Virus loswerden - Windows 10 zurücksetzen oder direkt neu aufsetzen?
Hallo!
Ich möchte den Virus/die Malware die ich habe nicht nochmal beschreiben, deswegen schaut euch bitte einfach meine letzte Frage an. Dort habe ich das Problem beschrieben.
Da kein Antivirus programm den Virus erkennt, muss ich wohl jetzt Windows neu installieren...
Reicht es, wenn ich Windows über die "zurücksetzen" Funktion einfach zurücksetze oder soll ich direkt alles neu aufsetzen?
Ich würde jetzt erstmal versuchen Windows über die Funktion "zurücksetzen" wieder auf den Werkstand zu bekommen und dann schauen, ob das Problem immer noch auftaucht.
Oder soll ich den PC direkt neu aufsetzen? Und wenn ja, kann mir jemand eine Anleitung schicken? Da müsste ich doch auch einen neuen Windows Key kaufen oder? Wo kann ich das am besten machen?
LG
6 Antworten

Moin,
führe eine saubere Neuinstallation durch. Die unter Windows angebotene Funktion nimmt in der Regel mehr Zeit in Anspruch und während des Zurücksetzens treten auch gerne mal Probleme auf.
Einen Installationsdatenträger (DVD oder USB-Stick) für Windows 10 kannst Du dir kostenlos über das MediaCreationTool von Microsoft erstellen: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Einen neuen Produktschlüssel benötigst Du nicht. Windows 10 wird auf demselben Gerät nach einer Neuinstallation automatisch neu aktiviert.
Führe das Programm aus und befolge alle Schritte. Entscheidest Du dich für den USB-Stick, hast Du am Ende einen einsatzfähigen Stick, den Du für die Neuinstallation verwenden kannst. Entscheidest Du dich für die DVD, wird lediglich eine ISO-Datei heruntergeladen, welche Du noch brennen musst. Lade dir hierfür das kostenlose Programm CDBurnerXP herunter: https://cdburnerxp.se/de/home
Boote danach vom erstellten Installationsdatenträger, indem Du die DVD ins Laufwerk legst bzw. den USB-Stick in einen deiner USB-Slots steckst und anschließend deinen Rechner neu einschaltest. Sollte dein Rechner wie gewohnt starten, dann musst Du vorher noch im BIOS die Bootreihenfolge ändern.
Befolge anschließend alle Schritte des Installationsvorgangs. Wähle als Installationsart Benutzerdefiniert aus und lösche im Partitionsmanager alle vorhandenen Partitionen. Bedenke, dass dabei alles gelöscht wird! Wenn dort eine Partition „Recovery" oder so ähnlich heißt, dann musst Du diese nicht zwingend löschen. Es sei denn, Du benötigst sie sowieso nicht, was bei mir der Fall ist. Ich benötige sie nicht, weil ich Neuinstallationen immer über einen Datenträger durchführe und die Recovery-Partitionen in der Regel veraltet sind.
Klicke danach auf Neu, um eine neue Partition zu erstellen. Wähle diese dann für die Installation von Windows aus. Die Größe der Partition würde ich so belassen. Die Eingabe des Keys überspringst Du, wenn Du danach gefragt wirst. Der Rest ist dann selbsterklärend.
Nach der Neuinstallation solltest Du dann erst mal alle nötigen bzw. noch fehlenden Treiber und die neusten Windows Updates installieren.
Liebe Grüße
Lukas

wenn bei dir für die partition C die interne systemwiederherstellung aktiv ist und es einen älteren wiederherstellungspunkt gibt (vor dem virenbefall) dann mach das.
damit wird windows auf den stand zu diesem zeitpunkt zurückgesetzt. alles was später installiert (auch ohne dein wissen) wurde, wird gelöscht. daten, dokumente und alle anderen programme bleiben erhalten.
prüfen kannst du das über die system-seite (windows- plus pause-tasten drücken), links oben auf "computerschutz" und prüfe, ob in der liste das laufwerk C (mit windows) auf "ein" gesetzt ist.
wenn das nicht der fall ist, solltest du deine daten und dokumente auf einem externen laufwerk sichern und windows komplett neu installieren.
wenn du eine gültige lizenz (einen key) hast, kannst du dir bei windows oder bei winfuture.de eine entsprechende iso-datei kostenlos herunterladen und mit der software "windows 7 usb dvd download tool" (gibt's bei MS kostenlos) entwender einen bootfähigen usb-stick (mind 4 gb groß) oder einen bootfähige dvd brennen.
dann den pc auf booten von dvd (oder usb) temporaär umstellen und laufen lassen.

Die gute Antwort wäre: "Oh! Ich habe natürlich Backups angelegt - ich nutze einfach eines aus der Zeit vor dem Befall!"
Sei es wie es sei: Einen "Werkszustand" bei Windows gibt es nicht, da bei der ganzen, verschiedenen Hardware, die so im Umlauf ist, immer andere Treiberkombinationen auftreten.
Erstelle Dir ein Windows-Boot-Medium und installiere Windows von dort aus neu.
Erstelle das Medium auf einem anderen, virenfreien Rechner!
Mit dem "Zurücksetzen" gibt es immer wieder Probleme.
Ach ja: Egal, was Du machst: Mach vorher ein Backup!

Bei einem Virus würde ich generell einfach komplett neu installieren. Das ist wirklich nicht schwer, den Windows Key hast du ja bereits, kannst du auslesen, kann man googlen wie das geht oder gibts auf Ebay für 10€, dann musst du dir von Microsoft das Tool zur Erstellung eines Bootmediums herunterladen und dann starten und auf einen USB Stick installieren. Danach Pc neustarten, ins Bios gehen, Boot Order ändern, sodass der Pc über den Stick bootet und dann raus aus dem Bios und installieren, wird alles erklärt.

adwcleaner oder Kaspersky benutzen