Verlust – die neusten Beiträge

Partner ist ausgerastet weil ich jemandem geholfen habe?

Folgendes vor ein Paar Tagen bin ich noch spät abends mit dem Zug nahause gefahren, der Zug musste halten aufgrund einer Störung und alle mussten raus.

Ich hab alleine festgesessen weil es schon spät war und der Nächste Zug erst in 2 Stunden kommen sollte.

Mich hat ein Junge angesprochen er sah sehr jung aus um die 14, er hat die ganze Zeit nur seine Worte gesammelt, ob ich ein Ladekabel hätte weil sein Handy leer ist und er ohne sein Handy seine Mutter nicht erreichen kann.

Ich hab ihm mein Ladekabel gegeben und ein anderer fremder eine Powerbank.

Wir haben uns zusammen mit ihm unterhalten und als der Zug kam hab ich ihm geholfen Verbindungen raus zu suchen, damit seine Mutter ihn in der nächsten Hauptstadt abholen kann.

Mein Partner war so eifersüchtig als ich ihm das per Text geschrieben habe weil er meinte das dieser junge bestimmt nur was von mir wollen würde.

Ich war entsetzt und meinte das ich doch keinen hilflosen Jugendlichen wenn ich die Möglichkeit habe zu helfen einfach sitzen lasse.

Die nächsten Tage hat mein Partner mich beschimpft wie krank ich doch sei und das ich diesem jungen geholfen habe.

Gestern ist es dann richtig eskaliert und er hat gesagt er braucht mich nicht und er war sauer weil als wir gestritten haben meinte er er habe Bauchschmerzen, ich meinte er soll sich hinlegen daraufhin ist er mehr sauer geworden und hat gesagt "einem Fremden jungen kannst du helfen aber deinem Partner nicht"

Seitdem meldet er sich nicht mehr und ist wie vom Erdboden verschluckt

Findet ihr er hat Recht und ich hätte nicht helfen sollen?

Dating, Liebe, Arbeit, Umgangsrecht, Familie, Freunde, Ausbildung, Single, Beziehung, Scheidung, Trennung, Beleidigung, Beziehungsprobleme, Ehe, Emotionen, Experten, Partnerschaft, Streit, Verlust, Bahnhof

Meinung des Tages: Wie sollte es mit dem Soli weitergehen?

Wenn es nach einigen Politikern der FDP geht, dann sollte der Solidaritätszuschlag abgeschafft werden. Der Grund: Der „Aufbau Ost“ sei zwischenzeitlich erledigt. Das Bundesverfassungsgericht berät nun über die Zukunft des Solis.

Einführung fast 30 Jahre her

Vor fast 30 Jahren (1995) wurde der Soli eingeführt, damit sowohl die Wiedervereinigung als auch der „Aufbau Ost“ finanziert werden konnte. Anfangs mussten auch alle Steuerpflichtigen sich an den Zahlungen beteiligen – seit 2021 hat sich das dann geändert. Nur Gutverdienende, welche circa 85.000 Euro brutto im Jahr verdienen sowie Unternehmen müssen nunmehr den Solidaritätszuschlag zahlen.

Beim Soli handelt es sich um eine Steuer auf eine Steuer – dieser wird erhoben auf Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer (Kapitalgesellschaften) und Kapitalertragssteuer (Zinsen und Dividenden). Der Satz beträgt 5,5 Prozent und wird auf die entsprechende Steuerschuld berechnet.

FDP argumentiert mit „versteckter Reichensteuer“

Für verfassungswidrig halten die Klagenden der FDP die aktuelle Umsetzung des Solis – ihrer Meinung nach hätte mit dem Auslaufen des Solidarpakts II (2019) auch die Zahlung für alle abgeschafft werden sollen. Als „versteckte Reichensteuer“ beschreiben die Kläger die Tatsache, dass nur Einkommensstarke sowie Unternehmen zur Kasse gebeten werden, wenn es um den Solidaritätszuschlag geht.

Rechtsprofessor Gregor Kirchhof, Finanz- und Steuerrechtsexperte an der Universität in Augsburg, sieht in der Argumentation der FDP einen berechtigten Einwand. Seines Erachtens nach müsse tatsächlich geprüft werden, ob durch die Wiedervereinigung noch immer ein solcher Finanzbedarf besteht und ob nach knapp 30 Jahren noch von einem „vorübergehenden Bedarf“ gesprochen werden kann.

Die Kläger sehen in der Soli-Regelung darüber hinaus auch den Grundsatz der Gleichbehandlung verletzt, was die Richter nun ebenfalls prüfen müssen.

Der Bundesfinanzhof und der Soli

Am Bundesfinanzhof in München hört sich das Ganze allerdings etwas anders an. 2023 hatten die Richter dort entschieden, der Soli sei noch verfassungsgemäß. Stichwort ist dabei allerdings das „noch“ in der Begründung, denn der Finanzhof hat außerdem angedeutet, dass es sich bei der Wiedervereinigung zwar um eine Generationenaufgabe handle, der Gesetzgeber allerdings zu prüfen habe, ob die Abgabe weiterhin gerechtfertigt sei – diese Aussage betont auch Kirchhof, welcher bezweifelt, dass eine derartige Erhebung heute rechtlich noch umsetzbar ist.

Lücke von Milliarden

Egal ob es sich um vorgezogene oder reguläre Neuwahlen im Jahr 2025 handeln wird – sollte der Soli gekippt werden, wird es die neue Regierung vor eine sehr große Herausforderung stellen. Kirchhof sieht das Risiko sogar dann gegeben, wenn der Bund die bisherigen Einnahmen behalten dürfte. Im Jahr 2025 würden dem Bund, sollte der Soli gekippt werden, in etwa 12 Milliarden Euro fehlen. Das würde die sowieso schon „komplizierte“ Haushaltslage nicht gerade vereinfachen. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist allerdings erst in ein paar Monaten zu erwarten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den Soli? Ist dieser noch zeitgemäß? Weshalb, bzw. weshalb nicht?
  • Sollte der Soli abgeschafft werden? Falls ja: Wie könnten die fehlenden Einnahmen gedeckt werden?
  • Sollte es direkt eine Reichensteuer stattdessen geben? Was wären die Folgen einer solchen Steuer für Deutschland?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 

Bild zum Beitrag
Der Soli sollte abgeschafft werden, da... 61%
Der Soli sollte für Gutverdiener bestehen bleiben, weil... 28%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 7%
Alle sollten Soli zahlen, denn... 4%
Europa, Arbeit, Finanzen, Steuern, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, CDU, Die Grünen, FDP, Ostdeutschland, SPD, Verlust, Weltkrieg, Ausgleichszahlung, Bundesverfassungsgericht, Westdeutschland, Wiederaufbau, Solidaritätszuschlag, Wiedervereinigung, Meinung des Tages

Warum werde ich so schnell anhänglich?

Hiii! Ich weiß nicht was mit mir Falsch ist aber ich werde irgendwie immer richtig schnell anhänglich und habe richtig krass Angst eine person zu verlieren. Das ist schon ein paar mal passiert. Z.b als ich 11 war habe ich einen Mann kennengelernt er war 35, er war immer für mich da, denn ich leide seit ich 9 bin an Depressionen. Immer wenn ich jemanden kennenlerne werde ich Ultra schnell anhänglich und habe Verlust Angst, aber in den letzten Tagen ist es sogar bei Menschen die ich noch nicht mal richtig mag. Gestern war ich in der Schule und meine Lehrerin hat mich gefragt ob es mir gut geht (mir ging natürlich gut aber ich sehe halt immer Müde und Krank aus) 2 Jungs aus dem selben Kurs haben mich angeguckt und gefragt ich die ganze nacht wach war oder so, aber nicht im fiesen Sinne sondern eher im besorgtem Sinne, der andere junge hat zur Lehrerin gesagt das ich aussehe als würde ich gleich umkippen, er hat das so gesagt dass ich direkt wieder anhänglich wurde und das Gefühl hatte als würde er mich doch ganz ok finden also mögen (Im freundschaftlichen Sinne natürlich). Ich weiß nd mehr was ich tun soll weil sonst ist er immer gemein zu mir. Immer wenn ich jemanden online kennenlerne, hab ich immer Angst das mich diese Person verlässt und so und tue alles damit sie mich nd verlässt. Ich habe auch am 2.9 ein anderen Jungen über tik tok kennengelernt, wor haben keinen Kontakt mehr und es belasted mich schon wieder Unnormal

Angst, Verlust

Spenden sammeln nach Hausbrand -wie?

Hallo an alle.

Es ist noch keine Woche her, da hat der gesamt Hausaufgang bei uns gebrannt ( Sachsen, Vogtland,stand auch in der Zeitung)

Unser Haus ist unbewohnbar geworden dadurch. Sämtliche Einwohner haben ihr Zuhause verloren und mussten zwangsläufig woanders hin. So auch ich.

Eine Seniorenresidenz hat zwar ein Spendenaufruf gestartet und sammelt dort derzeit Sachspenden und für Familien mit Kindern oder Kranken. Aber viele von uns Alleinstehenden stehen etwas dazwischen.

Bei mir ist es so, männlich und alleine Stehend, Job vor 2 Monaten wegen Insolvenz des Chef verloren. Keine Familie oder Freunde hier in der Stadt. Bin notgedrungen bei meiner Ex untergekommen.

Aus einer dummen Angewohnheit habe ich sämtliches Restgeld in bar in Umschlägen zu Hause, ich teile mir das so auf um sinnvoll über den Monat zu kommen. Leider ist das bisher die einzige Methode, wie ich vernünftig Haushalten konnte.

Nun ist das leider im Feuer mit flöten gegangen.

Ich war beim Sozialamt, der Stadt und Jobcenter/Arbeitsamt.

Leider wird mir überall gesagt, das die derzeit so die Hände voll haben und ich erstmal privat das alles abklären soll. Jobcenter weigert sich und hat sogar ausgesagt, sie würden meine Leistungen streichen, da ich keinen Festen Wohnsitz mehr wirklich habe durch den Brand.

Vom Sozialamt wurde mir geraten eventuell einen privaten Spendenaufruf zu machen.

Leider habe ich aber keine Sozialkontakte wo ich sowas teilen könnte.

Geld, Angst, alleine, Freunde, Jobcenter, Kontakt, obdachlos, Sozialamt, Spende, Verlust, Spendenaktion

Wo ist mein GLS Paket?

Hallo,

ich habe vor einigen Wochen bei Poco einen Tisch inkl. Stühlen bestellt. Die Lieferzeit betrug laut Absender 4-6 Wochen. Nach einiger Zeit wurde ich darüber benachrichtigt, dass das Paket an GLS übergeben wurde und sich auf dem Weg zu mir befindet. Da ich sehr unregelmäßige Arbeitszeiten habe und somit nicht wusste, ob ich zum Zeitpunkt der Zustellung auch zu Hause sein werde, habe ich einen Abstellort vereinbart. Zudem bin ich davon ausgegangen, dass das Paket ziemlich sperrig sein, somit wollte ich mir nicht zumuten, das Paket in einer Filiale abzuholen. Schließlich bekam ich die Benachrichtigung von GLS, dass das Paket am 09.10.2024 zugestellt wird. Aufgrund veränderter Umstände war ich an diesem Tag sogar zu Hause und habe mich schon auf die Entgegennahme gefreut. Als ich ca. 13 Uhr die Benachrichtigung per Mail erhalten habe, dass das Paket 12:41 Uhr zugestellt worden sei, war ich bereits ein wenig verwundert darüber, dass nicht bei mir geklingelt worden war. Also schaute ich am angegebenen Ablageort nach. Dort fand ich, genauso wie im restlichen Haus nichts auf. Dabei muss man wissen, dass das Haus von außerhalb mittels Türöffner betretbar ist. Auch im Briefkasten war kein Hinweis eingeworfen wurden. Da ich wie bereits zum Zeitpunkt der Zustellung zu Hause gewesen bin und ich es auch mitbekomme, wann jemand das Haus betritt, wundere ich mich jetzt sehr, wo mein Paket geblieben ist.

Selbstverständlich bin ich bereits mit Poco in Kontakt getreten, die jedoch mehr oder weniger verständlicherweise darauf verweisen, dass mit Abgabe der Abstellgenehmigung die Verantwortung des Paketes bei mir liegt.

Allerdings habe ich das Paket nie am Abstellort auffinden können. Zudem halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass das Paket innerhalb von nicht einmal 20min von Dritten entwendet wurde. Zumal es sich ja wie bereits erwähnt um eine sehr sperrige Lieferung handelt.

Jetzt ist die Frage, wie ich mich verhalten soll. Ich habe natürlich bereits Kontakt mit GLS aufgenommen (sowohl mittels Kontaktformular, als auch mittels E-Mail), allerdings habe ich bis dato noch keinerlei Rückmeldung erhalten.

Da es sich dabei nicht um irgendeinen Schnick-Schnack handelt, sondern um recht teures Produkt, bin ich im Moment sehr besorgt.

Es wird doch wohl kaum möglich sein, dass ich dafür verantwortlich bin. Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, herauszufinden wo das Paket geblieben ist. Wobei ich ja den strengen Verdacht habe, dass das Paket niemals am Ablageort abgestellt wurde.

HILFE!!!

Versand, Paket, Bestellung, GLS, Lieferung, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Verlust, Zustellung, verschwunden

Leben wir uns auseinander (Freunde)?

War gestern mit meinen Freunden zusammen.

Wir sind alle weiblich, 20 Jahre, und es war irgendwie komisch…Bei den meisten Themen konnte ich nicht mitreden und so haben sie die meiste Zeit geredet..

Dann hat Freundin A verkündet, dass sie mittlerweile auch eine Beziehung hat. Freundin B hat schon seit einem halben Jahr auch eine Beziehung.

Anschließend haben wir einen Film geguckt, aber die beiden haben die meiste Zeit nur über ihre Beziehung sich ausgetauscht (gegenseitig das Handy gezeigt mit den Herzchen Nachrichten und so) mit dem Thema Verhütung.

Ich habe keinen Freund bzw. bin unglücklich verliebt und möchte die Situation klären. Es hat mich einfach nur fertig gemacht.

Klar, ab und zu wurden auch mal ein paar Fragen an mich gestellt, aber ansonsten konnte ich nichts zu anderen Themen groß sagen..

Es hat mich irgendwie fertig gemacht und konnte das Beziehungsthema irgendwann nicht mehr hören. Dann kriegt man auch immer noch die Fragen, ob man nicht selber einen Freund hat.

Natürlich freue ich mich für sie, aber mittlerweile können wir so wenig miteinander reden…

Irgendwie fühlen sich jede Treffen anstrengend an, wenn nur über ein Thema geredet wird und ich ständig darüber ausgefragt werde.

Was soll ich noch machen? Vom Gefühl her ist jeder in einer Beziehung und ich laufe rum wie Falschgeld bzw. fühle mich isoliert von der Gesellschaft, obwohl ich zu Partys gehe oder auch in Vereine.

Liebe, Männer, Schule, Freundschaft, Angst, Mädchen, Liebeskummer, Trauer, Frauen, Beziehung, Psychologie, beste Freundin, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, Gefühlschaos, Jungs, Streit, Verlust, Verlustangst, isolieren, Kontaktabbruch, missverstanden, depressive phase, nervig

"Schuldfrage" - was kann und muss ich tun und wie viel ihm überlassen?

Hallo Community,

es geht um meine persönliche "Schuldfrage" oder Themen, die ich lernen muss, mit mir zu vereinbaren....ich bin da sehr im Zwiespalt.

Mein Vater hat COPD Gold Stufe 4 (Endstufe) und war dieses Jahr auch oft im KH, lag auch 1x für 2 Wochen im Koma (stand auf der Kippe, ob er es schafft), war am Beatmungsgerät angeschlossen und war auch in der Reha - Ergebnis; Er raucht und trinkt weiter. Da ist keine Einsicht und eher die Aussage "lasst mich in Ruhe" und "mir gehts so schlecht" und dann wird er sauer und nervös, wenn man ihn anspricht. Mein Bruder und ich haben das begleitet und es hat uns zermürbt. Ich bekomme davon das meiste ab, da ich mit ihm zusammenwohne.

Ein Teil von mir respektiert das in dem Aspekt, dass er ein erwachsener Mann ist und sein Leben selbst bestimmt. Auch im Sinne "wenn er geht, dann mit dem was er liebt und was er wollte". Andererseits tut es mir natürlich weh, dass er sich derart selbstzerstört und auch "auf meine Kosten" (ich zahle anstehende Kosten und streiche meine Freizeit und einen Teil von mir demnach). Ich habe ihm bereits 3x das Leben gerettet, weil ich in dem Moment zuhause war (2013 einen Herzinfarkt und innerhalb von 3 Jahren hörte seine 2x Lunge auf zu arbeiten).

Aber wie oft muss und kann sowas passieren? Er provoziert das ja konstant.
Ich sehe, wie schlecht es ihm geht, wie sehr er verwahrlost und regelmäßig Atemnot und Todesangst hat. Den Haushalt schafft er nicht mehr, er ist sehr schnell aus der Puste und ihm tut alles weh. Mein Bruder holt ihn 1x die Woche ab zum Einkaufen. Andere Hilfe nimmt er nicht an, lehnt jegliche Haushaltshilfe, Pflegeansprüche oder Einrichtungen ab oder mag etwas verändern - das stresst ihn sehr und er wird aggressiv, das versetzt ihn in Panik und er hyperventiliert. Er ist zurechnungsfähig laut Gutachten und kann alles selbst entscheiden, wir machen da gar nichts.
COPDbedingt kriegt er regelmäßig Hustenanfälle, spuckt viel Schleim oder hat Atemnot, stöhnt und manchmal schreit er (kurz) auf - meistens auch gegen 3 Uhr morgens und ich steh dann demnach stramm und bin innerlich in Alarmbereitschaft, dass JETZT was passiert.
Was das auf Dauer mit einem Menschen macht, muss ich glaube ich nicht erläutern.
Ich habe nebenbei auch meine Arbeit (7-16 Uhr) und mein Privatleben mit Partnerschaft.

In seinen schlechten Phasen äußert er aber auch, dass er "meine Hilfe" braucht oder dass ich zuhause bleiben soll, falls nochmal was passiert und wie schlecht es ihm geht. Natürlich lasse ich ihn mit seiner Angst nicht alleine.
Ich wollte mit meinem Partner zusammenziehen, habe aber in mir die große Angst, dass dann was passiert und ich logischerweise nicht da bin und er dann stirbt.
Ich verstehe, dass es dann so wäre, aber ich kann es auch nicht so ganz mit mir vereinbaren....es fühlt sich an, als hätte ich ihn zurückgelassen, sich selbst und dem Tod überlassen.
Meine Mum ist verstorben als ich 6 war und es ist einfach schei*e, seine Elternteile zu verlieren (und ihn halt "immer wieder").

Ein schmaler Grat zwischen "selbstverständlich bin ich für ihn da, es ist mein Vater und schafft das nicht alleine" und "ich bin so arg strapaziert, warum muss ich dafür herhalten, nur weil er SO leben möchte?" - ich hoffe, ich konnte mein Dilemma ausdrücken...

Ich danke fürs Lesen, das Verständnis und kommende Antworten!

Leben, Angst, Tod, Rauchen, Vater, Sucht, Co-Abhängigkeit, COPD, Fürsorge, Schuldgefühle, Verlust, Akzeptanz, Selbstbestimmungsrecht, Grenzen überschreiten

Koffer wurde von Madrid Barajas Airport nach Frankfurt nicht mitgenommen, was kann ich tun?

Guten Morgen,

Meine Frau und Ich hatten eine Pauschalreise über mein örtliches Reisebüro (DerTour) in die USA gebucht.
Soweit war damit alles wunderbar und in Ordnung.
Am letzten Tag der Abreise ging dann aber leider das ganze Dilemma los:

Wir hatten am Donnerstag, den 22. August 2024 einen Flug von Orlando nach Charlotte Douglas, weil von dort aus dann unser Flieger nach Frankfurt gegangen wäre. Wir reden jetzt von beiden Flügen mit der Fluggesellschaft American Airlines.

Wir sind jedoch von Orlando eine Stunde später abgeflogen bzw. hatten Verspätung, da in Charlotte Douglas schlechtes Wetter gewesen wäre.

Angekommen in Charlotte Douglas hatten wir nur noch 15 Min. Zeit für ans Gate zu "rennen". Das Flugzeug stand zwar noch am Gate, aber das Gate war leider bereits geschlossen, und es wurden keine Passagiere mehr reingelassen.

Wir standen danach ca. 4h beim Coustumer-Service an von American Airlines um einen Ersatzflug zu bekommen. Wir bekamen letztenendes einen Flug für einen Tag später (also Freitag, der 23. August 2024) von Charlotte Douglas nach Madrid mit American Airlines, und von Madrid nach Frankfurt mit Iberia Airlines.

Wir mussten also eine Nacht in Charlotte verbringen. Uns wurde weder ein Hotel gestellt, noch irgendeine Art von Verpflegung/Pflegeprodukten zur Verfügung gestellt, weil American Airlines sich auf das schlechte Wetter berufen hatte (Es war blauer Himmel, Sonnenschein...)

Im Endeffekt haben wir es aus eigener Tasche gezahlt, damit wir nicht auf dem Flughafenboden schlafen müssen.

Am nächsten Morgen, also der Freitag der 23. August 2024 haben wir festgestellt, das gem. Apple AirTag unsere Koffer sich bereits am in Madrid Barajas Airport befinden. Am dem Abend wo wir unsere Ersatzflüge bekommen haben, ging um 23 Uhr Abends eine Maschine nach Madrid, und wir gehen davon aus, das die da mitgefrachtet wurden. Ich habe noch nie erlebt, das Koffer ohne ihre Passagiere fliegen.

Am Samstag Morgen nach unserer Ankunft in Madrid, haben wir mehrmals bei Iberia Airlines nachgefragt ob unserer Koffer definitiv in unseren Flieger geladen werden. Nach mehrmaliger Bestätigung sind wir auch in den Flieger.

Nach Ankunft in Frankfurt haben wir am Kofferband- sowie am AirTag festgestellt, das sich die Koffer immer noch an der ein- und selben Stelle in Madrid befinden.

Wir sind direkt unverzüglich zum Schalter am Gepäckband gegangen und haben den Verlust gemeldet und haben dadurch eine PIR-Nummer bekommen.

Die Koffer sind bis heute immer noch nicht zugestellt worden und befinden sich nach wie vor auf der ein und selben Stelle gemäß AirTag. Ich kontaktiere momentan jeden Tag Iberia, um nachzufragen, wie es mit den Koffern aussieht. Seit vorgestern kriege ich jeden Tag per Mail und SMS die Bestätigung, das die Koffer gefunden wurden, und auf einen bestimmten Flug nach Frankfurt programmiert wurden, damit sie zugestellt werden können. Jedesmal werden diese nicht mitgenommen, und befinden sich gem. AirTag immer noch auf der einen und selben Position.

Ich habe dem Kundenservice das mehrmals mitgeteilt das ich meine Koffer sehen kann, und hab auch darauf bestanden, das Sie mir eine E-Mail zukommen lassen sollen, damit ich ihnen per "Wo Ist?" in Form von einem Screenshot zeigen kann, wo der genaue Punkt der Koffern sind, aber das interessiert die nicht. Sie haben teilweise auch manchmal einfach am Telefon aufgelegt.

Wir hätten sehr gerne wieder unsere Koffer zurück, wir wissen einfach nicht was wir noch machen sollen. Der Kundenservice am Telefon hilft uns einfach nicht weiter.

Habt ihr noch eine Idee/Vorschlag?

Vielen Dank im voraus.

Urlaub, Flugzeug, Flughafen, Koffer, Geld, Gepäck, USA, Verlust, Fluggastrechte

Anti Verlust Armbandleine Baby/Kleinkind?

braucht man das oder schaut mich da jeder blöd an wenn ich sowas meinem Kind auf den Arm tue? 🤔

https://www.temu.com/at/sicherheitsarmband-gegen-verlust-sicherheitsgurt-sicherheits-handseil-handgelenk-verbindungsseil-zugseil-weihnachten-halloween-geschenk-zum-erntedankfest-g-601099541004036.html?thumb_url=https%3A%2F%2Fimg.kwcdn.com%2Fproduct%2FFancyalgo%2FVirtualModelMatting%2F9c322db47a7aa570cd78f8d2189ef129.jpg%3FimageView2%2F2%2Fw%2F500%2Fq%2F60%2Fformat%2Fwebp&_web_cover=thumb_url&pic_h=800&pic_w=800&spec_gallery_id=4116717316&_bg_fs=1&_x_vst_scene=adg&_x_ads_sub_channel=shopping&_x_ns_prz_type=-1&_x_ns_sku_id=17592281838636&_x_ns_gid=601099531753013&_x_ads_channel=google&_x_gmc_account=759765814&_x_login_type=Google&_x_ads_account=3754959944&_x_ads_set=21454976528&_x_ads_id=164644507819&_x_ads_creative_id=705389042114&_x_ns_source=g&_x_ns_gclid=Cj0KCQjwq_G1BhCSARIsACc7Nxrbu8HsAqk32xttDoc9u-jY47IOnCli8T2fgsNInkNfrWAavnx1Nl8aAlbpEALw_wcB&_x_ns_placement=&_x_ns_match_type=&_x_ns_ad_position=&_x_ns_product_id=17592281838636&_x_ns_target=&_x_ns_devicemodel=&_x_ns_wbraid=Cj8KCQjwiOy1BhD5ARIuAHB3nBlKHXJWn9KjAghgwjOaB55HcFXWY4dqoCVBL4gRgtrtkmaWsLVxHJKIShoCO9Q&_x_ns_gbraid=0AAAAAo4mICHvWyw_t_0cf4fO1LcrCo24m&_x_ns_targetid=pla-2325963432852&refer_page_name=kuiper&refer_page_id=13771_1723661646730_r9uil1ba35&refer_page_sn=13771&_x_sessn_id=pzm2xi3e9g

Sicherheit, Baby, Kleinkind, Leine, Verlust

Beste Freundin zieht sich plötzlich zurück?

Hallo

Wie im Beitrag zuvor erklärt, bin ich am 1.8 in meine erste eigene Wohnung eingezogen, in das selbe Mehrfamilienhaus, wo auch meine beste Freundin lebt (https://www.gutefrage.net/frage/zurueck-zu-den-eltern-nach-zehn-tagen).
Die erste Woche war sie immer bei mir ausser Samstag und Sonntag, da sie nicht konnte. am Montag morgen hat sie dann wieder gefragt, doch ich habe abgelehnt, da ich für mich sein wollte. Sie akzeptierte es, ich merkte aber auch das sie enttäuscht darüber war. Daher schrieb ich ihr, das ich mich in letzter Zeit einfach von ihr bedrängt fühlen würde, wenn sie immer zu mir hoch kämme, am Abend und das es mich nervt, das sie jeden Morgen deswegen per WhatsApp gefragt habe, was am Abend lief und dann nach paar Stunden erneut nach gefragt hatte, was denn nun sei, wenn ich kleine Antwort gegeben oder die Frage einfach ignoriert und anderweitig geschrieben habe. Ich sagte ihr fas sie nicht 24/7 erwarten könne das ich ihr schreibe.
Sie meinte drauf hin, das sie das nicht erwarte, aber einfach froh über ein Ja oder Nein zu ihre Frage sei, damit sie weiss wie sie ihren Abend gestallten kann. Zudem hätte sie ja gerade deshalb gefragt, um sich zu erkunden ob es au okay sei vorbei zu kommen und nur gekommen ist, da ich immer Ja gesagt hatte und das sie auch ein nein akzeptiert hätte.
Seit her ist sie nicht mehr zu mir gekommen und hat auch nicht mehr nachgefragt, ob sie es solle, sondern wir haben Normal geschrieben.
Ich fühle mich nach wie vor einsam und will zu meinen Eltern zurück, darf aber nicht da meine Eltern dies zur Zeit nicht wollen. Jedoch sind sie heute für zwei Wochen in en Urlaub gefahren und ich habe die Chance genutzt zum in mein Elternhaus zu fahren, wo ich die Zeit verbringen werde, bis meine Eltern zurück kommen.
Ich habe meiner Besten Freundin, bevor ich gegangen bin, noch ein Buch das sie mir ausgeliehen hatte, in den Briefkasten gelegt, mich per Brief für alles bedankt und bin dann gegangen.
Vor gut einer stunde hat sie mir mehrere Nachrichten geschrieben, wo sie unteranderem meinte, dass sie enttäuscht von mir sei und dass sie sich gefreut hätte wenn ich ihr das Buch persönlich zurückgegeben hätte also als so per Briefkasten.
Zudem meinte sie das sie sich jetzt fürs Erste zurückziehen würde, da ihr das ganze Chaos zu sehr zusetzen würde. Ich dürfe ihr aber jeder Zeit schreiben und auch um ein Treffen beten, denn sie ei nach wie vor für mich da, hätte aber keine Lust mehr immer den Anfang zu machen und nach Treffen usw. zu fragen, nur um dann zuhören bekommen sie würde mich bedrängen.
Seit her habe ich tatsächlich nichts mehr von ihr gehört. Ich habe mich auch nicht mehr gemeldet.
Ich habe Angst das ich sie vergrault habe, was soll ich nur tun?

Freizeit, Wohnung, Freundschaft, Angst, Stress, Einsamkeit, Freunde, Frauen, Eltern, eigene Wohnung, Elternhaus, Enttäuschung, Kummer, Sorgen, Streit, Verlust, Verlustangst, Rückzugsort, sorgen machen, Rat

Wie löse ich dieses Dilemma?

Ich (W/15) habe vor einem Monat jemanden kennengelernt (M/15, nennen wir ihn Rick). Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden, und uns oft getroffen.

Ich hab ihm von Anfang an gesagt, dass ich nichts Festes will, weil ich nicht in der Lage bin die nötige Energie aufzubringen, die eine Beziehung erfordert, weil in meinem Leben gerade vieles sehr kompliziert ist:

- Meine Eltern sind seit kurzem geschieden

- ich muss umziehen

- ich hab beruflich viel zu tun

- ich hab vor kurzem jemanden wirklich geliebt, der es nie erwidern wird, und bin noch nicht über ihn hinweg

Rick hat gesagt, dass er auch nix Festes will, was mich erleichtert hat. Also haben wir ein bisschen rumgemacht, und bemerkt, dass wir uns gegenseitig schon glücklich machen. Nach wenigen Treffen hat er aber gesagt, dass er sich in mich verliebt hat. Ich habe gesagt, dass ich auch ein bisschen auf ihn stehe, aber immer noch keine Beziehung will, was auch der Wahrheit entsprochen hat.

Wir haben uns weiterhin getroffen, und uns praktisch wie ein Paar verhalten: Geküsst, Geschrieben, Telefoniert,... Deshalb hat er gefragt, ob ich nicht doch eine Beziehung will. Da ich in dem Moment meiner Intuition gefolgt bin, habe ich zugestimmt, was aber im Nachhinein betrachtet ein Fehler war, weil meine Befürchtungen nun der Wahrheit entsprechen:

- Er hat "ich liebe dich" gesagt, und ich konnte es nicht erwidern, weil ich ihn ja auch noch nicht lange kenne und noch nicht behaupten kann, dass ich ihn liebe

- Er hofft, dass es für immer hält, während ich weiß, dass das Schicksal da nicht mitspielt

- Ich muss ständig an jemanden anderen denken, was mir (zurecht) extreme Schuldgefühle beschert

- Ich verliere langsam meine Gefühle für ihn, während seine stärker werden

Ich fühle mich furchtbar, weil er sich wirklich, wirklich bemüht und mich schon auch glücklich macht, aber er hat etwas besseres verdient. Das habe ich ihm auch heute gesagt, worauf hin er geantwortet hat, dass ich aber das beste bin, das ihm je passiert ist und das er mich für immer lieben wird und keine andere an mich rankommen wird. Das hat mich zwar eh gefreut, aber ich hasse mich dafür, dass ich nicht die bin, für die er mich hält.

Ansich bin ich nicht mehr wirklich glücklich, denn auch, wenn ich mich echt wohl bei ihm fühle, kann ich mich nicht entspannen weil ich weiß, dass es nicht richtig ist.

Ich glaube aber auch, dass es ihn um ringen würde, wenn ich jetzt Schluss machen würde. Vielleicht werden meine Gefühle ja mit der Zeit stärker?

Außerdem hab ich den Fehler gemacht und ihm zwar mitgeteilt, dass ich es langsam angehen will, hab aber auch ganz normal geschrieben, mich verhalten und "mitgespielt", ohne jeglichen Anzeichen, dass ich ihn nicht für den Richtigen halte.

Ich kann trotzdem nicht Schluss machen, zumindest nicht jetzt, dass kann ich ihm nicht antun. Es wäre alleine ethisch nicht korrekt.

Mir ist es vor langer Zeit auch so gegangen, mit einem Typen. Er hat mir die Welt versprochen und langsam die Gefühle verloren, hat aber gesagt, dass eh alles gut sei, bis er mich keines Blickes mehr gewürdigt hat. Ich habe ihn gehasst, es hat mich zerstört. Ich habe wortwörtlich einen Roman darüber geschrieben und will um nichts in der Welt auch so sein.... Oder bin ich es schon? Hab ich nicht dasselbe getan: Gefühle verloren und nichts gesagt?

Was soll ich tun???

Soll ich ihn irgendwie ein bisschen auf Distanz halten, ohne gleich schlusszumachen?

Danke für jede Antwort. Wirklich.

LG

Liebe, Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Ethik, Jungs, Partnerschaft, Schluss machen, Verlust, Zeit, Distanz

Spirituelle Frage bezüglich Schmetterlinge und Glühwürmchen?

Hallo zusammen, wie in der Überschrift schon beschrieben, geht es an die spirituell angehaucht Menschen unter euch. Zunächst einmal möchte ich von meiner Geschichte erzählen:

vor circa einem Monat sollten wir Nachwuchs erwarten. Jedoch war schon bekannt, dass es Auffälligkeiten gab. Eines Nachmittags besuchten mein Ehemann und mein Kind. Ein Spielplatz und wir beobachten ein Schmetterling und waren fasziniert davon, wie zutraulich dieser war. Er landete auf der Wiese. Ich streckte meine Hand nach ihm, und er flog wieder hoch, aber er kreist es ständig um uns, bis er dann sich letztendlich bei mir auf die Schulter setzte und dort eine Weile blieb, bis du dann letztendlich weg flog. Für mich war damals klar, dass dies unser Engel war, der sich von uns verabschieden möchte und in der Tat erfuhr ich kurze Zeit später, dass wir unser Kind verloren haben .

Nun ist ungefähr ein Monat vergangen, der Alltag hat uns wieder und wir können auch wieder lachen nicht falsch verstehen. Wir trauern zwar immer noch aber es ist erträglicher geworden. Heute ein Monat später waren wir wieder auf diesem selben Spielplatz, und mein Mann machte mich darauf aufmerksam, dass erneut ein Schmetterling um uns herum flog. Wahrscheinlich war es nicht der selbe wie damals aber er sah genauso aus der Spielplatz war gut besucht und der Schmetterling flog nur um uns herum. Er setzte sich mehrfach auf den Rücken/Schulter meines Mannes sowie auf meinen Kopf. Er ließ uns gar nicht mehr in Ruhe bis er dann auch wieder davon flog. Wir fanden das ganze recht komisch und haben uns aber trotzdem gefreut. Für mich war auch hier wieder klar das muss unser Engel gewesen sein. Der selbe Spielplatz quasi die selbe Stelle wie damals vor einem Monat.

Am selben Tag in der Nacht, ungefähr 00:30 Uhr saß ich auf dem Balkon. wir wohnen mitten in der Innenstadt an einer Hauptstraße mit relativ viel Beleuchtung um uns herum eigentlich kein idealer Lebensraum für Glühwürmchen. Ich habe auch schon seit zig Jahren kein Glühwürmchen mehr gesehen und plötzlich flog etwas leuchtendes an mir vorbei. Ich hab gedacht, ich seh nicht richtig. Doch dann beobachtete ich wie diese süße Ding leuchtend an mir hin und her vorbei flog, bis es sich letztendlich neben mich auf eines der Kissen auf der Bank setzte. Kurze Zeit später flog es davon. Wahnsinn, nicht wahr?

Ich will nicht sagen, dass ich in allem eine Bedeutung sehe, aber diese zwei Vorkommnisse an einem Tag und dann der direkte Gedanke , das ist unser Kind gewesen sein könnte,es schoss mir sofort in den Kopf!

was meint ihr dazu? Gibt es vielleicht den ein oder anderen dem auch schon mal so etwas passiert ist?

Das Glühwürmchen kann wirklich zufällig sein. Keine Frage aber mit dem Schmetterling an dem Spielplatz das ist schon ganz schön merkwürdig. Es war der selbe aussehende Schmetterling am selben Spielplatz an der selben Stelle wie vor einem Monat. Wirklich verrückt

Glück, Trauer, Verlust, Zufall

Wie mit alter Freundschaft abschließen?

Achtung, bloß eine Kurzfassung:

Ich hatte während meiner Schulzeit kein leichtes Leben, die gesamte Schule sah in mir Mobbingopfer, Frustablass oder Sündenbock, doch es gab eine Person, die trotz allem immer zu mir gehalten hat.
Nach dem Schulabschluss war ich gerade mal 16 Jahre alt und sie ging 100km entfernt in die Lehre, zog um mit ihrer Mutter.
Ich durfte von meinen Eltern aus nicht umziehen, also began ich eine Lehre in der gleichen Stadt und pendelte jeden Tag mit dem Zug dort hin, stand um 4 Uhr früh dafür auf, nur damit wir beieinander bleiben konnten.

Nach meiner Lehre musste ich zurück nach Hause, meine Mutter hatte einen schweren Unfall und mein Vater brauchte Hilfe bei der Versorgung meiner Mutter... Wir schrieben oft miteinander, ich besuchte sie, so oft ich konnte, teilweise mehrfach im Monat.

Der Kontakt nahm ab, aber ich schrieb ihr dennoch häufig, rief sie an, aber sie ging nicht ran. Ich berichtete ihr von meinem Tag, fragte sie nach ihrem Tag, ob wir mal wieder was zusammen unternehmen wollten...
Am Ende gab es auf die Geburtstagswünsche von mir an sie nur diese beiden blauen Haken in WhatsApp...Kein "Danke" oder irgendwas anderes...
Ich schrieb ihr Postkarten aus dem Urlaub, die als "unbekannt verzogen" zurück kamen zu mir...

Ich fragte sie, was los sei, doch eine Antwort kam nie.

Das ist nun gut 6 Jahre her, das letzte mal, das wir "Kontakt" hatten...
Irgendwie kann ich damit nicht abschließen, ich kann und ich will nicht los lassen, denn das hat mich für alle Zeit geprägt. Ich kann keine tieferen Freundschaften mehr schließen, weil es am Ende nur noch mal genauso weh tun würde...
Das was wir hatten, war einmalig für mich, eine solche Freundschaft finde ich kein zweites Mal in meinem Leben...

Ich frage mich immer noch, was ich tun soll, denn die Telefonnummer ist gleich geblieben, soziale Medien habe ich auch, doch sie schreibt mir nie.

Soll ich ihr schreiben mit allem, was mir im Kopf rum geistert?
Soll ich es lassen (sie könnte ja auch, wenn ich ihr noch was bedeute)?

Was würdet ihr tun?

Freundschaft, Trauer, Gedanken, best friends, beste Freundin, Schwester, Verlust, ehemalige-freundin, zerbrochene-freundschaft

Liegt es größtenteils an mir, dass ich kaum soziale Kontakte bzw. keinen Freund habe?

Ich (w, fast 20) fühle mich sehr einsam und erschöpft.

Momentan studiere ich und es ist sehr viel (4 Hausarbeiten, 2 Klausuren + 2 mündliche Prüfungen). In diesem Semester besuche ich viele Kurse, wobei ich mich bisher mir keiner Person anfreunden konnte.

Das lag an vielen Gründen… kein Interesse seitens der anderen Person oder nur Interesse, weil ich die schweren Prüfungen bestanden habe und alle meine Lernzettel wollen (aber nichts außerhalb mit mir zu tun haben wollen), keine Zeit bei mir oder nicht dieselben Interessen auf beiden Seiten.

Viele um mich herum sind in einer Beziehung und ich…hatte noch nicht mal einen Freund. Ich war verliebt, aber er hatte eine Freundin.

Vom Charakter her bin ich etwas forsch bzw. sehr direkt, was Viele nicht mögen und ich mag schwarzen Humor. Partys mag ich nicht so sehr, ich liebe Bücher, die Natur, Zeichnen und Sport.

In Vereinen bin ich auch schon, aber nichts…

Ich sehne mich so sehr nach einer Beziehung und auch nach Freundschaften, aber bisher hat nichts funktioniert :( Meine einzigen Freunde sind meine Schulfreunde, die aber auch weiter weg wohnen. Auch diese haben mittlerweile neue Freundschaften und Beziehungen erschlossen.

Was mache ich falsch?

flirten, Liebe, Leben, Studium, Freundschaft, Angst, Einsamkeit, Trauer, Beziehung, Alltag, Alltagsprobleme, Aufmerksamkeit, Normalität, Studentenleben, Überforderung, verliebt, Verlust, normal, Einsamkeitsgefühle

Paket mit falschem Inhalt an mich adressiert verloren gegangen - Vorwurf der Hehlerei?

Guten Tag,

ich habe Anfang April einen Internetanschluss bei vodafone bestellt und dafür sollte mir ein FRITZ!Box Router geliefert werden. Beim Abschluss der Bestellung wurde darauf hingewiesen, dass der Router wenige Tage vor Freischaltung des Anschlusses geliefert werden sollte.

Ich habe dann ca. 2 Wochen abgewartet bis zum Tag VOR der Freischaltung des Anschlusses bzw. des Technikertermins aber habe bis dahin keinen Router erhalten. Auf telefonische Nachfrage bei vodafone hieß es, dass der Router schon längst hätte ankommen sollen, da dieser am 09.04. oder 10.04. versandt wurde. Zum Zeitpunkt des Anrufs war bereits etwa der 20.04.. Man hat mir eine Paketnr und die Hotline von DHL gegeben, dass ich dort anrufen und mich nach dem Paket erkundigen kann. Gesagt - getan. Dort hieß es von der Mitarbeiterin von DHL, dass das Paket wohl nicht zugestellt werden konnte und sie mir auch nicht sagen kann, wo sich eben jeniges befinde und der Absender einen Nachforschungsauftrag erstellen soll. Hab dann wieder bei Vodafone angerufen und dieses veranlasst. Dort hieß es, dass im Normalfall 2-3 Tage später der Router dann ankommen solle.

Nach 4 Tage kam der Router immernoch nicht, weshalb ich wieder bei vodafone angerufen habe. Dort hieß es dann, dass das Paket wohl einen Schaden gehabt habe oder ähnliches und man aus Kulanz bereits einen zweiten Router verschickt habe, der mich dann auch am selben Tag noch erreicht hat.

Damit war die Sache eigentlich für mich erledigt, bis vorgestern...

Es kam ein Brief von DHL mit der "Bitte um Rückmeldung hinsichtlich Ihrer Sendung", den ich beantworten solle, was ich auch gemacht habe. KURIOS: Der Inhalt des ersten Paketes wird beschrieben mit einem iPhone mit einer IMEI-Nr., dass ich nie bestellt habe. Dort habe ich angegeben, dass mich dieses erste Paket nie erreicht hat und sowieso den falschen Inhalt hatte, aber dafür ein zweites, weshalb sich die Angelegenheit für mich im Grunde erledigt hat.

Nachdem ich den Brief zur Post brachte tauchte am selben Tage noch ein Herr mit DHL-Jacke auf (kein Bote), welcher meinte es gebe ein Problem mit meiner Sendung. Laut seinen Informationen sei sie zugestellt worden und ich behaupte, dass ich nie eine erhalten hätte. Dann habe ich ihm einen Zettel unterschrieben indem ich ihm nochmal bestätige, dass ich das Paket nie erhalten habe. Beim Gehen sagte er zu mir etwas wie "Nur dass Sie es wissen: Wenn Sie ein Paket erhalten und den Inhalt weiterverkaufen dann machen Sie sich strafbar" und dass der Zettel jetzt zur Polizei gehe. Ich habe ihm gesagt, dass er das gerne machen kann, da ich mir keiner Schuld bewusst bin.

Danach nochmal in der App nach der Sendungsnummer geschaut und dort heißt es: "Leider war eine Zustellung der Sendung heute nicht möglich. Mögliche Gründe: Abbruch der Zustelltour aufgrund von Krankheit, Unfall, Überschreitung der Arbeitszeit. Wir verscuhen es am nächsten Werktag". Das war am 11.04. und hat sich seither auch nicht mehr im Sendungsstatus aktualisiert, dies ist also auch der letzte Eintrag.

Habe dann bei DHL angerufen und nochmal nachgefragt, was denn zur Sendungsnummer hinterlegt sei. Auch hier sagte mir der Herr, dass das Paket wohl nie zugestellt wurde. Dies hat er mir auch per E-Mail bestätigt.

Jetzt die Frage: Muss ich mir ernsthaft Sorgen machen, dass mir etwas passiert trotz der oben genannten Umstände? Ich glaube schon, dass ich im Recht bin. Ich kann aber trotzdem nicht dafür garantieren, dass das Paket eventuell abgelegt und geklaut wurde (oder bereits vorher entwendet wurde oder verloren gegangen sei). Würde aber trotzdem nicht den Abbruch des Zustellvorgangs erklären.

Versand, Paket, DHL, Lieferung, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Verlust, Zustellung, DHL Paket

welches der beiden würdest du wählen?

du findest die liebe deiner seele. und die tor zu einer neuen welt öffnet sich für dich. diese leere wurde gefüllt auf eine art die du dir nie vorstellen konntest. und du hast endlich gefunden wofür es sich zu leben lohnt. du bist angekommen.

aber nach einer zeit verlierst du’s wieder. und ab dem tag bist du auf eine Art gestorben. dadurch das du diese süße erfahren hast wie kaum jemand, spürst du jetzt umso stärker die bitterkeit.

den schmerz und die einsamkeit. alles fühlt sich jetzt leer an und erinnert dich ständig daran, dass es mal anders gewesen ist. und dieses macht es schlimmer. es lässt diese leere selbst jahrzehnte danach immernoch so intensiv sein wie am tag der verlust. du hast nicht nur deine welt verloren, sondern auch dich selbst.

oder nie auf diese art berührt worden zu sein. eher ein „mittelmäßiges“ leben zu führen. aber dafür auch nie innerlich auf diese art zu sterben. weil dir nix so dermaßen wichtig ist, sodass es dich zerstört. dieser tiefe schmerz bleibt dir somit auch erspart. weil du ja nie diese starke kontrast zwischen den beiden erlebt hast.

ist mir schon passiert 80%
sonstiges 20%
im schmerz ertrinken, als zu sterben ohne das mir der atem je ger 0%
lieber ein leben ohne diese überschwängliche gefühle 0%
hab angst das es passiert 0%
Liebe, Leben, Schmerzen, Freundschaft, Gefühle, Seele, Alltag, Spiritualität, Gedanken, Herz, Psychologie, Glaube, Kummer, Literatur, Philosophie, Verlust, alltägliches Leben, seelenverwandt

Wenn eine Freundschaft aktuell schwierig ist und das Gegenüber schickt Dir einen selbst verfassten Nachruf für einen Trauerfall - ist das ein gutes Zeichen?

Meine ehemalige Freundschaft plus hält trotz Hochzeit mit einer anderen Frau freundschaftlich seit vielen Jahren an mir fest.

Er hat viele psychische Probleme, ein Kindheitstrauma, weil seine Eltern sich nie wirklich um ihn gekümmert haben, Minderwertigkeitskomplexe, Kritikempfindlichkeit, ADHS und das Gefühl, nie zu genügen, und der Gesellschaft Ehe, Haus und hochdotierten Job vorweisen zu müssen, um was wert zu sein.

Obwohl die Eltern sich in der Kindheit nie um ihn gekümmert und ihn in der Obhut einer Haushälterin gelassen haben, fühlt er sich enger mit dem Vater als mit der Mutter verbunden.

Seit geraumer Zeit ist der Vater nun herzkrank und benötigt Defibrillation und andere Behandlungen.

Außerdem ist kürzlich zum dritten Mal ein enger Kumpel auf tragische Weise jung verstorben, was das Verlassenheitsgefühl aktuell extrem verstärkt.

Trotz Jobwechsel, frischer Ehe und Hausbau geht es ihm aktuell sehr schlecht und er zieht sich extrem zurück, meldet sich kaum und nimmt auch keine Hilfe an.

Letzten Freitag in der Nacht erhielt ich völlig unvorbereitet eine WhatsApp von ihm, die nur lautete "das habe ich geschickt"...

Gefolgt von einem sehr intensiven persönlichen Nachruf an seinen kürzlich tragisch verstorben Freund.

Ich habe Tränen in den Augen gehabt, da dieser Nachruf sehr persönlich und intensiv war und er hat sich dort, obwohl es ihn Kraft und Überwindung kostete, extrem geöffnet und seine Gefühle gegenüber dem Verstorbenen offenbart.

Ich habe ihm für das Vertrauen gedankt und seinen Mut und seine Worte sehr gelobt.

Darauf kam tagelang keine Reaktion. Erst heute kam ein "lass uns die Woche bitte wieder telefonieren".

Aber danach auch wieder keine Reaktion.

Ist das in Hinblick auf die Freundschaft positiv zu werten oder eher als Ausklang?

Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Freunde, Trauer, Tod, Frauen, Beziehung, Psychologie, Emotionen, Freundin, Jungs, Verlust, Vertrauen, rueckzug, Freundschaft Plus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verlust