Universum – die neusten Beiträge

Wie fortschrittlich sind die Spezies im Star Wars Universum?

Hier ein Video zur perfekten Erläuterung des Prinzips der Kardaschow-Skala.

(https://www.youtube.com/watch?v=KCTvl8KuCR0)

Zivilisation des Typ 1 nutzt die gesamte zur Verfügung stehende Energie des Planetens, Typ 2 des gesammten Sonnensystems, Typ 3 der Galaxie und Typ 4 mehrerer Galaxien.

Ich würde die verschiedenen Raumfahrenden Spezies im Star Wars Universum irgendwo zwischen Typ 1 und Typ 2 platzieren, da sie noch nicht herausgefunden haben, wie sie die gesamte Energie ihres Sterns nutzen. Wenn ich nichts übersehen habe, wird die Energie in Star Wars fast ausschließlich durch sogenannte Energiegeneratoren erzeugt.

Dem entgegen steht jedoch das Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit, was definitiv der Technologie einer Typ 3 Zivilisation entspricht, was mich zu dem Schluss führt, dass das Konstrukt von Interstellarem Reisen in Stars Wars (oder auch Star Trek, Halo, Warframe & co.) eine stark verfrühte und unrealistische Erfindung ist, wenn man bedenkt wie "rückschrittlich" andere Technologien wie bspw. die Energieerzeugung sind. Was meint ihr? Wo schätzt ihr die raumfahrenden Spezies des Star Wars Universum ein?

Spiele, Reise, Leben, YouTube, Wissen, Schule, Aliens, Wirtschaft, Schreiben, Chemie, Sterne, fahren, Bildung, Star Wars, Wissenschaft, Universum, Gaming, Biologie, Star Trek, Astronomie, Evolution, Filme und Serien, Fortschritt , Logistik, Physik, Science-Fiction, Technologie, Weltraum, Philosophie und Gesellschaft

Ideen für spirituellen Neuanfang? Ort, Weiterentwicklung, Bezugspersonen?

Hey ✌🏻

Ich, 22 Jahre alt und aufgewachsen und lebend in einen kleinem katholischen Dörfchen merke nun, dass ich in meinem jetzigen Umfeld einfach nicht mehr klarkomme. Genauer gesagt versuche ich seit Jahren (seit ich 16-18 bin) eine Fassade oder eine Person aufrecht zu erhalten, die krampfhaft an der Freundesrolle, Sohnrolle, Enkelrolle und so weiter festhält. Der Alltag dort war eine Belastung für mich und ich flüchtete mich in Partys, Urlaub und Drogen. In diesen 4-6 Jahren war ich einerseits mehrmals depressiv und habe andererseits eine spirituelle Seite an mir entdeckt. Vor 1-2 Jahren bin ich aufgewacht und weiß nun, dass wir Menschen spirituelle Wesen sind, unsere Seelen nur einen Augenblick auf der Erde verweilen und anschließend wieder „Nach Hause“ kommen, ins Jenseits. Da dieser Glaube in meinem unmittelbaren Umfeld nicht willkommen ist, möchte ich weg, neu anfangen und mich spirituell weiterentwickeln. Die Spiritualität und der Glaube ans Universum, das Leben im Hier und Jetzt und dem Jenseits ist das einzige in dem ich noch Sinn, Ruhe und Frieden finde.

Jetzt zu meiner Frage - erkennt sich jemand in meiner Lage wieder und kann mir sagen auf was ich bei der Herangehensweise beachten soll? Vor allem wie ich an meine Spirituelle Entwicklung heran gehen kann?

Ich bedanke mich bei dir! Viel Liebe an alle!

Seele, Meditation, Spiritualität, spirituell, Universum, Bewusstsein, Glaube, sein

Machen wir immer und immer wieder dieselben Fehler (Umfrage)?

Falls wir unendliche Varianten unseres Lebens leben und auch gelebt haben, könnte es sein, dass wir immer und immer wieder dieselben Fehler machen, aber in ähnlichen Umgebungen und ähnlichen Situationen (da sich kein Leben 100%ig gleicht)?

Beispiele für Fehler:

  • Wir übernehmen uns
  • Wir fallen durch unsere Prüfungen
  • Wir schreiben schlechte Klassenarbeiten.
  • Wir begehen Verbrechen.
  • Wir Führen Kriege.
  • Wir behandeln Tiere schlecht.
  • Wir zerstören unsere Umwelt
  • Wir vernachlässigen unsere Familie und Freunde
  • Wir kommen in bestimmten Computerspielen nicht weiter z.B. Boss zu stark.
  • Wir bauen Unfälle
  • Wir Verstoßen gegen Regeln

usw.

und das immer und immer wieder und zum 18 Trionsten male.

Wenn ja, woran könnte sowas liegen? Wieso würden wir es in der nächsten Variante unseres Leben nicht anders machen? Das Problem ist, dass wir uns nicht an unsere vorige Variante unseres Lebens erinnern können.

Hätten wir eine Erinnerung an unsere vorige Variante unseres Leben, würden wir betreffende Fehler vielleicht nicht nochmal machen?

Was meint Ihr? Aber immer in ähnlichen Umgebungen, ähnliche Situationen usw.

Nein 58%
Ja 38%
Weiß ich nicht 4%
Leben, Fehler, Menschen, Tod, Wissenschaft, Kreislauf, Universum, Psychologie, Forschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein, Wiederholung, Varianten, Ähnlichkeit, Multiversum, Teufelskreis, Abstimmung, Umfrage

Die Welt ohne Atmosphäre: Wäre das Überleben möglich?

Guten Abend zusammen.

Mittlerweile leben 9,8 Milliarden Menschen auf der Erde. Mensch, Tiere, Pflanzen sind täglich davon abhängig, weil alles im Leben an einem Zyklus hängt und zusammen von einer Art "System" abhängig ist. Das Wetter.

Luft:

Die irdische Lufthülle sorgt auf unserem Planeten für ein insgesamt erträgliches Temperaturniveau. Wie kalt es wird ist abhängig von diversen anderen Situationen. Ohne unsere schützende Lufthülle sind die Vorgänge, welche die Temperatur am Erdboden bestimmen, recht überschaubar.

Sonne:

Die Sonne liefert Energie in Form kurzwelliger Strahlung. Davon werden von der recht dunklen Erdoberfläche nur etwa zehn Prozent wieder ins Weltall zurück reflektiert, der Rest erwärmt den Erdboden. Nun gibt die Erde ihrerseits Energie in Form von langwelliger Wärmestrahlung in den Weltraum ab, und zwar je mehr, desto höher ihre Temperatur ist.

Somit stellt sich eine Gleichgewichtstemperatur ein, bei der sich Ein- und Ausstrahlung gerade die Waage halten. Diese beträgt etwa minus zwei Grad falls etwa zehn Prozent der Sonnenstrahlung am Erdboden reflektiert werden. Bei solch einer tiefen Mitteltemperatur würden jedoch die Ozeane teilweise vereisen und dadurch heller werden. In der Folge würde auch der Anteil des ins Weltall zurück reflektierten Sonnenlichtes ansteigen und die Temperatur immer weiter absacken. Die Folge wäre noch mehr Eis, was die Reflektivität der Erdoberfläche, die sogenannte Albedo, noch weiter erhöhen und die Temperatur verringern würde. Bei einer Albedo von 30 Prozent wäre es minus 18 Grad kalt, wird die Hälfte der einfallenden Sonneneinstrahlung zurück gespiegelt, sogar etwa minus 35 Grad!

Prozesse in der Atmosphäre regeln jedoch die Temperatur am Erdboden aktuell auf durchschnittlich etwa 15 Grad. Denn über 80 Prozent der vom Erdboden abgegebenen Wärmestrahlung wird von Treibhausgasen, allem voran dem Wasserdampf, am Entweichen gehindert. Würde ausschließlich dieser Effekt wirksam sein, so betrüge die mittlere Temperatur am Erdboden etwa 160 Grad Celsius. Glücklicherweise behindert die Atmosphäre auch die einfallende Sonnenstrahlung, denn nur etwa die Hälfte kommt am Erdboden an. Jedoch würde sich die Erde unter Berücksichtigung dieses Effektes nur auf ungefähr 90 Grad abkühlen.

Erst das Wetter senkt die Temperatur auf unserem Heimatplaneten auf ein erträgliches Niveau. Denn durch aufsteigende Luftmassen, der sogenannten Konvektion, gelangen zusätzlich große Wärmemengen vom Erdboden in höhere Atmosphärenschichten und können aus dem Klimasystem entweichen, so dass derzeit weltweit eine mittlere Temperatur von ungefähr 15 Grad resultiert.

Eigene Meinung:

Eine Lebenswelt ohne Wetter wäre unvorstellbar für Menschen, Tiere und Pflanzen von dem "wir alle" abhängig sind. Sonne und Regen sind neben der Luft das wichtigste für unsere Nahrung.

| Frage 1: Könnten wir ohne Wetter/Ökosystem überleben?

| Frage 2: Wäre ein Leben ohne all das überhaupt möglich?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin - TechBrain. :)

Bild zum Beitrag
| Nein wir könnten nicht ohne Wetter leben. 75%
| Ja wir könnten auch ohne Wetter leben. 25%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
Natur, Erde, Tiere, Wissen, Pflanzen, Umwelt, Wirtschaft, Wetter, Menschen, Energie, Wissenschaft, Universum, Biologie, Astronomie, Klima, Meteorologie, Ökologie, Physik, Technologie

Wurde das Universum eurer Meinung nach erschaffen oder ist alles von selbst ohne den Einfluss einer höheren Macht entstanden?

Nach Ansicht der modernen Physik wurde das Universum durch Quantenfluktuationen, winzig energiegeladene Teilchen aus dem Nichts erschaffen. Was wir als Raum und Zeit wahrnehmen, ist in Wirklichkeit das Ergebnis von Quantenprozessen auf mikroskopischer Ebene, die für uns nicht nachvollziehbar sind, da unser gemeinsames Verständnis von den physikalischen Gesetzen in dem Bereich seit der Planck-Epoche keine Gültigkeit haben.

Genau aus dem Grund kann die Wissenschaft über die ursprünglichen Entstehungsprozesse des Kosmos keine valide Aussage treffen und deswegen auch nicht behaupten, dass Energie erst seit dem Moment der Singularität und dem Beginn von Zeit, Raum und Materie existiert. Wenn man sich das Verhältnis zwischen dem leeren Raum und der Materie ansieht, dann stößt man auf folgende prozentuale Angabe: 99,9% Leere zu 0,1 % Materie.

Wissenschaftler haben entdeckt, dass dieser leere Raum vollgefüllt ist mit Energie. Informationen in Form von Möglichkeiten und Virtualität. Ich gehe davon aus, dass es schon immer Energie gab, die meiner Meinung nach durch eine höhere Intelligenz (Schöpfer) beeinflusst wird. Selbst wenn man Urknall an Urknall reiht, wie die Befürworter eines oszillierenden Universums postulieren, komme ich an der Realität der Ewigkeit nicht vorbei. 

In der Bibel steht, dass der Schöpfer keinen Anfang hatte und somit auch nicht erschaffen wurde. Durch die Wissenschaft haben wir erfahren, dass man Energie weder erschaffen noch vernichten kann. Sie kann lediglich von einer Form in eine andere umgewandelt werden. Beides ist miteinander vereint und hat schon immer existiert. Wenn die Künstliche Intelligenz in der Lage ist sich anzupassen und sich selbst weiterentwickelt, kann man ja auch nicht einfach behaupten, dass die KI sich selbst erschaffen hat. Ich halte es daher für absurd, dass ein ungelenkter Prozess über einen langen Zeitraum Sachen konstruiert haben soll, von dem die Menschen, welche ganz klar eine Intelligenz besitzen, nur träumen könnten, sie zu entwickeln.

Religion, Studium, Mathematik, Wissenschaft, Universum, Astrophysik, Physik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, wissenschaftliche Arbeit, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universum