Virus – die neusten Beiträge

Avast Free Antivirus - Tracker-Cookies gefunden, Echt oder Verarsche?

Hallo,

Bitte lest die Frage euch genau durch. Ich möchte am Ende keine sinnlosen Antworten oder Troll-Antworten haben.

Folgendes:

Ich habe mal auf meinem PC eine Anwendung installiert die im Hintergrund ohne das ich es mitbekommen habe Avast Free Antivirus mit installiert hat. Ich habe es danach doch noch gemerkt und die Anwendung und Avast Free Antivirus wieder deinstalliert.

Seit dem kommt es immer wieder mal vor das z.B. wenn ich über Steam ein neues Spiel spiele, von Avast Free Antivirus sich ein Fenster öffnet in dem steht: "Spiel (also da steht dann der Name des Spiels) ohne Störungen genießen. Spiel wurde der Nicht stören Liste hinzugefügt."

Das stört mich jedoch nicht das ich es nicht wirklich beachte. Mein Vater hat mir schon damals immer gesagt das Avast Free Antivirus nur die Leute abzockt in dem sie irgendetwas behaupten das gar nicht stimmt.

Nun habe ich von Avast Free Antivirus so eine Warnung bekommen das auf meinem Gaming-PC angeblich ein Tracker-Cookie gefunden wurde das sehen kann was ich so im Web treibe.

Meine Frage ist nun dazu: Soll ich das glauben und die Anweisungen bis zum Ende von Avast Free Antivirus befolgen, oder soll ich es nicht glauben und einfach nicht beachten wie es mein Vater mir immer gesagt hat das es eine Verarsche ist?

Wenn ihr euch mit Avast Free Antivirus zu gut auskennt dann antwortet mir ehrlich auf meine Frage. Bitte keine Spaßbeiträge, da mir das Thema ziemlich ernst ist.

Nur Verarsche! Klick es weg, und beachte es einfach nicht! 90%
Das ist Echt, befolge die Anweisungen von Avast Free Antivirus! 10%
PC, Computer, Technik, Virus, IT, Antivirus, Avast, Technologie, Avast Antivirus, problembehandlung, Spiele und Gaming, Abstimmung, Umfrage

LogMeIn gefährlich?

Neulich wurde ich von einem LogMeIn Mitarbeiter angerufen, er sagte, dass mein PC gehackt worden war, (er gab sich als Microsoftarbeiter aus) er leitete mich dazu an, dass ich in das controllboard gehen sollte (CMD) und sollte den Befehl ASSOC eingeben, daraufhin sah ich alle meine appdata files, er fragte mich nach dem 3. Letzten file, ich gab sie ihm, daraufhin sollte ich auf www.support.me gehen und einen 6-Stelligen Code eingeben, den er mir gab, daraufhin lud ich mir die (vermutliche) malware runter, obwohl ich schon ab dem CMD stutzig wurde, um mir Gewissheit zu verschaffen, nachdem ich sie geöffnet habe und ich Verbunden war, öffnete sich ein Fenster, in welchem sie um Berechtigungen auf mein Desktop etc. Zugreifen wollten, jedoch schlug gleichzeitig jede Ecke meines PC's Alarm (Windows Security System, Avira Free etc.), wodurch ich nur dazu kam, die ersten paar Zeilen durchzulesen, bevor sich das Fenster wieder schloss und Jegliche Berechtigungen Verweigerte, daraufhin hatte ich meinen ausdrücklichen Grund, Ihnen nicht zu trauen, (auch, da der Mann, mit dem ich Sprach einen Russischen Akzent hatte und man auch im Hintergrund Stimmen hörte und auch einen Mann, mit dem er sprach, sowie einer Frage auf Microsoft, welche zwar von Microsoft beantwortet wurde, jedoch wurde die Antwort gelöscht und die Hifreichste Antwort, war, dass es Spam war) Daraufhin beendete ich das Gespräch und schloss das Fenster, anschließend öffnete ich es versehentlich nochmal, als ich es löschen wollte, und sah, dass "meine Verbindung getrennt" wurde, jetzt habe ich Angst, dass er bereits geringfügig die Kontrolle über meinen PC hat, auch da er bereits vor dem. Gespräch meine PC-ID wusste

LG

Computer, Virus, Scam, LogMeIn

Vodafone Seite blockiert kurzfristig mein Internet nach dem Hochfahren - was tun?

Hallo!

Gestern trat das Problem ganz plötzlich auf. Ich hatte in den Tagen davor nichts runtergeladen und war auch seit langer Zeit auf keinen Porno oder illegalen Stream Seiten mehr (auf so einer war ich nur einmal und das ist schon Monate lang her).

Naja, folgendes passiert jetzt, wenn ich meinen Windows 10 Pro Computer starte:

Neben dem WLAN Symbol ist ein gelbes Warndreieck mit einem Ausrufezeichen drin. Wenn ich dann mein PC vom Router trenne und daraufhin die Verbindung wieder herstelle, öffnet sich mein Chrome Browser mit dieser Vodafone Seite (oben links neben der URL steht auch "nicht sicher").

Wenn ich den Browser dann schließe, dauert es ein paar Sekunden, bis das WLAN wieder einwandfrei funktioniert.

So, was soll ich jetzt tun? Ich habe mir dazu einen Beitrag durchgelesen und angeblich ist diese Vodafone Seite nicht Fake? Aber ich bin gar kein Vodafone Kunde und war noch nie einer. Habe meinen PC schon mit Malwarebytes, windows defender und ADWcleaner gescannt und die meinten, dass alles gut sei. Trotzdem tritt dieses Problem nach jedem hochfahren auf. Ich habe auch gelesen, dass diese Seite darauf hinweist, dass irgendein Gerät in meinem Haushalt infiziert sein könnte. Habe daraufhin die anderen 3 Android Geräte mit dem AVG Virenschutz gescannt, aber da ist auch alles gut.

Was soll ich jetzt tun? Wie bekomme ich das weg?

LG

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Virus, Google Chrome, Malware, Router, Vodafone, Malwarebytes, Windows 10 Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Virus