Was ist nur aus Deutschland geworden?, warum müssen wir für unsere Vorgeschichte solange büßen? Ich kann diese Argumentation Nazi nicht mehr hören.

12 Antworten

Wo genau büßt du??

Wie jedes Volk sollten wir uns unserer Geschichte bewusst sein, um Fehler nicht zu wiederholen.

Was Gender und Sexualitaet angeht - das sind gesellschaftliche Veraenderungen und keine politschen. Ja, die Gesellschaft veraendert sich - immer - aber du lebst in einem freien Land und kannst in der Vergangenheit leben wenn du das vorziehst.

Ich verstehe das Rumgejammere ehrlich gesagt nicht.

Wie müssen nicht mehr für die Nazi Ideologie büßen, aber eventuell nennst du mal ein Beispiel das wir Licht ins dunkle bringen können.

Zu den zwei anderen Punkten, das ist ganz einfach der Vorteil in einem freien Land leben zu können.

Ja die Bevölkerung ist nicht immer einer Meinung mit der Politik aber dennoch hat sie dafür gesorgt das die Menschen sich entfalten können und frei sind. Dann entstehen "72" Geschlechter, oder es wird über die männliche Form in der Grammatik diskutiert, oder es gibt neben hetero und homo noch andere Sexualitäten!

Wir sind nicht verantwortlich für das, was von früheren Generationen getan wurde. Aber wir sind verantwortlich dafür, dass sowas nie mehr geschieht. Und darum ist es gut und wichtig, sich dieser Vergangenheit zu stellen, sich mit ihr auseinanderzusetzen und sich daran zu erinnern, was Menschen anderen Menschen antun können. Sonst kann man wirklich die Frage stellen, was wieder aus Deutschland wird... Wer die Vergangenheit leugnet, ist gezwungen, sie wieder zu erleben... und ein 1933 reicht in der deutschen Geschichte. Nie wieder!

Und die queere Community hat damit nichts zu tun. Im Gegenteil. Auch Homosexuelle gehörten zu den Menschen, die im sogenannten "Dritten Reich" in die KZ kamen. Vielleicht einfach mal auch deren Geschichte lesen statt hier Vorurteile zu verbreiten...

Bin keine ethnische Deutsche und sehs trotzdem wie du .

Ihr habt kaum Nationalstolz und wenns doch mal jemand hat wird er Nazi oder Rassist genannt. Auch in der Politik . Ein Trump wird gefeiert von den Ammis , wenn hier einer so reden würde wie er teilweise gäbs wohl ein Parteiverbot .

Das mit den Geschlechtern ja da komm ich auch nicht mehr mit , das hat aber nichts mit Deutschland zu tun .


Overlord287 
Beitragsersteller
 21.08.2024, 07:19

👍 du hast es verstanden!!

WalterMatern  21.08.2024, 08:08
. Ein Trump wird gefeiert von den Ammis , wenn h

Wie die Amerikaner zum Trumpeltier stehen wird die nicht allzu ferner Zukunft zeigen.

Umfrage: Kamala Harris liegt jetzt vor Donald Trump - 20 Minuten

20min.ch/story/us-wahlen-kamala-harris-liegt-in...

Laut einer Reuters/Ipsos-Umfrage hat Vizepräsidentin Kamala Harris derzeit einen Vorsprung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Republikaner Donald Trump

Warum viele American-Football-Spieler lieber knien - Amerika-Report

amerikareport.de/2017/10/12/warum-viele-american...

Warum viele American-Football-Spieler lieber knien. Colin Kaepernick ist derzeit (nicht nur in den USA) in aller Munde. Groß ist die Aufregung um den National Football League Quarterback, der sich im Jahre 2016 dazu entschied, aus Protest zu knien…

Ein amerikanischer Held – Die Geschichte des Colin Kaepernick

srf.ch/sendungen/school/gesellschaft-ethik-religion/...

2016 geht der American Football-Spieler Colin Kaepernick während der Nationalhymne auf die Knie. Ein Akt des Protests gegen rassistische Polizeigewalt. Sein Kniefall stürzt

Kitharea  21.08.2024, 07:37

Ich vermute eher das ist dieser Versuch so zu tun als wäre man "Woke" weil man denkt man "MUSS" auf alles eine Antwort haben oder auf einer best. Seite stehen. Der klägliche Versuch perfekt zu sein für nette Facebook oder Instagram Bildchen. Und Nationalstolz? Hat keinen Sinn mehr. Weil so oder so alles von den Großkonzernen bestimmt wird. Weil wir einfachen Bürger zu dämlich sind uns einig zu werden und uns gegenseitig ausgrenzen. Die Konzerne haben einfaches Spiel mit uns.

70 oder 80 Jahre ist halt keine lange Zeit da kann man schon mal dran erinnern Denkmale aufstellen oder an Jahrestagen gedenken.

Und dass die Zeit damals alles in den Schatten stellt was heute so passiert ist denke ich auch klar.

Dass du und ich nichts damit zu tun haben ist wohl logisch. Ich würde mir den Schuh auch gar nicht erst anziehen an deiner Stelle.

Ich denke dass es auch langsam weniger wird wenn die Zeitzeugen langsam aussterben.