Verwaltung – die neusten Beiträge

Klempner verlangt unseriösen Betrag am Samstag?

Also folgendes Problem:

Bei uns war gestern (Samstag) ein Klempner, weil das ganze Badezimmer unter Wasser stand.

Die Wohnung läuft über Gundlach und im Portal war weder eine gültige Notfallnummer, noch ein anderer erreichbarer Kontakt. Auf der Website ebenso! Dort gibt es zwar einen Notfall Anruf Button, aber der funktioniert nicht.

Naja, als der Wasserstand im Bad immer höher wurde, haben wir in unserer Verzweiflung einen Notfall Klempner gerufen, der dann auch eine Stunde später da war. Was soll ich sagen ? Es wurde nur mit einer elektrischen Spirale im Abfluss rumgestochert und keine Lösung gefunden , stattdessen stieg sogar der Wasserstand. Im Nachbarhaus konnten wir dann eine Notfall-Telefonnummer von einem Klempner finden. Also haben wir den ersten Klempner nachhause geschickt und auf den zweiten gewartet.

Der erste Klempner wollte dann 700€ von uns haben. Zahlung nur in Bar. Ein Dienstausweis wurde auf Nachfrage nicht vorgelegt. Daraufhin wurde der Chef kontaktiert und dieser bot uns an per sofort Überweisung zu zahlen, ansonsten ruft er die Polizei. Meine Partnerin war der Meinung, dass man einen Betrug wohl nachweisen kann, wenn das Ganze per offizielle Überweisung läuft. Dem ist leider nicht so. Es wurde weder eine Lösung gefunden, noch waren die Gerätschaften die richtigen. Der offizielle Klempner hat das Problem nach 1,5h gelöst gehabt, hatte einen Dienstausweis und hatte viel professionelleres Equipment. Der erste Klempner hatte beispielsweise überhaupt keine Aufsätze für die Spirale, keinen Wassersauger oder ähnliches zum aufwischen und auch keine Lösung parat.

Ist es möglich das geld zurückzubekommen ? Unsere Verwaltung war in einer Notfallsituation absolut nicht erreichbar und der erste Klempner hat uns komplett übers Ohr gehauen.

schönen Sonntag noch😊

Notfall, Rechnung, Betrug, Handwerker, Verwaltung

Bösartiger Hausverwalter?

Nicht nur auf die ganze Welt bezogen auch im Kleinen gibt es viele Tyrannen. Wir haben zum Beispiel einen Hausverwalter der sich in der Wohn und Grünanlage wie ein Diktator aufführt und Leute schikaniert. Besonders gegen mich wurde er als Kind sogar handgreiflich und beleidigend weil er wusste dass nur meine alte Oma dort wohnt und mich niemand unmittelbar schützt. Bin bis heute wegen ihm traumatisiert. Wegen ein paar kleiner Jugendsünden hat er mir damals sogar für immer Verbot für den Hof erteilt in dem ich als Kind aufgewachsen bin. Als wir Kinder waren hat er uns auch verboten auf dem Rasen zu laufen oder Fussball zu spielen, hat aber dann immer demonstrativ mit seinem Sohn vor unseren Augen auf der Wiese Fussball gespielt um uns zu zeigen dass er als Hausverwalter alles darf. Fast jeder weiss was für ein arroganter bösartiger Mensch er ist aber er kommt immer wieder damit durch und keiner tut was gegen ihn. Ich denke nach so vielen Jahren kann ich der Polizei auch nicht mehr erzählen was er mir als Kind angetan hat bzw man kann ihn dafür nicht mehr belangen. Mein Onkel hat in diesem Hof aber eine Eigentumswohnung die mir später mal gehören wird da er keine Kinder hat und ich könnte die Wohnung auch zu seinen Lebzeiten auf meinen Namen übertragen obwohl er noch in der Wohnung lebt. Dann wäre ich Eigentümer und kann zumindest wieder in den Hof und ihm zeigen dass er nicht immer alles erreicht was er will. Was meint ihr dazu und wie soll man generell gegen solche Menschen vorgehen?

Wohnung, Miete, Polizei, Gewalt, Anzeige, Eigentumswohnung, Hof, schikane, Verwaltung

Beschwerde bei der Stadt wird abgelehnt?

Hey Freunde☺️

Ich bin sozialpädagogische Assistentin an einer IGS. In dem Job gehe ich mit den Schülern ziemlich oft in die Sporthalle. Einige der Schüler und ich zum Beispiel auch laufen dann halt in der Halle barfuß. Jetzt das Problem…

Sonntags ist immer irgendeine Sitzung von den Politikern von unserem Stadtteil in der Sporthalle. Gerade bei der Jahreszeit gehen die dann immer mit ihren schmutzigen Schuhen dort hinein. Wenn wir dann Montag morgens in die Halle gehen, laufen wir mit nackten Füßen immer durch den Dreck. Genau das habe ich dann halt der Stadtverwaltung so gemeldet bei einer Beschwerdestelle, weil es halt echt unangenehm ist😬

Heute habe ich dann dort angerufen und gefragt, ob das bearbeitet wird, weil ich es schon Mitte Dezember gemeldet hatte. Die meinten dann nur zu mir, dass die Beschwerde abgelehnt wurde und man sich um solchen Sachen nicht kümmern kann. Ich fühle mich jetzt irgendwie ein bisschen machtlos, weil ich halt nicht ernst genommen werde und nichts mehr machen kann. Wie kann man da jetzt weiter vorgehen? Gibt es irgendeine Hilfe, wenn so regionale Politik und Verwaltung einfach nichts macht? Was haltet ihr davon und was sollte ich jetzt machen?

Vielen Dank für eure Hilfe und ich wünsche euch einen super schönen Abend🥰

Liebe Grüße, Anna♥️

Sport, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Kinder, Schuhe, Schule, Hygiene, Job, Pädagogik, Politik, Jugendliche, Recht, Stadt, Gesetz, Kommunikation, Schüler, Psychologie, barfuß, Behörden, Behördenwillkür, Beschwerde, Gemeinde, Jugend, Politiker, Sauberkeit, Soziales, Sportunterricht, Stadtverwaltung, Verwaltung, verwaltungsrecht, Willkür

Frage zur Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten?

Hi, das geht an alle, die die Ausbildung gemacht haben und/oder sich auskennen. Zwecks Interesse habe ich ein paar Fragen, zu denen ich auf die Schnelle keine Antworten online gefunden habe bzw. nicht genug (ist etwas viel). Falls mir hier jemand antwortet, wäre ich sehr erfreut.

  1. Zu aller erst steht bei den meisten Ausbildungsplätzen immer, dass man gut in Mathe sein sollte, gleichzeitig wird aber oft "nur" der Realschulabschluss mit möglicher Teilnahme zum Abi vorausgesetzt. Bei mir ist es jetzt so, dass ich das Abi mit einem Schnitt von 2.8 gemacht habe, gleichzeitig war ich in Mathe hingegen nie richtig gut (4-5 Punkte in der Sek 2), in Deutsch hingegen stand ich zwischen 10-12 Punkte und in Politik zwischen 13-15 Punkte. Denkt ihr, dass ich damit gute Chancen hätte bei einer möglichen Bewerbung? Insbesondere wegen Mathe bin ich mir unsicher. Die Grundkenntnisse beherrsche ich (eben alltagtaugliches Rechnen) ganz normal/gut.
  2. Wie schwer ist die Ausbildung tatsächlich? Kann ich davon ausgehen, mit dem Abitur da leistungstechnisch "gut gewappnet" zu sein? Ich komme außerdem aus dem Studium, habe also schon auf einem etwas höheren Niveau gelernt. Reicht das? Denn ich habe oft gelesen, dass einem Themen wie Recht in der Ausbildung liegen müssen und die Ausbildung im Vergleich zu anderen nicht einfach ist.
  3. Ganz grundsätzlich: Stimmt es, dass der Ausbildungsberuf sehr beliebt ist und es entsprechend viele Bewerber gibt? Da geht der Bogen auch wieder auf meine zweite Frage: Reicht das Abi mit einem 2,8er-Schnitt da aus?
  4. Ich habe zwecks Studium (Lehramt) viele Praktika an Schulen absolviert und auch vertiefende Kenntnisse im Schriftlichen u. Mündlichen (deutsche Sprache, Grammatik, Rechtschreibung) - bringt mir das einen Vorteil bei einer Bewerbung oder ist das nebensächlich?
  5. Welche Unterschiede gibt es zwischen Kommunal- Landes- und Bundesverwaltung? Sollte ich mich direkt vor der Ausbildung festlegen, weil ich mich damit dann schon festlege, in welchen Bereichen ich nach der Ausbildung arbeiten kann?
  6. Ist der Beruf des Verwaltungsfachangestellten ein Beruf, für den man 100% brennen muss? Ich kenne das so vom Lehramt und das hat mich sehr belastet. Wie ist das hier? Ich kann mir vorstellen, dass mir diese Arbeit liegen könnte, aber ich möchte auch abschalten und Freizeit haben können nach der Arbeit.

Falls sich hier jemand die Zeit nimmt um zu antworten, würde ich mich sehr freuen! :)

Freizeit, Bewerbung, Gehalt, Bildung, Berufswahl, Politik, Recht, Stadt, Berufsschule, studieren, Verwaltung, duale ausbildung, Verwaltungsfachangestellte, Ausbildung und Studium, Verwaltungsfachangestellter Ausbildung

Bewerbung welches Zeugnis ist relevant?

Ich habe mal eine Frage, da ich etwas nicht ganz verstehe. Es geht nicht um mich selbst aber um eine Freundin von mir.
Diese ist gerade im Bewerbungsprozess.

Kurze Info. Sie hat ABI und auch bald einen Bachelor , möchte darin aber nicht arbeiten, sondern sich beruflich umorientieren. Jetzt die Frage. Überall wird nach dem Abi Zeugnis gefragt und das wird als Anhaltspunkt und Voraussetzung für eine engere Auswahl im Verfahren genommen. Es gibt sogar Fälle da wird nicht das Abi Zeugnis verlangt, sondern sogar das des Sekundarabschluss 1.

Wieso wird hier nicht auf eine höhere Qualifikation geachtet, bei der man einige Jahr älter und reifer ist und auch über andere Noten und einen anderen Kenntnisstand verfügt und viel mehr Erfahrungen hat?

Kann man die Behörden oder andere Stellen, wo man sich bewirbt, darauf aufmerksam machen, dass es bereits einen höheren angestrebten Abschluss gibt, als den angeforderten? Da in den Programmen meist nur auf die Abi bzw. die Note des Realschulabschlusses abgestellt wird? Dann fliegt man da schon aus dem Auswahlverfahren raus, weil die Noten beim Abi eventuell nicht ausreichend waren aber die Noten im Bachelor viel besser sind.
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Warum sind die Programme so „steif“ eingerichtet, sodass diese eig nur für neue Abiturienten oder Schüler mit mittlerer Reife ausgerichtet sind?
Es macht doch keinen Sinn, da die Abschlüsse schon einige Jahre zurückliegen und man sich und seine Kompetenzen verändert und verbessert hat.

bewerbungsanschreiben, Finanzamt, Verwaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verwaltung