Umwelt – die neusten Beiträge

Duftendes Naturkosmetikshampoo?

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, ob hier jemand Erfahrung hat mit duftendem Naturkosmetikshampoo? Die meisten riechen ja "neutral", was nicht per se schlecht ist, da die Düfte in Shampoos ja oft chemische Erzeugungen sind.

Ich bin schon vor längerer Zeit komplett auf Naturkosmetikprodukte für Haare umgestiegen. Soweit bin ich auch zufrieden, es fehlt meinen Haaren (fast) an nichts.

Jetzt war ich aber länger bei meinen Eltern auf Besuch und habe deren Shampoo in der Dusche benutzt. Es handelte sich um eine sehr bekannte "konventionelle" Shampoomarke. Was mir direkt aufgefallen ist: Der Duft! Die Haare haben am Tag danach noch nach frischem Duft gerochen. Das hat mir sehr gefallen. Ja, ich weiß, sehr vielen, besonders Naturkosmetiknutzenden, ist dieser Duft oft zu künstlich. Aber ich mag ihn...

An konventionellen Shampoo vermisse ich sonst aber nichts. Vermeintliches Glänzen, besseres Volumen etc. ist mir alles echt schnurz... aber der Duft... den hätte ich schon gerne wieder.

Deswegen die Frage: kennt ihr ein Shampoo, das (überwiegend) natürlich ist, aber duftet? Es muss nicht unbedingt ein zertifiziertes Naturkosmetikshampoo sein, wichtig wäre mir nur, dass es überwiegend frei von chemischen Stoffen ist.

Freue mich über eure Antworten! Vielen Dank.

Gesundheit, Beauty, Männer, Natur, Haare, Pflege, Hygiene, Umwelt, Parfüm, Bio, Styling, Style, Chemie, Friseur, Frauen, Frisur, Psychologie, vegan, Drogerie, Duft, Duftstoffe, duschen, Industrie, Marke, Natur und Umwelt, Naturkosmetik, Ökologie, Shampoo, Erfahrungen

Warum sind Wetterdienste so unzuverlässig?

Das Problem ist, dass Wetterdienste oft sehr ungenau oder sogar völlig daneben liegen. Dadurch können dem Nutzer auch unnötige Kosten entstehen, weil sie sich vielleicht drauf verlassen und auf dieser Basis verreisen, irgendwo hin fahren.

Beispiel ist heute früh um 4:30, wo ich aus dem Fenster sah und alles, wirklich alles total grau war. Um 00:30, also nur wenige Stunden vorher habe ich verschiedene Wetterdienste wie wetter.de / wetter.com / daswetter.com / wetteronline.de und kachelmannwetter angesehen und da war die Rede von "sonnig" oder "leicht bewölkt" Davon kann aber keine Rede sein, denn es war wie gesagt völlig bedeckt. Bedeckter geht es nicht. Totalversagen.

Das wäre auch bei weitem nicht das 1. Mal. Sowas passiert ständig. Ich verfolge verschiedene Wetterdienste bedingt durch meine Hobbys (Foto, Angeln) Dabei schaue ich mir auch nur das Wetter vom gleichen Tag an. Ich erwarte also nicht, dass Prognosen 7 Tage später stimmen. Am selben Tag oder gar nur wenige Stunden vorher kann und muss man das aber erwarten. Vor allem auch, weil sich Wetterdienste ja fast schon erdreisten Prognosen für Monate später zu erstellen (wie wird Winter / Sommer etc)

Ich denke es ist in der Zeit extrem unwahrscheinlich, dass irgendwelche Winde auftauchen oder dieser dreht etc. Das wird man sicher auf Satteliten genau sehen, wenn man denn wollte. Solche Wetterlagen entstehen sicher auch nicht mal so zufällig aus dem Nichts, sondern durch Einfluss anderer Wetterlagen, die man ja auch verfolgen könnte.

Umwelt, Wetter, Klima, Meteorologie, Wettervorhersage, Wetterdienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umwelt