Für welche Person würdet ihr euch entscheiden?

Person A:

Diese Person ist eine selbstbewusste Person; kann eifersüchtig werden; vergisst nichts; hat ein schönes Lächeln; hat zu der Wahrheit alleine gefunden; kann Geheimnisse für sich bewahren; hat eine schöne Ausstrahlung; man kann sie leicht eifersüchtig oder wütend machen; kann aggressiv werden; ist eher eine ungeduldige Person; bedankt sich bei einem; man wird schüchtern, wenn man sie sieht; redet nicht viel, aber auch nicht wenig; ist eine intelligente und eher die introvertierte Person; eher die ruhige Person; verlangt schon viel; nicht so empathisch; ändert schon ihre Meinungen; mag es, wenn man ihr gehorcht; ist sportlich; ist eine nachdenkliche Person

Person B:

Diese Person ist eine selbstbewusste und aufrichtige Person; hat ein wundervolles Herz; fürchtet sich nicht vor der Wahrheit; ist loyal und treu; kann direkt und ehrlich sein; man muss diese Person respektieren, denn sie hat es verdient; behandelt einen echt gut; ist eine sympathische und eine sehr aufgeschlossene Person; redet gerne fast mit jedem; ist eine gesprächige Person; hat ein echt schönes und süßes Lächeln; möchte das Beste für die anderen; ist eine freundliche Person; bedankt sich ebenfalls bei einem; man hat Schamgefühl, wenn man sie sieht; ist eher eine ungeduldige Person; ist sehr intelligent, aber kann manchmal auch faul sein; eher unsportlich; ist eine extrovertierte Person; hilft gerne die anderen; hat eine schöne Stimme; gibt sich zufrieden, mit das was sie hat: hört gerne zu; kann leicht genervt sein; ist in der Lage eine große Verantwortung zu übernehmen; respektiert andere; ist eine gutherzige Person

----

Ich habe bewusst mehr gute Charaktereigenschaften genommen, deswegen ist die Entscheidung etwas schwieriger. Begründet bitte auch für welche Person ihr euch entscheiden würdet, denn das würde mich interessieren

...zum Beitrag

Naja, die erste Person hat ja so einige problematische Verhaltensweisen mitbekommen - das ist mir dann doch zu viel an potentiellem Stress. Das ist auch durch ein schönes Lächeln nicht wettzumachen.
Bei Person B muss ich allerdings auch einen Vorbehalt anmelden: wer ständig leicht genervt reagiert, der nervt mich wiederum auf die Dauer!
Wir werden da um eine Probezeit nicht umhin kommen. 😁

...zur Antwort
Wie geht es euch als Buddhisten mit dem Text von chat gpt und stimmt ihr dem zu, findet ihr das trostlos?

Wenn man davon überzeugt ist, dass mit dem physischen Tod endgültig alles erlischt, dann verliert die buddhistische Lehre von Samsara und Nirwana tatsächlich ihre tiefere Bedeutung.

Denn:

  • Das Erwachen (Bodhi) bedeutet im Buddhismus nicht nur eine psychologische Einsicht, sondern das vollständige Erlöschen des Daseinsdrangs – also das Ende von Wiedergeburt und dem Kreislauf Samsara.
  • Nirwana ist nicht einfach Tod oder Nichtsein, sondern ein ganz anderer Seinszustand jenseits von Geburt und Tod, jenseits aller Dualitäten. Es ist das "Erlöschen" des Begehrens, nicht das bloße Sterben.
  • Wenn nach dem Tod ohnehin nichts mehr weitergeht, dann gibt es nichts zu entkommen. Es gibt keinen Kreislauf, aus dem man aussteigen müsste.

In dieser Sichtweise wird die Frage „Wie entkomme ich Samsara?“ gegenstandslos – denn es gibt kein Samsara mehr, wenn der Tod alles beendet. Die buddhistische Praxis verliert dadurch ihren metaphysischen Zweck.

Was bleibt dann?

Nur wenn man bereit ist, die Lehre symbolisch oder psychologisch umzudeuten, kann man sagen:

  • „Samsara“ steht für psychisches Leiden in diesem Leben,
  • „Nirwana“ für inneren Frieden oder Befreiung von inneren Zwängen.

Aber das ist dann nicht mehr der ursprüngliche Buddhismus, wie ihn der Buddha selbst verstand. Es ist eine moderne, oft westlich geprägte Neuinterpretation – ethisch und philosophisch interessant, aber keine Erlösungslehre mehr.

Wenn mit dem Tod alles endet, braucht es keine Lehre zur Befreiung von Wiedergeburt – dann ist der Tod selbst das Erlöschen.

...zum Beitrag

Der Text ist logisch.
Wenn man - im Unterschied zu Buddha Shakyamuni, der vom "Rad der Wiederkehr" sprach - davon ausgeht, dass es mit dem Tod zu einem endgültigen Ende von Existenz kommt, dann ist das keine buddhistische Vorstellung.

...zur Antwort

Manche Menschen sind wirklich schwer erträglich mit ihrem Verhalten.
Die beiden zähle ich auch dazu.
Von daher ist der Wunsch nach einem 'Verschwinden' für mich durchaus nachvollziehbar.
Aber zwei Anmerkungen sind m.E. notwendig:
1) ich lehne Gewalt als Mittel hierzu ab und
2) es ist eine naive Vorstellung, dass damit die Probleme aus der Welt wären.
Es stehen eine ganze Reihe anderer hinter diesen Menschen, die ein Interesse an deren Politikverhalten haben.

...zur Antwort

Mach es doch wie bei Tibetischen Thankas - das sind Bilder von Meditationsgottheiten. Die haben eine Art Vorhang, der von oben herabgelassen werden kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Thangka

...zur Antwort
E-Bike

Ich habe beides, nutze aber in aller Regel mein E-Bike.
Das einfache Fahrrad nehme ich aber auf jeden Fall, wenn ich es länger am Bahnhof stehen lassen muss wegen einer Reise.

...zur Antwort

Das dient der Sicherheit von Schulanfängern, die ansonsten vielleicht zu unbedacht über den Zebrastreifen laufen, ohne darauf zu achten, ob sich nähernde Autos tatsächlich ausreichend bremsen.

...zur Antwort
Kann ein Psychologe helfen das man aktiv sein Leben gestaltet und auch Freundschaften knüpft?

Wenn man mit 30 als Mann einfach gar keine Freudne hat, ja gut aufgrund von gesundheitlichen Problemen wurde man auch depressiv und isoliert irgendwann, dann gabs auch einen umzog und einen Neustart Versuch aber leider nachlässig geworden dabei und sich in ein Loch geraten. Ich schau mir manch gleichaltrige aus meiner Umgebung ihre Instagram Profile an die ich vom sehen kenne die öffentlich alles teilen, oder auch damalige Freunde, die haben alle so gefühlt 500 oder 800 Follower, und alle so meist autoritäre Personen und so die voll im Leben auf die kacke hauen, die für jedes Bild hunderte likes bekommen, ich weiß nicht wie sie das schaffen, und nein ich definier nicht das wahre Glück darüber oder versuche es zumindest nicht, aber ich denke das hat schon was zu heißen wenn die so erfolgreich sind dann machen die doch auch irgendwas richtig im Leben was ich eben nicht mache oder nicht kann? Kann ich das auch? Kann das jeder von uns? Geht es ums Charakter haben etwa, und gut zu Menschen zu sein? Ich hab in letzten 8 Jahren eine Handvoll Menschen getroffen und hatte Kontakt, wie soll ich jetzt auf Anhieb 800 Menschen kennen lernen?

Ich hab kein Humor wirklich, dass Leben war bei mir hart und hat mich auch so geprägt, ich bin ernster geworden und nehme mich vielleicht auch ernst, ich habe lernen müssen Grenzen auch zu ziehen, hatte auch damals schon nicht wirklich so gute Freunde. Ich will einfach nicht mehr der Außenseiter sein, ich denke ich bin sehr authentisch auch und ehrlich, vielleicht kann man damit etwas anfangen?

...zum Beitrag

Ein Psychologe kann schon hilfreich sein - etwa in Form von unterstützendem Verständnis und Beratung (z.B. durch Gespräche an einer Lebensberatungsstelle).

Bei tieferer Problematik ist wohl an eine Psychotherapie zu denken.
Die kann auch von einem Psychologen durchgeführt werden, wenn er zusätzlich ausführliche Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten gemacht hat.

(Ich weiß, dass du noch mehr gefragt hast, aber das ist für mich im Moment leider nicht möglich, näher darauf einzugehen).

...zur Antwort