Verkaufen – die neusten Beiträge

eBay Artikel als Defekt Verkauft. Käufer Fordert Geld.

Hallo liebe Gemeinde, ich habe im Namen meiner Mutter Ihren Defekten Ipod bei eBay als Defekt verkauft. Nur fordert jetzt der Käufer sein Geld wieder und will das ich den Ipod wieder zurücknehme. Ich schicke euch mal die Angebotsbeschreibung und seinen Text und frage euch was ihr davon haltet.

Angebot:

Zum verkauft steht ein Ipod Touch 4G - mit 8 GB Speicherkapazität. Der Display war damals gesprungen und wir haben einen neuen Bestellt, jedoch bin ich als Frau zu dusselig Ihn zusammenzubauen, ein bekannter hatte sein Glück probiert, aber hat es nicht zu stande bringen können. Sollte aber für einen Bastler kein Problem sein. Der Display ist Nagelneu und es ist sogar noch die Folie drauf, desweiteren wird das Originale Daten Kabel mitgeliefert und wenn ich sie noch finde die passenden Folien + ein Silicone Case. Ansonsten befind sich sogar die Rückseite des Ipods in einem Normalen gebrauchten Zustand.

Hinweis: Verkaufe den Ipod ausdrücklich als Defekt! Eine Rücknahme sowie eine Garantie ist somit ausgeschlossen. Spaßbieter werden Strafrechtlich verfolgt!

(Habe auch oben in der Artikelbeschreibung ausgewählt das Angezeigt wird das der Zustand des Ipod als Ersatzteil/Defekt angezeigt wird.)

Sein Schreiben:

Hallo, sie haben mir vor 3 wochen einen Ipod verkauft, als ich ihn auspackte war ich schockiert!! Sie haben mir diesen Ipod komplett defekt verkauft. der Display anschluss es nicht mehr vorhanden und somit ist der Ipod nicht mehr repaierbar! Sie hätten das in ihrer artikelbeschreibung erwähnen müssen Ich möchte mein geld zurück!!!! und sie bekommen Ihren Ipod wieder!

Habe damals auch geschaut was damit ist aber es echt nicht hinbekommen das dingen zusammenzufummeln. Die Kontakte aber waren da!

Was ist eurer Meinung ist Sache? Möchte Ihn auch schnellstmöglich Antworten. Der Ipod wurde übrigends am 28. Jan. 2012 verkauft. Und er schrieb mir heute.

Danke im Vorraus! :)

Apple, iPod, verkaufen, eBay, defekt, Ersatzteile

Existenzgründung als Restposten-Reseller

Hallo liebe Experten,

ein Arbeitskollege (seit 10 Jahren im Vertrieb bzw. Marketing tätig) und ich (Informatiker) sind auf den Online-Restpostenshop restposten24.de gestoßen. Wir waren von den günstigen Angeboten (z.B. iPhone 4 neu, OVP, EU Ware, etc. für 333€) überrascht. Da es meistens eine Mindestabnahmemenge von ca. 10 Stück gibt, und man nur als Firma dort einkaufen kann, hatten wir die Idee, eine mini-GmbH zu gründen (geht ja schon mit 1€ Startkapital) und dort z.B. für ein paar Tausend Euro iPhones zu kaufen (das Geld ist da, wir nehmen keine Schulden o.ä. auf), und diese dann gewinnbringend weiterzuverkaufen. Wenn man z.B. 333€ für ein iPhone zahlt, dieses aber für 500€ weiterverkauft, kann man (wenn man die Steuer abzieht) ca. 100€ Gewinn pro Gerät machen.

Nun ist meine Frage, ob solche Restpostenmärkte wie z.B. Restposten24.de vertrauenswürdig sind, und sich ein Einkauf von mehreren Tausend Euro (z.B. 10 iPhones oder 10 Macbooks) lohnt ihn zu riskieren. Ich habe gehört, dass solche Restpostenmärkte oft Betrüger sind. Allerdings sind wir nun beide an dem Punkt angelang, an dem wir nebenbei etwas selbstständig verdienen wollen, und wenn dies auf lange Sicht gut läuft, evtl. sogar ganz umsteigen wollen. Lohnt sich das, oder sollte man es lieber nicht riskieren?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen bzw. einen Tipp geben, wo es alternativ für Reseller gute Angebote gibt und dieses Vorhaben klug ist.

Gruß, Max

Existenzgründung, Arbeit, Finanzen, verkaufen, Wirtschaft, Handel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkaufen