift + tab mache kann ich zwischen Desktop und Game noch wechseln.

Ich bin natürlich nicht dumm und habe die Sachen sofort wieder auf das alte umgestellt, da ja eines dieser Sachen für die freezes zuständig sein muss.

Aber es hat nichts getan.

Ich bin wirklich kurz davor einfach alles zu verkaufen einzelnd und mir eine Konsole zu holen.

Ich bin wirklich extrem verzweifelt, weil ich mit den freezes GARNICHT spielen kann.

Für absolut jede Antwort oder Vorschlag bin ich dankbar.

Zuletzt meine pc specs:

I5 12600k
Rtx 4070 ti
msi pro z690-p
32gb Corsair vengeance pro 3200mhz
samsung 970 evo m2 SSD 1tb
Bequiet pure Power 11 850w
Arctic liquid freezer II Wasser Kühlung
250gb SSD
500gb SSD
1tb HDD

Gaming, freeze, Windows 10

Linux MX integrierter Bootloader?

Hallo zusammen,

ich möchte mir erneut Linux MX KDE installieren und nutzen. Mittlerweile kann ich ja Steam ebenfalls problemlos unter Linux nutzen so das ich von MS langsam weg möchte.

Ich habe MX auf mein alten Laptop genutzt und war super zufrieden. Mit Rufus installiert und Spaß gehabt.

Nun möchte ich MX erstmal auf meine zweite Platte auf meinem Mini-PC (Minisforum UM690) installieren und habe ein paar Fragen:

  1. Wenn ich mit Rufus ein Stick erstelle, dieser die Platte in ext4 formatiert und MX installiert, erkennt die Installationsdatei das Windoof installiert ist und erzeugt automatisch ein Bootmanager? Habe mal gelesen, dass man GNU Grub braucht?!
  2. Ich nutze unter Windows FAN Control, ergo ich kann meinen einzigen verbauten Lüfter individuell steuern und die Geschwindigkeit anpassen (Dieser ist von Haus aus ziemlich laut). Leider habe ich im Netz keine Linux Version gefunden. Gibt es eine GUI Version für Linux oder etwas ähnliches?
  3. Kann ich unter MX meine Win10 Pro Partitionen (exFAT) nutzen und verwalten, wenn ich diese unter Win frei gebe?
  4. Stimmt das, das Linux exFAT erkennt?
  5. Nutze Office365 (Berufsbedingt). Kann ich dies unter Linux weiter nutzen? Möchte nicht LibreOffice, komme mit Office ganz gut zurecht.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Euer Sonic

Windows, Microsoft, Betriebssystem, Linux, Microsoft Office, gnulinux, KDE, Linux Mint, Grafische Oberfläche, Dateisystem, exfat, GUI, rufus, Windows 10, Office 365, Windows 10 Pro

Probleme mit den alten Dateien bei einer frischen Windows-Installation?

Ich überlege, ob ich auf meinem alten Computer Windows 7 mittelfristig mit Windows 10 ersetze. Jedoch fehlt mir gerade die Zeit, daß in einem Ruck anzugehen.

Generell würde ich Windows 10 lieber frisch installieren, als das alte Windows 7 aufzurüsten (oder spricht etwas dafür?).

Deswegen überlege ich, Windows 10 auf einer SSD eben frisch zu installieren - und das parallel zu meinem bestehenden Windows 7. Daß ich also Win7 auf der bisherigen Systemfestplatte habe und eine weitere SSD die neue Systemplatte für 10 wird.

Meine Frage aber: Kann ich dann in Windows 10 auch schon auf all meine Daten zugreifen - oder später die Dateien vom alten Windows 7 benutzen?

WAS ICH DAMIT MEINE: Ich meine nicht die Windows-Dateien, sondern meine Benutzer-Dateien - also Dokumente, Bilder, Musik usw. usf.
Kann ich etwa in Windows 10 dann die ganzen Standard-"Eigene Dateien"-Ordner auf die bestehenden Ordner auf den Nicht-Systemfestplatten umwidmen? (Im aktuellen Win7 sind die "Eigene-Dateien"-Ordner eben auf Neben-Festplatten, die ich gerne weiternutzen würde - und am besten, ohne da etwas dran machen zu müßen.)

Oder kommt es da zu Benutzerkonten-Konflikten (Windows 7-Benutzerkonto und neues Windows 10 Benutzerkonto)? Oder macht das nichts, weil die Rechteverwaltung zentral auf der Systemplatte gespeichert ist und ein frisches Windows 10 bei den Dateien keine alten Benutzerkonten kennt?

Windows, Microsoft, Windows 7, Update, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10