Verkauf – die neusten Beiträge

Paket von Frankreich wurde zurückgeschickt wegen falscher Adresse?

Hallo,

vor einigen Wochen habe ich mir einige Schallplatten aus Frankreich über das Online-Portal discogs bestellt. Der Versand wurde als registriertes Paket aufgegeben und die Versandkosten betrugen 18€, also eine Menge Geld. Jetzt hat mich der Verkäufer angeschrieben und meinte, dass das Paket wieder zurückgeschickt wurde, weil der Paketbote die Adresse nicht fand. Und tatsächlich kann man bestätigen, dass das Paket in Deutschland hängen geblieben ist. Online steht:

Ihr Paket kann derzeit nicht an den Empfänger ausgeliefert werden; die Lieferadresse ist unvollständig. Der Empfänger kann unseren Kundendienst unter "Online-Kontakt" kontaktieren und die erforderlichen Ergänzungsangaben machen.

Dies stand für zwei Tage dort, bevor das Paket wieder zurückgeschickt wurde; ich habe keinerlei Benachrichtigung erhalten, weder vom Verkäufer noch sonst irgendwoher.

Jetzt hat mir der Verkäufer ein Bild des zurückgeschickten Pakets geschickt. Darauf ist zu sehen, wie er statt "Musterstraße 1" "1, Musterstraße" geschrieben hat. Alle sonstigen Daten (Stadt, PLZ, Name) waren korrekt angegeben. Zudem war meine gültige Telefon-Nummer unter der Adresse, die Post hätte mich also jederzeit anrufen können, ich habe aber nie einen Anruf bekommen.

Der Verkäufer will natürlich, dass ich einen Großteil (mindestens 10€) der erneuten Versandkosten übernehme. Ich sehe das aber nicht ein, da auch 10€ viel Geld sind. Daher meine Frage: Wer trägt in diesem Fall die Schuld? Ist eine Vertauschung des Straßennamens und der Hausnummer bereits ausreichend, dass die Post ein Paket nicht zustellen kann?

Ich wäre über jeden Rat dankbar.

Internet, online, Versand, Recht, Post, Paket, Shopping, DHL, Verkauf

Fake oder Real Natwest Bank?

Hallo,

ich wollte mein Handy über ebay verkaufen, jemand hat mich kontaktiert, um mein Handy zu kaufen. Er hat mir seine E-mail gegeben, ich habe ihm eine E-mail geschickt, alles war in Ordnung, er wollte das ich ihn nach London schicke. Das ist auch alles kein Problem. Aber nach 15 Minuten bekam ich eine Email von einer Natwest Bank "customerssupport@natwestgroup.org" . Komisch war es mir schon, da in dieser Email viele Gif Bilder waren von der angeblichen Bank. In der Email stand das das Geld nun bei der Bank liegen würde und ich das Paket los schicken soll. Erst wenn die Bank die Sendenummer hat, bekomme ich mein Geld. Das habe ich nicht getan. Ich habe den Käufer angeschrieben, dass ich nicht verschicken will, ohne das Geld zu bekommen. Der Käufer machte immer wieder Druck und wurde unverschämt und verlangt plötzlich das ich ihm das Geld zurück zahle (ich habe kein Geld von ihm bekommen). Gestern bekam ich eine Email in der man mir sogar nun mit Gefängnis droht.Heute auch habe ich eine E-mail von der angeblichen Bank bekommen, drin steht, dass ich nur 48 Stunden habe, um das Handy zu verschicke, sonst.. Nur eine Telefonnummer ist angegeben Tel: +447024071546 ich habe nicht angerufen, wer weiß wo ich dort lande. Nun meine Frage: ist das ganze ein fake? Denn ich habe noch nie von einer Bank gehört die einfach Geld behält und in einer Mail mit Gefängnis droht. Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Vielen dank

Bank, Recht, Verkauf, Fake

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkauf