Windows 10 – die neusten Beiträge

Nach Bios Batterie Wechsel Pc hängt im Desktop oder im Ladebildschrim?

Hallo zusammen, ich habe nach 7 Jahren die Bios Batterie gewechselt weil die alte Leer war CR2032.

Nach dem Wechsel ist der Pc normal hoch gefahren und im Desktop hängen geblieben ich konnte ihn nichtmal herunter fahren. Dannach habe ich das System wiederhergestellt, alles lief gut plötzlich nach der Installation ist der Bildschirm schwarz geworden und nach ein paar Minuten hatte ich einen Blue Screen mit :( und er wurde neugestartet.

Dann war ich immer in der Bootschleife dass der Pc Windows nicht installieren konnte, ich sollte auf Ok drücken damit der Pc neu startet und wieder Neuninstallieren kann doch es passierte nichts immer nur die gleiche Meldung. Daraufhin habe ich es mit einem Bootstick Probiert, Windows neu zu installieren, er schliesst es ab aber bleib nach dem neustarten hängen.

Also ich kann nicht mal mehr Windows einrichten.

Habe Windows versucht auf meine Hdd zu inshallieren, dann hieß es Festpallte D wird repariert, hing bei 98% hab es über nacht Laufen lassen. Als ich aufgestanden bin war der Pc aus und wieder das gleiche.

Beim hochfahren bleibt er im Asus boot menü hängen.

Habe mittlerweile die Alte batterie wieder rein auch probiert Windows zu installieren nichts.

Ich ändere das Datum es speichert nicht immer steht da 21.12.50xx

Verbaut ist:

Z170 Pro Gaming

i7 6700k

16gb ddr4

R9 Fury x

4Tb HDD

250GB SSD

Der pc lief immer Super, nur nach der Batterie neuen Batterie hat alles Angefangen.

Ins BIOS komm ich ohne Probleme, habe dort schon Probiert die Frequenz zu übertakten, hat bei manchen geholfen, bei mir nicht, Bios update gemacht, default eingestellt nichts hilft.

ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem weiterhelfen…

Danke!

Windows, Microsoft, IT, Batterie, USB-Stick, BIOS, booten, Batteriewechsel, hängt sich auf, startet-nicht, Windows 10, dringendes problem

Windows 11 ist Scheiße. Wie findet Ihr Windows 11?

Finde Windows 11 scheiße aus folgenden Gründen und setze deswegen noch Windows 10 ein.

In Windows 11 gibt es eine neue Einstellungs-App und Microsoft versucht, sowohl dieser App als auch der Systemsteuerung Funktionen hinzuzufügen, was zu einem Durcheinander führt. Und obwohl die Einstellungs-App in Windows 11 besser ist als in Windows 10, enthält sie nicht alle Funktionen, die in der Systemsteuerung zu finden sind.

Die Taskleiste lässt sich im Vergleich zu Windows 10 nicht mehr vertikal am linken oder rechten Rand fixieren. Auch die Platzierung am oberen Bildschirmrand ist jetzt nicht mehr möglich. Das neue Betriebssystem lässt sich offiziell nicht ohne Microsoft Konto installieren.

Die Animationen unter Windows 11. Menüs, die sich geschmeidig öffnen und Fenster, die aus der Taskleiste in den Vollbildmodus auffahren, sind schön und gut - doch wirklich nützlich sind die Animationen nur selten. Nach Monaten der Nutzung hätte ich aktuell nichts dagegen, wenn diese einfach sofort erscheinen würden anstatt sich erst "hochzufahren".

Keine DVD-Wiedergabe: Windows 11 schaffte den MPEG-2-Codec ab, der im Betriebssystem steckt – und in der Folge die DVD-Wiedergabe. Auch unter Windows 11 gibt es keine Möglichkeit, per Windows Media Player oder mit Groove Musik eine eingelegte Film-DVD abzuspielen.

Windows, Microsoft, Windows-Update, Windows 10, Windows 10 Pro, Windows 11, Windows 11 Pro

Was nehme ich beim Übertragen meiner Firefox-Daten mit?

Tagchen GuteFrage-Freunde,

nach einer Ewigkeit an treuen Diensten meines Rechners überlege ich, aufgrund von angefallenem Datenmüll und vollgelaufenem C-Laufwerk, mein Betriebssystem neu zu installieren. Natürlich möchte ich einige Daten sichern und mitnehmen, statt sie in die Untiefen des Vergessens zu verstoßen.

Bei meiner Recherche ist mir folgende Anleitung unter gekommen:
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-sichern-und-wiederherstellen#

Der Anleitung kann ich zwar folgen, aber ich bin mir nicht ganz sicher welche Daten ich dabei alles behalten werde und welche nicht. Daher auch meine Frage an euch.

Was ich also behalten wollen würde:
- Lesezeichen-Leiste (die, welche man unter die Adress-Leiste gepackt hat - mit all ihren Gliederungen und Ordnern)
- geöffnete Tabs (ja... ich hab zu viele dort, aus den verschiedensten Gründen)

Was ein nettes Plus:
- etwaige gespeicherte Anmeldedaten
- installierte Addons

Was keine Priorität hat:
- der integrierte Favoriten-Ordner (sind andere Favoriten als die "Schnellzugriffsleiste" unter der Adress-Zeile - hab den aktuell zwar nicht gefunden, aber früher gab es den jedenfalls noch gesondert [wurde jedenfalls nicht verwendet])

Mein Problem hierbei ist so gesehen, dass ich nicht erkennen konnte was alles als "zugehörig zu einem Profil" zählt und was nicht. Ob z.B. installierte Addons zu der Umgebung gehören die ein Profil verwenden kann oder ob jedes Profil seine eigenen installierten Apps verwaltet usw. Wäre klasse wenn mir hierbei jemand weiterhelfen könnte.

Sollten abgesehen davon weitere Tipps dabei sein werde ich dafür natürlich auch ein offenes Ohr haben.

Danke schonmal im Vorraus
Euer grauer Pilger

Windows, Mozilla Firefox, Firefox-Addon, Speicherort ändern, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10