Wehrpflicht – die neusten Beiträge

Was passiert wenn die Wehrpflicht wieder eingesetzt wird?

Hi Zusammen,

vor dem Hintergrund der aktuellen Geschehnisse hört man an der ein oder anderen Stelle, dass evtl. die Wehrpflicht wieder eingeführt werden könnte.

Ich bin 21 und kann mir nicht so recht vorstellen, wie sich das dann gestalten würde.

Derzeit mache ich ein duales Studium und werde dieses zum Ende des Jahres abschließen und dann bei meinem Ausbildungsunternehmen arbeiten.

Könnte es sein, dass junge Erwachsene die grade ins Berufsleben gestartet sind und jetzt Karriere machen wollen, dann erstmal für einige Monate Wehrdienst oder Zivildienst leisten müssten?

Wenn ja, wie wäre dass dann mit der Entlohnung? Nach einem dualen Studium bei einem DAX Konzern verdient man schon nicht schlecht. Angenommen man müsste dann erstmal zur Bundeswehr und bekommt dort eine geringe Ausgleichszahlung von ein paar hundert Euro im Monat, wie soll man dann damit die Fixkosten decken die monatlich anfallen z.B. für Wohnung & Auto, wenn man jetzt nur noch einen Bruchteil des Geldes zur Verfügung hat?

Oder würde die Wehrpflicht dann eher für Schüler und Absolventen gelten?

Würde sich die Situation verändern wenn man einen berufsbegleitenden Master macht?

Einfach ein paar Fragen, die mir in den letzten Tagen so durch den Kopf geschwirrt sind. Finde es interessant solche Szenarien mal durch zu spielen, auch wenn es da zum jetzigen Zeitpunkt sicher keine eindeutige Antwort auf meine Fragen gibt. Vielleicht weiß jemand ja noch wie es früher war und kennt sich in dem Bereich aus.

An dieser Stelle schonmal danke im Voraus.

LG

Bundeswehr, Politik, Wehrpflicht, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf

Warum gibt es in Österreich noch die Wehrpflicht?

Hallo

ich möchte an der Stelle nicht über eine moralische Bewertung dieser diskutieren, sondern rein faktisch drüber diskutieren wieso sie gerade in Österreich noch aktiviert ist. (ich bin ja gegen die Wehrpflicht aber das soll nicht Gegenstand der Frage hier sein)

In Finnland und der Schweiz zB ist es ja klar weil diese ja (soweit ich informiert bin ziemlich gut funktionierende) Milizarmeen sind die man gar nicht so einfach umstrukturieren könnte, in der Türkei und in Griechenland ist es auch nicht verwunderlich wegen den Konfliktherden.

Das mit der Volksabstimmung halte ich auch nicht für überzeugend, die Regierung fragt ja sonst auch nie was das Volk will (egal ob bei den Coronamaßnahmen oder bei der Gendergerechten Sprache oder bei Steuererhöhungen)

Militärisch übernehmen ja längst Zeitsoldaten oder Berufssoldaten alles wichtige, die Grundwehrdiener von denen es ca 8000 aktuell gibt bzw. 16000 im Jahr werden ca. 70% ja nur ein Monat ausgebildet und dann in die Küche oder Kaffeteria oder so abgestellt.

Die Zeiten wo die Grundwehrdiener großteils eine anständige und harte Ausbildung durchlaufen hatten und man damit evtl gar den Feind wirksam bekämpfen könnte sind ja längst vorbei. Und das wissen ja alle die sich auskennen.

Was die NATO angeht ist ja Österreich nicht dabei, aber andere Staaten die nicht dabei sind haben auch keine Wehrpflicht.

Ansonsten dass die Politik zu träge ist ein veraltetes und nicht mehr sinnvolles System zu überarbeitet ist ja keine Seltenheit, aber die anderen Europäischen Staaten haben die Wehrpflicht ja auch fast alle zwischen 2000 und 2011 abgeschafft.

Das mit dem "historisch gewachsen" oder "war immer so" war ja nicht nur bei Österreich der Fall. Die meisten Staaten haben sie ja irgendwann kurz nach 2000 nach teilweise 150 oder 200 Jahren abgeschafft, Frankreich zB kannte diese ja seit der französischen Revolution, oder Ungarn genau wie Österreich seit 1868.

Wie gesagt, bitte keine Diskussionen ob die Wehrpflicht moralisch legitim oder gerecht ist oder ob sie den betroffenen gut tut oder nicht. Viel eher würde mich wirklich Expertenmeinungen interessieren die die politischen und technischen Gründe darlegen können wieso sich diese ausgerechnet in Österreich und sonst kaum wo gehalten hat. (wie gesagt in der Schweiz und Finnland und Griechenland zB ist mir klar wieso)

Geschichte, Sicherheit, Krieg, Politik, Außenpolitik, Militär, Wehrpflicht, Philosophie und Gesellschaft

Warum gibt es keine Bundesheer - Wehrpflicht für Frauen in Österreich?

(Bitte den ganzen Text durchlesen, bevor man abstimmt bzw. seinen Kommentar dazu abgibt.)

Servus,

ich befasse mich seit längerer Zeit mit dem Thema Bundesheer. Nebenbei wird vor allem auf sozialen Medien für Gleichberechtigung von Mann und Frau aufgerufen. Jetzt stelle ich aber die Frage, warum Männer in Österreich 6 Monate Wehrpflicht oder 9 Monate Zivildienst absolvieren müssen. Frauen müssen nicht. Diese können diesen freiwillig absolvieren.

Es gibt einige Gegenargumente, die man bereits ausschließen kann.

  • Beispielsweise das die Frauen Kinder bekommen und eben Männer in den Krieg ziehen.

Gegenargument: Die Wehrpflicht gilt grundsätzlich für alle männlichen österreichischen Staatsbürger ab 17. Geburtstag. Kann man beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen nicht, dann kann man als vorübergehend untauglich erklärt werden und muss diese nachher nachholen.

Frauen könnten, falls sie in diesen frühen Jahren schon Kinder bekommen, ebenfalls als vorübergehend untauglich erklärt werden und diese später nachholen

  • Frauen sind nicht so stark gebaut wie Männer

Dazu gibt es, wie auch bei den Männern, die Option für den Zivildienst. Männer, die die Zivildiensterklärung unterschreiben und so zustimmen, dass sie gegen Bekämpfung mit Waffen sind, müssen den Zivildienst wählen. So könnte man das für Frauen auch gestalten. Beim Zivildienst muss man ja in Kinderhilfseinrichtungen, Jugendhilfseinrichtungen etc. aushelfen. Dies können beide Geschlechter machen!

Ich bitte jeden, der dagegen stimmt, einen Grund anzugeben. Ich habe damit auch vor, demnächst an das größere Publikum zu gehen.

Mit freundlichen Grüßen

Jan

Männer, Politik, Frauen, Bundesheer, Gleichberechtigung, Österreich, Wehrpflicht, Bundesheer Österreich

Warum sind heutzutage so viele Kinder und Jugendliche zurückgeblieben?

Hallo Community!

Schon seid langem stelle ich mir die Frage, warum Kinder und vor allem Jugendliche heutzutage so zurückgeblieben sind.

Gewiss gibt es auch hier Ausnahmen, worüber ich im übrigen noch froh bin und auf die ich noch den letzten Funken Hoffnung setze, aber der Trend zeigt eindeutig, dass sich dieses Problem in den nächsten Jahren weiter verschärfen wird.

Ich als Kind habe mich im Sandkasten schmutzig gemacht, mit Stöckern und Bauklötzen gespielt, die Welt mit den Händen BE-griffen.

Aber was sehen wir heutzutage zum größten Teil?

Kinder, die vor Fernseher oder Tablet geparkt werden, die schon im Kindergarten gefühlt Chinesisch und Klavier spielen können müssen, die sich wie kleine Erwachsene verhalten und auch so erzogen werden und als Curlingkinder und als Kinder von sogenannten Helikoptereltern gehalten werden...

Jugendliche, deren Wortschatz zurückgeht und die sich nicht mehr einwandfrei artikulieren können, die süchtig nach Handy, Tablet und Internet sind und ihre Werte meist daraus ziehen, die dazu neigen Hypes hinterherzurennen, ohne diese zu hinterfragen, die immer unempathischer und gewaltbereiter werden, die die ältere Generation als Boomer diffamiert, die fauler und respektloser werden, die immer weniger Bücher aus Papier lesen, die meinen, dass Allgemeinwissen und Literatur nur lästiges Übel sei, die im allgemeinen einfach verrohen und verdummen.

Ich als mittlerweile Erwachsener und selbst jemand, der die Anfänge dieser Entwicklung am eigenen Leibe zu spüren bekam, spüre das es nicht mehr so weiter gehen kann.

Ich wünschte es gäbe so etwas wie die Wehrpflicht wieder und zwar nicht um zu lernen, wie man mit einer Waffe umgeht, sondern ein Ort, wo die junge Generation endlich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt wird. So etwas wie einen verpflichtenden Zivildienst, im sozialen Bereich ein halbes Jahr und im Wehrdienst ein halbes Jahr und das am besten vor! der Oberstufe. Also so mit 16.

Es braucht auch endlich wieder fähige Politiker, die das mittragen.

Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die "Boomer" abdanken. In meinem Umfeld gelte ich aufgrund meines Gedankenguts als ein stehengebliebener Alteingesessener im Körper eines jungen Erwachsenes.

Es ist beschämend, was für eine Entwicklung unsere Gesellschaft nimmt und es ist traurig, wie viele das mittragen...

Wie denkt ihr darüber?

Leben, Natur, Kinder, Schule, Verhalten, Erziehung, Menschen, Deutschland, Wald, Jugendliche, Psychologie, Druck, Egoismus, Gott, Jugend, Kapitalismus, Medien, Soziales, Verdummung, Wehrpflicht, Leistungsgesellschaft, Respektlosigkeit, helikoptereltern, Philosophie und Gesellschaft

Bin ich die einige die das mit dem Bundesheer als Schweinerei empfindet?

Hallo

also vorab finde ich es schon gut und notwendig dass das Land ein Militär hat.

Muss leider sein.

Aber in welchem Zustand das in Österreich ist, ich war selbst ganz kurz dort aber brach es dann wieder ab und entschied mich für das Studium, dieser ist fürwahr kein guter.

Viele der Berufssoldaten machen irgendwie den ganzen Tag gar nichts außer Kaffee zu trinken, gut, denen mache ich keinen Vorwurf, da liegt der Fehler ein paar Instanzen weiter oben wenn die Personal anstellen das sie nicht brauchen.

Dann halt wegen dem Beamtenstatus sind die bis zur Pension dort, und nciht bis 40 oder sagen wir mal max.50 wo es irgendwie Sinn ergibt dass jemand Soldat ist.

Truppenübungen gibt es irgendwie einmal im Jahr für eine Woche oder so, gefühlt.

Aber Zivilbedienstete sind angestellt die die Büros putzen, während die Kaderleute gar nichts machen.

Und dann wäre da noch die Sache mit dem Grundwehrdienst, diese Burschen krieggen 300€ca. im Monat. Die meisten werden gar nicht richtig ausgebildet, sondern nur ein Monat und verstauben dann irgendwie den Rest ihrer Haftzeit, ich kenne genug die da sind oder waren.

Also das Bundesheer und die Landesverteidigung scheint so egal zu sein dass man es nicht für nötig hält das Budget zu stellen dass diese wirklich ein halbes Jahr lang ausgebildet werden, aber dass man sie ein halbes Jahr zwangseinzieht was ein gewaltiger Eingriff in die Freiheit ist, das scheint keinerlei Problem zu sein....

Geht eh längst nur noch darum billige Arbeitskräfte für den Zivildienst zu bekommen, diese beschafft man sich über den Umweg der Wehrpflicht was definitiv nicht Sinn der Sache ist.

Wäre die Landesverteidigung wichtig, dann müssten wirklich alle oder halt die meisten da ein halbes Jahr zeitgemäß ausgebildet werde, müsste dann aber für Jungen und Mädchen verpflichtend sein, Gleichberechtigung ist halt immer nur dann relevant wenn es sich gerade anbietet für die Politiker.

In dem Fall wäre es aber auch toll wenn die zumindest soviel wie ein Arbeitsloser kriegen würden, und nicht nur ein drittel davon.

So wie es aktuell ist, man behält die Wehrpflicht die man offenbar nicht braucht, nur für den Zivildienst, dies ist unter aller Sau in meinen Augen.

Bitte sachlich bleiben, was denkt ihr?

lg Lisa

die Wehrpflicht gehört für beide Geschlechter und reformiert 33%
Weg mit der Wehrpflicht 33%
ein starkes Berufsheer wäre toll 27%
Bundesheer brauchen wir eh nicht mehr 7%
passt wie es ist 0%
Wehrpflicht nein, aber verpf. Sozialjahr wäre sinnvoll 0%
Der Staat sollte junge Leute nicht zu sowas zwingen 0%
Bundesheer, Militär, Soldat, Vaterland, Wehrpflicht, Zivildienst, zwangsarbeit, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wehrpflicht