Verlust – die neusten Beiträge

Kontaktsperre nach trennung?

Er hat seinen Vater vor 3 wochen verloren und man hat gesehen das es ihm immer schlechter ging er war mal glücklich mal wusste er nicht mal mehr wie seine zukunft weiter gehen soll da die mutter auch schwer krank ist (Copd im endstadium) und er sie auch jederzeit verlieren könnte.

Er hat eine woche vor der trennung mit mir darüber geredet was er fühlt und das er nicht weiß wie lange er die Beziehung aufrecht erhalten kann weil er nurnoch sieht das er der mensch der er nicht sein möchte weil er schätzt was ich für ihn tue und das nicht verdient habe.

Eine woche später hat er sich getrennt es ist jetzt 4 tage her wir haben heute sehr lange miteinander telefoniert und offen über alles geredet. Ich habe eine kontaktsperre für eine woche eingeleitet ich habe gesehen wie weh es ihm tut weil er mich gefragt hat ob ich ihm wenigstens von meinem ersten Arbeitstag erzählen kann, ob ich ihm sagen kann wie es mir geht ich habe ihm gesagt das eine woche erstmal kein Kontakt wird und er mich bitte auch nicht kontaktieren soll damit wir beide erstmal abschalten können. Er hat es akzeptiert und hat auch gesagt das er zwar momentan nicht weiß was er wirklich möchte er momente hat wo er sich wünscht das ich bei ihm wäre aber dann auch wieder froh ist wenn er ganz alleine in seinem zimmer ist und nichts macht.

Ich will ihm nach einer woche mal schreiben wie es ihm geht um zu gucken wie es mit uns weitergeht. Hatte jemand so eine ähnliche Situation? Hat jemand einen Rat? Und könnte es sein das wir wieder zusammen kommen so wie ich die Situation beschrieben habe?

Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Bindung, Ex, Partnerschaft, Todesfall, Trennungsschmerz, Verlust, Verzweiflung

Komisches Verhalten beim Kaninchen nach Verlust des Partners?

Hey,

vor 2 Tagen mussten wir leider unser fast 3 Jahre altes Kaninchen einschläfern lassen aufgrund von Organversagen und viel Luft im Bauch. Die genaue Ursache war jedoch unklar. Jetzt ist ihre Schwester aktuell noch allein im Käfig und war generell etwas ruhiger seitdem.

Die beiden waren jedoch nie wirklich eng miteinander. Sie haben nie gekuschelt, sondern die Häsin, die noch lebt ist vor der anderen immer weggelaufen.

Heute jedoch hat sie den ganzen Tag nichts gegessen und getrunken und war extrem schlapp, also ist nur aufgestanden um regelmäßig ihre Position zu ändern. Wir hatten erst angst dass sie an der gleichen Krankheit leidet wie ihre Schwester, aber gegen Abend hat sie jetzt etwas gegessen und viel getrunken und war auch schon neugierig im Gehege.

Es hat jedoch den Anschein, dass sie Durchfall haben könnte, aber das müssen wir noch genauer beobachten. Sie hat immer extrem gerne Kraftfutter gegessen, aber seit dem Verlust frisst sie nur noch etwas Heu und zeigt am Futter garkein Interesse. Das Heu hält sich aber aauch sehr in Grenzen.

Zu meiner Frage:

Was könnte das sein? Hat es etwas mit dem Verlust zutun, obwohl sie eher abgeneigt zu ihrer Schwester war? Kann es was mit der aktuellen Hitze zutun haben? Oder sollten wir uns ernsthafte Sorgen machen und zum Tierarzt gehen? Der Tierarzt ist für sie jedoch immer extremer Stress gewesen und sie hat sich mit aller Kraft dagegen gewehrt, weshalb ich ihr das wirklich nur antun möchte, wenn es notwendig ist.

Ernährung, Kaninchen, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Verlust

Trauerbewältigung?

Hallo liebe Leute:)

Ich erzähle euch mal kurz ein bisschen was über einen Lebenssbschnitt von mir und würde sehr gerne Tipps und Erfahrungen von Leuten hören, die ähnliches erlebt haben und wie ihr mit dem Thema Verlust umgeht. Die Geschichte ist traurig und lest sie vielleicht nicht, wenn das Thema Trauer und Verlust euch nicht gut tun könnte..

Kurz zu meiner Person: Ich bin weiblich und stand jetzt 28 Jahre alt. Zwischen Anfang 2021 und Ende 2023 hatte ich eine enge Affäre mit einem 40 Jährigen verheirateten Mann (meine Frage betrifft nicht eure Meinungen zum Thema Affäre, heute weiss ich, dass ich so etwas nie wieder tun würde..)

Wir haben uns bei der Arbeit kennengelernt und hatten viel miteinander zu tun (er war eine Art Chef von mir, nicht der Oberchef aber ein Vorgesetzter kann man sagen).

Mit der Zeit hat es angefangen zu „knistern“ und es ist eine starke Anziehung entstanden. Irgendwann haben wir dieser nachgegeben. Er hat mir erzählt, dass er verheiratet ist, aber zwischen ihm und seiner Frau nichts mehr läuft und er sich scheiden lassen möchte.

Nochmal: Zur Affäre möchte ich keine Tipps oder „Belehrungen“.. Mir ist sehr bewusst, was ich getan habe und ich bin im reinen mit mir, was das angeht:)🙏🏻

Wir haben uns die darauffolgende Zeit fest verliebt und die Affäre weitergeführt.

Eigentlich ist dieser Teil garnicht so wichtig, jedenfalls lief die Affäre schlussendlich insgesamt 2.5 Jahre mit extremen Höhen und Tiefen. Wir wollten zusammen sein, er war nie stark genug, seine Frau zu verlassen(von zu Hause auszuziehen, sie haben zwei Kinder zusammen) und wir „steckten“ in dieser Affäre fest. Auch dazu brauche ich keine Meinungen, wie gesagt würde ich mich heute auf sowas nicht mehr einlassen. Ich fühlte mich ständig unter Wasser und die Beziehung tat mir richtig schlecht. Ich wurde nicht gesehen und gehört, weil er mich versteckte und wir uns nur im Geheimen traffen. Gleichzeitig konnte ich mich aber auch nicht von ihm lösen, weil ich verliebt war.
Es war eine sehr intensive Zeit und Erfahrung und auch wenn ich heute ganz klar andere Ansichten habe, bereue ich die Beziehung nicht.

Im Winter 2023 ist dann (endlich, wie ich heute der Meinung bin) geplatzt. Seine Frau hat von unserer Affäre erfahren..

Gleichzeitig und auch deswegen, erfuhr ich, dass er mich die ganzen 2.5 Jahre lang belogen hatte und immer noch mit seiner Frau schlief. Meine Welt brach zusammen und ich war unfassbar wütend, entäuscht, verletzt.. alles….Ich warf ihm alles an den Kopf, beleidigte ihn, machte ihn fertig.

Und dann brach ich den Kontakt ab.

Ca 9 Monate später, meldete ich mich mal bei ihm, um zu fragen wie es ihm jetzt so geht. Darauhin bekam ich die Nachricht von seiner Schwester, dass er sich 2 Wochen zuvor das Leben genommen hatte.

Und dann stand ich da, mit kaputtem Herzen UND einem Trümmerhaufen voll mit Wut, Trauer, Schuldgefühlen, Liebe und 1000 Fragen… Ich habe ungefähr bis heute gebraucht, um seinen Tod wirklich zu begreiffen.

Nun endlich zu meiner Frage: Wie geht ihr Mit dem Verlust eines Menschen um? Ich habe das Gefühl, daran zu zerbrechen. Meine Geschichte ist halt sehr kompliziert und es spielt nicht nur Trauer mit. Ich habe wahnsinnige Schulgefühle, weil ich ihm sehr böse Sachen gesagt habe. Und das war auch der letzte Kontakt. Aber ich weiss auch, dass meine Wut berechtigt war.

Aber jetzt, ist er Tot. Ich kann ihm nichts sagen, nichts mehr fragen. Es bin nur noch ich. Ich alleine mit allen Erinnerungen(die nur er und ich teilten, weil ja niemand davon wusste).

Und nun:

Ich bedanke mich jetzt schon für JEDEN von euch, der überhaupt meine ganze Story durchliest und noch mehr für jede Antwort. Herzlichen Dank!:)

Gefühle, Trauer, Partnerschaft, trauerbewältigung, Verlust

EU-Pläne: Jagd auf Wölfe erleichtern?

Vergangene Woche hat das Europäische Parlament überraschend im Eilverfahren für eine Lockerung des Schutzstatus von Wölfen gestimmt. Künftig sollen sie nicht mehr „streng geschützt“, sondern nur noch „geschützt“ sein. Die Maßnahme muss noch von den EU-Mitgliedsstaaten bestätigt werden. Damit könnten Länder künftig leichter Abschüsse erlauben – solange der Erhaltungszustand der Art gesichert bleibt. In Deutschland müsste dafür das Bundesnaturschutz- und Jagdgesetz geändert werden. Bislang dürfen Wölfe hier nur in Ausnahmefällen abgeschossen werden, etwa nach DNA-Nachweisen bei mehrfachen Rissen.

2023 wurden laut offizieller Statistik über 5000 Nutztiere von Wölfen gerissen, verletzt oder anschließend vermisst. Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) begrüßt daher den EU-Beschluss ausdrücklich. Er will den Ländern „klare und praktikable Regeln“ für Abschüsse geben und gleichzeitig den Herdenschutz ausbauen. Ziel sei es, den Bundesländern einen rechtssicheren Abschuss zu ermöglichen, wenn einzelne Tiere immer wieder Schutzbarrieren überwinden. Unterstützung kommt auch von Peter Liese (CDU), umweltpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im EU-Parlament. Zwar habe es bislang keine tödlichen Angriffe auf Menschen gegeben, doch für Haustiere und die Weidetierhaltung stelle der Wolf bereits ein ernstzunehmendes Problem dar. Aus dem Grund hätten auch Menschen zunehmend Angst vor Wölfen.

Kritik an dem Beschluss kommt von Umweltparteien und Naturschutzverbänden. Die Grünen kritisieren, es gebe keine wissenschaftliche Grundlage dafür. Nutztiere könnten demnach auch ohne vermehrte Abschüsse besser geschützt werden. Der EU-Abgeordnete Sebastian Everding (Tierschutzpartei) kritisiert den Beschluss als „skandalös“ und warnt vor einer Schwächung des Artenschutzes inmitten des globalen Artensterbens. Auch der WWF lehnt Abschüsse als Lösung ab. Die wirksamste Schutzmaßnahme gegen Nutztier-Risse seien Elektrozäune und Herdenschutzhunde, sagte WWF-Programmleiterin Sybille Klenzendorf laut SZ. Derweil erinnerte der NABU jüngst daran, dass Deutschland nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU verpflichtet ist, Wölfen langfristig einen lebensfähigen Bestand zu sichern.

Quelle

📍Wie findet Ihr die Pläne der EU, den Schutzstatus von Wölfen herabzusetzen, um die Jagd auf diese zu erleichtern?

Eindeutig richtig 36%
Eindeutig falsch 35%
Eher falsch 16%
Unentschieden 8%
Eher richtig 6%
Umweltschutz, nabu, Landwirtschaft, Umwelt, Angst, Deutschland, Politik, Wald, Recht, Gesetz, Jagd, Bauer, Die Grünen, Europäische Union, fauna, Jäger, Naturschutz, risse, Verlust, Wölfe, abschießen, Pro und Contra, Viehhaltung, wolfsrudel

Jeder meiner Freunde hasst mich?

Hallo, ich habe echt ein Problem. Ich habe ein paar Fehler gemacht und ich weiß das auch. Jetzt hab ich das Problem dass ich ständig alleine bin in der Schule und jeder meiner Freunde mich hast. Es gibt nur gerade mal zwei Ausnahmen, und mit der einen hab ich mich schon mordsmäßig oft gestritten. 1 Milliarde mal ist sicherlich nicht untertrieben, denn ich habe mich mit ihr auch im letzten Jahr bereits häufig gestritten. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die Freundschaft zu Ende geht. Und ich glaube, sie möchte auch lieber was mit einer anderen Freundin, die aber mit mir Kontaktabbruch gemacht hat machen.

heute ist fast eine gesamte Klasse vor mir abgehauen. Nur weil ich lediglich eine Person aus der Klasse über ein Spiel gefragt habe. Alle Jungs aus der Klasse haben sich zusammen getan und sind von mir weg gelaufen!!! Und als ich näher kam sind sie nur noch mit mir weggelaufen! Eine davon versteckt sich auch immer im Jungs Klo.

und die einzige Freundin, die noch wirklich zu mir hält, ist leider mit der anderen Freundin, die mit mir Kontaktabbruch gemacht hat also es gibt viele die mit mir Kontaktabbruch gemacht haben nur zur Info: sehr sehr eng befreundet und die sind auch zusammen in einer Klasse. Ich glaub die sind beste Freundinnen! Und die machen Mega viel zusammen und deshalb keiner mehr was mit mir. Und einer aus meiner Klasse ist auch sauer auf mich wegen den ganzen Streits, und ich könnte mir vorstellen dass er jetzt auch weniger mit mir machen will. Aber ich weiß es nicht, da aktuell meine Klasse im Praktikum ist und ich dadurch in einer anderen Klasse bin, wo ich kaum etwas mit den Leuten zu tun habe so wirklich. Das macht die Situation einfach noch unerträglicher. Übrigens ich wechsel im Sommer die Schule ich war schon öfter alleine in der Schule, aber diesmal ist es extrem schlimm, da alle meine Freunde sich von mir abgewandt haben ich hatte zuerst Freunde und jetzt hab ich niemanden mehr und jeder einzelne ist wirklich gegen mich. Alle wollen dass ich mich verändere doch an sich selber wollen die gar nichts ändern. Zusätzlich wurde ich auch von einigen Leuten beleidigt und von einem Typen sogar bedroht.

Schule, Freundschaft, Angst, traurig, Gefühle, Einsamkeit, Berufskolleg, Berufsschule, beste Freundin, bester Freund, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, schüchtern, Schulwechsel, Streit, Treffen, Verlust, Verzweiflung, Kontaktabbruch

Trauer um einen Internetfreund – ich fühle mich hilflos?

Hallo liebe Community,

heute ist der 1. April, und ich habe eine Nachricht erhalten, die mich völlig aus der Bahn wirft. Ich hatte einen Internetfreund, mit dem ich über Jahre hinweg viel Kontakt hatte – wir haben oft geschrieben, telefoniert und Snaps geschickt. Vor etwa einem Monat habe ich plötzlich nichts mehr von ihm gehört. Ich war selbst sehr beschäftigt und dachte mir, dass er vielleicht einfach weniger Kontakt möchte. Ich habe ihm trotzdem immer wieder Snaps geschickt und ihm auch einmal geschrieben, aber meine Nachrichten wurden nie geöffnet.

Nun habe ich eine Nachricht von seiner Schwester auf Instagram bekommen. Sie schrieb mir, dass er vor fünf Wochen plötzlich an einem Hirntod verstorben ist. Er war noch so jung, wir beide sind noch Jugendliche, und es fällt mir unglaublich schwer, das zu realisieren.

Ich fühle mich gerade völlig überfordert. Zuerst konnte ich nicht einmal weinen, weil es so unwirklich schien, aber jetzt bricht alles über mich herein. Ich habe Schuldgefühle, weil ich mich in der letzten Zeit nicht öfter gemeldet habe, und gleichzeitig frage ich mich, ob das wirklich wahr sein kann – besonders, weil heute der 1. April ist. Aber ich weiß auch, dass man über so etwas keine Scherze macht, und allein der Gedanke daran fühlt sich falsch an.

Ich habe seiner Schwester eine Nachricht geschrieben, um mein Beileid auszudrücken. Sie hat es gesehen und geliked, aber nicht mehr darauf geantwortet, was ich natürlich auch verstehen kann. Trotzdem fühle ich mich so hilflos.

Das Schlimmste ist, dass ich mit niemandem darüber reden kann. Meine Eltern sind sehr streng und wissen nichts von meinem Internetfreund, weil ich so etwas eigentlich nicht darf. Deshalb muss ich das alles mit mir selbst ausmachen, und es fällt mir unglaublich schwer.

Hat jemand von euch schon einmal so etwas erlebt? Wie geht ihr mit so einem plötzlichen Verlust um? Ich weiß gerade einfach nicht, wie ich damit umgehen soll.

Liebe Grüße!

Trauer, Tod, Verlust

Es war so ein starker Moment der Dankbarkeit?

Seit einiger Zeit geht es meiner Katze schlecht aber die Symptome kamen ziemlich schleichend. Bis es dann richtig ernst wurde.

Geplant wurde eine Sidierung, um zu gucken, was ihm solche Schmerzen bereitet aber daraus wurde eine Not-OP.

Ich hatte so Angst. Er ist mein Ein und Alles; ein Leben ohne ihn kann ich mir nicht vorstellen. Er ist wie ein Herzenstier - ein Bester Freund.

Ich hatte sehr starke Zweifel, dass er es überlebt. Und dann - er kommt (nach 3 Tagen Klinikaufenthalt) wieder nach Hause. Er hat erstmal einbischen gebraucht um die Lage zu checken 😅, ist wild überall rumgelaufen und war offenbar höchst irritiert. Und dann ruf ich ihn zu mir, lass ihn an meiner Hand schnuppern und er bleibt stehen, schnuppert dran, fängt an zu schnurren und schmeißt sich vor mir auf den Boden, Bauch zu mir gedreht. Und seine Bauchmassage hat er soooo... sehr genossen ♡. Ich durfte ihn sogar an seiner OP-Wunde streicheln. (Ich habe natürlich nicht reingefasst! Aber ich durfte überall umdrum streicheln.)

Ich war so glücklich. Stell dir vor du bist die ganze Zeit am Mitfiebern und richtig krank vor Sorge und denkst, du kannst nicht mehr. Und dann, wie aus dem Nichts kommt eine kleine leise Stimme, ein Funkelstern, der dir sagt:,, Es ist alles gut ♡." Ich war so, so dankbar ♡.

Hast du so eine starke Dankbarkeit für etwas auch schon einmal gespürt?

Liebe, Katze, Tierarzt, verlieren, Verlust, Vertrauen, Dankbarkeit

Was tun wenn die Erinnerungen einen nicht loslassen?

Hallo Freunde,

manchmal braucht man einfach einen Ort, um seine Gedanken loszuwerden, und vielleicht ist das jetzt dieser Ort für mich.

Ich frage mich: Wie geht man mit Erinnerungen um, die einen nicht loslassen? Drei Monate sind vergangen, seit meine Beziehung zu Ende ging, aber die Gedanken an sind jeden Tag da. Sie kommen und gehen, oft plötzlich, und erinnern mich an das, was einmal war – an die schönen und auch die schwierigen Momente.

Es begann alles so unspektakulär, dass ich nie geahnt hätte, welche Bedeutung sie einmal für mich haben würde. Wir lernten uns zufällig kennen, ohne Erwartungen. Doch mit der Zeit wuchs etwas zwischen uns – erst Freundschaft, dann Nähe, schließlich Liebe. Ich erinnere mich an unsere ersten Spaziergänge, das erste Händchenhalten, die kleinen Gesten, die damals wie große Abenteuer wirkten.

Aber von Anfang an war da auch eine Mauer, unsichtbar, aber spürbar: ihre strengen Eltern. Unsere Beziehung musste im Verborgenen stattfinden, immer mit der Angst entdeckt zu werden. Treffen waren kompliziert, spontane Ausflüge unmöglich. Ich richtete mein Leben nach ihr aus, lehnte Jobangebote ab, nur um jede freie Minute mit ihr verbringen zu können.

Nach unserem Jahrestag sprach ich ein Gebet. Ich bat darum, dass sie aus meinem Leben gehen möge, wenn sie nicht die Richtige für mich sei. Zwei Wochen später begann alles auseinanderzubrechen. Ihre Eltern fanden heraus, was wir monatelang geheim gehalten hatten, und lehnten unsere Beziehung ab. Von da an ging alles sehr schnell. Missverständnisse, Streit, und schließlich die unvermeidliche Trennung.

Heute bin ich 20 Jahre alt, habe mein eigenes Unternehmen aufgebaut und arbeite an mir – körperlich, mental und beruflich. Von außen mag es so aussehen, als hätte ich alles im Griff. Aber tief in mir gibt es diese Erinnerungen, die mich nicht loslassen. Ich denke an den Schnee, den Nebel, die Bank am Wasser, wo wir uns in die Augen sahen, als wäre das Universum für einen Moment nur für uns stehen geblieben. Und ich frage mich: War das wahre Liebe? Oder war es die Idee von Liebe, die ich so festhalten wollte?

Ich bin dankbar für die Erfahrungen, die mich stärker gemacht haben, und für die Chancen, die ich ergriffen habe. Doch da ist immer noch diese Leere, dieses Gefühl, dass ich all das erreicht habe und trotzdem etwas fehlt.

Vielleicht liest das hier jemand, der Ähnliches durchgemacht hat, jemand, der weiß, wie man solche Erinnerungen verarbeiten kann. Wie verkraftet man Momente, die so schön sind, dass sie schmerzen? Und wie findet man Frieden inmitten der Stille?

Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben um das hier zu lesen :)

Liebe, Liebeskummer, Beziehung, Trennung, Emotionen, Verlust

Bin ich deswegen wirklich Böse?

Es gibt durchaus Leute die mich als böse bezeichnen würden, und zwar deswegen weil ich so gleichgültig bin.

Weil ich eigentlich keine Emotionale Bindung zu anderen Lebewesen aufbauen kann. Denken diese Leute, dass ich das gewählt habe? Ich meine ich kanns einfach nicht, ich fühle kein Verlust, naja nicht für lange.

Richtige Beziehungen hatte ich auch noch nicht. Und wenn jemand stirbt den ich kenne Empfinde ich absolut gar nichts.

Als mein Grossvater starb z.b. empfand ich nichts, und ging auch nichts zu seiner Beerdigung.

Ich bin mir sicher, das fanden seine Angehörigen zum Teil beleidigend, aber es war mir völlig egal, da ich keine Emotionale Bindung zu ihm hatte.

Ich war irgendwie sogar erleichtert, denn in seinen letzten Jahren hatte er keine Lebensqualität mehr.

Aber ich sehe den Sinn von Beerdigungen nicht, ich meine wäre es nicht effizienter Menschen einfach alle einzuäschern, und keine Zeremonie zu machen?

Aber selbst bei Einäscherung werden ja Zeremonien gemacht, was ich nicht verstehe. Ich meine es ist klar, Beerdigungen sind für die Lebenden, aber eigentlich Zeitverschwendung, weil der Tote nicht zurückkommt.

Ich empfinde auch nichts für meinen Bruder, oder meine Eltern, wenn sie jetzt sterben würden, dann wäre das so, ich würde nichts empfinden.

Aber heisst, dass, das ich ein ganz böser Mensch bin? Ich meine wäre es nicht schlimmer zu lügen und so tun als ob? Ich bin auch gerne alleine, und hab nur einen einzigen Kollegen.

Und der ist auch wie ich, Stoisch und nicht sehr Emotional. Ich finde ihn interessant, aber eine spezielle Bindung oder so habe ich zu ihm nicht.

Ist das schlimm?

Wahrheit, Beziehung, Eltern, Beerdigung, Bindung, Bruder, Emotionen, Kollegen, Lebewesen, Leid, Logik, Psyche, Verlust, gleichgültig

Wie viel Trauer ist normal/ angebracht? (Haustier)?

Hallo, ich bin 22 & vor drei Tagen musste meine 14-jährige Shi- Tzu Hündin eingeschläfert werden. Heute ist Tag drei und ich muss nicht mehr weinen. Es hat mir die letzten zwei Tage das Herz zerrissen.

Und auf einmal heute nicht mehr?

Das beunruhigt mich sehr, da ich sie doch so sehr geliebt hab und wir zusammen aufgewachsen sind. Und es kann doch nicht sein, dass ich nur zwei Tage um das für mich wichtigste tierische Lebewesen weine?? Ich hab die letzten zwei Tage sogar so stark geweint, dass meine Augen und mein Gesicht so geschwollen waren, dass man hätte meinen können Ich hab eine starke allergische Reaktion…

ich hab die Nächte kaum geschlafen, nach meinem Hund gerufen und im Schlaf geweint.

heute ist Tag drei & das letzte Mal habe ich gestern am Abend geweint. Ich kann schon viel über meinen Hund sprechen und muss irgendwie nicht weinen. Es ist so komisch, weil irgendwie alles ganz normal weiter geht.

Ich vermisse meinen Hund sehr doll und der Gedanke an sie ist 24 Stunden präsent. Nur weinen muss ich nicht mehr.

Der Gedanke an sie ist so präsent aber ich verstehe nicht, warum es mir nicht mehr das Herz zerreißt? Wie es eben die letzten zwei Tage war??

Ich fühle mich sehr schlecht gegenüber meiner kleinen Maus im Himmel, weil ich nicht die ganze Zeit weine. Natürlich mache ich mir auch vorwürfe, dass ich sie einschläfern hab lassen.

Hätte ich das nicht gemacht, würde sie natürlich immer noch mit mir auf der Couch liegen, mit mir kuscheln oder im Bett friedlich schlummern oder schnarchen. Aber sie könnte sich eben auch nicht mehr so fortbewegen, ohne hinzufallen.

War es die richtige Entscheidung? Der richtige Zeitpunkt? Ich meine, so hatte sie noch ein schönes Ende, ohne weitere Schmerzen …. Und eigentlich gibt es ja nie einen perfekten Zeitpunkt für den Tod, oder? Es ging alles irgendwie viel zu schnell… innerhalb von 3 Stunden haben wir den Hund dann einschläfern lassen

****kleine Hintergrundinfos****

der Hund konnte einfach nicht mehr gescheit laufen. Angefangen bei unserem Parkettboden. Dann haben wir überall Teppiche aufgestellt im ganzen Haus (soweit das möglich war) aber mit der Zeit hatte sie auch kein Halt mehr auf Teppichen& antirutschmatten gehabt, keinen Halt mehr auf Asphalt oder im Gras. Und manchmal ist sie auch beim Geschäft machen in ihr Geschäftchen gekippt. Dazu kam, dass sie auch keine Standhaftigkeit mehr beim Essen und Trinken mehr hatte und so auch öfter in ihren Napf gefallen ist. Auch ihren Essens und trink Platz haben wir mit Antirutschmatten gepflastert.

Ausschlag gebend für die einschläferung war, dass sie sich nicht mehr auf einmal selbst aufrichten konnte, ohne dass ihr jemand hilft und sie aufstellt…. Bei jedem hinfallen ist sie einfach liegen geblieben.

Meine Familie und ich hatten Angst, dass wenn wir mal von der Arbeit kommen der Hund beim hinfallen sich etwas brechen könnte. Denn so oft, wie der Hund hingefallen ist, glaub ich hätte es lang nicht mehr gedauert… Zudem hat der Hund auch immer wieder Schmerzmittel bekommen.

Auch wenn ich glaube, dass bei ihr Lebenswille vorhanden war, körperlich war es für sie einfach nicht mehr möglich.

mich quälen die Fragen trotzdem…. War es richtig, den Hund einzuschläfern? Und was ist falsch, dass ich nicht mehr weine???? ich freue mich auf Antworten. ich danke schon mal.

Haustiere, Trauer, Tod, Tierhaltung, Hundeerziehung, einschläfern, Hundehaltung, Verlust, weinen

Hermes hat mein Paket verloren und zugegeben aber den Sendestatus nicht geändert, keine Rückerstattung vom Dienstleister ohne Beweis?

Hallo ihr Lieben,

ich bräuchte eure Hilfe und Rat.

Ich versuche es kurz zu halten. Hermes hat mein Paket verloren und ich habe eine Email von denen bekommen. Ich soll mich an den Versender melden für eine Rückerstattung meines Geldes oder die anderen Optionen.

Ich habe dies getan und mich an den Dienstleister gewendet und ein Screenshot von der Email beigefügt. Der Deinstleister teilte mir mit, dass laut Sendungsverfolung der Status auf der Hermes Webseite auf "Zugestellt" angezeigt wird und ich soll doch Bitte eine Offiziellen Beweis den zusenden damit die den Fall weiter bearbeiten könne.

Ich habe Hermes per Email über das Problem mit dem Beweis sowie den falschen Sendestatus gemeldet. Es kam eine Rückantwort und die sind der Meinung das deren Email ausreicht.

Ich habe darauf hin nochmal ein Offiziellen Schreiben per PDF oder irgendeinen Fall Nummer gebeten damit der Dienstleister sich an Hermes wenden kann um klarheit zu verschaffen und das der Sendestatus geändert werden soll.

Zur selben Zeit hat der Dienstleister mein Fall für abgeschlossen erklärt da ich innerhalb kurzer Zeit, einen fundierten Beweis erbringen konnte, dass das Paket von Hermes verschlammt wurde.

Habt ihr vielleicht einen guten Rat was ich noch tun könnte um Hermes druck zu machen? Mit der Telefonhotline bin ich selber nicht weiter gekommen und die Leute sind dort echt unfähig - ich muss immer denen erklären das der Sendungsstatus falsch ist. Sollte ich vielleicht nochmal eine Nachforschungsformular bei Hermes einreichen? Ich habe das mitte Dezember erstmal nur über Telefon gemacht.

Bin für jeden Rat/ Hilfe dankbar.

Versand, Post, Bestellung, DHL, Hermes, Verlust, Sendestatus

Partner ist ausgerastet weil ich jemandem geholfen habe?

Folgendes vor ein Paar Tagen bin ich noch spät abends mit dem Zug nahause gefahren, der Zug musste halten aufgrund einer Störung und alle mussten raus.

Ich hab alleine festgesessen weil es schon spät war und der Nächste Zug erst in 2 Stunden kommen sollte.

Mich hat ein Junge angesprochen er sah sehr jung aus um die 14, er hat die ganze Zeit nur seine Worte gesammelt, ob ich ein Ladekabel hätte weil sein Handy leer ist und er ohne sein Handy seine Mutter nicht erreichen kann.

Ich hab ihm mein Ladekabel gegeben und ein anderer fremder eine Powerbank.

Wir haben uns zusammen mit ihm unterhalten und als der Zug kam hab ich ihm geholfen Verbindungen raus zu suchen, damit seine Mutter ihn in der nächsten Hauptstadt abholen kann.

Mein Partner war so eifersüchtig als ich ihm das per Text geschrieben habe weil er meinte das dieser junge bestimmt nur was von mir wollen würde.

Ich war entsetzt und meinte das ich doch keinen hilflosen Jugendlichen wenn ich die Möglichkeit habe zu helfen einfach sitzen lasse.

Die nächsten Tage hat mein Partner mich beschimpft wie krank ich doch sei und das ich diesem jungen geholfen habe.

Gestern ist es dann richtig eskaliert und er hat gesagt er braucht mich nicht und er war sauer weil als wir gestritten haben meinte er er habe Bauchschmerzen, ich meinte er soll sich hinlegen daraufhin ist er mehr sauer geworden und hat gesagt "einem Fremden jungen kannst du helfen aber deinem Partner nicht"

Seitdem meldet er sich nicht mehr und ist wie vom Erdboden verschluckt

Findet ihr er hat Recht und ich hätte nicht helfen sollen?

Dating, Liebe, Arbeit, Umgangsrecht, Familie, Freunde, Ausbildung, Single, Beziehung, Scheidung, Trennung, Beleidigung, Beziehungsprobleme, Ehe, Emotionen, Experten, Partnerschaft, Streit, Verlust, Bahnhof

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verlust