Verkauf – die neusten Beiträge

Verkauf Nachbarhaus mit Grenzbebauung - Haben Fenster Bestandsschutz?

Hallo und guten Tag, ich habe mich quer durchs Netz gegraben, aber diese Frage nirgends beantwortet bekommen. Die Nachbarimmobilie zu unserem Ferienhaus in Bayern soll verkauft werden. Bislang lebte dort ein sehr nettes, altes Ehepaar, mit dem wir uns blendend verstanden und die über viele Jahre auch auf unser Haus aufgepasst haben, das wir ja nur selten nutzen. Deren Tochter will die Immobilie nun verkaufen - nicht an einen anderen Nachbarn, der es abreißen wollte (zu unserer Freude), sondern an jemanden, der darin leben möchte (wohlgemerkt, eine uralte, fast abrissreife Immobilie). Da wir in unserem bisschen Ferienzeit, das wir dort verbringen, sehr skeptisch sind, was Nachbarn angeht, die mit zwei Fenstern direkt an unserem Garten sind (zwei der Hausseiten verlaufen exakt an der Grundstücksgrenze), würde ich gern wisssen:

Kann ich bei einem Verkauf der Immobilie darauf bestehen, dass die Fenster an unserer Grenze entfernt werden? Nach bayerischem Recht müssen die zB mind. 1,80m über unserem Boden sein, was nicht der Fall ist (1,60 und 1,70). Es gibt keine Grundbucheintragung diesbezüglich, so viel weiß ich. Also keine Dienstbarkeit, auf die sich die Erwerber stützen könnten. Oder kann ich wahlweise zumindest darauf bestehen, dass die ausgetauscht und auf 1,80 Höhe gebracht werden (plus vermutlich teuer werden, da sie vermutlich bestimmte Brandschutzbedingungen mitbringen sollten?). Und falls ja: Wem teile ich das wann und wie mit? Oder, was schlimm wäre: Gilt hier Bestandsrecht, das auch fortdauert, wenn sich der Eigentümer ändert? Dann wären wir ja die Gekniffenen. Vielen Dank vorab!!!

Andy

Fenster, grenzbebauung, Verkauf, Bestandsschutz, Eigentümerwechsel

Handy verkauft - Vorauszahlung per PayPal - Abholung und danach Geld zurückgebucht ... WAS TUN ?

Unglaublich aber wahr ...

Gestern habe ich ein Galaxy S7 Edge bei Ebay Kleinanzeigen verkauft. Der Käufer war beruflich unterwegs und wollte deshalb über PayPal voraus bezahlen und dann eine Kollegin losschicken um das ganze abzuholen, weil diese wohl relativ nahe bei mir wohnen sollte. Kurze Zeit später wurde das Geld dann via PayPal verschickt (Familie & Freunde) und kam auch auf meinem Konto an.

Die besagte Kollegin kam dann kurze Zeit später bei mir zu Hause an (parkte in einer anderen Straße als ich wohne .. hab ich jetzt aber nicht weiter hinterfragt, weil mein Haus in einer Sackgasse liegt). Sie kam in mein Haus, begrüßt mich fröhlich, schaute sich das Handy an und dann war das ganze auch gegessen.

So weit so gut ... Heute morgen bekam ich dann die E-Mail von PayPal, dass diese Person einen unberechtigten Zugriff auf diese Transaktion gemeldet hat. PayPal hat diesen Fall geprüft und ich hab natürlich meinen Senf dazugegeben und alles geschildert (2x telefoniert mit PayPal usw.). Jetzt gerade kam dann die Email "Fall abgeschlossen". Der Käufer hat das komplette Geld wieder zurück erhalten und ich stehe dumm dar.

Kein Geld und kein Handy mehr. PayPal sagt ich sollte daraus für spätere Verkäufe lernen... HILFREICH ...

Hab nichts außer der PayPal Adresse und den Namen des Inhabers des Kontos ..

Was kann ich machen?? Anzeige bei der Polizei hab ich schon gestellt ...

Danke für Eure Hilfe!!

Handy, Betrug, Kleinanzeigen, Käuferschutz, PayPal, Verkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkauf