Zeigt Plagiatssoftware eigene Schlussfolgerungen ohne Quellenangaben immer als Plagiat an?

Hallo,

ich schreibe aktuell meine Bachelorarbeit und wollte sie, wenn ich fertig bin und bevor ich sie abgebe, durch eine Plagiatssoftware schicken, um zu prüfen, ob meine Paraphrasen gut geworden sind und um einfach mal zu gucken.

Ehrlicherweise weiß ich nicht genau, wie Plagiatssoftware genau funktioniert und wollte bezüglich eigener Schlussfolgerungen fragen, ob diese immer als Plagiat angezeigt werden, weil man dort ja keine Quellen angibt.

Der Aufbau in Kapiteln mit eigenen Schlussfolgerungen ist eigentlich immer so:

Paraphrase, wo am Ende (vgl. ...) steht, darauf folgt in einem neuen Satz bspw. "Daraus lässt sich schließen/folgern/etc. oder so ähnliche Formulierungen und danach kommt immer eine Schlussfolgerung auf Grundlage der Ausführungen die davor kamen. Manchmal habe ich kleine Rückschlüsse zu vorherigen Kapiteln/Unterkapiteln oder bereits dargelegten Inhalten gezogen.

Dieser Aufbau zieht sich dann durch das gesamte Kapitel jeweils.

Meine Sorge ist, dass meine Schlussfolgerungen auf Grundlage der Fachliteratur als Plagiate angezeigt werden, weil ich an eigene Schlussfolgerungen ja keine Quellenangaben mehr mache (außer ich beziehe mich auf eine konkrete Aussage aus einer Quelle).

Wenn ich meine Arbeit jetzt in die Plagiatssoftware gebe, ist dann 1. zu erwarten, dass alle Schlussfolgerungen als Plagiat angezeigt werden, 2. keine der Schlussfolgerungen als Plagiat angezeigt werden oder 3. Es sein kann, dass manche nicht und manche doch als Plagiat angezeigt werden? Müsste ich bei 3. die als Plagiat angezeigten komplett rausnehmen?

Vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Du solltest eigene Schlussfolgerungen klar als solche kennzeichnen!

Beispiel:

"Für mich ergibt sich aus den genannten Faktoren die Schlussfolgerung, dass ...".

Diese Schlussfolgerung solltest du nachvollziehbar herleiten aus den zuvor (mit Quellenbeleg) dargestellten Sachverhalten.

...zur Antwort

Dein Anliegen ist SEHR umfassend!
Der Hinduismus hat eine lange Tradition in Indien und umfasst eine Vielzahl von Göttergestalten mit unterschiedlichen Eigenschaften, 'Zuständigkeiten' und Kräften.
Das lässt sich nicht wirklich mit wenigen Sätzen darstellen.

Hier kannst du mal einen Ausgangspunkt für deine Recherche finden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hinduismus

Darin u.a.:
"Die wichtigsten spirituellen Strömungen innerhalb der hinduistischen Religion sind:

  • Brahma, der Erschaffer der Welt; er manifestiert sich als Dreiheit (Trimurti); jede weitere Gottheit ist ein Aspekt des Einen.
  • Vishnuismus nach dem Erhalter und Bewahrer der Welt.
  • Shivaismus nach dem Vollender und Zerstörer der Welt.
  • Shaktismus nach der Quelle des Lebens, der wohlwollenden Mutter, die jedoch auch eine schreckliche böswillige Kraft sein kann."
...zur Antwort

Du meinst die "Schnupfenstraße" ? 😅
So lange es da trocken ist, achte ich da nicht besonders drauf (wobei das bei manchen schon fast edel aussehen kann - hängt aber vom gesamten Gesicht ab).

...zur Antwort

Ich nehme dir das nicht ab, dass du in Psychotherapie bist.
Dafür ist deine Schilderung einfach zu dramatisierend und unreflektiert.

...zur Antwort

So, nachdem du also deinen Frustdampf abgelassen hast, kannst du ja jetzt beruhigt in den schönen Tag hinausgehen und ihn genießen!
Nicht vergessen: kann in ein paar Tagen schon wieder anders sein!
So ist es halt, das Leben. 😁

...zur Antwort

Schon wieder mal muss ich mich über deine Fantasien wundern ...
Echt so eine abgründige Seele?

Immerhin könnte ich mir überlegen, noch einen Papierkorb dazutätowieren zu lassen.

...zur Antwort

Du kannst sie auch nur zum Maumau-Spielen buchen, wenn dir danach ist.
Sollte halt am besten im Vorfeld geklärt werden.

...zur Antwort

Die Duschszenen wurden wegen Jugendschutz und Diskretion weggelassen im Film. Für die Sterntruppen gibt's allerdings nur Sammel-Waschanlagen, zur Innenseite des Kampfschiffes hin gelegen. Aus Ressourcegründen ist einmal im Monat als Routinereinigung vorgesehen.

...zur Antwort

Verstehe ich das richtig? Bei dir liegt eine orthostatische Dysregulation vor?
Dann sollte der Strumpf schon möglichst viel getragen werden, um dem entgegenzuwirken.
Über welchen Zeitraum (Monate ...) besprichst du am besten mit deinem Arzt.
Natürlich kannst du den Strumpf auch mal vorübergehend auslassen, wenn es dir allzu unangenehm ist.

...zur Antwort