Verhaltenstherapie – die neusten Beiträge

Psychologische Erklärung dafür?

Hallo liebe community, hallo liebe User,

ich habe mir jetzt einen "Wegwerf Account" erstellt damit diese Frage so privat wie möglich wird und ich sie auch nicht auf meinem eigentlichen Account als Inkognito Frage sehen will. Ich bin kein Troll sondern jemand der wirklich wissen will wieso das so ist.

Ich selbst habe viel im sozialen Bereich zu tun und unter anderem auch einige psychologische Grundlagen bereits gelernt aber ich kann mir nicht zusammen reimen oder reflektieren wieso ich mich so verhalte und brauche wirklich ein wenig Hilfe.

Kurz zur Hintergrundgeschichte:

Ich (weiblich) bin schon seit ein paar Jahren in einer Beziehung (meiner bisher ersten und einzigen). Einmal mussten wir wegen bestimmten Gründen eine Pause einlegen in welcher ich mich aber auch sehr vernachlässigt fühlte obwohl wir beide uns noch liebten, hin und wieder trafen und auch manchmal noch miteinander schliefen. Mich verwirrte das, auf der einen Seite waren wir nicht mehr zusammen und 'kannten uns nicht mehr', keiner durfte wissen, dass wir uns noch trafen und auf der anderen Seite liebten wir uns noch und es tat uns beiden weh eine Pause einlegen zu müssen.

Als ich dann im Urlaub war lernte ich dort jemanden kennen und es entstand eine Urlaubsromanze, nachdem wir uns geküsst hatten schrieb ich sofort meinem Freund aber er war total easy damit und gab mir quasi grünes Licht. Ich schlief dann auch mit meiner Urlaubsromanze. Das gefiel meinem Freund gar nicht und er drehte anfangs komplett durch sah aber mit der Zeit ein, dass es auch mit seine Schuld war da er mir die falschen Signale sendete. Wir einigten uns auf eine offeneren Kommunikation für den Rest der Pause.

Wie es überhaupt zu dieser Urlaubsromanze kam verstehe ich mittlerweile. Eigentlich war ich immer noch in meinen Freund verliebt und hätte selbst von mir nicht geglaubt, dass ich was mit einer anderen Person jemals haben werde. Ehrlich erschreckte mich das anfangs sogar. Jetzt verstehe ich aber, dass ich einfach nur nach einer Person verlangte die mir auch offen zeigen konnte, dass sie mich liebt, mich nicht ignoriert, in der Öffentlichkeit mit mir Händchen hielt und sich für mich interessierte. Anders als mein Freund damals in der Zeit als wir die Pause hatten. Sie gab mir alles was mein Freund mir zu der Zeit nicht gab.

Wir kamen kurz darauf wieder zusammen und zogen sogar zusammen.

Jetzt zum eigentlichen:

Seit diesem Vorfall ist es irgendwie anders. Wir lieben uns noch und in fast allen Bereichen läuft es zwischen uns wirklich gut.

Leider habe ich seit diesem ONS immer wieder den Gedanken daran mit anderen Personen zu schlafen. Es ist nicht so, dass mir etwas in unserem Intimen Leben fehlen würde aber diesen Kick den es mir gab als ich mit einer anderen (neuen) Person etwas anfing haben wir halt nicht mehr da wir jetzt auch schon einige Jahre zusammen sind und das einfach verschwindet. Mein Freund ist bis jetzt meine einzige Beziehung und bis zu dem ONS auch mein einziger Partner im Bett gewesen.

Es ist fast so als ob mein Körper nach diesem Gefühl des "verliebt seins" oder der Intimität mit einer abweichenden Person schreit. Die innige und ehrliche Liebe zu meinem Freund ist sehr gefestigt und stark allerdings ist dieses überwältigende Gefühl von verliebt sein so sehnsüchtig und intensiv, dass man es am liebsten 100 mal erleben will.

Ich bekomme mittlerweile eine neurotische Angst (die Angst, dass das ES das ICH und das ÜBER-ICH übertrumpft - siehe das Instanzenmodell nach Sigmund Freud) ich will so nicht denken aber wenn ich dann wieder jemanden sehe den ich neben meinem Freund noch auch attraktiv finde dann kommen wieder diese Gefühle und Gedanken. Mein ES zieht mich zu diesen Gedanken hin und es fällt mir manchmal wirklich schwer mich zurück zu halten und nicht zu versuchen mit der Person etwas anzufangen. Deswegen habe ich so eine Neurotische Angst, dass ich das irgendwann nicht mehr schaffe und meinen Freund betrüge was ich aber nicht will! Mein ÜBER-ICH war bis jetzt sehr standhaft dennoch sind da diese Gedanken und das macht Angst.

Ich verstehe nicht wieso das so ist, ich verstehe nicht wieso ich diese Gedanken habe und wieso ich so krass unbedingt mit manchen Menschen einen ONS haben will. Wieso fällt es mir so schwer mich zurückzuhalten? Ich will ja keine Beziehung mit denen anfangen denn ich bin mit meinem Freund glücklich. Will ich mich einfach nur ausprobieren? Bin ich eigentlich im tiefen inneren das was die meisten als "Schlam*e" bezeichnen würden und ist das vielleicht einfach meine Bestimmung? Ist die Beziehung zu meinem Freund evtl. irgendwie geschädigt? Ich finde einfach keine Erklärung 😣

Es erschreckt mich einfach so, mir ist die Beziehung zu meinem Freund wirklich viel Wert und ich will ihn nicht betrügen oder Schluss machen. Ich habe aber auch Angst mit ihm zu reden denn ich bin seit dem ONS sehr empfindlich weil ich meine "Fehler" wieder gut machen will und mich sehr rein steigerte.

Kann mir jemand helfen den Ursprung zu finden?

Danke für jede Antwort!

Liebe, Verhalten, Liebeskummer, Beziehung, Sex, One Night Stand, Psychologie, betrogen, Geschlechtsverkehr, Psychotherapie, Sigmund Freud, Verhaltenstherapie, verliebt, Reflektieren, Beziehungspause, Psychopath, Verhaltensauffällig

Berufsschüler vermüllen alles?

Es ist ein Berufskolleg für Technik (wo 95% nur Jungs sind)

Wieso ist es an unserer Berufsschule so, dass die Jugendlichen immer zu einem nahgelegenen Aldi gehen und immer Backwaren und Energy Drinks kaufen? Noch Vapen sie dazu mit irgendwelchen "Kaugummi Automat" Vapes, und das große Problem daran ist, dass die Aldi Backwaren Tüten überall herumfliegen, egal ob draußen oder drinnen in vielen Löchern sind diese Tüten gestopft, und irgendwo auf der Ecke lag eine Energy Dose.

Mal war ich hinter Berufsschülern, die vom Aldi ordentlich eingekauft hatten, und sie haben vor mir auf die Wiese die Energy-Drink-Dose geschmissen. Noch einmal habe ich an der Bushaltestelle zwei Jungs gesehen, wo von einer die Vape leer gegangen ist, und der eine hat zu dem anderen gesagt, meine Vape ist leer, dann hat er auf Türkisch gesagt "Ozamim At," das heißt dann, wirf es, dann hat er es getan, und ich habe von meinem Kopf gedacht, wie kann man so doof sein und eine pinke Vape auffällig auf den Boden werfen?

Schonmal hatte noch ein Berufsschüler einen Amerikaner gegessen aus Aldi, und am Ende hat er die Tüte zerknüllt und auf die Menschenmasse geworfen, was mich getroffen hat, und ich habe natürlich nichts gesagt: "Bringt nur schlechte Laune."

Wieso sind Berufsschüler so? Ich gehe selber auf die Berufsschule, aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, Müll einfach in die Ecke zu werfen ich ernähre mich auch viel besser als 80% der Berufsschüler (warum sollte ich, wenn es Mülltonnen gibt?), und das schadet auch der Optik und dem Ruf der Stadt.

Und angeblich wird so oft gesagt, wie umweltfreundlich die heutige Generation ist und dass alle die Grünen wählen usw.

Ich verstehen nicht ob es an der Erziehung liegt oder an TikTok oder das die wirklich doof sind

Am besten sollten die Berufsschüler die es machen (Natürlich nicht jeder) Sozial Stunden machen wo die die Ganze Berufsschule den müll säubern und ordentlich hart im Unterricht eine stunde gibt wo die "Nach erzogen" werden wo wie Kleine Kinder gezeigt wird wie man mit Müll umgeht (Wäre in dem Alter von 16 bis anfang 20 etwas peinlich)(und auch am besten auch gezeigt wird wie man sich ernährt und wke schädlich ihre ernährung ist)

Ich würde mal sagen das die eine ordentliche Realität schelle brauchen (Ist aber nicht so möglich)

Früher waren sie Polizisten und die Lehrer härter und würden sofort eingreifen und heutzutage interessiert es keinen mehr

Die Ernährung sieht bei denen halt so aus.

Bild zum Beitrag
Ernährung, Schule, Verhalten, Müll, Jugendliche, Rauchen, Sucht, Berufsschule, Disziplin, Jungs, Verhaltenstherapie, Umweltverschmutzung, Generation Z

Wann vergeht der Schmerz und die Wut, wenn eine Freundschaft so endet?

Mein Herz und mein Kopf, der Schmerz einer 16 Jahre langen Freundschaft. :-(

SIE verließ mich. Denkt aber, ICH hätte es beendet. Nur weil ich einmal richtig eine Grenze zog, die schon lange nötig war. Ihr Mann ist ein Narzisst und in den letzten Jahren hatte ich immer mehr das Gefühl, inkl. Beweise, dass sie viele seiner Züge angenommen hatte. Und sie zu gerne an mir ausließ.

Ich war am Ende, konnte nicht mehr ihre Dramen ertragen und das sich nie was änderte. Also musste ich etwas ändern. Grenze. Normalerweise bin ich diejenige, die hinterherrennt, den 1. Schritt macht und versucht die Wogen zu glätten. Und das ich es dieses mal nicht tue, beweist, wie sehr sie mich verletzt mit ihrem Verhalten.

AN DEM SIE NICHTS FALSCHES SIEHT...das macht mich irre.

16 Jahre Freundschaft wirft sie weg, weil ich es nicht mehr ertrage das gleiche Thema bei jedem Gespräch zu hören. Nicht mehr kann, sie wieder und wieder zu ihm laufen zu sehen. Das hab ich 4 Jahre lang mitgemacht. 16 Jahre und sie wählt die Person, die sie manipuliert, psychisch fertig macht, sogar körperlich angreift und nur für Stress sorgt. Anstatt die Freundin, die durch alles mitging. Sie tröstete, mit ihr kämpfte, nach Lösungen suchte, sie umarmte, stets kuckte das es ihr gut geht. DAS VERLETZT MICH ZUTIEFST - auch wenn ich die Psychologie dahinter verstehe. Es nervt und schmerzt. :-((((

Ich weiß, dass sich bei ihnen immer noch nichts geändert hat. Fröhliche Bilder auf FB und Whatsapp. Traurige und nachdenkliche Bilder auf Insta und Pinterest über die üblichen Probleme. Heile schei..e Welt. Und mir an ihrer Entscheidung die Schuld geben ist die Kirsche auf der Sahnetorte.

Ich bin so wütend und verletzt und mach mir dennoch immer noch sorgen UM SIE. Das tragische ist, dass ich nicht mal zurück will. Nicht solange sich nichts ändert. Wie lange dauert so ein Hirnzerfi...ke?

Stress, Frauen, beste Freundin, Beziehungsende, Emotionen, Freundin, Psyche, Streit, Verhaltenstherapie, Kontaktabbruch

Wie kann ich ihr helfen?

Hallo zusammen,

Zuerst würde ich gerne ein wenig über mich(M,22) und meine freundin(W,19) sprechen, wir sind jetzt seit über einem Jahr zusammen und sie ist vor kurzem zu mir gezogen, davor hatten wir eine Fernbeziehung geführt(270km). Diese verlief auch ziemlich gut muss ich sagen, nur habe ich bzw. Sie hat ein Problem. Sie erzählt mir immer wieder dass sie einfach nur ein normales Leben führen möchte und ich würde ihr sehr gerne dabei helfen, Sie hat nämlich eine Autismus-spektrum-Störung. Sie weiß sehr oft bis immer nicht wie Sie sich Fremden gegenüber verhalten soll. Sie hat Angst mit fremden Menschen Kontakt aufzunehmen. Sie hat sich noch vor kurzem in psychischer Behandlung befunden, diese wurde mithilfe ihrer Eltern durchgeführt(ihre Eltern haben Sie immer begleitet), Sie sagte mir aber Sie traute sich nicht, wegen ihren Eltern, der Psychologin alles zu erzählen, außerdem bin ich derzeit auf der Suche nach einem Psychologen. Bevor sie zu mir zog hatten wir natürlich über ihre Zukunft gesprochen, bzgl. Schule Arbeit etc. Sie ging bei mir in der Nähe zur Schule bis vor kurzem. Bis vor kurzem deshalb, weil Sie mir erzählte Sie ginge weiter zur Schule, was nicht der fall war, herausgefunden habe ich es nur aufgrund des Briefes, den die Schule versendet hatte(ich bin in der Woche auf Montage), dann stellte ich Sie erstmal zur Rede (ich rede immer ruhig und sachlich mir ihr) was ihr Problem in der Schule ist hatte ich gefragt, Sie meinte nur Sie schafft das alles nicht, das ist ihr zu viel. Ich hatte dann nochmal mit ihr gesprochen, dass Sie immer mit mir reden kann wenn sowas ist. Die nächste Woche begann und ich hatte Sie Montags zur Schule gebracht, wo sie die Woche, einschließlich den Montag, den ich Sie zur Schule gebracht habe, nicht hinging. Dann kam der nächste Brief der Schule und anschließend der Rauswurf, Sie lügte mich weiter an und erzählte mir Sie ginge zur Schule. Sie hat was das Reden angeht selbst mit mir manchmal noch Schwierigkeiten, vor allem kann Sie nicht wirklich über ernste Themen mit mir reden(wenn was schief läuft) z.B. die Schule))heißt ich komme manchmal nicht wirklich an Sie ran, was mich bisschen traurig macht, ich will ihr ja immer das Vertrauen geben, dass Sie immer zu mir kommen kann aber ich weiß jetzt auch nicht weiter, weil ich habe gerade nur damit zu kämpfen was mit ihr ist, weil ich physisch sowie psychisch gesund bin, ich habe einen Job wo ich sehr gut verdiene, meiner Familie geht es gut, sogesehen habe ich für mich selber keine Sorgen, mich macht es nur fertig was mit ihr ist, ich weiß Autismus ist nicht heilbar aber ich will so gut es geht mit ihr durchs Leben gehen, weil ich Sie liebe.

Ich hoffe hier noch auf Rat, was ich noch für Sie tun könnte, außerdem zur Info, mit ihren Eltern redet Sie weniger als mit mir, also würde das Reden mit den Eltern eher weniger hilfreich sein, auch wenn ich mit den Eltern gut auskomme. Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Psychologen und kriege bei allen erst in 6 Monaten einen Termin. Was hätte ich tun können, um zu verhindern, dass Sie von der Schule fernbleibt? Über hilfreiche Ratschläge und Antworten wäre ich sehr dankbar.

Könnte auch sein dass ich jetzt eine wichtige Info vergessen habe, wenn Fragen zu meiner Frage bestehen, dann fragt gerne.

LG Fabian

Liebe, Schule, Verhalten, Beziehung, Autismus, Psyche, Psychologe, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Verhaltensweisen, verhaltensstoerung, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum, Autismus-Spektrums-Störung

Was tun, wenn man oft überreagiert?

Hallo liebe Community,

ich habe ein ziemliches Problem mit mir selbst und ich komme da aktuell nicht raus und hoffe, dass jemand mal das selbe Problem hatte und mir helfen kann.

Und zwar reagiere ich oft übertrieben stark auf Situationen, die mir nicht gefallen z.B. wenn ich den Fehler eines Arbeitskollegen ausbaden darf oder wenn jemand mich von oben herab behandelt auch wenn ihm das z.B. nicht bewusst ist.

Das übertrieben starke Reagieren passiert aber nur innerhalb meines Kopfes und nach außen hin werde ich einfach nur still und ziehe mich meist zurück, sodass ich das allein mit mir selbst austragen kann.

Das passiert deshalb, weil ich mir oft unsicher bin, ob ich nun wieder überreagiere und ich mich in dieser Situation nicht mehr unter Kontrolle habe und niemanden durch mein Verhalten schaden möchte z.B. wenn ich meinen Frust verbal freien Lauf lassen würde.

Teilweise rede ich mir selbst, wenn ich dann alleine bin, dann auch Sachen ein, die überhaupt nicht stimmen.

Das ist nun seit Monaten so und passiert so im Schnitt 1 mal pro Woche.

Hat das jemand hier schonmal selbst gehabt und konnte sich von diesem Verhalten lösen?

Mittlerweile macht mich das wahnsinnig und meine Arbeitskollegen denken auch nur noch Ihren Teil, wenn ich wieder meine "Phase" habe.

Bin für jeden sinnvollen Tipp wirklich sehr dankbar.

Verhalten, Psychologie, Frust, Frustration, Verhaltensmuster, Verhaltenstherapie, Wut, frustriert, überreagieren, Wutanfälle

5 seltsame Männer die im Café waren.

Ich war heute in der Gastronomie. Aufeinmal haben sich 5 seltsame Männer neben mich gesetzt Sie alle wohl Kollegen waren. Die waren mir nicht ganz Koscher.

Erst baten Sie darum das ich ein Foto von Ihnen alle machen. Das habe ich getan. Zum Dank wollten Sie mir ein Getränk ausgeben. Ich lehnte dankend ab.

Dann habe ich einmal mein Handy gezückt um Informationen zu schauen. Die Männer wurden aufeinmal sauer und sagten machst du etwa Fotos von uns. Sie unterstellten es mir einfach. Einer von ihn Riss mir das Handy aus der Hand und hat ganz schnell geswipt um zu sehen ob ich Fotos gemacht habe. Natürlich ohne Befund.

Einer meinte er sei empfindlich bei sowas und fragte mich was würdest du denken, wenn ich das Handy so halten würde.

Am Ende gaben Sie mir tatsächlich noch ein Getränk aus. Sie Bestanden darauf.

Ich weiss echt nicht einzuschätzen ob die nett waren oder einfach nur kriminell oder misstrauisch oder was auch immer.

Sie waren wohl misstrauisch weil Sie mich ganz allein im Café sahen.

Frage: Kann man solchen Leuten vertrauen?

Nein, lass die Finger von solchen Leuten 86%
anderes.... 10%
Sie wsren völlig neutral ubd fanden dich eben seltsam 3%
Ja, Sie waren nur Skeptisch 0%
Menschen, Café, Psychologie, Ethik, Gastronomie, Kellner, Konflikt, Leute kennenlernen, lokal, Menschenkenntnis, Paranoia, Psychoanalyse, Streit, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie, Seltsames Verhalten

Nicht fragen stellen können : was ist das?

Ich erzähl in therapie immer dass ich keine fragen stellen kann.
Therapeutin tut das ab als schüchternheit jedes mal.

Wenn ich etwa in einem laden einen verkäufer nach etwas frage und es mehr als ein ja nein kommt

Merke ich ich bin extrem unsicher. Verletzlich. MIsstrauisch.

Das ist wichtig für mich zu klären, weil ich vorhabe verspätet ein studium aufzunehmen.

In der schule und später auch in meiner ausbildung im lager habe ich immer gemerkt dass ich nicht in der lage bin wie ein erwachsener anstädnig nach hilfe zu fragen.

Stattdessen hab ich mich oft solang zurückgehalten bis meine fehler auffielen "warum hast du nicht gefragt?".

Das ist auch der grund meines lebenslaufs: hauptshcule schlechte noten, lager und arbeiten aber kein gutes arbeitszeugnis.

Obwohl ich heute weiß ich hätte mehr gekonnt, ich lerne gerne aber nur wenn ich für mich lernen kann: mathe, sprachen .

Und bin dann produktiv.

Ich hab viel psychologisch versucht zu verstehen. Vor allem durch familie in kindheit:

ich bin das jüngste kind vieler geschwister in einem sehr traumatischen elternhaus und beinahe ins kinderheim gekommen neben meinen geschwistern.

Nie erwachsene kennengelernt die fürsorglich sind und verantwortungsvoll.

Ich komme oft zum schluss "ja ich bin verzogen" .
Weil ich durch meine mutter ja bemuttert wurde , trotz ihrer alkoholkrankheit hat sie alles durchgehen lassen hat nie "erzogen" in dem sinne.
Und vater war nie einer wirklich da.

Aber was ist das dann?

1.Verzogen sein, nie gezeigt wie man respektvoll miteinander umgeht?

2.oder traumatisiert durch gewalt und niemandem trauen können selbst netten kollegen auf der arbeit ?

Warum verzieh ich mich wie ein kleines kind sobald ich unsicherheit habe "ich weiß das nicht, ich muss einen kollegen fragen".

Und wenn ich frage bin ich misstrauisch ohne es kontrollieren oder oft bemerken zu können?

Es steht so massivst in meinem weg. Ich hätte gerne früher studiert, gerne einen anderen weg gehabt trotz besch** elternhaus.

Ich hoffe es kann jemand , psychologisches, beispiele geben oder obiges zuordnen.

Tschuldige für den langen text ich hoffe sehr jemand kann helfen

Therapie, Studium, Ausbildung, Gesellschaft, Psychotherapie, Soziales, Trauma, Verhaltenstherapie

Narzissmus?

Hallo und zwar ich bin ein verdeckter Narzisst . Alles was ihr über das Thema wisst trifft auf mich zu . Aber mir ist aufgefallen das wen ich zum Beispiel lüge das mir mein Kopf sagt ( du kommst nur mit Lügen weiter ) und ich fühle mich irgendwie im Nachhinein schlecht . Es gab aber auch Zeiten wo ich mich mit Lügen usw gebrüstet habe und davon geschwärmt habe jeden manipulieren zu können klingt komisch ist aber leider wahr . Aber umso älter ich wurde bin übrigens 17 , habe ich gemerkt das ich nie wirklich Freunde habe außer einen meinen besten Freund und er hat mich sogar darauf angesprochen und ich bin komplett emotional geworden. Ich habe vor ihm geheult obwohl ich eigentlich der letze bin der weint . Und habe ihm halt gesagt das ich das eigentlich gar nicht will mit lügen usw und er hat das irgendwie akzeptiert. Keine Ahnung eigentlich ist es ja so das eine freundschaftliche Beziehung mit einem Narzissten kaum möglich ist . Er macht sein Ding und weis wie ich denke . Und ich kann ihn auch garnicht beeinflussen was ich gut finde . Ich habe ihn über das ganze Thema aufgeklärt. Und mich macht es irgendwie irre wen ich meine mom anlüge .

keine Ahnung ich bin in Therapie wegen einer sozialen Phobie und habe mit dem Gedanken gespielt auch meinen Narzissmus anzusprechen . Würde die Therapie etwas bringen bei Narzissmus? Ich habe im Internet nur gelesen das es fast unmöglich ist .

eure Meinung dazu

Therapie, Narzissmus, Verhaltenstherapie, sozial phoebie

Ist diese Frau dem Mann hinterhergelaufen?

eine junge Single Frau trifft sich mit einem Mann (30 Jahre älter) , der in einer unglücklichen Ehe "ausharrt"- er wollte das Treffen unbedingt...

er lebt 3 Stunden von ihr entfernt, sie hat dort eine kleine Ferienwohnung genommen und bleibt 3 Tage vor Ort- sie trifft auch noch eine alte Freundin von früher, auch deshalb hat sie für 3 Tage die Wohnung gebucht.

Er holt sie ab und fährt sie nach dem Date zurück zu ihrer Whng, er lehnt es aber ab, noch mit hineinzukommen....???

Er umarmt sie sehr innig zum Abschied und sagt ihr, wie schön es mit ihr sei, "wir sehen uns wieder..." er hat nicht versucht sie zu küssen.

In den nächsten Tagen schreibt er eine eher belanglose Whatts App Nachricht und sie sendet ihm darauf ein rotes Herzchen.

Er fragt aber nicht nach einem weiteren Date, obwohl sie ja in de Nähe ist.

Die Frau reist dann 2 TAGE SPÄTER wieder ab und hört dann monatelang nichts mehr von dem Mann...

als sie ihm wieder anschreibt, freut er sich IMMER sehr von ihr zu hören, er ANTWORTET SOFORT; ist aber eher kurz angebunden und wortkarg.

wäre es krasses Hinterherlaufen, wenn sie sie sich bei ihm nochmal meldet?

sie sollte den Kontakt ganz abbrechen! 58%
ja sie läuft ihm zu sehr nach! 21%
nein, sie sollte sich bei ihm weiter melden, er braucht wohl Zeit 21%
flirten, Verhalten, Date, Gefühle, Menschen, Beziehung, Sex, Affäre, Erstes Date, Knigge, Korb geben, Narzissmus, Selbstwertgefühl, Umgangsformen, Verhaltenstherapie, verliebt, Erektionsstörung, ältere Männer, ghosting, hinterherlaufen, Kennenlernphase, korben, Altersunterschied in Beziehungen

10-Jährige lügt sehr krankhaft?

Hi, vielleicht will sich das ja jemand mit Erfahrungen mal durchlesen und kann mir helfen.

Meine kleine Schwester ist dieses Jahr 10 geworden und sie lügt wirklich sehr krankhaft, ich weiß nicht ob das normal in dem Alter ist oder nicht, aber ich mache mir etwas Sorgen.

Sie spielt seit Jahren Roblox und hat da ihre online Freunde, mit denen sie aber immer nur über Roblox Kontakt haben durfte. Vor ungefähr einem Jahr habe ich ihr Discord heruntergeladen, nur damit wir beide immer schreiben können, weil sie noch nie ein Handy hatte und immer nur ein Tablet hatte. Ich habe sogar alles so eingestellt, dass ihr niemand eine Freundschaftsfrage schicken kann usw.

Ich habe schon viele Male mitbekommen, wie sie auf Roblox alle angelogen hat, dass sie schon 16 oder 21 oder noch älter oder jünger ist und habe ihr immer wieder gesagt, dass sie die Wahrheit sagen soll, weil es echt böse Menschen gibt. Wenn sie sagt, dass sie 21 ist, will ich nicht wissen, welche Leute dann auf die Idee kommen mit ihr zu flirten oder wer weiß was die ihr alles schreiben könnten weil die denken, sie ist eine erwachsene Person, dabei ist sie erst 10 Jahre alt.

Ich wohne seit ein paar Monaten nicht mehr zu Hause und habe auch kein Kontakt mehr mit meinen Eltern, weswegen ich nicht mehr so viel mitbekomme von zu Hause und was sie so in ihrer online Welt alles macht, als sie dann aber vor einem Monat bei mir geschlafen hat, habe ich gesehen das sie es irgendwie geschafft hat einen "Freund" von Roblox auf Discord zu adden und als ich mir den Chat durchlesen wollte hat sie sehr stark angefangen zu weinen und meinte, dass sie nicht will das ich in ihre Privatsphäre hereingehe und all das, ich habe ihr erklärt, dass sie noch kleiner ist und da meine Eltern ihr Tablet und PC nie kontrollieren muss ich das eben machen, um sicherzugehen, das alles gut ist und sie hat nur mehr geweint und mich nicht an ihr Tablet gelassen und immer wieder gesagt wie gemein ich bin und mehr verletzende dinge, das fand ich schon sehr sehr komisch, keiner würde so stark weinen, wenn man nichts Schlimmes zu verheimlichen hat. Ich habe mir ihr Tablet dann in der Nacht genommen, als sie geschlafen hat und war echt geschockt was ich da alles im Chat gelesen habe.

Sie gibt sich als 40 jähriger Mann aus und lügt immer mehr. Sie hat ihm sogar ein Bild geschickt mit IHREN Händen, wie sie Handschellen um ihre Handgelenke hat und hat ihm geschrieben, dass die (ausgedachte 16 jährige) Schwester sich aus Versehen eingesperrt hat mit den Handschellen oder sowas in die Richtung. Sie hat eine komplette ausgedachte Familie erschaffen in ihren Gedanken, um diese Person anzulügen. Sie hat so viele Roblox Accounts die alle eine Rolle in ihrer Lüge spielen und ihr glaubt auch jeder. Sie hat sich mehrmals als eine Schwester von dem ausgedachten Mann ausgegeben und gesagt, dass er gestorben sei und am Ende gesagt, dass er doch nicht tot ist. Bei manchen Stellen im Chat war es 9 Uhr morgens oder sogar noch früher und die erste Nachricht, die sie schreibt, ist direkt eine komplett ausgedachte Lüge. Sie erzählt Lügen, auf die man erstmal kommen muss..

Ich finde das wirklich nicht normal und mache mir Sorgen um sie, aber ich weiß nicht, was ich da tun kann. Ich will so gerne mit ihr darüber reden und sie fragen wieso sie das tut, aber ich weiß nicht wie ich auf sie zugehen soll mit sowas.

Therapie, Kinder, Verhalten, Erziehung, Eltern, Psychologie, Lüge, lügen, Psychologe, Psychotherapie, Verhaltenstherapie

Wie stoppe ich mein eigenes Ghosting?

Hi,

ich habe mich bereits über Ghosting informiert, allerdings beziehen sich die Texte ausschließlich auf der Perspektive, der Person, die geghostet wird. Bei mir ist es andersherum, ich bin die Person, die Kontakte abbricht, sich nicht meldet und sich nicht traut auf mein Gegenüber zuzugehen.

Mir ist wichtig hierbei zu betonen, dass es mir am Herzen liegt, mein Gegenüber nicht zu verletzen, auch wenn ich durch das Ghosting nicht dementsprechend handle.

Dieses Verhalten ist sehr tiefsitzend und ich kann in diesen Momenten nicht gut reflektieren, d.h. ich handle oft unbewusst. Es kommen oft Gefühle von Scham, Schuld und Ohnmacht dabei auf, die mich lähmen. Ich habe in diesen Zeiten ein schlechtes Zeitempfinden, das bedeutet, es fühlt sich für mich so an, als hätte ich mich zwei Tage nicht gemeldet, dabei sind es in der Realität Wochen oder Monate.

Ich handle leider schon lange mit diesem Verhaltensmuster, ohne dass es mir bewusst war. Es ist ein ständiger, sich wiederholender Kreislauf und diesen möchte ich unterbrechen. Ich gehe bereits zu einer Verhaltenstherapie und möchte hier im Forum noch zusätzliche Denkanstöße erhalten.

Gibt es hier jemanden, der ähnliches erlebt? Was hilft dir? Ist es dir bereits gelungen, dieses Verhaltensmuster zu unterbrechen?

Hat jemand eine Idee, was mir helfen kann?

Ich möchte euch bitten, konstruktiv und nicht mit Beleidigungen zu antworten, da ich mein Verhalten versuche zu verbessern. Beleidigungen werden mir - und somit auch meinem Umfeld - nicht weiter helfen.

Ich danke euch im Voraus.

Schuldgefühle, Verhaltenstherapie, Verhaltensweisen, ghosting, Kontaktabbruch, Ohnmachtsgefühl

Was geht in dem Kopf von meinem Ex vor?

Hello 🌞,

Vor fast 2 Jahren kam ich mit meinem Ex zusammen , ich war erst 18 und er bereits 25 , er war meine erste Liebe und die Beziehung war sehr schön .Habe mich vor 1 Jahr getrennt weil er mich betrogen hat über einen längeren Zeitraum und erst sehr spät raus kam .

Er kam ein halbes Jahr später wieder an und wir wollten es nochmal probieren, es hat sich aber rausgestellt das er während dessen bereits eine neue Freundin hatte , ich habe mich dann ohne was zu sagen nur : „das ich nachgedacht habe und mich auf den neuen Job konzentrieren will“ distanziert und den Kontakt wieder abgebrochen , er weiß also nicht das ich Bescheid weiß .Um Fasching rum dieses Jahr ist er mir wieder gefolgt und hat mir ohne ein “Hey wie geht es dir ?” ganz random auf eine Story geantwortet :”ich erinnere mich an den Plan mit dem Bild😋” worauf ich nur kurz freundlich aber abweisend geantwortet habe .

Kurze Zeit später habe ich jemanden kennengelernt den ich super gern hatte mit dem es auf eine Beziehung hinauslief 2 Monate lang aber woraus dann leider doch nichts wurde weil wir es uns mit einer Fernbeziehung einfacher vorgestellt hatten… Jedenfalls hatte ich dann eine Story drinnen mit ihm zusammen (also meinem damaligen „fast Freund“ oder wie man das bezeichnen soll haha) die mein Ex dann geliked hat (seltsam…) .Daraufhin habe ich ihn dann blockiert weil ich ihn endlich aus meinem Leben haben wollte und mit meinem „fast Freund“ über glücklich war .

Leider gehen wir ins gleiche Gym wodurch wir uns ab und zu über den Weg laufen ne zeitlang haben wir uns aus der Ferne immer kurz gegrüßt aber als er plötzlich ganz komisch geguckt hat und eher gezwungen gegrüßt hat habe ich angefangen das selbe zu tun .Das letzte mal als ich ihn gesehen habe habe ich mir gedacht das das alles eigentlich total albern ist und man sich ja nachdem man mal zusammen war ruhig grüßen kann und es mich schon irgendwie verletzt hat wenn wir uns ignorieren… Also habe ich ihn kurz angelächelt und die Hand gehoben als unsere Blicke sich getroffen haben und er hat das selbe zurück gemacht… Ich hoffe es bleibt jetzt so das ganze hin und her war nicht so angenehm .

Aber es beschäftigt mich schon manchmal was er sich eigentlich bei all dem denkt Dieses ganze hin und her…

Vielleicht kann jemand Außenstehendes die Situation seiner seits besser beurteilen :)

LG Flora 🌞

Tipps, Männer, Verhalten, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, miteinander, betrogen, Betrogen werden, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, ex partner, Gym, Jungs, Partner, Partnerschaft, Umgang, Verhaltensforschung, Verhaltenstherapie, Verhaltensweisen, Betrogen worden, beziehungsstatus, Exfreund zurück, Exfreund Trennung

Therapieform: Tiefenpsychologisch oder Verhaltenstherapie?

Hallo Zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Therapieplatz und hatte nun zwei Erstgespräche, bei denen ich mir bei beiden vorstellen kann eine Therapie an sich zu beginnen. Das eine war ein Verhaltenstherapeut, das andere Tiefenpsychologisch.

Ich habe bereits zwei mal eine Therapie gemacht, mit 17 eine Verhaltenstherapie und mit 23 auch nochmal. Die letzte Therapie hat mir für einige Jahre gut geholfen, allerdings bin ich jetzt wieder an einem Tiefpunkt bzw. kommen viele Themen wieder auf und alles was ich damals gelernt habe ist weg oder bringt mir zumindest jetzt nichts mehr. Diagnose war immer Depression, es spielen aber sehr viele Beziehungsthemen/-Störung mit rein, Zukunftsängste, etc..

Ursprünglich habe ich die Verhaltenstherapie als die einzige Möglichkeit gesehen, durch Rückmeldung von einer Verhaltens-Therapeutin, die mich nach einem Erstgespräch "abgelehnt" hat, weil sie nur Kurzzeittherapie macht und bei mir eine Langzeittherapie und ggf. Tiefenpsychologie sinnvoller fände, habe ich mich versucht auch damit mal zu beschäftigten und sehe das mittlerweile auch als Option.

Ich habe bei beiden Therapieformen aber folgende verschiedene Sorgen:

Bei der Verhaltenstherapie habe ich die Sorge, dass ich - wie beim letzten Mal - für einige Zeit stabilisiert bin und gut zu recht komme und dann alles wieder von vorne losgeht und alles Gelernte quasi nach ein paar Jahren entweder wieder weg ist oder doch irgendwelche tieferen Ursachen, die nie bearbeitet wurden, sich einfach immer wieder aufdrängen und es daher immer nur für eine bestimmte Zeit hält und nur Training ist, aber der Ursprung nie aufgearbeitet wird und daher immer wieder hochkommen wird.

Bei der tiefenpsychologischen Therapie hätte ich daher die Hoffnung, dass dies ein langfristigerer Erfolg werden könnte, wenn die ursächlichen Thematiken einmal komplett aufgearbeitet werden, allerdings habe ich hierbei auch Angst, dass alle Wunden dann sozusagen offen liegen und ich zwar verstehe woher alles kommt, aber ich mich dann eher als Opfer der Erfahrungen fühle und es mir eigentlich noch schlechter geht und ich dann eher mein Verhalten und meine Gefühle dadurch für mich rechtfertige, aber nicht wirklich etwas verändert oder verbessert wird.

Beide Therapeuten haben mir Prinzip nicht unbedingt zu Ihrer eigenen Vorgehensweise geraten, sondern beide haben gesagt sie sehen es beides als Möglichkeit für mich und ich muss für mich entscheiden was mir lieber ist, was mich nun irgendwie etwas hilflos vor der Entscheidung stehen lässt, da ich nur mit Verhaltenstherapie Erfahrung habe und nicht wirklich vorhersehen kann wie eine andere Therapie "anschlagen" würde.

Habt ihr hier Tipps für mich oder Erfahrungswerte, welche mir die Entscheidung ggf. erleichtern könnten? Ich fühle mich an sich bei beiden Therapeuten gut aufgehoben vom ersten Eindruck, das entscheidende ist tatsächlich die Therapieform.

Vielen Dank für eure Ideen, Tipps, Ratschläge.

Liebe Grüße

Therapie, Psyche, Psychotherapie, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie

Wie würdet ihr auf "ignorieren/übergehen" antworten?

Ich hab es in letzter Zeit echt satt. Ich war schon immer ein guter Zuhörer. Aber sobald ich was erzählt habe, wurde ich ignoriert. Es wurde nicht darauf eingegangen oder man hat einfach von sich erzählt.

Beispiel: (Freunde)
Ich frage sie wie ihre Meinung zu einem Whatsappverlauf ist. Ob ich im Unrecht bin oder wie sie reagieren würde.
Sie: "...ja was soll ich dazu sagen..."
Ich: "Deine ehrliche Meinung, auch wenn es gegen mich gehen würde."
Sie:......nichts kam mehr
Von mir dann auch nicht mehr.

Beispiel: (Mutter)
Sie fragt wie es mir geht
Ich antworte, dass ich total erschöpft bin, keinen guten Tag hatte
Sie: "...ich komme gerade vom Arzt und bekomme nun doch Antibiotika..."

Ich dachte mir "echt jetzt? Na danke das du dich wieder in den Vordergrund rückst. Schrieb stattdessen aber nur "bin jetzt erst mal 3 Tage krankgeschrieben". Wenn sie schon nicht auf mich eingehen kann, wieso sollte ich auf sie eingehen? Ach ja...mein anerzogenes schlechtes Gewissen. Doch diesmal wars zuviel. Zurück kam ein "gute Besserung uns beiden zwinker kuss"

Im Grunde läuft das aber immer so. Als würde ich nicht existieren. Ich bin auch schon öfters einfach aufgestanden und gegangen mit "danke fürs Gespräch, aber wenn mir keiner zuhört, spar ich mir die Zeit". Danach jammern sie ich wäre zickig, schwierig, empfindlich. Gelernt haben sie aber nichts daraus. Das schlimme ist, es ist nicht nur innerhalb der Familie/Freunde, sondern überall. Schon immer so. Ich bin klein. Wirke nicht gerade respekteinflößend. Wenn ich aber mal mit dem Fuß aufstampfe oder sage STOP, dann gelte ich sofort als aufmüpfig und zickig.

Mein Bruder hingegen kann sagen was er will, egal wie respektlos, er wirkt charmant. Ich könnt so kotzen...das Problem, wenn ich anfange alle zu eliminieren, dann bin ich am Ende völlig allein.

Familie, Freunde, Psychologie, Kollegen, Verhaltenstherapie, Wut

Wie sollte ich mich weiterhin in der Psychotherapie verhalten?

Hallo,

ich habe eine Depression und mache seit knapp einem halben Jahr eine Verhaltenstherapie in einer Gruppe und merke, dass ich manche Sachen einfach gar nicht oder nur nach sehr langer Zeit erzähle. Das liegt, wie mir nun klar geworden ist, vor allem daran, weil ich ganz oft das Gefühl habe, dass einfach gar keiner mich und meine Probleme versteht.

Und zweitens weiß ich gar nicht mal mehr so genau ob ich überhaupt weiterhin bei meiner Therapeutin in der Therapie bleiben sollte. Ich bin mir gar nicht mehr so sicher, wie viel Sinn das Ganze hier überhaupt noch macht.

Denn schon mehrmals hat sie gemeint, dass sie mir keine Tipps geben will bezüglich Probleme in meinem Leben und ich verstehe ja sich, dass ich erstmal selbst versuchen soll eine Lösung dafür zu finden, aber was ist denn dagegen zu sagen, jemanden zumindest wenigstens auf den richtigen Weg für die Lösung des Problems zu bringen? Ist denn das nicht die Aufgabe von einem guten Psychotherapeuten? Also sie zumindest streitet es wehement ab.

Und außerdem kommt noch hinzu, dass sie sagt, dass ich einen Tipp zur Lösung eines Problems von ihr wahrscheinlich sowieso nicht annehmen würde und hat dann in Sekundenschnelle das Thema gewechselt. Das kam jetzt schon mehrmals vor. Und einmal habe ich sie drauf angesprochen und dann hat sie gemeint, dass sie sich nicht daran erinnern kann so etwas gesagt zu haben! obwohl sie es vor einer Minute erst noch gesagt hat und hat dann gemeint, sie dachte, nachdem sie mir einen Tipp gegeben hätte und es hätte damit nicht geklappt, ich würde mich hinterher bei ihr beschweren, dass sie mir diesen Tipp gegeben hatte. So ein Mensch bin ich aber überhaupt nicht und das habe ich ihr auch gesagt. Das hat mich wirklich sehr verletzt.Wobei sie und doch auch noch immer in der Therapie sagt, wir sollen andere nicht bewerten. Genau das hat sie allerdings knallhart in der Situation gemacht! sie hat sich auch hinterher dafür entschuldigt, aber ich fand es trotzdem nicht so doll. Klar, sie ist auch nur ein Mensch, aber trotzdem...

Und dann erzähle ich ihr beim letzten Treffen, dass ich Liebeskummer wegen eines Jungen habe, weil er in eine Andere verliebt ist, weswegen ich bei ihm schon so gewisse Vermutungen hatte, sie nimmt es als Beispiel dafür, wie man in Situationen evtl. auch zu viel reininterpretieren kann (das war allerdings bevor ich erzählt hatte, dass er tatsächlich eine Andere hat und es war geplant, über ein Beispiel zu sprechen, bei dem veranschaulicht wird wie man in eine Sache zu viel reininterpretieren kann) und als ich ihr dann erzähle, dass ich Liebeskummer habe, meint sie es würde sie überhaupt nicht interessieren!

Findet ihr, ein solches Verhalten ist angemessen für das einer Therapeutin. Ich denke definitiv einmal nicht. Und wie sollte ich mich weiterhin verhalten? Sie macht bald eine neue Praxis woanders auf und die Gruppe wird aufgelöst, sollte ich dort eurer Meinung weiterhin zu ihr hingehen? Ich bin doch stark im Zweifel.

Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Psychotherapeut

Kindliche Aggressivität und starke Verhaltensauffälligkeit, Mutter uneinsichtig, was tun?

Was macht man wenn man im Bekanntenkreis eine beratungsresistente alleinerziehende Mutter mit stark auffälligem und aggressiven 4,5 jährigem Jungen hat? Den Jungen kann man schon fast Problemkind nennen, kein Kind will länger mit ihm spielen, soziales Defizit, kann keine 5 Minuten auf dem Spielplatz alleine gelassen werden ohne dass die Mutter intervenieren muss, ständig hört man andere Kinder sich über ihn beschweren oder sofort losweinen, weil er zuschlägt, tritt, schreit, mit Gegenständen wirft, die anderen Kinder "stalkt", also sie überall hin verfolgt und nicht in Ruhe lässt u.v.m. Habe es mehrfach miterlebt. Er kann sich einige Minuten sogar normal verhalten, dann schlägt sein Verhalten wieder plötzlich um wenn ihm etwas nicht passt, unberechenbar. Die Mutter sieht kein echtes Problem, obwohl die Kita-Erzieherinnen, andere Eltern und der Logopäde des Kindes ihr nahe gelegt haben ihn speziell fördern zu lassen und psychologische Hilfe zu nehmen. Mit allen Kindern aus der Kita gibt es solche Geschichten mit ihm. Den mehrfach seitens der Kita vorgeschlagenen Integrationsstatus ihres Kindes lehnt sie kategorisch ab. Ich will die Frau nicht an den Pranger stellen, aber ich denke dass sie ihrem Kind und allen Kindern um ihn herum keinen Gefallen damit tut diese starke Verhaltensauffälligkeit einfach laufen zu lassen. Ich denke ja dass man jetzt noch eine Kursänderung machen könnte, jetzt wäre es vielleicht noch nicht zu spät, bei der Einschulung aber definitiv schon! Psychologische Hilfe ist hier in Deutschland schlecht geregelt sagt sie und viele Kinder würden nicht richtig therapiert. Ich habe versucht mit ihr darüber zu reden aber auf dem Ohr ist sie taub.

Familie, Erziehung, Psychologie, Kinder und Erziehung, Verhaltenstherapie, verhaltensstoerung

Habe ich es bei meine Nachbarin verscherzt?

Hallo Leute,

ich habe ziemliche Stress mit meine Nachbarin gehabt.

Folgendes ist passiert;

Ich hatte mich mit Covid angesteckt, die Nachbarin wusste davon, ich habe die Fehler gemacht das ich zu meinem Briefkasten gegangen bin um nach Post zuschauen, ich habe nicht nachgedacht und hatte vergessen die Maske aufzusetzen. Sie hat mich am Briefkasten erwischt.

Sie sagte mir das sie kein Lust hat sich wieder mit Covid anzustecken und hat mir unterstellt das ich gewusst hätte das ich Corona habe und trotzdem einkaufen gegangen bin- in der Zeit wo ich einkaufen war wusste ich nicht offiziell das ich mich mit Covid angesteckt habe. Sie sagte mir das sie nicht mehr auf mein kaninchen aufpasst. Ich habe darauf hin gekränkt reagiert und habe ihr die Meinung gesagt, das ihr ex-freund Recht hat das Sie egoistin ist und Sie mit Nachrichten bombadiert. Ich weiss das mein Verhalten unreif und Rücksichtslos war, wie oft war sie unfair zu mir und ich habe darüber hinweg gesehen. Seit dem ignoriert sie mich und antwortet auf meine Nachrichen über WhatsApp nicht mehr. Ich habe mich so oft entschuldigt aber bringt irgendwie nichts. Wenn ich Sie über weglaufe Grüße ich Sie , sie grüßt zwar zurück aber mit einer verachtende Unterton.

Meine Frage:

1. soll ich aufhören sie zu Grüssen und warten bist die zuerst grüßt?

2. Habt ihr Erfahrung mit sowas, wie würdet ihr reagieren.

Ich freue mich auf eure Meinung.

Liebe Grüße

Psychologie, Konflikt, Liebe und Beziehung, Nachbarn, soziale kompetenz, Verhaltenstherapie

Schweigen in der Psychotherapie (40 Minuten)?

Ich mache eine Psychotherapie wegen meiner Sozialen Phobie. So wirklich reden kann ich in der Therapiestunde noch nicht so ganz, also es fällt mir sehr schwer. Mein Therapeut ist klasse und ich mag ihn, aber ich habe generell ein Problem damit mich anderen Leuten zu öffnen. Naja... Letzte Stunde war dann sehr komisch. Mein Therapeut war im Urlaub für 3 Wochen und in den Wochen ist auch sehr viele Ereignisse bei mir passiert (Urlaub, Feste, etc.). Dies wusste er aber auch, also da haben wir vor seinem Urlaub drüber geredet. Aber die letzte Stunde bestand nur aus Schweigen. Er hat am Anfang so diese üblichen wie gehts dir Fragen gestellt und wollte natürlich wissen was so passiert ist und wie meine Stimmung war, etc. Aber da haben mir schon die Worte gefehlt und ich habe nur kurz geantwortet. Aber dann nach so 10 Minuten habe ich gar nichts mehr gesagt und mein Therapeut dann auch nicht. Und wir saßen bis zum Ende der Stunde in Stille. Er hat mich glaube ich angeguckt, aber ich habe nur weggeguckt. Jetzt frage ich mich aber was genau das gebracht haben soll. Denn in mir hat das nichts wirklich ausgelöst. Nur das Gegenteil. Ich fühle mich jetzt ehr noch unsicherer oder distanzierter gegenüber ihm. Und ich frage mich ob er vielleicht mit mir "überfordert" ist bzw. nicht weiter weiß was er mit mir machen soll oder wie er mich zum reden bekommt oder ob dieses lange (40 Minuten) Schweigen "normal" ist und öfter in Therapiesitzungen vorkommt. Alos so ein paar Minuten Schweigen kannte ich schon. Aber 40 Minuten und dann noch nicht mal ne am Schluss ne kurze Reflektion übers Schweigen oder so? Ich bin dann als die Studne zuende war einfach gegangen. Also er hat mir gesagt, dass die Stunde zuende ist. Kennt sich da vielleicht jemand aus? Ist das normaler oder soll ich mir jemand anderen suchen? Aber ich mag ihn eigentlich echt gerne.

Danke für jede hilfreiche Antwort!!!

Freundschaft, Coach, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psychotherapie, schweigen, Soziale Phobie, Therapeut, Verhaltenstherapie, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhaltenstherapie