Hier kannst du dich mal genauer informieren:

https://de.wikipedia.org/wiki/Freikirche

"Der Begriff Freikirche bezeichnete ursprünglich eine evangelische Kirche, die – im Gegensatz zu einer Staatskirche – vom Staat unabhängig war. Infolge der mittlerweile in Europa überwiegend vollzogenen Trennung von Religion und Staat lässt sich die Wortbedeutung nicht mehr eindeutig fassen. Der Begriff Freikirche wird heute dazu verwendet, eine bestimmte Kirche gegenüber Volkskirchen abzugrenzen. Dabei wird das Attribut „frei“ unterschiedlich verstanden, etwa im Sinne von freiwilliger Zugehörigkeit, organisatorischer Unabhängigkeit, auch im Hinblick auf eine vom Staat erhobene Kirchensteuer, oder als Hinweis auf eine bestimmte theologische Einstellung."

...zur Antwort

Das dürfte wohl auch an deinem Alter liegen, dass du mit dem Thema so oft (unfreiwillig) konfrontiert wirst. Und allgemein scheint die "Scham-Schwelle" gesunken zu sein - was Vor-und Nachteile zur Folge hat.

...zur Antwort
Es verbessert dein Zustand deutlich(Körperlich und Psychisch)

Das Ziel konsequenter stundenlanger täglicher Meditation ist nicht die Gesundhaltung oder 'Entspannung', sondern es ist eine umfassende mentale Übung, die zu immer vertiefenderer Selbsterkenntnis und Erleben hinsichtlich der Natur der geistigen und psychischen Prozesse führen soll, einschließlich der Verbundenheit mit dem 'Sein' und der Verbundenheit mit anderen Wesen.
Das KANN (häufig) zu besserer Gesundheit führen, es KANN aber auch z.B. wegen des vielen starren Sitzens schädlich sein, wenn man es extrem praktiziert.

...zur Antwort

Ich würde mich wohl darauf berufen, dass Irren nun einmal menschlich ist - auch bei Fragen des Göttlichen.

...zur Antwort

NEIN.
Es gibt da keine zwangsläufig zur Selbsttötung führenden Automatismus.
Allerdings ist der Anteil von schwer Depressiven im Vergleich zu sonstigen Bevölkerungsgruppen höher, was einen Suizid betrifft.
Bist du in ärztlicher bzw. psychotherapeutischer Behandlung?
Das ist dir auf jeden Fall zu raten!
Gute Wünsche für dich!

...zur Antwort

KI ist doch im Prinzip eine gute Hilfe beim Lernern. Zumindest mal, um manche Zusammenhänge besser zu verstehen.
Wenn Schüler dadurch ihr Wissen erweitern und zugleich einen kritischen Umgang mit Medien erlernen (ich selbst bin öfter schon von ChatGPT mit nachweislich falschen Auskünften bedient worden, ohne dass das System Zweifel erkennen ließ - so gesehen könnte man auch von "angelogen" sprechen), dann ist das doch eine gute Angelegenheit.

...zur Antwort

Hallo Rihannon!

Natürlich macht es keinen Sinn, wenn ein Chirurg durch Derealisationen so beeinträchtigt wird, dass er arbeitsunfähig ist.
Aber du hast wirklich genug Zeit vor dir, um deine weitere Entwicklung abzuwarten.
Vielleicht ist das ja in wenigen Jahren kein wirklich behinderndes Ereignis mehr bei dir. "Time will show."
Gute Wünsche für dich!

...zur Antwort

Nun, völlig abgeschlossen hast du offenbar nicht ...
Was jetzt nicht bedeutet, dass du zu ihm zurückwillst.
Der Traum kann meines Erachtens als Ausdruck davon verstanden werden, dass du in einem weiteren 'Waschgang' dabei bist, die Beziehung mit dem Ex und die Trennung zu verarbeiten. Das braucht eben seine Zeit, wenn sich für dich wichtig war, was da zwischen euch an Gefühlen und Bindung entstanden ist.

...zur Antwort

Verletzungen sind nicht gerade typisch, aber auch nicht auszuschließen bei einem LSD-Trip.
Man sollte auf keinen Fall LSD nehmen, wenn man psychisch nicht ausreichend stabil ist. Und eine nüchterne Begleitperson, zu der man wirklich 'Vertrauen hat, kann eine ganz gute Absicherung sein.

...zur Antwort

Da gibt es keinen 'Stachel' zum 'herauszupfen'.
'Maligne Narzissten' sind sehr 'festgemauert' in ihrer eigentlichen Selbstunsicherheit, bzw. in den Abwehrmauern, die sie dagegen errichtet haben.
Was du machen kannst: wenn du angegriffen und kritisiert wirst, dann könntest du versuchen, innerlich 'einen Schritt zurückzutreten' - dir klar machen, dass da eigentlich ein zutiefst unglücklicher Mensch seinen inneren Schmerz auf diese Weise zum Ausdruck bringt. Vielleicht hilft dir das, milder zu reagieren und dich nicht als Person in unguter Weise in Frage stellen zu lassen.
(Manchmal ist es aber auch okay und angebracht, sich da schroff gegen abzugrenzen und klarzumachen, dass man so nicht mit sich umgehen lässt.).

...zur Antwort

Du scheinst mir ein Problem damit zu haben, dich in angemessener und guter Weise "abgrenzen" zu können.
Gemeint ist damit, dass man sehr wohl empathisch ist, wenn es um das Leid anderer geht, dass man sich aber davon nicht ZU SEHR 'herunterziehen' und in seiner Handlungsfähigkeit beeinträchtigen lässt.
Mal einfach gesagt: Mitgefühl ist gut. Mit-leiden ist eher ungünstig.

Wenn du also ein Wort suchst: dir mangelt es (noch) an "Abgrenzungsfähigkeit".
Aber wahrscheinlich bist du noch recht jung und da ist das auch ein Lernprozess ('Lebenserfahrung').

...zur Antwort

"asozial" ist eine Wertung, bzw. Abwertung. Damit bringt man kritisch zum Ausdruck, dass sich jemand massiv gegen übliche gesellschaftliche Erwartungen verhält und damit der Gesellschaft schadet.

"dissozial" ist ein Fachausdruck im Bereich der Gesellschaftswissenschaften. Hier wird keine Abwertung angezielt, sondern (lediglich) sachlich zum Ausdruck gebracht, dass jemand (in einzelnen Bereichen oder generell) bestehende gesetzliche Vorschriften missachtet, bis hin zu systematischem kriminellen Verhalten.

...zur Antwort