Hat jemand eine Ahnung wo die Ursache beim Absturz meines Anzeigetreibers liegen könnte?

Hallo wertes Kollektivwissen,

ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass bei einigen Games während des Zockens der AMD Crash Defender sich zu Wort meldet und den Anzeigetreiber in den geschützten Modus versetzt, um einen Systemabsturz zu verhindern. Die Games selber sind dabei nichtmal sonderlich anspruchsvoll, oder auf hohen Leistungen eingestellt (probeweise sogar auf den niedrigsten, allerdings ohne Erfolg).

Das Problem trat auf, kurz nachdem ich meinen PC neu aufgesetzt hatte.

Ich hatte ursprünglich zwei Festplatten im System integriert, darunter eine 2TB HDD (als Datenspeicher) und eine 250GB SSD (als Laufwerk C). Im Laufe der Zeit hat mein PC zusätzlich 2x 1TB M.2 SSDs erhalten. Aufgrund von Platzmangel auf der 250er habe ich mich schließlich dazu entschlossen mein Betriebssystem neu aufzusetzen und eine der beiden M.2er für Windows zu verwenden.

PC-Daten:

  • Motherboard: AMD Prime B250-Pro
  • RAM: 2x 8GB DDR4 Kingston
  • Grafikkarte: AMD Readon RX 480 Series
  • CPU: Intel Core i5 7400
  • Datenträger 0: Corsair Force LE SSD - 250GB SSD (ursprüngliches Laufwerk C)
  • Datenträger 1: ST2000DM006-2DM164 - 2TB HDD (Storage)
  • Datenträger 2: Samsung SSD 980 1TB - 1TB M.2 SSD (aktuelles Laufwerk C)
  • Datenträger 3: CT1000P3SSD8 - 1TB M.2 SSD (Games)

Dieser Fehler taucht gefühlt vollkommen willkürlich, dafür aber immer bei den selben Games auf.
Beispielsweise laufen League of Legends, Satisfactory und Monster Hunter World reibungslos auf mittleren bis hohen Einstellungen, während Abstürze des Anzeigentreibers bei Palworld, Baldur's Gate oder Deep Rock Galactic auftreten und das auch immer in unregelmäßigen Zeitabständen.
Mal zockt man keine 20 Minuten ohne einen Neustart, mal mehrere Stunden. In anderen Situationen, also beim Filmeschauen, Surfen oder bei anderen Programmen, die keine Spiele sind, tritt die Situation nicht ein.

Ich habe bisher mit einer Neuinstallation und älteren, zuvor funktionierenden Grafikkartentreibern versucht das Problem zu lösen. Bei meiner Recherche stieß ich zwar teilweise auf ähnliche Situationen, die aber meist völlig andere Ursachen hatten, oder nicht gelöst wurden. Ich hoffe hier finde ich durch euch mögliche Antworten.

Windows, Grafikkartentreiber, Absturz, Fehlermeldung PC, Windows 10

Was nehme ich beim Übertragen meiner Firefox-Daten mit?

Tagchen GuteFrage-Freunde,

nach einer Ewigkeit an treuen Diensten meines Rechners überlege ich, aufgrund von angefallenem Datenmüll und vollgelaufenem C-Laufwerk, mein Betriebssystem neu zu installieren. Natürlich möchte ich einige Daten sichern und mitnehmen, statt sie in die Untiefen des Vergessens zu verstoßen.

Bei meiner Recherche ist mir folgende Anleitung unter gekommen:
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-sichern-und-wiederherstellen#

Der Anleitung kann ich zwar folgen, aber ich bin mir nicht ganz sicher welche Daten ich dabei alles behalten werde und welche nicht. Daher auch meine Frage an euch.

Was ich also behalten wollen würde:
- Lesezeichen-Leiste (die, welche man unter die Adress-Leiste gepackt hat - mit all ihren Gliederungen und Ordnern)
- geöffnete Tabs (ja... ich hab zu viele dort, aus den verschiedensten Gründen)

Was ein nettes Plus:
- etwaige gespeicherte Anmeldedaten
- installierte Addons

Was keine Priorität hat:
- der integrierte Favoriten-Ordner (sind andere Favoriten als die "Schnellzugriffsleiste" unter der Adress-Zeile - hab den aktuell zwar nicht gefunden, aber früher gab es den jedenfalls noch gesondert [wurde jedenfalls nicht verwendet])

Mein Problem hierbei ist so gesehen, dass ich nicht erkennen konnte was alles als "zugehörig zu einem Profil" zählt und was nicht. Ob z.B. installierte Addons zu der Umgebung gehören die ein Profil verwenden kann oder ob jedes Profil seine eigenen installierten Apps verwaltet usw. Wäre klasse wenn mir hierbei jemand weiterhelfen könnte.

Sollten abgesehen davon weitere Tipps dabei sein werde ich dafür natürlich auch ein offenes Ohr haben.

Danke schonmal im Vorraus
Euer grauer Pilger

Windows, Mozilla Firefox, Firefox-Addon, Speicherort ändern, Windows 10
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.