Vodafone – die neusten Beiträge

Kabel-Internet Vertrag widerrufen nach Ablauf der Widerrufsfrist?

Haben in der ersten Januarwoche über Check24 einen Kabel-Internet Vertrag (24 Monate Laufzeit) bei Vodafone abgeschlossen. Techniker waren Mitte Januar einmal da und haben festgestellt, dass gebohrt werden muss + Einverständnis vom Vermieter. Der nächste Termin wurde auf den 31.01.2022 ausgemacht.

Vor ein paar Tagen kam eine Mail, dass der Termin nicht realisierbar ist, da der Installationsweg über die Außenfassade erfolgen soll und herfür eine Hebebühne organisiert werden muss. Hatte jemand ähnliches erlebt, höre sowas zum ersten mal, dass so ein krasser Aufwand erforderlich ist um einen Anschluss zu bekommen, zumal bei der Nachbarin die im ersten Stock wohnt, dieses ganze Prozedere nicht erforderlich war.

Zusätzlich muss noch ein Techniker geschickt werden, der eine Steckdose für die Anlage setzen kann. Sie sagen sie würden sich so schnell wie möglich wegen dem Termin melden. Also schwammige Aussagen wo es unklar ist wie lange das alles dauern soll und langsam frage ich mich ob es überhaupt noch gemacht wird.

Es wurden bisher keine Hardware oder sonstiges geliefert.

Ist es möglich den Vertrag zu widerrufen bzw. habe ich als Verbraucher das Recht darauf, wegen Nichterfüllung zurückzutreten? Gibt es vielleicht sonstige Möglichkeiten? Freue mich über Tipps und Ratschläge.

Falls es möglich ist würden wir dann auf 4G/LTE Zuhause wechseln, um den ganzen Prozess zu beschleunigen, den Aufwand zu sparen und bei Umzug alles so einfach wie möglich zu halten.

Internet, Widerruf, Vertrag, Kabelanschluß, Vodafone, Vodafone Kabel Deutschland

Vodafone Vertrag im Shop abgeschlossen - Widerrufbar?

Hallo,

die Antwort auf meine Frage kann ich mir schon denken . Jedoch geht es hier um meine Schwiegermutter, die es anscheinend nicht kapieren kann oder möchte.

Kurze Schilderung:

Sie hat vor einigen Tagen einen Vertrag bei Vodafone im Shop abgeschlossen (Handy und irgendwas mit TV, kenne mich da leider nicht so aus) und wurde quasi mit Versprechungen gelockt. Ich war mit am Telefon, aber sie wollte nicht hören und hat einen Neuvertrag abgeschlossen. Sie musste auf einen Tablet (?) unterschreiben, sprich Digitale Unterschrift. Diese wurde anscheinend (weil sie auf nichts anderem unterschrieben hat) für alle Verträge verwendet.

Am Abend hat sie alle Unterlagen angeschaut und ist auf eine höhere Summe wie gesprochen gekommen. Nun möchte sie ihren Vertrag widerrufen. Vodafone sagt natürlich dies ginge nicht, weil im Shop abgeschlossen. Jetzt ist hier natürlich ein großes Theater, weil sie sich zu 100% im Recht sieht. Sie möchte auch rechtlich gegen diesen Mitarbeiter vorgehen, aber hat natürlich keinerlei Beweise (da helfe ich ihr auch nicht unbedingt).

Meiner Meinung nach bestätigt sie mit ihrer Unterschrift, das sie alles verstanden hat und mit sämtlichen Einzelheiten einverstanden ist und dementsprechend nicht im Recht steht.

Wie seht ihr das? Vielleicht versteht sie es ja nach über einer Woche mal, wenn es ihr andere Personen sagen/schreiben?

Liebe Grüße

Internet, Kündigung, WLAN, Vertrag, Handyvertrag, Vertragsrecht, Vodafone, Widerrufsrecht

Routerproblem?

Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

Ich bin Kunde bei Vodafone und hab da entsprechend einen Vertrag abgeschlossen und einen Router erhalten.

Mir ist aber nun aufgefallen, dass zu bestimmten uhrzeiten das Internet langsam wird und auch mein ping sehr hoch wird.

Wieso passiert das immer zu den ca. Gleichen uhrzeiten? Meistens so ab 17 Uhr bis 22 Uhr. Liegt es daran, dass zu dieser Zeit besonders viele Leute das Internet nutzen? (Ich wohne in einem großen wohnkomplex)

Außerdem zahle ich für 1000mbit/s bekomme aber im Moment z.b. nur 88.

Also vom Server aus sind es im Moment 1035 aber an meinem PC kommen eben nur 88 an und ich frage mich ob das am Router liegt. An den lankabeln kann es nicht liegen wir haben 4 unterschiedliche ausprobiert und auch welche neu gekauft. Und an meinem PC liegt es auch nicht, da mein freund genau die selben probleme an seinem PC hat und ein weiterer bekannter von mir der im selben haus lebt aber in einer anderen wohnung hat auch genau diese probleme.

Ich bin mir also sehr sicher dass es an Vodafone oder am Router liegen muss. Den Router haben wir aber mit dem Vertrag gebucht also der Router war da mit dabei und die können mir doch keinen Router schicken der maximal 500mbits packt wenn ich einen vertrag habe der 1000mbits leisten soll oder?!

Support wurde auch schon 3 mal benachrichtigt und getan hat sich leider nix.

Vertrag kündigen weiß ich nicht ob das geht weil wir den eigentlich für 2 Jahre abschließen mussten aber man kann mich ja nicht in einem Vertrag halten, bei dem die versprochene Leistung nicht erbracht wird.

Hier nochmal Bilder mit den Daten:

Achso und der Router und mein PC sind im selben Raum also die Distanz beträgt 2m maximal

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, O2, Netzwerk, IT, DSL, FRITZ!Box, LAN, LTE, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router

Wurde von Vater angerufen, der nicht angerufen hat, wie das?

Hi, mir sind heute zwei gruselige Sachen passiert, mit mein Vater und wollte wissen was ihr davon haltet.

Heute stieg er aus meinen Smart Auto aus und die Fensterscheibe von der Beifahrertür ging von alleine nach ganz unten, noch nie passiert vorher und es wurde nichts gedrückt.

Und vorhin saß ich dann zu Hause und bekam ein Anruf von dem Handy meines Vaters (o2 Netz) auf mein Festnetz Telefon (Vodafone Anschluss), aber klingelte nur einmal. Die Nummer von ihm steht in mein Display drin und auch die Uhrzeit. Ich rief ihn dann 3 Minuten später an auf dem Handy aber war nicht erreichbar. Dann rief ich auf Festnetz an und mein Vater sagte mir er habe nicht angerufen und Flugmodus ist drin und er war auch gar nicht am Handy dran, er hat dann noch dann im Anrufverlauf geschaut, aber ich stand nicht drin. Er versicherte mir das er defintiv nicht angerufen hat, weder ausversehen noch sonst was.

Und er erzählte mir, dass ein Bild von seiner verstorbenen Mutter, meiner Oma vor ein paar Wochen vom Schrank heruntergefallen sei, obwohl es sehr feste an sein Platz schon immer war, sie ist aber schon lange tot.

Finde das alles sehr gruselig gerade, ich beschreibe mich immer als Agnostiker, also jemand der nicht weiß, ob es ein Gott halt gibt, der beweise sehen will, anstatt einfach nur dran zu glauben. Aber bei sowas frage ich mich jetzt, ob es nicht doch Geister dann gibt.

Mit dem Fenster würde ich noch sagen vielleicht elektronischer Fehler, weil ich auch neue Batterie einbauen ließ vor ein paar Tagen. Aber das mit dem Telefon kann ich mir nicht logisch erklären, gibt es dafür eine logische Erklärung und hattet ihr das auch einmal?

Gruß

Handy, telefonieren, Smartphone, O2, Telefon, Fehler, Geister, Agnostiker, Atheist, Festnetz, Glaube, gruselig, Technisch, Telefonnummer, Übernatürliches, Vodafone, anrufen, festnetzanschluss

Umzug Vodafone Telefonischer Wechsel doppelte Abbuchung?

Wir sind im September in unser Haus eingezogen. Vorher hatten wir über Vodafone einen Vertrag als uns unsere neue Adresse bekannt war habe Ich bei der Hotline angerufen die haben gesagt das Kabel dort nicht geht aber sie können mir eine DSL Verbindung anbieten so könne ich in einen günstigeren Tarif wechseln dieses schien sie beste Lösung da ich in der neuen Wohnung das schnellste Internet benötigte.

Vor 4 Monten habe Ich meinen neuen Anschluß gekündigt ,da wir über die deutsche Glasfaser einen neuen Vertrag Haben und mich gewundert das Vodafone immernoch regelmäßig Abbuchungen vornimmt.

Beim Anruf der Vodafone Hotline stellte sich heraus das Vodafone das Geld seit 2020 für meine seit September nicht mehr benutzte Wohnung Abbucht.

Da Wir unsere Handy Verträge auch bei Vodafone haben sind die Abbuchungen nicht aufgefallen sondern erst jetzt.Die Mitarbeiterin hatte den neuen Anschluß gemacht aber den alten nicht aufgelöst.Dies müsste doch noch Gesprächaufzeichnungen geben oder?

Was mir auffällt ist das Ich nicht der einzige bin dem das Passiert ist.Vielleicht gibt es noch jemanden hier im Chat bei dem das auch Passiert ist.

Die jetzige Mitarbeiterin konnte Gestern keine Lösung anbieten aber Sie meinte das Sie mich Dienstag Mittag zurückrufen möchte.Was sollte Ich jetzt machen damit keine Zeit mehr vergeht?

Solte es keine Lösung geben würde Ich mir einen Anwalt nehmen und würde Vodafone auch verklagen über die Verbraucherzentrale oder eine andere Anwaltkanzlei.Für mich liegt hier eine arglistige Täuschung,oder Irtum vor sollte Vodafone auf ihr Recht bestehen da ich seit 2020 nicht mehr in der Wohnung wohne einen Nachsendeanteag gestellt hatte,meine Daten bei Vodafone vorlagen durch den 2 Jahre bestehenden Vertrag und ich auch zwischenzeitlich keine Post von Vodafone erhalten habe.Selbt wenn ich nach dem Nachsende Antrag Post bekommen hätte müßte Sie ja zurückgekommen sein.Da Ich dort nicht mehr Gewohnt hatte.

Vodafone, DSL-Anschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vodafone