Verlust – die neusten Beiträge

Jeder meiner Freunde hasst mich?

Hallo, ich habe echt ein Problem. Ich habe ein paar Fehler gemacht und ich weiß das auch. Jetzt hab ich das Problem dass ich ständig alleine bin in der Schule und jeder meiner Freunde mich hast. Es gibt nur gerade mal zwei Ausnahmen, und mit der einen hab ich mich schon mordsmäßig oft gestritten. 1 Milliarde mal ist sicherlich nicht untertrieben, denn ich habe mich mit ihr auch im letzten Jahr bereits häufig gestritten. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die Freundschaft zu Ende geht. Und ich glaube, sie möchte auch lieber was mit einer anderen Freundin, die aber mit mir Kontaktabbruch gemacht hat machen.

heute ist fast eine gesamte Klasse vor mir abgehauen. Nur weil ich lediglich eine Person aus der Klasse über ein Spiel gefragt habe. Alle Jungs aus der Klasse haben sich zusammen getan und sind von mir weg gelaufen!!! Und als ich näher kam sind sie nur noch mit mir weggelaufen! Eine davon versteckt sich auch immer im Jungs Klo.

und die einzige Freundin, die noch wirklich zu mir hält, ist leider mit der anderen Freundin, die mit mir Kontaktabbruch gemacht hat also es gibt viele die mit mir Kontaktabbruch gemacht haben nur zur Info: sehr sehr eng befreundet und die sind auch zusammen in einer Klasse. Ich glaub die sind beste Freundinnen! Und die machen Mega viel zusammen und deshalb keiner mehr was mit mir. Und einer aus meiner Klasse ist auch sauer auf mich wegen den ganzen Streits, und ich könnte mir vorstellen dass er jetzt auch weniger mit mir machen will. Aber ich weiß es nicht, da aktuell meine Klasse im Praktikum ist und ich dadurch in einer anderen Klasse bin, wo ich kaum etwas mit den Leuten zu tun habe so wirklich. Das macht die Situation einfach noch unerträglicher. Übrigens ich wechsel im Sommer die Schule ich war schon öfter alleine in der Schule, aber diesmal ist es extrem schlimm, da alle meine Freunde sich von mir abgewandt haben ich hatte zuerst Freunde und jetzt hab ich niemanden mehr und jeder einzelne ist wirklich gegen mich. Alle wollen dass ich mich verändere doch an sich selber wollen die gar nichts ändern. Zusätzlich wurde ich auch von einigen Leuten beleidigt und von einem Typen sogar bedroht.

Schule, Freundschaft, Angst, traurig, Gefühle, Einsamkeit, Berufskolleg, Berufsschule, beste Freundin, bester Freund, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, schüchtern, Schulwechsel, Streit, Treffen, Verlust, Verzweiflung, Kontaktabbruch

Trauer um einen Internetfreund – ich fühle mich hilflos?

Hallo liebe Community,

heute ist der 1. April, und ich habe eine Nachricht erhalten, die mich völlig aus der Bahn wirft. Ich hatte einen Internetfreund, mit dem ich über Jahre hinweg viel Kontakt hatte – wir haben oft geschrieben, telefoniert und Snaps geschickt. Vor etwa einem Monat habe ich plötzlich nichts mehr von ihm gehört. Ich war selbst sehr beschäftigt und dachte mir, dass er vielleicht einfach weniger Kontakt möchte. Ich habe ihm trotzdem immer wieder Snaps geschickt und ihm auch einmal geschrieben, aber meine Nachrichten wurden nie geöffnet.

Nun habe ich eine Nachricht von seiner Schwester auf Instagram bekommen. Sie schrieb mir, dass er vor fünf Wochen plötzlich an einem Hirntod verstorben ist. Er war noch so jung, wir beide sind noch Jugendliche, und es fällt mir unglaublich schwer, das zu realisieren.

Ich fühle mich gerade völlig überfordert. Zuerst konnte ich nicht einmal weinen, weil es so unwirklich schien, aber jetzt bricht alles über mich herein. Ich habe Schuldgefühle, weil ich mich in der letzten Zeit nicht öfter gemeldet habe, und gleichzeitig frage ich mich, ob das wirklich wahr sein kann – besonders, weil heute der 1. April ist. Aber ich weiß auch, dass man über so etwas keine Scherze macht, und allein der Gedanke daran fühlt sich falsch an.

Ich habe seiner Schwester eine Nachricht geschrieben, um mein Beileid auszudrücken. Sie hat es gesehen und geliked, aber nicht mehr darauf geantwortet, was ich natürlich auch verstehen kann. Trotzdem fühle ich mich so hilflos.

Das Schlimmste ist, dass ich mit niemandem darüber reden kann. Meine Eltern sind sehr streng und wissen nichts von meinem Internetfreund, weil ich so etwas eigentlich nicht darf. Deshalb muss ich das alles mit mir selbst ausmachen, und es fällt mir unglaublich schwer.

Hat jemand von euch schon einmal so etwas erlebt? Wie geht ihr mit so einem plötzlichen Verlust um? Ich weiß gerade einfach nicht, wie ich damit umgehen soll.

Liebe Grüße!

Trauer, Tod, Verlust

Es war so ein starker Moment der Dankbarkeit?

Seit einiger Zeit geht es meiner Katze schlecht aber die Symptome kamen ziemlich schleichend. Bis es dann richtig ernst wurde.

Geplant wurde eine Sidierung, um zu gucken, was ihm solche Schmerzen bereitet aber daraus wurde eine Not-OP.

Ich hatte so Angst. Er ist mein Ein und Alles; ein Leben ohne ihn kann ich mir nicht vorstellen. Er ist wie ein Herzenstier - ein Bester Freund.

Ich hatte sehr starke Zweifel, dass er es überlebt. Und dann - er kommt (nach 3 Tagen Klinikaufenthalt) wieder nach Hause. Er hat erstmal einbischen gebraucht um die Lage zu checken 😅, ist wild überall rumgelaufen und war offenbar höchst irritiert. Und dann ruf ich ihn zu mir, lass ihn an meiner Hand schnuppern und er bleibt stehen, schnuppert dran, fängt an zu schnurren und schmeißt sich vor mir auf den Boden, Bauch zu mir gedreht. Und seine Bauchmassage hat er soooo... sehr genossen ♡. Ich durfte ihn sogar an seiner OP-Wunde streicheln. (Ich habe natürlich nicht reingefasst! Aber ich durfte überall umdrum streicheln.)

Ich war so glücklich. Stell dir vor du bist die ganze Zeit am Mitfiebern und richtig krank vor Sorge und denkst, du kannst nicht mehr. Und dann, wie aus dem Nichts kommt eine kleine leise Stimme, ein Funkelstern, der dir sagt:,, Es ist alles gut ♡." Ich war so, so dankbar ♡.

Hast du so eine starke Dankbarkeit für etwas auch schon einmal gespürt?

Liebe, Katze, Tierarzt, verlieren, Verlust, Vertrauen, Dankbarkeit

Was tun wenn die Erinnerungen einen nicht loslassen?

Hallo Freunde,

manchmal braucht man einfach einen Ort, um seine Gedanken loszuwerden, und vielleicht ist das jetzt dieser Ort für mich.

Ich frage mich: Wie geht man mit Erinnerungen um, die einen nicht loslassen? Drei Monate sind vergangen, seit meine Beziehung zu Ende ging, aber die Gedanken an sind jeden Tag da. Sie kommen und gehen, oft plötzlich, und erinnern mich an das, was einmal war – an die schönen und auch die schwierigen Momente.

Es begann alles so unspektakulär, dass ich nie geahnt hätte, welche Bedeutung sie einmal für mich haben würde. Wir lernten uns zufällig kennen, ohne Erwartungen. Doch mit der Zeit wuchs etwas zwischen uns – erst Freundschaft, dann Nähe, schließlich Liebe. Ich erinnere mich an unsere ersten Spaziergänge, das erste Händchenhalten, die kleinen Gesten, die damals wie große Abenteuer wirkten.

Aber von Anfang an war da auch eine Mauer, unsichtbar, aber spürbar: ihre strengen Eltern. Unsere Beziehung musste im Verborgenen stattfinden, immer mit der Angst entdeckt zu werden. Treffen waren kompliziert, spontane Ausflüge unmöglich. Ich richtete mein Leben nach ihr aus, lehnte Jobangebote ab, nur um jede freie Minute mit ihr verbringen zu können.

Nach unserem Jahrestag sprach ich ein Gebet. Ich bat darum, dass sie aus meinem Leben gehen möge, wenn sie nicht die Richtige für mich sei. Zwei Wochen später begann alles auseinanderzubrechen. Ihre Eltern fanden heraus, was wir monatelang geheim gehalten hatten, und lehnten unsere Beziehung ab. Von da an ging alles sehr schnell. Missverständnisse, Streit, und schließlich die unvermeidliche Trennung.

Heute bin ich 20 Jahre alt, habe mein eigenes Unternehmen aufgebaut und arbeite an mir – körperlich, mental und beruflich. Von außen mag es so aussehen, als hätte ich alles im Griff. Aber tief in mir gibt es diese Erinnerungen, die mich nicht loslassen. Ich denke an den Schnee, den Nebel, die Bank am Wasser, wo wir uns in die Augen sahen, als wäre das Universum für einen Moment nur für uns stehen geblieben. Und ich frage mich: War das wahre Liebe? Oder war es die Idee von Liebe, die ich so festhalten wollte?

Ich bin dankbar für die Erfahrungen, die mich stärker gemacht haben, und für die Chancen, die ich ergriffen habe. Doch da ist immer noch diese Leere, dieses Gefühl, dass ich all das erreicht habe und trotzdem etwas fehlt.

Vielleicht liest das hier jemand, der Ähnliches durchgemacht hat, jemand, der weiß, wie man solche Erinnerungen verarbeiten kann. Wie verkraftet man Momente, die so schön sind, dass sie schmerzen? Und wie findet man Frieden inmitten der Stille?

Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben um das hier zu lesen :)

Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Trennung, Emotionen, Verlust

Bin ich deswegen wirklich Böse?

Es gibt durchaus Leute die mich als böse bezeichnen würden, und zwar deswegen weil ich so gleichgültig bin.

Weil ich eigentlich keine Emotionale Bindung zu anderen Lebewesen aufbauen kann. Denken diese Leute, dass ich das gewählt habe? Ich meine ich kanns einfach nicht, ich fühle kein Verlust, naja nicht für lange.

Richtige Beziehungen hatte ich auch noch nicht. Und wenn jemand stirbt den ich kenne Empfinde ich absolut gar nichts.

Als mein Grossvater starb z.b. empfand ich nichts, und ging auch nichts zu seiner Beerdigung.

Ich bin mir sicher, das fanden seine Angehörigen zum Teil beleidigend, aber es war mir völlig egal, da ich keine Emotionale Bindung zu ihm hatte.

Ich war irgendwie sogar erleichtert, denn in seinen letzten Jahren hatte er keine Lebensqualität mehr.

Aber ich sehe den Sinn von Beerdigungen nicht, ich meine wäre es nicht effizienter Menschen einfach alle einzuäschern, und keine Zeremonie zu machen?

Aber selbst bei Einäscherung werden ja Zeremonien gemacht, was ich nicht verstehe. Ich meine es ist klar, Beerdigungen sind für die Lebenden, aber eigentlich Zeitverschwendung, weil der Tote nicht zurückkommt.

Ich empfinde auch nichts für meinen Bruder, oder meine Eltern, wenn sie jetzt sterben würden, dann wäre das so, ich würde nichts empfinden.

Aber heisst, dass, das ich ein ganz böser Mensch bin? Ich meine wäre es nicht schlimmer zu lügen und so tun als ob? Ich bin auch gerne alleine, und hab nur einen einzigen Kollegen.

Und der ist auch wie ich, Stoisch und nicht sehr Emotional. Ich finde ihn interessant, aber eine spezielle Bindung oder so habe ich zu ihm nicht.

Ist das schlimm?

Wahrheit, Beziehung, Eltern, Beerdigung, Bindung, Bruder, Emotionen, Kollegen, Lebewesen, Leid, Logik, Psyche, Verlust, gleichgültig

Wie viel Trauer ist normal/ angebracht? (Haustier)?

Hallo, ich bin 22 & vor drei Tagen musste meine 14-jährige Shi- Tzu Hündin eingeschläfert werden. Heute ist Tag drei und ich muss nicht mehr weinen. Es hat mir die letzten zwei Tage das Herz zerrissen.

Und auf einmal heute nicht mehr?

Das beunruhigt mich sehr, da ich sie doch so sehr geliebt hab und wir zusammen aufgewachsen sind. Und es kann doch nicht sein, dass ich nur zwei Tage um das für mich wichtigste tierische Lebewesen weine?? Ich hab die letzten zwei Tage sogar so stark geweint, dass meine Augen und mein Gesicht so geschwollen waren, dass man hätte meinen können Ich hab eine starke allergische Reaktion…

ich hab die Nächte kaum geschlafen, nach meinem Hund gerufen und im Schlaf geweint.

heute ist Tag drei & das letzte Mal habe ich gestern am Abend geweint. Ich kann schon viel über meinen Hund sprechen und muss irgendwie nicht weinen. Es ist so komisch, weil irgendwie alles ganz normal weiter geht.

Ich vermisse meinen Hund sehr doll und der Gedanke an sie ist 24 Stunden präsent. Nur weinen muss ich nicht mehr.

Der Gedanke an sie ist so präsent aber ich verstehe nicht, warum es mir nicht mehr das Herz zerreißt? Wie es eben die letzten zwei Tage war??

Ich fühle mich sehr schlecht gegenüber meiner kleinen Maus im Himmel, weil ich nicht die ganze Zeit weine. Natürlich mache ich mir auch vorwürfe, dass ich sie einschläfern hab lassen.

Hätte ich das nicht gemacht, würde sie natürlich immer noch mit mir auf der Couch liegen, mit mir kuscheln oder im Bett friedlich schlummern oder schnarchen. Aber sie könnte sich eben auch nicht mehr so fortbewegen, ohne hinzufallen.

War es die richtige Entscheidung? Der richtige Zeitpunkt? Ich meine, so hatte sie noch ein schönes Ende, ohne weitere Schmerzen …. Und eigentlich gibt es ja nie einen perfekten Zeitpunkt für den Tod, oder? Es ging alles irgendwie viel zu schnell… innerhalb von 3 Stunden haben wir den Hund dann einschläfern lassen

****kleine Hintergrundinfos****

der Hund konnte einfach nicht mehr gescheit laufen. Angefangen bei unserem Parkettboden. Dann haben wir überall Teppiche aufgestellt im ganzen Haus (soweit das möglich war) aber mit der Zeit hatte sie auch kein Halt mehr auf Teppichen& antirutschmatten gehabt, keinen Halt mehr auf Asphalt oder im Gras. Und manchmal ist sie auch beim Geschäft machen in ihr Geschäftchen gekippt. Dazu kam, dass sie auch keine Standhaftigkeit mehr beim Essen und Trinken mehr hatte und so auch öfter in ihren Napf gefallen ist. Auch ihren Essens und trink Platz haben wir mit Antirutschmatten gepflastert.

Ausschlag gebend für die einschläferung war, dass sie sich nicht mehr auf einmal selbst aufrichten konnte, ohne dass ihr jemand hilft und sie aufstellt…. Bei jedem hinfallen ist sie einfach liegen geblieben.

Meine Familie und ich hatten Angst, dass wenn wir mal von der Arbeit kommen der Hund beim hinfallen sich etwas brechen könnte. Denn so oft, wie der Hund hingefallen ist, glaub ich hätte es lang nicht mehr gedauert… Zudem hat der Hund auch immer wieder Schmerzmittel bekommen.

Auch wenn ich glaube, dass bei ihr Lebenswille vorhanden war, körperlich war es für sie einfach nicht mehr möglich.

mich quälen die Fragen trotzdem…. War es richtig, den Hund einzuschläfern? Und was ist falsch, dass ich nicht mehr weine???? ich freue mich auf Antworten. ich danke schon mal.

Haustiere, Trauer, Tod, Tierhaltung, Hundeerziehung, einschläfern, Hundehaltung, Verlust, weinen

Hermes hat mein Paket verloren und zugegeben aber den Sendestatus nicht geändert, keine Rückerstattung vom Dienstleister ohne Beweis?

Hallo ihr Lieben,

ich bräuchte eure Hilfe und Rat.

Ich versuche es kurz zu halten. Hermes hat mein Paket verloren und ich habe eine Email von denen bekommen. Ich soll mich an den Versender melden für eine Rückerstattung meines Geldes oder die anderen Optionen.

Ich habe dies getan und mich an den Dienstleister gewendet und ein Screenshot von der Email beigefügt. Der Deinstleister teilte mir mit, dass laut Sendungsverfolung der Status auf der Hermes Webseite auf "Zugestellt" angezeigt wird und ich soll doch Bitte eine Offiziellen Beweis den zusenden damit die den Fall weiter bearbeiten könne.

Ich habe Hermes per Email über das Problem mit dem Beweis sowie den falschen Sendestatus gemeldet. Es kam eine Rückantwort und die sind der Meinung das deren Email ausreicht.

Ich habe darauf hin nochmal ein Offiziellen Schreiben per PDF oder irgendeinen Fall Nummer gebeten damit der Dienstleister sich an Hermes wenden kann um klarheit zu verschaffen und das der Sendestatus geändert werden soll.

Zur selben Zeit hat der Dienstleister mein Fall für abgeschlossen erklärt da ich innerhalb kurzer Zeit, einen fundierten Beweis erbringen konnte, dass das Paket von Hermes verschlammt wurde.

Habt ihr vielleicht einen guten Rat was ich noch tun könnte um Hermes druck zu machen? Mit der Telefonhotline bin ich selber nicht weiter gekommen und die Leute sind dort echt unfähig - ich muss immer denen erklären das der Sendungsstatus falsch ist. Sollte ich vielleicht nochmal eine Nachforschungsformular bei Hermes einreichen? Ich habe das mitte Dezember erstmal nur über Telefon gemacht.

Bin für jeden Rat/ Hilfe dankbar.

Versand, Post, Bestellung, DHL, Hermes, Verlust, Sendestatus

Partner ist ausgerastet weil ich jemandem geholfen habe?

Folgendes vor ein Paar Tagen bin ich noch spät abends mit dem Zug nahause gefahren, der Zug musste halten aufgrund einer Störung und alle mussten raus.

Ich hab alleine festgesessen weil es schon spät war und der Nächste Zug erst in 2 Stunden kommen sollte.

Mich hat ein Junge angesprochen er sah sehr jung aus um die 14, er hat die ganze Zeit nur seine Worte gesammelt, ob ich ein Ladekabel hätte weil sein Handy leer ist und er ohne sein Handy seine Mutter nicht erreichen kann.

Ich hab ihm mein Ladekabel gegeben und ein anderer fremder eine Powerbank.

Wir haben uns zusammen mit ihm unterhalten und als der Zug kam hab ich ihm geholfen Verbindungen raus zu suchen, damit seine Mutter ihn in der nächsten Hauptstadt abholen kann.

Mein Partner war so eifersüchtig als ich ihm das per Text geschrieben habe weil er meinte das dieser junge bestimmt nur was von mir wollen würde.

Ich war entsetzt und meinte das ich doch keinen hilflosen Jugendlichen wenn ich die Möglichkeit habe zu helfen einfach sitzen lasse.

Die nächsten Tage hat mein Partner mich beschimpft wie krank ich doch sei und das ich diesem jungen geholfen habe.

Gestern ist es dann richtig eskaliert und er hat gesagt er braucht mich nicht und er war sauer weil als wir gestritten haben meinte er er habe Bauchschmerzen, ich meinte er soll sich hinlegen daraufhin ist er mehr sauer geworden und hat gesagt "einem Fremden jungen kannst du helfen aber deinem Partner nicht"

Seitdem meldet er sich nicht mehr und ist wie vom Erdboden verschluckt

Findet ihr er hat Recht und ich hätte nicht helfen sollen?

Dating, Liebe, Arbeit, Umgangsrecht, Familie, Freunde, Ausbildung, Single, Beziehung, Scheidung, Trennung, Beleidigung, Beziehungsprobleme, Ehe, Emotionen, Experten, Partnerschaft, Streit, Verlust, Bahnhof

Meinung des Tages: Wie sollte es mit dem Soli weitergehen?

Wenn es nach einigen Politikern der FDP geht, dann sollte der Solidaritätszuschlag abgeschafft werden. Der Grund: Der „Aufbau Ost“ sei zwischenzeitlich erledigt. Das Bundesverfassungsgericht berät nun über die Zukunft des Solis.

Einführung fast 30 Jahre her

Vor fast 30 Jahren (1995) wurde der Soli eingeführt, damit sowohl die Wiedervereinigung als auch der „Aufbau Ost“ finanziert werden konnte. Anfangs mussten auch alle Steuerpflichtigen sich an den Zahlungen beteiligen – seit 2021 hat sich das dann geändert. Nur Gutverdienende, welche circa 85.000 Euro brutto im Jahr verdienen sowie Unternehmen müssen nunmehr den Solidaritätszuschlag zahlen.

Beim Soli handelt es sich um eine Steuer auf eine Steuer – dieser wird erhoben auf Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer (Kapitalgesellschaften) und Kapitalertragssteuer (Zinsen und Dividenden). Der Satz beträgt 5,5 Prozent und wird auf die entsprechende Steuerschuld berechnet.

FDP argumentiert mit „versteckter Reichensteuer“

Für verfassungswidrig halten die Klagenden der FDP die aktuelle Umsetzung des Solis – ihrer Meinung nach hätte mit dem Auslaufen des Solidarpakts II (2019) auch die Zahlung für alle abgeschafft werden sollen. Als „versteckte Reichensteuer“ beschreiben die Kläger die Tatsache, dass nur Einkommensstarke sowie Unternehmen zur Kasse gebeten werden, wenn es um den Solidaritätszuschlag geht.

Rechtsprofessor Gregor Kirchhof, Finanz- und Steuerrechtsexperte an der Universität in Augsburg, sieht in der Argumentation der FDP einen berechtigten Einwand. Seines Erachtens nach müsse tatsächlich geprüft werden, ob durch die Wiedervereinigung noch immer ein solcher Finanzbedarf besteht und ob nach knapp 30 Jahren noch von einem „vorübergehenden Bedarf“ gesprochen werden kann.

Die Kläger sehen in der Soli-Regelung darüber hinaus auch den Grundsatz der Gleichbehandlung verletzt, was die Richter nun ebenfalls prüfen müssen.

Der Bundesfinanzhof und der Soli

Am Bundesfinanzhof in München hört sich das Ganze allerdings etwas anders an. 2023 hatten die Richter dort entschieden, der Soli sei noch verfassungsgemäß. Stichwort ist dabei allerdings das „noch“ in der Begründung, denn der Finanzhof hat außerdem angedeutet, dass es sich bei der Wiedervereinigung zwar um eine Generationenaufgabe handle, der Gesetzgeber allerdings zu prüfen habe, ob die Abgabe weiterhin gerechtfertigt sei – diese Aussage betont auch Kirchhof, welcher bezweifelt, dass eine derartige Erhebung heute rechtlich noch umsetzbar ist.

Lücke von Milliarden

Egal ob es sich um vorgezogene oder reguläre Neuwahlen im Jahr 2025 handeln wird – sollte der Soli gekippt werden, wird es die neue Regierung vor eine sehr große Herausforderung stellen. Kirchhof sieht das Risiko sogar dann gegeben, wenn der Bund die bisherigen Einnahmen behalten dürfte. Im Jahr 2025 würden dem Bund, sollte der Soli gekippt werden, in etwa 12 Milliarden Euro fehlen. Das würde die sowieso schon „komplizierte“ Haushaltslage nicht gerade vereinfachen. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist allerdings erst in ein paar Monaten zu erwarten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den Soli? Ist dieser noch zeitgemäß? Weshalb, bzw. weshalb nicht?
  • Sollte der Soli abgeschafft werden? Falls ja: Wie könnten die fehlenden Einnahmen gedeckt werden?
  • Sollte es direkt eine Reichensteuer stattdessen geben? Was wären die Folgen einer solchen Steuer für Deutschland?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 

Bild zum Beitrag
Der Soli sollte abgeschafft werden, da... 62%
Der Soli sollte für Gutverdiener bestehen bleiben, weil... 28%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 6%
Alle sollten Soli zahlen, denn... 4%
Europa, Arbeit, Finanzen, Steuern, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, CDU, Die Grünen, FDP, Ostdeutschland, SPD, Verlust, Weltkrieg, Ausgleichszahlung, Bundesverfassungsgericht, Westdeutschland, Wiederaufbau, Solidaritätszuschlag, Wiedervereinigung, Meinung des Tages

Warum werde ich so schnell anhänglich?

Hiii! Ich weiß nicht was mit mir Falsch ist aber ich werde irgendwie immer richtig schnell anhänglich und habe richtig krass Angst eine person zu verlieren. Das ist schon ein paar mal passiert. Z.b als ich 11 war habe ich einen Mann kennengelernt er war 35, er war immer für mich da, denn ich leide seit ich 9 bin an Depressionen. Immer wenn ich jemanden kennenlerne werde ich Ultra schnell anhänglich und habe Verlust Angst, aber in den letzten Tagen ist es sogar bei Menschen die ich noch nicht mal richtig mag. Gestern war ich in der Schule und meine Lehrerin hat mich gefragt ob es mir gut geht (mir ging natürlich gut aber ich sehe halt immer Müde und Krank aus) 2 Jungs aus dem selben Kurs haben mich angeguckt und gefragt ich die ganze nacht wach war oder so, aber nicht im fiesen Sinne sondern eher im besorgtem Sinne, der andere junge hat zur Lehrerin gesagt das ich aussehe als würde ich gleich umkippen, er hat das so gesagt dass ich direkt wieder anhänglich wurde und das Gefühl hatte als würde er mich doch ganz ok finden also mögen (Im freundschaftlichen Sinne natürlich). Ich weiß nd mehr was ich tun soll weil sonst ist er immer gemein zu mir. Immer wenn ich jemanden online kennenlerne, hab ich immer Angst das mich diese Person verlässt und so und tue alles damit sie mich nd verlässt. Ich habe auch am 2.9 ein anderen Jungen über tik tok kennengelernt, wor haben keinen Kontakt mehr und es belasted mich schon wieder Unnormal

Angst, Verlust

Spenden sammeln nach Hausbrand -wie?

Hallo an alle.

Es ist noch keine Woche her, da hat der gesamt Hausaufgang bei uns gebrannt ( Sachsen, Vogtland,stand auch in der Zeitung)

Unser Haus ist unbewohnbar geworden dadurch. Sämtliche Einwohner haben ihr Zuhause verloren und mussten zwangsläufig woanders hin. So auch ich.

Eine Seniorenresidenz hat zwar ein Spendenaufruf gestartet und sammelt dort derzeit Sachspenden und für Familien mit Kindern oder Kranken. Aber viele von uns Alleinstehenden stehen etwas dazwischen.

Bei mir ist es so, männlich und alleine Stehend, Job vor 2 Monaten wegen Insolvenz des Chef verloren. Keine Familie oder Freunde hier in der Stadt. Bin notgedrungen bei meiner Ex untergekommen.

Aus einer dummen Angewohnheit habe ich sämtliches Restgeld in bar in Umschlägen zu Hause, ich teile mir das so auf um sinnvoll über den Monat zu kommen. Leider ist das bisher die einzige Methode, wie ich vernünftig Haushalten konnte.

Nun ist das leider im Feuer mit flöten gegangen.

Ich war beim Sozialamt, der Stadt und Jobcenter/Arbeitsamt.

Leider wird mir überall gesagt, das die derzeit so die Hände voll haben und ich erstmal privat das alles abklären soll. Jobcenter weigert sich und hat sogar ausgesagt, sie würden meine Leistungen streichen, da ich keinen Festen Wohnsitz mehr wirklich habe durch den Brand.

Vom Sozialamt wurde mir geraten eventuell einen privaten Spendenaufruf zu machen.

Leider habe ich aber keine Sozialkontakte wo ich sowas teilen könnte.

Geld, Angst, alleine, Freunde, Jobcenter, Kontakt, obdachlos, Sozialamt, Spende, Verlust, Spendenaktion

Wo ist mein GLS Paket?

Hallo,

ich habe vor einigen Wochen bei Poco einen Tisch inkl. Stühlen bestellt. Die Lieferzeit betrug laut Absender 4-6 Wochen. Nach einiger Zeit wurde ich darüber benachrichtigt, dass das Paket an GLS übergeben wurde und sich auf dem Weg zu mir befindet. Da ich sehr unregelmäßige Arbeitszeiten habe und somit nicht wusste, ob ich zum Zeitpunkt der Zustellung auch zu Hause sein werde, habe ich einen Abstellort vereinbart. Zudem bin ich davon ausgegangen, dass das Paket ziemlich sperrig sein, somit wollte ich mir nicht zumuten, das Paket in einer Filiale abzuholen. Schließlich bekam ich die Benachrichtigung von GLS, dass das Paket am 09.10.2024 zugestellt wird. Aufgrund veränderter Umstände war ich an diesem Tag sogar zu Hause und habe mich schon auf die Entgegennahme gefreut. Als ich ca. 13 Uhr die Benachrichtigung per Mail erhalten habe, dass das Paket 12:41 Uhr zugestellt worden sei, war ich bereits ein wenig verwundert darüber, dass nicht bei mir geklingelt worden war. Also schaute ich am angegebenen Ablageort nach. Dort fand ich, genauso wie im restlichen Haus nichts auf. Dabei muss man wissen, dass das Haus von außerhalb mittels Türöffner betretbar ist. Auch im Briefkasten war kein Hinweis eingeworfen wurden. Da ich wie bereits zum Zeitpunkt der Zustellung zu Hause gewesen bin und ich es auch mitbekomme, wann jemand das Haus betritt, wundere ich mich jetzt sehr, wo mein Paket geblieben ist.

Selbstverständlich bin ich bereits mit Poco in Kontakt getreten, die jedoch mehr oder weniger verständlicherweise darauf verweisen, dass mit Abgabe der Abstellgenehmigung die Verantwortung des Paketes bei mir liegt.

Allerdings habe ich das Paket nie am Abstellort auffinden können. Zudem halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass das Paket innerhalb von nicht einmal 20min von Dritten entwendet wurde. Zumal es sich ja wie bereits erwähnt um eine sehr sperrige Lieferung handelt.

Jetzt ist die Frage, wie ich mich verhalten soll. Ich habe natürlich bereits Kontakt mit GLS aufgenommen (sowohl mittels Kontaktformular, als auch mittels E-Mail), allerdings habe ich bis dato noch keinerlei Rückmeldung erhalten.

Da es sich dabei nicht um irgendeinen Schnick-Schnack handelt, sondern um recht teures Produkt, bin ich im Moment sehr besorgt.

Es wird doch wohl kaum möglich sein, dass ich dafür verantwortlich bin. Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, herauszufinden wo das Paket geblieben ist. Wobei ich ja den strengen Verdacht habe, dass das Paket niemals am Ablageort abgestellt wurde.

HILFE!!!

Versand, Paket, Bestellung, GLS, Lieferung, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Verlust, Zustellung, verschwunden

Leben wir uns auseinander (Freunde)?

War gestern mit meinen Freunden zusammen.

Wir sind alle weiblich, 20 Jahre, und es war irgendwie komisch…Bei den meisten Themen konnte ich nicht mitreden und so haben sie die meiste Zeit geredet..

Dann hat Freundin A verkündet, dass sie mittlerweile auch eine Beziehung hat. Freundin B hat schon seit einem halben Jahr auch eine Beziehung.

Anschließend haben wir einen Film geguckt, aber die beiden haben die meiste Zeit nur über ihre Beziehung sich ausgetauscht (gegenseitig das Handy gezeigt mit den Herzchen Nachrichten und so) mit dem Thema Verhütung.

Ich habe keinen Freund bzw. bin unglücklich verliebt und möchte die Situation klären. Es hat mich einfach nur fertig gemacht.

Klar, ab und zu wurden auch mal ein paar Fragen an mich gestellt, aber ansonsten konnte ich nichts zu anderen Themen groß sagen..

Es hat mich irgendwie fertig gemacht und konnte das Beziehungsthema irgendwann nicht mehr hören. Dann kriegt man auch immer noch die Fragen, ob man nicht selber einen Freund hat.

Natürlich freue ich mich für sie, aber mittlerweile können wir so wenig miteinander reden…

Irgendwie fühlen sich jede Treffen anstrengend an, wenn nur über ein Thema geredet wird und ich ständig darüber ausgefragt werde.

Was soll ich noch machen? Vom Gefühl her ist jeder in einer Beziehung und ich laufe rum wie Falschgeld bzw. fühle mich isoliert von der Gesellschaft, obwohl ich zu Partys gehe oder auch in Vereine.

Liebe, Männer, Schule, Freundschaft, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Trauer, Frauen, Beziehung, Psychologie, beste Freundin, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, Gefühlschaos, Jungs, Streit, Verlust, Verlustangst, isolieren, Kontaktabbruch, missverstanden, depressive phase, nervig

"Schuldfrage" - was kann und muss ich tun und wie viel ihm überlassen?

Hallo Community,

es geht um meine persönliche "Schuldfrage" oder Themen, die ich lernen muss, mit mir zu vereinbaren....ich bin da sehr im Zwiespalt.

Mein Vater hat COPD Gold Stufe 4 (Endstufe) und war dieses Jahr auch oft im KH, lag auch 1x für 2 Wochen im Koma (stand auf der Kippe, ob er es schafft), war am Beatmungsgerät angeschlossen und war auch in der Reha - Ergebnis; Er raucht und trinkt weiter. Da ist keine Einsicht und eher die Aussage "lasst mich in Ruhe" und "mir gehts so schlecht" und dann wird er sauer und nervös, wenn man ihn anspricht. Mein Bruder und ich haben das begleitet und es hat uns zermürbt. Ich bekomme davon das meiste ab, da ich mit ihm zusammenwohne.

Ein Teil von mir respektiert das in dem Aspekt, dass er ein erwachsener Mann ist und sein Leben selbst bestimmt. Auch im Sinne "wenn er geht, dann mit dem was er liebt und was er wollte". Andererseits tut es mir natürlich weh, dass er sich derart selbstzerstört und auch "auf meine Kosten" (ich zahle anstehende Kosten und streiche meine Freizeit und einen Teil von mir demnach). Ich habe ihm bereits 3x das Leben gerettet, weil ich in dem Moment zuhause war (2013 einen Herzinfarkt und innerhalb von 3 Jahren hörte seine 2x Lunge auf zu arbeiten).

Aber wie oft muss und kann sowas passieren? Er provoziert das ja konstant.
Ich sehe, wie schlecht es ihm geht, wie sehr er verwahrlost und regelmäßig Atemnot und Todesangst hat. Den Haushalt schafft er nicht mehr, er ist sehr schnell aus der Puste und ihm tut alles weh. Mein Bruder holt ihn 1x die Woche ab zum Einkaufen. Andere Hilfe nimmt er nicht an, lehnt jegliche Haushaltshilfe, Pflegeansprüche oder Einrichtungen ab oder mag etwas verändern - das stresst ihn sehr und er wird aggressiv, das versetzt ihn in Panik und er hyperventiliert. Er ist zurechnungsfähig laut Gutachten und kann alles selbst entscheiden, wir machen da gar nichts.
COPDbedingt kriegt er regelmäßig Hustenanfälle, spuckt viel Schleim oder hat Atemnot, stöhnt und manchmal schreit er (kurz) auf - meistens auch gegen 3 Uhr morgens und ich steh dann demnach stramm und bin innerlich in Alarmbereitschaft, dass JETZT was passiert.
Was das auf Dauer mit einem Menschen macht, muss ich glaube ich nicht erläutern.
Ich habe nebenbei auch meine Arbeit (7-16 Uhr) und mein Privatleben mit Partnerschaft.

In seinen schlechten Phasen äußert er aber auch, dass er "meine Hilfe" braucht oder dass ich zuhause bleiben soll, falls nochmal was passiert und wie schlecht es ihm geht. Natürlich lasse ich ihn mit seiner Angst nicht alleine.
Ich wollte mit meinem Partner zusammenziehen, habe aber in mir die große Angst, dass dann was passiert und ich logischerweise nicht da bin und er dann stirbt.
Ich verstehe, dass es dann so wäre, aber ich kann es auch nicht so ganz mit mir vereinbaren....es fühlt sich an, als hätte ich ihn zurückgelassen, sich selbst und dem Tod überlassen.
Meine Mum ist verstorben als ich 6 war und es ist einfach schei*e, seine Elternteile zu verlieren (und ihn halt "immer wieder").

Ein schmaler Grat zwischen "selbstverständlich bin ich für ihn da, es ist mein Vater und schafft das nicht alleine" und "ich bin so arg strapaziert, warum muss ich dafür herhalten, nur weil er SO leben möchte?" - ich hoffe, ich konnte mein Dilemma ausdrücken...

Ich danke fürs Lesen, das Verständnis und kommende Antworten!

Leben, Angst, Tod, Rauchen, Vater, Sucht, Co-Abhängigkeit, COPD, Fürsorge, Schuldgefühle, Verlust, Akzeptanz, Selbstbestimmungsrecht, Grenzen überschreiten

Koffer wurde von Madrid Barajas Airport nach Frankfurt nicht mitgenommen, was kann ich tun?

Guten Morgen,

Meine Frau und Ich hatten eine Pauschalreise über mein örtliches Reisebüro (DerTour) in die USA gebucht.
Soweit war damit alles wunderbar und in Ordnung.
Am letzten Tag der Abreise ging dann aber leider das ganze Dilemma los:

Wir hatten am Donnerstag, den 22. August 2024 einen Flug von Orlando nach Charlotte Douglas, weil von dort aus dann unser Flieger nach Frankfurt gegangen wäre. Wir reden jetzt von beiden Flügen mit der Fluggesellschaft American Airlines.

Wir sind jedoch von Orlando eine Stunde später abgeflogen bzw. hatten Verspätung, da in Charlotte Douglas schlechtes Wetter gewesen wäre.

Angekommen in Charlotte Douglas hatten wir nur noch 15 Min. Zeit für ans Gate zu "rennen". Das Flugzeug stand zwar noch am Gate, aber das Gate war leider bereits geschlossen, und es wurden keine Passagiere mehr reingelassen.

Wir standen danach ca. 4h beim Coustumer-Service an von American Airlines um einen Ersatzflug zu bekommen. Wir bekamen letztenendes einen Flug für einen Tag später (also Freitag, der 23. August 2024) von Charlotte Douglas nach Madrid mit American Airlines, und von Madrid nach Frankfurt mit Iberia Airlines.

Wir mussten also eine Nacht in Charlotte verbringen. Uns wurde weder ein Hotel gestellt, noch irgendeine Art von Verpflegung/Pflegeprodukten zur Verfügung gestellt, weil American Airlines sich auf das schlechte Wetter berufen hatte (Es war blauer Himmel, Sonnenschein...)

Im Endeffekt haben wir es aus eigener Tasche gezahlt, damit wir nicht auf dem Flughafenboden schlafen müssen.

Am nächsten Morgen, also der Freitag der 23. August 2024 haben wir festgestellt, das gem. Apple AirTag unsere Koffer sich bereits am in Madrid Barajas Airport befinden. Am dem Abend wo wir unsere Ersatzflüge bekommen haben, ging um 23 Uhr Abends eine Maschine nach Madrid, und wir gehen davon aus, das die da mitgefrachtet wurden. Ich habe noch nie erlebt, das Koffer ohne ihre Passagiere fliegen.

Am Samstag Morgen nach unserer Ankunft in Madrid, haben wir mehrmals bei Iberia Airlines nachgefragt ob unserer Koffer definitiv in unseren Flieger geladen werden. Nach mehrmaliger Bestätigung sind wir auch in den Flieger.

Nach Ankunft in Frankfurt haben wir am Kofferband- sowie am AirTag festgestellt, das sich die Koffer immer noch an der ein- und selben Stelle in Madrid befinden.

Wir sind direkt unverzüglich zum Schalter am Gepäckband gegangen und haben den Verlust gemeldet und haben dadurch eine PIR-Nummer bekommen.

Die Koffer sind bis heute immer noch nicht zugestellt worden und befinden sich nach wie vor auf der ein und selben Stelle gemäß AirTag. Ich kontaktiere momentan jeden Tag Iberia, um nachzufragen, wie es mit den Koffern aussieht. Seit vorgestern kriege ich jeden Tag per Mail und SMS die Bestätigung, das die Koffer gefunden wurden, und auf einen bestimmten Flug nach Frankfurt programmiert wurden, damit sie zugestellt werden können. Jedesmal werden diese nicht mitgenommen, und befinden sich gem. AirTag immer noch auf der einen und selben Position.

Ich habe dem Kundenservice das mehrmals mitgeteilt das ich meine Koffer sehen kann, und hab auch darauf bestanden, das Sie mir eine E-Mail zukommen lassen sollen, damit ich ihnen per "Wo Ist?" in Form von einem Screenshot zeigen kann, wo der genaue Punkt der Koffern sind, aber das interessiert die nicht. Sie haben teilweise auch manchmal einfach am Telefon aufgelegt.

Wir hätten sehr gerne wieder unsere Koffer zurück, wir wissen einfach nicht was wir noch machen sollen. Der Kundenservice am Telefon hilft uns einfach nicht weiter.

Habt ihr noch eine Idee/Vorschlag?

Vielen Dank im voraus.

Urlaub, Flugzeug, Flughafen, Koffer, Geld, Gepäck, USA, Verlust, Fluggastrechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verlust