Lebst du in einem FSME-Risikogebiet und bist du dagegen geimpft?
FSME (Frühsommermeningitis/-meningoenzephalitis) wird durch Viren verursacht, die von Zecken übertragen werden können
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/F/FSME/Karte_Tab.html
Medizinische FSME-BehandlungDie FSME kann nicht ursächlich behandelt werden. Da das Virus nicht mit Medikamenten bekämpft werden kann, beschränkt sich die Behandlung auf die Linderung der Symptome. Es werden vor allem fiebersenkende und schmerzstillende Mittel eingesetzt. Letzten Endes muss der Körper aber selbst mit dem Virus fertig werden. Deshalb ist es besonders wichtig, die Erkrankung zu verhindern. Zum einen sollte man versuchen, Zeckenstiche zu vermeiden. Zum anderen kann eine Impfung gegen FSME dazu beitragen, die Gefahr einer Infektion nach einem Zeckenstich zu verringern.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Bewohnern von Risikogebieten und Personen, die in ein solches reisen und dort mit Zecken in Kontakt kommen, sich gegen FSME impfen zu lassen.
23 Stimmen
8 Antworten
Ich bin schon seit Jahren geimpft und mache auch die Auffrischungen alle 3 Jahre.
Zeckenbisse hatte ich schon einige.
An meinem Arbeitsort gab es auch einen Fall von Meningitis aufgrund von Zeckenbiss.
Ich lasse mich generell nicht impfen, weil in Impfstoffe viele schädliche Substanzen sind und das Risiko, auch wenn man ungeimpft ist, zu erkranken sehr gering ist.
Impfgegener und Veganer...
Schatzi, du machst mich fertig...
meine Katze lasse ich jedenfalls impfen und ihre Impfung hat mich dazu veranlasst mich selber gegen schwere Erkrankungen impfen zu lassen z.B. gegen Tetanus
Hier gibt es ein Video über Tetanus, solltest du mal anschauen:
Warum nicht? Video hat nur 12 Minuten. Unter dem Video sind die Quelltexte verlinkt.
ich hab es nur halb gesehen, weil mir der Sprecher mit seinem teilweise übertriebenen und süffisanten Ton auf den Keks geht
für die Tetanusimpfung habe ich mich entschieden, weil ich mir eine Katze zugelegt habe, die aus Versehen kratzen und beißen kann und so Bakterien tief unter die Haut kommen können (eine Vorsichtsmaßnahme so wie alle Impfungen)
nö, wozu?
ich habe mich impfen lassen und ich sehe keinen Grund das in Zukunft zu unterlassen
die unschönen Zusatzstoffe bei Impfungen sind nur in sehr geringen Dosen enthalten und die Impfung findet ja nur sehr selten statt
Nein, aber trotzdem geimpft, da ich im Sommer in ein Risikogebiet (Baltikum) reise.
Die FSME--Erreger werden im Gegensatz zu Borrelien sofort nach dem Stich übertragen, da sie sich im Speichel der Zecke befinden. Borrelien befinden sich im Darm und werden erst nach mehreren Stunden bis zwei Tagen übertragen, bis dahin habe ich die Zecke entdeckt und entfernt. Bei FSME reicht das nicht, daher bin ich geimpft.
ziehe regelmäßig von Haustieren Zeggen raus.
Die Zeggen kommen dann in mit Deckel verschlossenes Glas.
Dabei können sie sich noch mal richtig vollsaugen ... mit Terpentin :-))
Nachdem vor Jahren eine Arbeitskollegin an den Folgen von FSME gestorben ist.
ooooooch, Hase!
so wird das leider nichts mit uns beiden!