Windows 10 – die neusten Beiträge

Was nehme ich beim Übertragen meiner Firefox-Daten mit?

Tagchen GuteFrage-Freunde,

nach einer Ewigkeit an treuen Diensten meines Rechners überlege ich, aufgrund von angefallenem Datenmüll und vollgelaufenem C-Laufwerk, mein Betriebssystem neu zu installieren. Natürlich möchte ich einige Daten sichern und mitnehmen, statt sie in die Untiefen des Vergessens zu verstoßen.

Bei meiner Recherche ist mir folgende Anleitung unter gekommen:
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-sichern-und-wiederherstellen#

Der Anleitung kann ich zwar folgen, aber ich bin mir nicht ganz sicher welche Daten ich dabei alles behalten werde und welche nicht. Daher auch meine Frage an euch.

Was ich also behalten wollen würde:
- Lesezeichen-Leiste (die, welche man unter die Adress-Leiste gepackt hat - mit all ihren Gliederungen und Ordnern)
- geöffnete Tabs (ja... ich hab zu viele dort, aus den verschiedensten Gründen)

Was ein nettes Plus:
- etwaige gespeicherte Anmeldedaten
- installierte Addons

Was keine Priorität hat:
- der integrierte Favoriten-Ordner (sind andere Favoriten als die "Schnellzugriffsleiste" unter der Adress-Zeile - hab den aktuell zwar nicht gefunden, aber früher gab es den jedenfalls noch gesondert [wurde jedenfalls nicht verwendet])

Mein Problem hierbei ist so gesehen, dass ich nicht erkennen konnte was alles als "zugehörig zu einem Profil" zählt und was nicht. Ob z.B. installierte Addons zu der Umgebung gehören die ein Profil verwenden kann oder ob jedes Profil seine eigenen installierten Apps verwaltet usw. Wäre klasse wenn mir hierbei jemand weiterhelfen könnte.

Sollten abgesehen davon weitere Tipps dabei sein werde ich dafür natürlich auch ein offenes Ohr haben.

Danke schonmal im Vorraus
Euer grauer Pilger

Windows, Mozilla Firefox, Firefox-Addon, Speicherort ändern, Windows 10

Hilfe ich kann keine USB Mehrfachstecker an meinem Laptop verwenden. Was mache ich falsch?

Hallo ich habe mir vor kurzem diesen Laptop gekauft und habe ein Problem mit meinen Anschlüssen. Da der Laptop nur einen HDMI Ausgang hat (ich 2 externe Bildschirme) hat aber dafür 2 USB C Thunderbold 4 Ausgänge habe ich mir zuerst diese Dockinstation und dann diese in Annahme die eine sei defekt. Das mit dem Bildschirm klappt gut aber wenn ich nun auch nur auf einem der anderen USB Ports versuche einen Mehrfachadapter anzuschließen "flackert" Maus und Tastatur immer wenn sie nicht direkt in den physischen direkten USB Ports des Laptop eingesteckt sind.

Definiere "flackern":

Die Maus friert immer wieder kurz ein und die Tastatur auch (bei der Tastatur sieht man das weil die Beleuchtung dann kurz aus geht (flackert))

Somit kann ich bei beiden Dockingstations nur die HDMI ausgänge verwenden... Auch die LAN Anschlüsse gehen nicht und ich kann nicht einmal meinen älteren Adapter mehr verwenden.

Dann kam ich auf die Idee es läge an der Power-Supply an die USB Pins des Laptop wenn ich versuche über einen Port mehr Leisung zu ziehen als da ist gehen einige Ports logischerweise nicht mehr (was wohlgemerkt auf meinem anderen Desktoprechner nach wie vor mit der gekauften Hardware funktioniert...).

Jedoch tritt das Problem auch auf, wenn ich den anderen Adapter (link oben, Marke: Anker) an einen Port anschließe und dann daran nur ein USB-Gerät anschließe (im Testfall die Maus). Siehe Bild:

Somit kann das auch daran wohl nicht liegen...

Es scheint so dass mein Laptop irgendein Problem mit jeder Art von Adaptern hat auch wenn im Verhältnis 1:1

Kann mir irgendjemand helfen? Ich verzweifle hier...

Bild zum Beitrag
Windows, Notebook, USB, Dockingstation, Gerätemanager, USB Anschluss, docking, USB Adapter, Omen, thunderbolt, USB Controller, USB-Hub, Windows 10, USB C, Thunderbolt 3, Laptop, Omen By HP

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10