Hilfe, Käufer behauptet Umschlag wäre leer - was soll ich tun?

Ich habe letzte Woche auf Amazon "Seller" ein relativ neues PlayStation 4 Spiel (privat) verkauft. Das Spiel habe ich am Samstag mit normaler Post versendet. Gestern bekam ich am späten Abend eine Nachricht vom Käufer er hätte den Umschlag gestern (was mir schon etwas komisch vorkommt, das es so lange dauerte) und der Umschlag wäre "leer", lediglich der Packzettel wäre drin gewesen. Das kann aber eigentlich gar nicht sein. Ich habe das Spiel in so einen Luftpolsterumschlag gepackt und diesen fest zugeklebt und auch nochmals extra noch einen dicken Streifen Paketklebeband drüber geklebt. Also man hätte den Umschlag schon aufschneiden müssen um das Spiel zu entnehmen, daher kommt mir das ganze komisch vor und ich kann es ehrlich gesagt auch nicht so recht glauben. Ich habe schon viele Sachen bei Amazon und auch Ebay verkauft aber so etwas hat noch nie jemand behauptet. Wie kann ich nun reagieren bzw. was kann ich dem Käufer am sinnvollsten antworten? Ich weiss jetzt nicht genau ob bei Amazon auch so etwas wie ein Käuferschutz greift und wohlmöglich bin ich nun als Verkäufer der "Dumme" und nun ist mein Spiel und mein Geld weg. Hatte jemand von Euch schon mal so etwas ähnliches erlebt? Wie kann ich nun reagieren? Im Prizip kann der Käufer ja alles behaupten, aber mir kann er ja auch unterstellen ich hätte das Spiel gar nicht in den Umschlag gesteckt. Ich habe sowohl bei Amazon als auch bei Ebay 100% positive Bewertungen. So etwas ist mir echt noch nie passiert...

Versand, Amazon, kaeufer, Verkauf, PlayStation 4
tierschutzverein verträge rechtens? brauche dringend hilfe

Hallo, Ich brauche dringend Hilfe, am besten mit Paragraphen. Folgendes mein Sohn ist Einzelkind. Vom Arzt wurde mir geraden Einen Hund zu holen. Da ich alleinerziehend bin und nicht sehr viel Geld verdiene habe ich einen Hund von einer tierschutz Organisation Gekauft. Der Hund wurde mir am Busbahnhof im dunklen verkauft. Ich sollte etwas unterschreiben was mir als kaufvertrag vorgestellt wurde. Im dunklen konnte ich kaum etwas lesen und unterschrieb dummer qeisse. Der Hund wurde ohne halsband und co einfach so übergeben. Daheim merkte ich der kleine ist voller flöhe. Der nächste Tag bein Tierazt zeigte das der Hund verhaltensgestört ist, einen hoden Im bauch hat, er älter ist als er beschrieben war, und ihm impfunge Und wurmkur fehlen, obwohl in der Anzeige stand er hätt alles Nun nach 4 Wochen wurde mir vom hautarzt bestätigt , das ich Allergisch auf Hunde bin. Ich habe den Hund darauf hin bei Quo.. Zum verkauf angeboten. Keine halbe Stunde später rief der typ Von der Organisation an , schrie mich an ich solle ihm sofort Den Hund geben sonst zeige er mich an. Er habe mein inserat Gelesen und ich habe kein recht den Hund zu verkaufen.ich sagte Gut ich will mein Geld zurück, darauf lachte er mich aus das dass nur eine spende war Hallo sehe ich aus als habe ich Geld zum spenden? Und das 350 Euro? Er sagte er sucht ne neue Familie für den Hund, Ich sagte ja wie kommt das hin? Zu mir sagen sie sie wollen ned das der Hund rumgereicht wird, Aber ihr gebt ihn doch eh wieder in eine neue Familie und kassiert die "spende" Ich brauche das Geld und habe nix zu verschenken. Ich wusste zuvor nicht das ich allergisch bin Aber es kann doch nicht sein das dieser verein recht hat? Er wird doch eh wieder verkauft . Im Vertrag steht jedoch ichbdarf nicht einfach Ohne vorherige Absprache verkaufen....

Pflege, Hund, Organisation, Verkauf
Fundsache verkauft

Ich habe im Oktober an der S-Bahn-Station nahe meiner Arbeitsstelle ein IPhone 5 gefunden, neu verpackt und ohne evtl. Quittung. Ich nahm es an mich und rannte zur S-Bahn, die ich unbedingt noch erreichen mußte. Daheim schaute ich dann nach und habe zunächst bei ebay-kleinanzeigen geschaut, ob jemand es als verloren eingestellt hat?Zwei Personen schrieb ich an, jedoch handelte es sich nicht um das gefundene Gerät. Da ich alleinerziehend bin und gerade erst eine neue Waschmaschine anschaffen und auf Raten zahlen mußte, habe ich mich erstmals in meinem Leben dazu entschlossen, das gefundene Gerät zu verkaufen. Jetzt, 6 Monate später meldete sich die Polizei bei mir, daß dieses Gerät in der Firma wo ich seit 3 Jahren als Vorarbeiterin beschäftigt bin, im Oktober gestohlen wurde und mich der Käufer als Verkäufer identifiziert hat(Fotos vom Dienstausweis)! Ich habe stets alles abgegeben,,was ich in der Firma gefunden habe, darunter waren auch Geldbörsen ect.!Mir würde niemals einfallen dort irgendetwas zu entwenden, schließlich trage ich die alleinige Verantwortung für meine Tochter und hänge auch an meinem Job. Den einzigen Fehler den ich begangen habe ist der, daß ich das gefundene Gerät nicht abgegeben, sondern verkauft habe und das bereuhe ich sehr.Hätte irgendetwas darauf hingewiesen, daß das Gerät aus der Firma stammt, in der wir als Subunternehmen arbeiten, so hätte ich das Gerät selbstverständlich am nächsten Tag mitgenommen und abgegeben.Gestern war ich zur Polizei geladen und ich werde beschuldigt, ich hätte das Gerät entwendet, was aber nicht stimmt.Ich mußte das ganze Programm der erkennungsdienstlichen Maßnahmen über mich ergehen lassen, bin dabei in Tränen ausgebrochen, so das ein weiterer Beamter geholt wurde, um mich zu beruhigen. Ich fühlte mich wie ein Schwerverbrecher und habe natürlich große Angst vor dem, was da noch kommen wird und davor, daß man bei der Arbeitsstelle denken könnte, ich hätte das Gerät tatsächlich gestohlen und am Ende meine Arbeit verliere, nur weil ich einen gefundenen Gegenstand verkauft habe? Können Sie mir in etwa sagen, was mich erwartet? Ich kann nachts nicht mehr schlafen!

Handy, Recht, Verkauf
Hochzeit geplatzt! Was tun mit dem Kleid?

Hallo,

als ob so eine geplatzte Hochzeit nicht schon schwer genug ist! Nein! Jetzt muss ich mir noch den Kopf zerbrechen was ich mit meinem bereits bezahlten Brautkleid machen soll. Ich kaufte es im Dezember in einem Brautladen in Osnabrück. Mit Schmuck und Schleier ließ ich in dem Laden über 1700 EUR. Das Kleid ließ ich in dem Laden hängen, damit es vier Wochen vor der Hochzeit abgesteckt und umgenähnt werden kann. Zwei Monate nachdem ich es gekauft hatte, platzte unsere Hochzeit. Nun weiß ich nicht was ich mit dem Kleid machen soll. Ich fragte in dem Laden, wo ich es gekauft habe, ob sie es zurücknehmen können, doch sie weigern sich. Ich schlug vor, mir Stornogebühren dafür zu berechnen, doch auch das wollen die nicht. Auch auf Komission das Kleid zurückzunehmen, kommt für die Cheffin nicht in Frage. Ich rief da an und kam persönlich in den Laden und bettelte. Doch sie lassen sich auf nichts ein. Das Kleid hing bereits in dem Laden, als ich es gekauft habe. Das heißt es wurde nicht extra für mich bestellt. Es wurde noch nicht geändert und war noch nicht ein Mal aus dem Laden raus. Ich habe es lediglich ein Mal anprobiert und es wurde zurückgehängt. Es ist somit noch absolut neu. Daraufhin rief ich bei anderen Läden an, um es an diese weiterzuverkaufen, doch die Läden dürfen die Kleider nur von bestimmten Herstellern holen. Und der Laden der ebenfalls Kleider von diesem Hersteller verkauft, bietet mir 500 EUR dafür! Es ist doch zum Heulen! Ich bin absolut ratlos und bitte euch mir zu helfen, was ich am besten tun kann. Welche Rechte hab ich, dass der Laden in Osna das Kleid vielleicht doch zurücknehmen muss? Oder wie kann ich es weiterverkaufen, ohne dass ich so viel Geld verliere?

Vielen Dank für eure Antworten

Verkauf

Meistgelesene Fragen zum Thema Verkauf